• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3 & 20mm f1,7 ausreichend für Urlaub?

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe mal eine frage die ich mir natürlich am ehesten selbst beantworten kann, jedoch bin ich unschlüssig und versuche daher hier noch Argumente zu sammeln.

Ich bin in 2 Wochen für knapp 2 Wochen auf Mallorca und wandere den GR-221 komplett. Ich werde alles was nötig ist im Rucksack tragen, ich versuche aktuell meine Packliste zu optimieren und jetzt geht es der Kamera an den Kragen ;)

Meine frage ist nun ob ich mit dem 20mm 1,7er an G3 und Gorillapod (alternativ sirui t005) ausreichend gewappnet bin oder ob ich das 45mm 1,8er auch noch mitnehmen soll. In meinen Augen ist der Unterschied nicht groß genug und es wird vermutlich sowieso auf sehr viel Panoramen hinauslaufen...

Eure Meinung?
 
Meine Frau war mit der E-PL1 und dem 20er Panasonic so lange glücklich in Paris, bis der Akku leer war, und latürnich ging das Ladegerät kaputt.

Mit der D5D und dem 35er Sony war sie gar nicht glücklich, neben der Größe meines Backups "zeigte" ihr das 35er zu wenig (KB 52,5mm, kommt an das 30er Sigma ran, das ich auch habe)

Also, im Prinzip ja. :)
 
Akkutechnisch bin ich gewappnet, habe 4 stk, das sollte reichen. Also von dir ein ja. Was sagen die anderen?
 
Hmm.... Zum Wandern (also vermutlich Naturaufnahmen, Landschaftsaufnahmen) wäre mir die 20'er Brennweite zu lang, die 45er erst recht. Bei Wanderungen ist ein Weitwinkel von Vorteil. Licht wird vermutlich ausreichend vorhanden sein, so dass dir die beiden lichtstarken Festbrennweiten gar nicht viel bringen werden. Ohne Graufilter muss du vermutlich sowieso abblenden.

Sofern es dein Budget hergibt, würde ich zu dem Zuiko 9-18 greifen. Es ist deutlich flexibler und außerdem immer noch sehr kompakt.
Schau doch mal in den Bilderthread; das Zuiko ist das ideale Landschaftsobjektiv:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660336

Günstiger, aber etwas größer wäre das Pana 14-45. Das wird ständig für ~160€ im Biete-Forum angeboten. Mit ihm kann man aufgrund der 14mm noch gute Landschaftsaufnahmen machen, aber auch einigermaßen gut Personen aufgrund des Telebereiches fotografieren.

Auf meinen Touren hatte ich immer beide Objektive dabei. Das 20er war sowieso immer mit, da es wenig Platz benötigt. Es kam immer bei schlechten Licht oder bei starker Freistellung zum Einsatz. Aber in der Summe wurden über 90% der Bilder mit dem Zuiko und dem 14-45er geschossen. Ein paar Beispiele habe ich ab hier eingestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898547&page=2. Statt meiner G3 hatte ich zum Trekken allerdings bisher immer meine GF3 mitgenommen, da sie noch kompakter ist.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auf eine stark reduzierte Ausrüstung ankommt.

Auch mit einer 20er Optik kann man hervorragende WW-Aufnahmen machen.
Einfach 2 oder 3 Aufnahmen hochkannt überlappend und dann mit einem einfachen Panostitch zu einem WW verbinden.
Ich empfehle MS ICE, ein einfaches, kostenloses und gutes Stitch Programm.

Gruss Günther
 
mir wäre da eine Festbrennweite zu wenig- das Kit-Zoom ist doch nicht so groß und schwer als dass es nicht mitkommen könnte. Oder hast Du es nicht?
 
Wenn es auf eine stark reduzierte Ausrüstung ankommt.

Auch mit einer 20er Optik kann man hervorragende WW-Aufnahmen machen.
Einfach 2 oder 3 Aufnahmen hochkannt überlappend und dann mit einem einfachen Panostitch zu einem WW verbinden.
Ich empfehle MS ICE, ein einfaches, kostenloses und gutes Stitch Programm.

Ich habe zwar auch schon häufig Panoramen "gesticht" (verwende Autopano), allerdings würde ich bei der Reduzierung der Ausrüstung wirklich konsequent sein. Die G3 mit 20er ist da schon ein großer Kompromiss, wenn ständig gesticht werden muss,
Wenn die G3 mit Zuiko 9-18 schon unangenehm groß wäre, würde ich eher eine Edelkompakte mit großem Sensor nehmen. Eine Sony RX100 dürfte sowohl von der Bildqualität locker mit der G3 mithalten und ist extrem kompakt. Trotzdem bietet sie die Flexibilität eines größeren Zoombereichs. Darüber hinaus sind Panoramen via Schwenkpanorama möglich.

Leider ist die RX100 nicht ganz billig. Alternativ wäre auch eine Olympus XZ-1 möglich... Die habe ich auch noch herumliegen und via RAW sind die Ergebnisse gar nicht so weit weg von mFT, sofern man unter ISO800 bleibt. Bei der lichtstarken Optik ist das kaum eine Einschränkung. Für die Kamera habe ich bei Warehousedeals gerade mal 220€ gezahlt. Freistellen ist auch kein Problem.

Ich finde, dass eine Systemkamera mit nur einer Optik wenig Sinn macht. Gerade wenn es keine speziellen Anforderungen, wie z.B. LowLight-Fotografie gibt. Für eine Malle-Wanderung könnte eine XZ1 oder RX100 die bessere Wahl sein.

Gruß
Tobias
 
Ich denke hier geht es nicht um eine Kaufberatung sondern welche seiner vorhandenen Objektive mit auf die Reise gehn.

Nimm das 20er mit und mach damit was möglich ist.
Du wirst auch Motive finden bei denen vielleicht ein 45 "besser" wäre oder vielleicht auch ein 150er oder ein Makro...... Naja sch... drauf, schieß dich mit dem 20er ein und du wirst ne Menge Spaß haben.:top:
 
Nur die G3 und das Pana 20/1,7: Finde die Minimalität dieses Vorhabens ehrenhaft!
Die Ausrüstung ist Klasse.
Bin selbst ein großer Fan der G3.

Das wird eine ausgezeichnete Gelegenheit, um fotografisch viel Neues zu lernen, zu sehen und zu erkennen.
Du darfst Dich beneidet fühlen.

Gute Reise
Tim

PS.
Falls Du Muffensausen bekommst, holst Du Dir einfach noch das kompakte Pana 14-42 PZ X dazu.
 
Das 1,7/20 war lange Zeit mein einziges Objektiv an der E-PL1. Wenn man damit umzugehen weiß (wovon ich selbstverständlich ausgehe), ist das eine wunderbare Universaloptik. Allerdings ist bei nur einer Festbrennweite die Perspektive immer dieselbe, die Bilder werden sich alle ein bisschen ähnlich sein. Da kann man mit dem 1,8/45 dann wieder Schwerpunkte setzen. Ich würd's mitnehmen, so schwer ist es doch nicht.
 
Allerdings ist bei nur einer Festbrennweite die Perspektive immer dieselbe,

Die Perspektive lässt sich allerings durch den gezielten Einsatz des Bewegungsapparats und im speziellen der Beinmuskulatur sehr rasch verändern! Auch mit einer Festbrennweite.

Eher ist es so, dass sich der Aufnahmewinkel mit der Festbrennweite nicht verändert...

Ich finde so eine universelle Brennweite wie das 20er Lumix kann man locker alleine mitnehmen, solange man keine speziellen Motive wie wilde Tiere fotografieren möchte.
Damit lassen sich doch prima Landschaftsaufnahmen machen!
imm das 20er mit und mach damit was möglich ist.
Du wirst auch Motive finden bei denen vielleicht ein 45 "besser" wäre oder vielleicht auch ein 150er oder ein Makro...... Naja sch... drauf, schieß dich mit dem 20er ein und du wirst ne Menge Spaß haben.
Genau so isses!
Ich persönlich finde ein Zoom ja manchmal sogar "verwirrend": da gibt es eine Komponente mehr, an die man denken muss. Das Brennweitenverändern entfällt bei der Festbrennweite und dadurch fotgrafiert es sich etwas entspannter ;-)
Bei einem Event (Hochzeit etc) - also wo es manchmal ganz schnell gehen *muss* -möchte ich allerdings auch nicht mit einer Festbrennweite fotografieren.
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Perspektive lässt sich allerings durch den gezielten Einsatz des Bewegungsapparats und im speziellen der Beinmuskulatur sehr rasch verändern! Auch mit einer Festbrennweite.

Dieses Argument höre ich immer wieder, aber praktikabel ist das vielleicht bei kleineren Motiven, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.
Wenn vor mir der Mount Everest auftaucht, kann ich nicht mal eben um ihn herumlaufen um ihn von der anderen Seite bei besserem Licht und Formatfüllend zu fotografieren ;)
"Landschaften" sind häufig sehr weitläufig. Mehrere Minuten laufen führen häufig nicht zu anderen Perspektiven. Ohne ein Weitwinkel würde ich in so einem Fall niemals losziehen, außer mir wären die Fotos nicht so wichtig und ich will nur Schnappschüsse machen. Aber dann könnte ich ja gleich mit einer Kompakten auskommen.

Gegen das 20er spricht wenig, wenn man z.B. eine Städtereise oder ähnliches macht. Aber bei einer Wanderung wäre es bei mir das am wenigsten benutzte Objektiv aufgrund der zu kleinen Winkels und der geringen Flexibilität.
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine frage die ich mir natürlich am ehesten selbst beantworten kann, jedoch bin ich unschlüssig und versuche daher hier noch Argumente zu sammeln.

Für Wanderungen könnte ich mir das noch am ehesten vorstellen.
Aber es ist ein Trugschluss das für Landschaften immer viel Weitwinkel nötig ist, meistens sind die Motive die man mit 35-50mm herausgreift die interessanteren.
Mehr Horizont, noch mehr Büsche und noch ein Hügel mehr drauf, alles wird immer winziger, ist langweiliger als wenn man sich mit dem 20mm lernt sich zu focusieren.
Dennoch könnte Dich manch versäumtes Panorama mit 12 oder 9mm am Ende ärgern.
Daher würde ich persönlich niemals einen ganzen Urlaub nur mit dem 20mm verbringen wollen. Das könnte ich mir mit dem 12-35 vorstellen.
Aber schau Dir die Bilder Deiner letzten Reise an wo Du ein Zoom dabei hattest. Mit welcher Brennweite hast Du am meisten fotografiert wenn Du freie Wahl hattest?
Es gibt hier keine objektive Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich komme immer wieder zum 20/1.7 als alleiniges Objektiv beim Wandern zurück. Oder zur Fuji X100, der Unterschied in der Brennweite ist da nicht so riesig.
Man muss sich eben darauf einstellen, dass man nicht alle Fotos machen kann. Aber: Ist das denn so schlimm? Für mich war es teilweise befreiend.
Außerdem lernt man neu sehen, denn irgendwann sieht man schon ohne Kamera am Auge den passenden Bildausschnitt und sieht Fotos, die man sonst nicht gemacht hätte. Ich stelle immer wieder fest, dass ich mittlerweile ohne Kamera am Auge ein paar Schritte zur Seite gehe, die Kamera hochnehme und nur noch auslösen muss, weil das Foto schon im Kopf ist und ich alles andere schon im Gefühl habe. Man komponiert dann das Foto mit beiden Augen, also nicht durch den Sucher, und das hat Vorteile. Schwer zu beschreiben, ist meine persönliche Erfahrung. Das hätte ich nie gedacht, bevor ich den Mut hatte, nur mit G3 und 20/1.7 für 4 Wochen auf den Appalachian Trail zu gehen. Ich habe es nicht bereut.
Die Fotos, die man dann nicht machen kann (Übersichtsaufnahmen mit Weitwinkel, wo möglichst alles drauf sein soll), finde ich persönlich eher langweilig. Details oder Fotos mit klarem Motiv im Vordergrund und einem aussagekräftigen Hintergrund sind spannender, und das geht super mit dem 20/1.7, man kann sogar mit Tiefenschärfe arbeiten.
Das größte Kompliment kam dann, als die Leute nachher sagten, "schöne Fotos, was hattest Du denn für Objektive dabei?" Wenn man interessante Blickwinkel wählt und es schafft, mit den Bildern Geschichten zu erzählen, dann fällt keinem auf, dass es nur eine einzige Brennweite ist...
Das alles hier gilt natürlich nur für mich persönlich, wer gerne Weitwinkel oder Tele fotografiert, dem sei es gegönnt, ich will niemanden angreifen.
qm
P.S.: Natürlich habe ich auch mal das "Not-Tele" benutzt (bei 16 MP kann man ja auch mal etwas Croppen) oder das "Not-WW" (mehrere Hochkantfotos, die man dann zuhause als Panorama stitcht). Aber das war insgesamt nicht mehr als vielleicht einmal pro Woche, und im Nachhinien würde ohne diese Fotos auch nix wesentliches fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund sagte mir letztlich, ich hätte ja alle Objektive, die es für mein System zu kaufen gäbe. Will sagen, ich habe schon eine stattliche Auswahl zur Verfügung.

Aber wenn ich nicht anders will/muss und nur herumspaziere, ist das 20/1.7 mein ständiger, alleiniger Begleiter. Selbst, wo es mittlerweile eine dralle GH3 als Mutter hat.

Am Seeufer, in der Altstadt und auf anderen Fußwegen ist es für mich 'mein' Optimum.
 
Ich war lange mit einer Kombi 20mm 1.7, 45mm 1.8 E-PM1 unterwegs.
Ich habe nichts vermißt. Das 20mm 1.7 ist ein tolles immerdrauf.

Ich mag die Linse auch, aber es bleibt höchst subjektiv was man als immerdrauf bevorzugt. Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch tatsächlich jemand der lehnt es ab überhaupt zu fotografieren und vermißt auch Nichts.
Und jemand der nur mit dem 75mm loszieht wird sicher auch mit tollen ganz anderen Bildern zurückkommen. Was er durch die fehlenden anderen Brennweiten verpaßt hat sieht man ja nicht. Aber die Bild-Ideen hat immer noch der Fotograf, nicht die Linse. Sie zwingt ihn sich in nur eine Richtung zu konzentrieren bei FBs. Und Konzentration ist ja manchmal nicht verkehrt. ;)
 
Ich würde eher am Stativ sparen, eine Ablage findet sich immer (Stein, Baum, Zaun, etc.), im Zweifelsfall einen Unterlage aus etwas bauen, was du eh dabei hast und über den Selbstauslöser auslösen lassen.

Der Tipp mit dem 14-42 X ist schon gut. Damit war ich in Kolumbien unterwegs, zwar wegen der Größe um es verbergen zu können, aber die Größe und das Gewicht waren schon Gold wert. Es gibt dir eine große zusätzliche Flexibilität, wenn du doch mal dichter ran willst, oder eben für ein Pano weiter weg musst.
 
Dieses Argument höre ich immer wieder, aber praktikabel ist das vielleicht bei kleineren Motiven, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.
(...)
Gegen das 20er spricht wenig, wenn man z.B. eine Städtereise oder ähnliches macht. Aber bei einer Wanderung wäre es bei mir das am wenigsten benutzte Objektiv aufgrund der zu kleinen Winkels und der geringen Flexibilität.

Nur mal zur Klarstellung:
Während sich beim Zoomen die Perspektive NICHT verändert, verändert sich die Perspektive sehr wohl bei einem Standortwechsel.

Ich bestreite keinesfalls dass Zoomobjektive nicht viel flexibler sind - aber ich behaupte mal dass es sich mit einer Festbrennweite zu 80-90% genauso gut fotografieren lässt: man wählt halt dann einen anderen Ausschnitt. Vielleicht wird man durch diese mangelnde Flexibiltät kreativer...

Komischerweise hab ich persönlich beim Wandern lieber die 20mm und in der Stadt lieber 14mm. Aber das ist natürlich abs. Geschmacksache.

Aber schau Dir die Bilder Deiner letzten Reise an wo Du ein Zoom dabei hattest. Mit welcher Brennweite hast Du am meisten fotografiert wenn Du freie Wahl hattest?

Ich wette, es sind 14mm und 42mm - oberes und unteres Ende.
p
 
Schöner Thread!

Ich habe das 20er Pana nicht, aber wenn ich mich auf nur ein Objektiv beschränken wollte, würde ich mein 25er Voigtländer nehmen. Ich sehe nicht, dass das "Perspektivproblem", welches hier angesprochen wurde, so gravierend ist. Eigentlich ist es doch eine reine Luxusfrage: Zu analogen Zeiten haben doch auch professionelle Fotografen mit "klassischen" Brennweiten á la 35 oder 50mm als Haupt- oder sogar alleinige Linse fotografiert. Insofern würde ich es darauf ankommen lassen - die Bilder, die Du am Ende dabei bekommst, sind vermutlich besser komponiert und bewusster ausgesucht als mit Zoom-Objektiven (zumindest erscheint das bei mir häufig so zu sein, wenn ich nur mit einer FB rumlaufe).
Wenn Du allerdings beim Packen merkst, dass doch noch Platz für das winzige 45er ist, schadet das sicher auch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten