• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsbilder AF-S 17-55 / 2.8 contra AF-D 24 / 2.8

jörn

Themenersteller
Ich habe heute nach dem ganzen Hin und Her bezüglich der Bildqualität des NIKON AF-D 24 / 2.8 mal einen Vergleich mit meinem AF-S 17-55 / 2.8 gemacht.

Für das 24er habe ich mir als Blende die 3.5 rausgesucht, da ich der Meinung bin, dass das Objektiv hier am meisten "Druck" hat.

Beim 17-55er habe ich die allseits (auch von mir:D )gerühmte Blende 8 genommen, da hier bei diesem Objektiv meine Meinung nach die beste Bildqualität erzeugt wird.

Das Ergebnis fand ich, vor allem nach dem hier bisher geschriebenen, erstaunlich - zum Glück ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder AF-S 17-55 / 2.8 contra AF-D 28 / 2.8

...und der Rest




Bedenkt bitte bei den im Bild weiter vorne liegenden Gegenständen die kleinere Blende des 24ers!


Alle Bilder sind nicht nachbearbeitet.
Die interne Schärfung der D200 war auf +1 gestellt.
Weißabgleich auf "auto".
Die Brennweite des 17-55er natürlich entsprechend auf 24mm eingestellt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder AF-S 17-55 / 2.8 contra AF-D 28 / 2.8

Bedenkt bitte bei den im Bild weiter vorne liegenden Gegenständen die kleinere Blende des 24ers!

Bei der Brennweite und dem Motivabstand bist Du egal ob Blende 3,5 oder 8 schon im Bereich der Hyperfokaldistanz, dann ist es egal welche Blende Du einstellst.

Die Festbrennweite erscheint mit im Beispiel deutlich knackiger, sieht man insb. an den Blättern des Baumes. Alles andere wäre doch aber auch verwunderlich, oder? Die "Matschigkeit" bei Blende 8 beim 17-55 verwundert mich aber etwas.
 
danke für deine mühen, aber mich hätte ehrlich gesagt ein vergleich bei 24mm und jeweils blende 2.8 interessiert

@Kusie: was wäre denn eine Distanz für so einen Test, bei der man nicht in die hyperfokale kommt?
 
@Kusie: was wäre denn eine Distanz für so einen Test, bei der man nicht in die hyperfokale kommt?

Auf jeden Fall kürzer! :D

Aber auch hier kann man noch deutlich erkennen, dass die Blätter der vorne links und rechts stehenden Bäume bei Blende 3.5 in Sachen Schärfe noch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Der Unterschied beim 24er zwischen Blende 2.8 und 3.5 ist schon gravierend. Bei 2.8 sind die Farben um einiges Blasser.

Das Schärfe aber beim 24 besser ist, und die Farben gar "knackiger" als beim 17-55er sind, hätte ich allerdings nicht erwartet.

Da werde ich auf meine alten Tage noch zum Festbrennweitenfanatiker... :D :D :D
 
Danke für die Arbeit.
Womit das Argument, neu gerechnete Zooms sind den alten FBs überlegen, widerlegt ist. (Zumindest in diesem Fall)
 
Die Kontraste des 24mm sehe ich auch als etwas kräftiger an, ist aber nicht so dramatisch. Was mich aber auch wundert, dass das 17-55 bei der Schärfe schlechter aussieht. Das kann doch eigentlich nicht sein. :confused:

Womit das Argument, neu gerechnete Zooms sind den alten FBs überlegen, widerlegt ist. (Zumindest in diesem Fall)
Das widerlege ich mit dem 20mm, das angeblich ja auch nicht so toll sein soll, ebenfalls jeden Tag auf's Neue. Nur im Punkt Schärfe hätte ich dennoch ein deutlich besseres Ergebnis des 17-55 erwartet, zumal bei Blende 8.
 
Hallo,

Jörn hat sich da grosse Mühe gemacht... aber ich finde die Gegenüberstellung nicht unbedingt aussagekräftig (auch wenn versch. Blenden keine Rolle spielen;) :D )

Daher wären Exif's noch schön dazu, da mit Auto-Iso sich ev. auch unterschiedliche Isowerte "eingeschlichen" haben könnten... Zudem sind die Fotos bei unregelmässiger Bewölkung gemacht worden... auch die Schärfung würd' ich für den Test weglassen, dass kann alles eine Rolle spielen...

Sind Exif's verfügbar?... und ja, kannst Du beide da mal mit Offenblende testen - ohne "Automatismen" (wenn's nicht zuviel verlangt ist :evil: )

Dank & Grüssle
Mark
 
Also der Iso-Wert ist in meiner "Krücke" immer auf 100 eingestellt, wenn es sich IRGENDWIE machen lässt.
Auch alle anderen Werte (eben bis auf den Weißabgleich) sind manuell vorgegeben, und waren bei beiden Objektiven identisch
Wenn ich eine Automatik-Knipse haben wollte, würde ich schließlich meine Casio W100 nehmen :) :)
Exifs sind definitiv verfügbar, aber die müßte ich erst mit einem externen Viewer auslesen (???), um sie dann zu Posten ?! Oder wie geht das...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach´s mal per Hand

Beim 24mm 2.8 D:
RAW
Bel.Steuerung: Zeitautomatik
Belichtung: Mehrfeld
1/1000 Sek.
Blende: 3.5
ISO 100
Scharfzeichnung: Mittelhoch
Farbwiederhabe: Modus II
Farbsättigung: Normal
Farbkorrektur: 0
Tonwertkorrektur: Automatisch (also DOCH mal wieder...:D "auto")



Beim 17-55mm 2.8 :
RAW
Bel.Steuerung: Zeitautomatik
Belichtung: Mehrfeld
1/160 Sek.
Blende: 8
ISO 100
Scharfzeichnung: Mittelhoch
Farbwiederhabe: Modus II
Farbsättigung: Normal
Farbkorrektur: 0
Tonwertkorrektur: Automatisch



Bis auf Belichtungszeit und Blende also identische Werte
 
Ooooh man... Das endet ja langsam in einer Rechtfertigungsorgie...

Aber zur Beruhigung:
Die automatische Tonwertsteuerung ist in 5 Stufen unterteilt, zuzüglich einer benutzerdefinierten Variante.

Schaut man sich die original Bilder in NCE an, so sieht man sehr schnell (RAW sei dank), dass bei beiden Bildern die Einstellung "mittelniedrig" vorliegt.
Auch hier wurde also nicht zu Gunsten des 24er rumgeschummelt.

Tja, es gibt so Punkte im Leben, da muß man es einfach mal als gegeben hinnehmen, dass nicht immer alles Neue auchbesser ist.

Und außerdem (sollte ich jemandem seinen Spaß am 17-55er verdorben haben) ist das AF-S ja immer noch ein Zoom, und trotzdem fast so gut wie eine Festbrennweite. Und das finde ich schon bemerkenswert :top:
 
Also es geht ja hier nicht um ganz krasse Unterschiede in der Schärfe, zwischen den beiden Objektiven. Umso wichtiger finde ich dann die Testbedingungen. Ich weiss nicht ob du bei dem Versuch ein Stativ benutzt hast? Wenn nicht kann es schon ein Unterschied sein mit dem einem Objektiv mit 1/1000s und beim anderen mit 1/160s auszulösen, gerade wenn man dann Crops vergleicht.

Die beiden Objektive sind sehr unterschiedlich. Ich finde man kann auch nicht generell sagen das Festbrenweiten grundsätzlich besser sind. Das 17-55mm/2.8 macht übrings auch bei offener Blende knackscharfe Bilder.
Leider gab es bzw. gibt es bei diesem Objektiv auch einige "Gurken" die ganz zu Anfang ausgeliefert wurden.


Gruss Olaf
 
Und außerdem (sollte ich jemandem seinen Spaß am 17-55er verdorben haben) ist das AF-S ja immer noch ein Zoom, und trotzdem fast so gut wie eine Festbrennweite. Und das finde ich schon bemerkenswert :top:
Nein hast Du nicht und entweder ich habe es mit den Augen, was um die Zeit schon passieren kann ;) oder ich schaue auf die falschen Punte.

Ich weiß nicht woran ihr schlechtere Schärfe seht aber an den Blättern von Bäumen die Schärfe zu beurteilen, halte ich für gewagt.

Für mich sind hier keine Unterschiede zu sehen und wenn kaum auszumachen, das spricht schon für das gute Zoom.
 
.....saaaaaacccch ich dooocccch (...wie wir Norddeutschen zu sagen pflegen...)

Für ein Zoom ist das eine klasse Qualität, die man bei dem Preis aber auch verlangen sollte.
Und dass es sich hier bei dem Vergleich um Erbsenzählerei handelt, ist wohl auch jedem klar :angel:

Und trrRRRRRotzdem!
Nachdem in eine Nachfrage nach der Qualität des AF 24 2.8D in einem anderen Thread im überwiegenden Maße selbige bemängelt wurde, wollte ich mal den Vergleich mit dem vielfach (zu recht) gelobten 17-55er darstellen.

Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir aus reiner Dickköpfigkeit DOCH das 24er gekauft habe ! :D :D :D
 
Da schauen sich doch bestimmt auch einige nur die Messungen bei photozone und Konsorten an, ohne die Weitwinkel-Festbrennweiten jemals selber erlebt zu haben. Das 24/2,8 ist zumindest in den Profilen äußerst selten anzutreffen. Es artet leider zu oft in eine Glaubensfrage aus, bei der jeder seine jeweilige Investition rechtfertigen möchte.

Meine Erfahrungen mit Gegenüberstellungen meiner Zooms (siehe Profil) und Festbrennweiten belegt immer wieder eindrucksvoll, wo die neuen Zooms ihre Stärken haben (Auflösung in der Bildmitte) und wo die alten Festbrennweiten vorne liegen (Farben, Kontraste, Streulichtempfindlichkeit, Vignettierung, z.T. Verzeichnung).

Bei unproblematischen Lichtverhältnissen mit Beleuchtung von hinten schafft auch ein 18-70 sehr gute Ergebnisse. Aber wehe, die Sonne scheint von vorne. Dann ist der Unterschied schon in dem anerkannt schlechten Sucher der D70 deutlich sichtbar.

Dennoch scheint, nach allem was ich bislang gesehen habe, das 17-55/2,8 in allen Disziplinen für ein Zoom erste Sahne zu sein. Deswegen wundert mich dessen schlechteres Abschneiden im Punkto Schärfe bei Blende 8 gegen Blende 3,5 beim 24/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür wird das 24er ab Blende 5 kontinuierlich schlechter. Gleiches gilt für 2.8, wo die Farben alles andere als Fett sind.

Vielleicht hat ja noch jemand ein 17-55er und ein 24er, und kann den Test wiederholen. Ich will ja nicht ausschließen, dass ich evtl. ein Opfer von Serienstreuung bin. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mich reizt das!

Ich gehöre ja zu der altmodischen Fraktion, die Zooms für teuren und überschweren Kram hält :D bisher scheint das nach diesem Test hier sogar der Fall zu sein :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten