• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite, Crop-Faktor... ich bin verwirrt... Was stimmt jetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crady

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Sony SLT a37 mit APS-C Sensor. Somit habe ich einen Crop-Faktor von ca. 1,5 gegenüber Vollformat.

Soweit so gut.

Nun ist es ja so, dass man z.B. sagt, dass 35mm Brennweite ca. dem Sichtfeld eines Menschen entsprechen und dass alles unter 30mm schon Weitwinkel ist.

Nun ist es aber ja so: 18mm x 1,5 = 27mm. Also leichter Weitwinkel statt starker bei APS-C.

Wie ist das denn jetzt mit den Objektiven? Bezieht sich die angegebene Brennweite IMMER auf Vollformat? Oder gibt es mittlerweile auf Objektive, wo die Brennweite im Bezug auf APS-C angegeben ist?

Ich habe volgende Objektive und weiß gar nicht, welche tatsächliche Brennweite ich habe:

- Tamron 18 - 200mm
- Kit Objektiv Sony 18-55mm
- Sony SAL 1,8/50mm
- Sigma 70-300mm
- älteres Minolta mit 28mm Festbrennweite

Speziell das Tamron und das 50mm Sony sind recht neu. Beziehen sich die Brennweiten hier auf Vollformat oder auf APS-C?

Danke
 
Servus!

Sofern die Brennweite nicht "kleinbildäquivalent" angegeben ist handelt es sich um die optische Brennweite und Du musst den Cropfaktor einberechnen wenn Du Rückschlüsse auf den "Bildausschnitt" am Cropsensor berücksichtigen willst.

Bei eigentlich allen Objektiven für DSLRs wird die echte Brennweite angegeben. Je nach angeschlossener Kamera wird dann aber nur der jeweilige Bild-Ausschnitt genutzt.
 
Hallo,

danke!

Ok, danke! Dann weiß ich so ungefähr auf was ich bei der Wahl des Ojektivs / Motivs achten muss.
 
Die Brennweiten und Blendenwerte (eigentlich alle technischen Daten), die auf dem Objektiv draufstehen, gelten für die reine Optik - also das Objektiv.

Wenn Du dieses Objektiv dann an eine Kamera anbaust, die einen Vollformat-Sensor hat, dann ist der Crop-Faktor = 1. Denn der Crop-Faktor ist das Verhältnis der vorhandenen Sensorfläche zur Kleinbildfläche.

Bei Vollformat ist die Sensorfläche ziemlich genau gleich der Kleinbildfläche.
Bei einer APS-C Kamera ist die Sensorfläche um 1,5 kleiner, als die Kleinbildfläche. Deshalb hast du einen Crop-Faktor von 1,5.

Ergo: wenn Du ein Objektiv an eine Kamera mit Crop-Faktor 1,5 anbaust, dann muß die Brennweite eben mal 1,5 genommen werden um den Brennweiteneffekt (also den Bildausschnitt) mit Kleinbil vergleichen zu können.
 
Solange das Objektiv nicht an einer Kamera hängt, spielt der Crop keine Rolle. Ein Objektiv mit 80mm hat einfach 80mm Brennweite. Immer. Erst wenn du das an eine Kamera schraubst, kannst du einen bestimmten Bildauschnitt sehen. Und da ist es einfach so, dass lange Zeit das Kleinbildformat verbreitet war und die Leute sich eben an diesen Bildausschnitt gewöhnt haben. Wenn du das Objektiv jetzt an eine APS-C Kamera schraubst, hat es immer noch 80mm, aber du siehst weniger davon. Und weil man jetzt vergleichen wollte, hat man gesagt, man sieht jetzt so viel wie mit so und so viel Brennweite an KB.
 
...
Ergo: wenn Du ein Objektiv an eine Kamera mit Crop-Faktor 1,5 anbaust, dann muß die Brennweite eben mal 1,5 genommen werden um den Brennweiteneffekt (also den Bildausschnitt) mit Kleinbil vergleichen zu können.

es "funktioniert" nur wenn man schon mit Kleinbild arbeitet! Sonst soll man nicht an den Cropfaktor denken. :)
 
Nun ist es ja so, dass man z.B. sagt, dass 35mm Brennweite ca. dem Sichtfeld eines Menschen entsprechen und dass alles unter 30mm schon Weitwinkel ist.

Nun ist es aber ja so: 18mm x 1,5 = 27mm. Also leichter Weitwinkel statt starker bei APS-C.
Wenn Du schon Brennweiten umrechnest, dann bitte nicht doppelt. ;) Die von Dir genannten 35 mm als Normalbrennweite beziehen sich nämlich schon auf die Verwendung an APS-C-Kameras. Im Vollformat nimmt man eher 50 mm.

Die "Normalbrennweite", deren Bildwinkel ungefähr dem menschlichen Auge entsprechen soll, entspricht laut ursprünglicher Faustregel der Diagonale des Bildfensters.
Das Ganze gilt natürlich nur ganz grob; der Bildwinkel des menschlichen Auges ist ja nicht klar abgegrenzt.

Bei 24 x 36 mm ("Vollformat-Sensor") wären also 43 mm die Normalbrennweite laut Faustregel. Aus technischen Gründen hat sich zur Zeit der Kleinbildkameras jedoch 50 mm als gängige Normalbrennweite etabliert.
Um dieselbe Wirkung an einer Crop-1,5-Kamera zu haben, müsste man rechnen 50 mm : 1,5 = 33,3 mm. Diesem Wert am nächsten kommen, wenn man heute erhältliche Objektive vergleicht, 35 mm.

Ausgehend von der alten Idee, die Bilddiagonale als Maß für die Normalbrennweite zu nehmen (d. h. 43 mm bei Vollformat), wären das auf APS-C bezogen nur noch 28,8 mm.
Da eine etwas knappere Normalbrennweite auch ihre Vorteile hat, kann man also durchaus auch ein 28er als Normalbrennweite an Crop 1,5 nehmen; hier würde ich noch nicht von Weitwinkel sprechen.
 
Und was hat er da "doppelt" gerechnet :confused:
Er meinte, 35 mm sei Normalbrennweite an Vollformat, und somit sei 18 mm an Crop gar kein richtiger Weitwinkel mehr. Tatsächlich waren aber die besagten 35 mm schon umgerechnet für Crop (denn bei Vollformat wäre Normalbrennweite eher 50 mm).
 
Also als Normalbrennweite wird die Sensordiogonale angegeben. Das würde 43 mm für KB ergeben, es wird aber meist 50mm genommen.

Beim Canoncrop wären es ca. 26,8mm Bilddiagonale und ca. 31 mm wenn man die 50mm in Crop "umrechnet"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten