Nachdem das SOLIGOR (AF Zoom 19-35 MC f/3,5-4,5) nun also bei mir ist und ich schon mal einen schnellen Test damit machen konnte (bei allerdings schwierigen Bedingungen in hartem Sonnenlicht), hier der erste Eindruck:
Haptisch/baulich etwa wie erwartet (besserer Plastikbecher, für den Preis okay - immerhin mit Metallbajonett). Die beiliegende Störlichtblende ist für KB gerechnet, also an APS-C viel zu kurz (dient aber zumindest als Stoßschutz).
Bei den ersten Fotos habe ich einen Schreck bekommen - bis ich merkte, dass man die Belichtungskorrektur deutlich ins Minus verstellen muss. Im Vergleich zum Kitzoom DA 18-55 WR macht das anderthalb bis zwei Belichtungsstufen Unterschied aus!!
Auch dann und trotz Abblenden bleiben aber immer noch heftige blaue Farbsäume an harten Kontrastkanten.*
Im Vergleich zum Kitzoom ist die Auflösung an meiner K-7 bei 35 mm merklich schlechter, beim Weitwinkel 18/19 mm etwa gleich gut bzw. gleich bescheiden.
Fazit: Ein Billig-Not-WW-Zoom noch aus Analogzeiten (Ladenhüter/Restposten). Selbst wer nur das kleine DA-Kit besitzt, braucht diese Scherbe sicher nicht. Den noch an der Verpackung klebenden ursprünglich mal verlangten Ladenpreis (279 €) empfinde ich als schlechten Scherz - für das Geld kann man heute z.B. das um Klassen bessere Tamron 17-50 bekommen!
Bemerkenswert finde ich den enorm hohen Unterschied in der Belichtungszeit: Eine um ~zwei Lichtstufen kürzere Verschlusszeit (z.B. 1/500s statt 1/125) kann natürlich manchmal sehr hilfreich sein. Wie kommt es aber dazu? Ich habe da die schlechtere MC-Vergütung der Gläser in Verdacht, die einfach viel mehr Licht zum Sensor durchlässt (und zugleich mehr Abbildungsfehler produziert). Zusätzlich vielleicht auch noch die wesentlich größere Frontlinse (77er-Filter).
Möglicherweise werde ich künftig permanent einen Polfilter drauflassen, der die Kontraste verbessert und unter dem Strich wieder eine Belichtungszeit bringt wie beim Kitzoom ohne Filter. Als Brennweiten werde ich wohl nur 19 bis 24 (28)mm nutzen, bei 35 ist definitiv ein Linsenwechsel z.B. zum A 35-70 angesagt.
Und dann kommt hoffentlich bald das Limitedzoom...
----
* Edit: Inzwischen habe ich bemerkt, dass - zumindest am langen Ende -
noch weiteres Abblenden doch Verbesserungen bei den CAs mit sich bringen kann. Erstaunlich finde ich insbesondere den merkbaren
Unterschied zwischen f/8 und f/9, den ich mehrfach bestätigt gefunden habe! Künftig werde ich daher wohl Blenden zwischen 9 und 11 als Standard bei dieser Linse verwenden - die extrem kurzen Belichtungszeiten bei dem Glas erlauben das problemlos und evtl. Effekte von Beugungsunschärfe sind da noch nicht relevant. Und Freistellen/Bokeh ist bei dem Brennweitenbereich sowieso nicht angesagt, eher schon durchgängige Schärfe in allen Bildebenen.