• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phoenix Zoom Wide Angle 19-35mm f/3.5-4.5 Autofocus Lens for Pentax AF

Gast_308519

Guest
Hallo,

ich kenne eigentlich nur Pentax, Sigma, Tamron als aktuelle AF-Objektivanbieter für Pentax.

Aber wer baut das hier:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/208249-REG/Phoenix_P09572_Zoom_Wide_Angle_19_35mm.html
:confused:

Sonst kenne ich nur die ganzen labels für Samyang, aber die haben nie AF.

Ist das eventuell eine Karteileiche?
 
Cosina baut es, verkauft wird es unter vielen Namen, darunter Voigtlaender, Phenix, Soligor, Cosina.....

Eines von Voigtlaender hatte ich selber (Nikon), eins von Cosina war mal im Haushalt (Minolta/Sony), einige andere habe ich schon live gesehen.


Gruß, Matthias
 
Interessantes Teil! (Bin noch auf der Suche nach einem kompakten Kurzzoom dieses BW-Bereiches. Sollte natürlich optisch richtig gut sein und trotzdem kein Riesentrumm wie manche KB-Linsen.) Wenn man vorher wüsste, wie sich das Ding etwa im Vergleich zum FA 20-35 f/4 so schlägt, könnte man glatt in Versuchung kommen bei ~120 € (+ ~90 € Porto/Steuern) :rolleyes:. Aber wenn es sich dann als Gurke herausstellen sollte ...
 
Interessantes Teil!

Optisch ist es nicht sooo schlecht, mechanisch aber eine Katastrophe. Ich habe meins entsorgt, weil das Spiel im AF-Antrieb so groß wurde, dass der AF einfach nicht mehr fokussieren konnte.

Da gibt es interessantere "Geschwister" von Tamron und Tokina.



Gruß, Matthias
 
Ah, danke, dann lass ich es lieber.
Für ein Tokina 20-35mm f/3.5-4.5 habe ich erst kürzlich auch mal mitgeboten. Das wiegt allerdings 500 Gramm (statt <300 g hier) - da waren mir die vermeintlichen optischen Vorteile gegenüber einem heutigen Kitzoom nicht deutlich genug in Relation zum erheblichen Gewichtsnachteil, so dass ich aus der Auktion ausgestiegen bin. Muss wohl doch noch weiter auf das angekündigte Limitedzoom von Pentax warten.
 
So, ich habe mir dann mal für kleines Geld (~Hälfte vom Nettopreis des Phoenix) die Variante im SOLIGOR-Kleid (auch mit AF) bestellt. Ich war einfach zu neugierig, möchte etwas rumspielen und mir die Wartezeit auf das Limitedzoom verkürzen. Die Frage ist halt, ob solch einem alten 19-35 f/3,5-4,5-Zoom irgendetwas an Abbildungsleistung zu entlocken ist, was nicht auch das Kitzoom DA 18-55 zustande bringen würde. Lichtstärke und Brennweite sind es ja schon mal nicht, zumindest an APS-C. Sollte ich da nichts finden, war es halt ein netter Zeitvertreib ohne schmerzliche Unkosten.
 
Ich hab die Cosina- Variante und falls ich wirklich Weitwinkel brauche, (mag ich nicht sehr), nehme ich es statt dem Kit, weil es deutlich weniger CA's und klarere Farben hat. Abblenden ist klar, meines ist dann in Ordnung und ab 35mm nehme ich FBs.
Aber so zum zur Not dabeihaben, finde ich es praktisch, auch weil man nicht so drauf aufpassen muß, die Vorderlinse ist ja doch schon recht exponiert und bei herumhantieren ungeschützt. Bei einem teuren WW müßte man schon recht vorsichtig sein. Insofern bin ich sehr zufrieden damit.
 
Ich hab die Cosina- Variante und falls ich wirklich Weitwinkel brauche, (mag ich nicht sehr), nehme ich es statt dem Kit, weil es deutlich weniger CA's und klarere Farben hat. Abblenden ist klar, meines ist dann in Ordnung und ab 35mm nehme ich FBs.
Aber so zum zur Not dabeihaben, finde ich es praktisch, auch weil man nicht so drauf aufpassen muß, die Vorderlinse ist ja doch schon recht exponiert und bei herumhantieren ungeschützt. Bei einem teuren WW müßte man schon recht vorsichtig sein. Insofern bin ich sehr zufrieden damit.

Okay, das lässt ja hoffen, dass man mit dem Ding vielleicht wirklich etwas anfangen kann. Falls sich mein Exemplar als optisch tauglich erweisen sollte (Referenz: Kitzoom sowie das Voigtländer 20), würde ich wohl permanent einen Cokin-Filterhalter davorschrauben - der wäre noch breiter als das Filtergewinde und würde so nebenbei als Stoßfänger dienen. An sich ist in dem Fall ein 77er-Filterdurchmesser für den APS-C-Bildkreis ja eigentlich unnötig groß.
 
Wäre hier nicht das DA16-45 eine gute und günstige Alternative?

Klar, gut ist das allemal. Günstig ist relativ - die Gebrauchtpreise liegen ungefähr um das Vierfache höher als beim Cosina/Soligor/... Das DA 16-45 habe ich schon lange auf dem Radar, konnte mich aber nie dazu durchringen. Unter anderem stört mich die Länge (Packmaß, aber auch die starke Auszugsverlängerung bei Weitwinkel - ist ja ein Reverszoom), fehlende WR (für den Preis) und die laut Photozone doch exorbitante CA-Neigung.

Außerdem habe ich mich zurzeit irgendwie auf Anderthalb- bis Zweifachzooms eingeschossen - als Kompromiss zwischen Mehrfachzooms und FBs. Kann natürlich trotzdem sein, dass das Soligor bei dem Preis gleich für die Tonne sein wird bzw. zurückgeht (soll sogar "neu" sein). Mal schauen.
 
Das DA16-45 sollte gebraucht ab 150€ zu haben sein... Die anderen Gebrauchten sind doch auch nicht gerade billig, weil relativ selten angeboten...
 
Na, ich war jetzt mal von ~200 € ausgegangen - nach dem, was ich in den letzten Wochen so an INet-Auktionen mitbekommen habe (Spanne zwischen rund 175 und 250 €). 150 wäre schon ein ziemliches Schnäppchen für das DA 16-45 (oder man hätte Abstriche beim Zustand zu machen).

Das Soligor-Spielzeug bekomme ich vom Händler angeblich "neu" für deutlich unter 70. Es soll eben auch, wie oben geschrieben, wohl nur für eine Übergangszeit eingesetzt werden (außer, es bildet wider Erwarten richtig gut ab und fällt auch nicht gleich auseinander).
 
Hi

scheint mir auch nur eine Variante vom Cosina/Voigtländer zu sein und das war ne herbe Enttäuschung trotz Empfehlung von nem guten deutschen Fotomagazin.

Es ist _so richtig_ Plastikbomber und hatte sich im Sommer mal bei 35 Grad im Rucksack _an_ der Cam durch Aufheizung so dermaßen verzogen, daß die Phototour erledigt war. Hatte sich hammerhart im bajonett verklemmt.

klaus
 
Nachdem das SOLIGOR (AF Zoom 19-35 MC f/3,5-4,5) nun also bei mir ist und ich schon mal einen schnellen Test damit machen konnte (bei allerdings schwierigen Bedingungen in hartem Sonnenlicht), hier der erste Eindruck:


  • Haptisch/baulich etwa wie erwartet (besserer Plastikbecher, für den Preis okay - immerhin mit Metallbajonett). Die beiliegende Störlichtblende ist für KB gerechnet, also an APS-C viel zu kurz (dient aber zumindest als Stoßschutz).

  • Bei den ersten Fotos habe ich einen Schreck bekommen - bis ich merkte, dass man die Belichtungskorrektur deutlich ins Minus verstellen muss. Im Vergleich zum Kitzoom DA 18-55 WR macht das anderthalb bis zwei Belichtungsstufen Unterschied aus!!

  • Auch dann und trotz Abblenden bleiben aber immer noch heftige blaue Farbsäume an harten Kontrastkanten.*

  • Im Vergleich zum Kitzoom ist die Auflösung an meiner K-7 bei 35 mm merklich schlechter, beim Weitwinkel 18/19 mm etwa gleich gut bzw. gleich bescheiden.

Fazit: Ein Billig-Not-WW-Zoom noch aus Analogzeiten (Ladenhüter/Restposten). Selbst wer nur das kleine DA-Kit besitzt, braucht diese Scherbe sicher nicht. Den noch an der Verpackung klebenden ursprünglich mal verlangten Ladenpreis (279 €) empfinde ich als schlechten Scherz - für das Geld kann man heute z.B. das um Klassen bessere Tamron 17-50 bekommen!

Bemerkenswert finde ich den enorm hohen Unterschied in der Belichtungszeit: Eine um ~zwei Lichtstufen kürzere Verschlusszeit (z.B. 1/500s statt 1/125) kann natürlich manchmal sehr hilfreich sein. Wie kommt es aber dazu? Ich habe da die schlechtere MC-Vergütung der Gläser in Verdacht, die einfach viel mehr Licht zum Sensor durchlässt (und zugleich mehr Abbildungsfehler produziert). Zusätzlich vielleicht auch noch die wesentlich größere Frontlinse (77er-Filter).

Möglicherweise werde ich künftig permanent einen Polfilter drauflassen, der die Kontraste verbessert und unter dem Strich wieder eine Belichtungszeit bringt wie beim Kitzoom ohne Filter. Als Brennweiten werde ich wohl nur 19 bis 24 (28)mm nutzen, bei 35 ist definitiv ein Linsenwechsel z.B. zum A 35-70 angesagt.

Und dann kommt hoffentlich bald das Limitedzoom... :cool:

----

* Edit: Inzwischen habe ich bemerkt, dass - zumindest am langen Ende - noch weiteres Abblenden doch Verbesserungen bei den CAs mit sich bringen kann. Erstaunlich finde ich insbesondere den merkbaren Unterschied zwischen f/8 und f/9, den ich mehrfach bestätigt gefunden habe! Künftig werde ich daher wohl Blenden zwischen 9 und 11 als Standard bei dieser Linse verwenden - die extrem kurzen Belichtungszeiten bei dem Glas erlauben das problemlos und evtl. Effekte von Beugungsunschärfe sind da noch nicht relevant. Und Freistellen/Bokeh ist bei dem Brennweitenbereich sowieso nicht angesagt, eher schon durchgängige Schärfe in allen Bildebenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An digitalen Pentaxen macht es keinen Sinn. Ich nutze es als das, für was es mal gedacht war - als Superweitwinkel an einer Film-Kamera. Die Bildqualität ist auch da nicht berauschend. Den Vergleich zum Sigma 24/2.8 Super Wide II AF verliert es, es ist aber halt flexibler.

Für mich hat es zum einen den Wunsch nach mehr Weitwinkel abgedeckt. Zum anderen ist analog fotografieren eine nette Abwechslung, zu der ich so nebenbei gekommen bin. Meine MZ-5n kam als Rückdeckeln zu einen 28-70/4. Das ist längst wieder weg, aber die Kamera bleibt. :cool:

Mein Fazit: für rund 50 € akzeptabler WW-Spaß mit etwas laufenden Kosten. Und wenn mal die digitale Pentax-KB kommt bin ich entweder gewappnet oder verkaufe es mit Gewinn! ;)

VG

cabin32
 
Na, ob's dir an einer zukünftigen digitalen Pentax-KB mit hochauflösendem Sensor auch noch Freude machen wird? (Aber das sind ja bekanntlich noch ungelegte Eier ...)

Ich war eben nochmal damit an der K-7 draußen unterwegs. Mein obiges Fazit hat sich bestätigt - an APS-C ist das Bildergebnis zumindest im Weitwinkelbereich ganz brauchbar, haut einen aber auch nicht vom Hocker. Auf große Entfernungen können Strukturen wie kahles Baumgeäst vor hellem Himmel ziemlich weich wirken (auch wegen der Farbsäume). Und die richtige Belichtung ist recht tricky und muss öfter korrigiert werden. Der AF ist dafür gerade bei WW schon sehr hilfreich - den vermisse ich bei meinem manuellen Voigtländer 20 f/3,5 doch häufiger mal!

Hier mal ein Beispiel eines mMn recht guten Fotos (K-7 + Soligor 19-35 @ 19mm, f/8 + Polfilter [in diesem Fall aber wohl nicht bildbeeinflussend]; Kamera-JPG, fast nur verkleinert und entsprechend nachgeschärft, im zweiten Bild zusätzlich Verzerrungen korrigiert und leicht beschnitten):



[ hier waren mal zwei Bilder; nach dem Server-Super-GAU vom März 2013 sind diese im virtuellen Nirvana verschwunden; siehe aber nun in den neu angelegten Beispielbilder-Thread zum Soligor 19-35-Zoom! ]



Mit etwas intensiverer Bildnachbearbeitung, z.B. Anheben von Kontrast/Sättigung/Dynamik, ließe sich ansonsten sicher noch mehr herausholen.

BTW: Einen weiteren Handelsnamen der Linse habe ich noch entdeckt: "Promaster" (vermutlich der nordamerikanische Vertriebsname; sieht exakt so aus wie das Soligor).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten