• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung über Reisezooms

canoneos500d1

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich bitte Euch mal um Eure Meinung für folgende zwei Objektive:

SIGMA 18 - 250 mm F 3,5 - 6,3 DC OS HSM
TAMRON AF 3,5-6,3/18-270 Di II VC PZD

Ich fliege im Mai für eine Reise nach Südafrika (mit Reiseleitung) und aus Erfahrung kann ich sagen, dass hierbei nicht immer Zeit ist, Objektive zu wechseln.

Ausserdem veröffentliche ich nur Fotos in der Fotocommunity oder beim Stammtisch und möchte die Bilder weder verkaufen, noch beteilige ich mich an Wettbewerben/Ausstellungen. Dieses nur nebenbei. Ich möchte einfach nur gute Fotos als Urlaubserinnerung bzw. für ein späteres Fotobuch fotografieren. Mit einigen Abstrichen kann ich also gut leben.

Vielen Dank schon einmal im voraus und liebe Grüße

canoneos500d1
 
Hast Du schon nach "18-250 18-270" (ohne Anführungszeichen) in diesem Forum gesucht?
 
Mit einigen Abstrichen kann ich also gut leben.
Welche Abstriche das sind wirst Du ja sicher schon Gegoogelt haben. Wenn die Dich nciht stören dann würde ich zum Tamron greifen. Rein als Bauchgefühl, da das alte Tamron 18-270 (ohne PZD) schon nicht schlecht gewesen sein soll (wenn man nur die Superzooms vergleicht) und bei photozone (wenn auch bei Nikon) das neue nicht schlechter zu sein scheint (je nach Brennweite).

dass hierbei nicht immer Zeit ist, Objektive zu wechseln.
Du hast zwar die Zeit, ein Foto aufzunehmen aber nicht 20 Sek. mehr Zeit, um zwei Objektive zu wechseln (bei Canon geht das doch völlig gefahrlos blind). Sowas käme bei mir allenfalls bei Fotos aus dem fahrenden Bus vor, mit allen Unwägbarkeiten, die es dann sowiso gibt und die bei mir solche Bilder sowiso verhindern. Gewicht und/oder Packmaße würde ich da eher noch als Argument einsehen.

Und das Ziel Fotobuch. Nun ja, wenn ich das Bokeh des Tamron sehe, dann wollte ich solche Bilder nicht unbedingt ganzseitig in einem Fotobuch drucken. Muß aber jeder selber wissen. Viel EBV zur Korrekter der divesen Abbildungsfehler wäre dort bei mir sowiso immer nötig, egal, ob ich Gewäude oder Natur fotografiert hätte.

Ob Du mit nominal 270mm Brennweite (was auch immer nach der Brennweitenverkürzung davon bei Deinen Objektabständen übrig bleiben wird) auskommst oder Dir ständig noch mehr Brennweite wünschst weisst Du vermutlich vorher auch nicht.

Mein Sigma 18-200 OS liegt seit dem Kauf fast nur im Schrank. Optisch erfüllt(e) es zwar meine damaligen Anforderungen (zur Not halt mir massenweise EBV um gerade Linien auch ansatzweise wie solche aussehen zu lassen), genutzt habe ich es trotzdem fast nie. Entweder war mir die Qualität und/oder Lichtstärke dann doch zu schlecht oder die Kombi war immer noch viel zu groß und schwer. Für ein paar Erinnerungsfotos reicht mir auch die Qualität einer guten Kompakten und wenn ich blitzen muß kann ich auch die passenden Objektive dazu mitschleppen.
 
 
Also ich hatte bisher zwei Tamron 18-270 VC (ohne PZD) in der Hand und habe selber nun das Sigma 18-250 OS HSM. Generell nehmen sich beide nicht viel bezüglich der Bildqualität, wobei ich von einem Tamron bei 270mm und 6.3 bisher das schärfste Foto habe. Und auch das Bokeh, bzw. die Freistlelungsmöglichkeit finde ich bei Beiden am langen Brennweitenende sehr gut. Wenn du also mit den kleinen Einschränkungen eines Reisezooms leben kannst (Verzeichnung im Weitwinkel, unschärfere Bildränder), dann kann ich dir eigentlich sowohl das Tamron, also auch das Sigma empfehlen.

Bezüglich der Vor- und Nachteile von einem Reisezoom mit der standard Zwei-Objektiv-Kit wurde in einem anderen Thema übrigens kürzlich festgestellt, dass das Canon 18-200 IS bei Offenblende und am langen Brennweitenende deutlich besser ist, wie das Canon 55-250 IS. Von daher sind zwei Objektive nicht immer zwangsweise besser als ein Reisezoom ;)

Ich jedenfalls nehme mein Sigma auch immer gerne mit, wenn ich für ein paar Tage mal wieder dienstlich in der Weltgeschichte herumreise. Spart eben viel Platz und man hat trotzdem immer viele Möglichkeiten dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten