• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekte vor dem Fenster

Rennegade

Themenersteller
Was für Einstellungen muss ich an der Kamera vornehmen, damit Objekte (in diesem Fall kein Objekt, sondern unsere liebe Dulce:D) "normal" belichtet bekomme... Ich schaff es einfach nicht.

Dieselbe Frage stellt sich mir nämlich auch deshalb, weil ich im Juni zur AirPower Flugshow möchte um Fotos zu machen. Da habe ich auch die Befürchtung, wenn ich die Flugzeuge im Himmel fotografiere, dass die Flieger total dunkel werden.
 
... oder auch Aufhellen via Blitz.
Würde den Blitzeinsatz bei Tieren bzw. Deiner Katze aber vermeiden. Hier auch pos. Korrektur.

Andere Dinge finden sich, wenn man in div. Suchmaschinen "Gegenlicht fotografieren" eingibt ...
 
Spotmessung hilft auch weiter. Oder in diesem Fall wäre ein Blitz auch hilfreich gewesen.
 
in deinem beispielfoto sind die starken kontrastunterschiede zwischen den hellen und den dunklen bereichen das problem. die kamera hat auf die hellen bildbereiche belichtet, also auf den himmel. dadurch ist die mieze "abgesoffen".

erst mal versuche ich, generell zu harte kontraste im bildaufbau zu vermeiden. wenns nicht anders geht, dann auf den bereich belichten, der dir wichtig ist. also auf die mieze > spotmessung probieren. dann wird die mieze korrekt belichtet sein, aber der himmel nicht mehr. der überstrahlt dann alles, weil die belichtung für den dunkleren bereich ja länger dauert. es kommt also mehr licht auf den sensor.

ev. mit blitz arbeiten und aufhellen. ist bei tieren aber nicht so gut und vorsichtig anzuwenden.
 
Die richtige Belichtungsmessmethode wählen.
In dem Fall wäre wohl die Spotmessung die richtige gewesen.
Vielleicht solltest du dich ein wenig mit diesem Thema befassen. Dann klappt es auch mit korrekt belichteten Fotos.
 
Im allgemeinen würde ich sagen, Belende zu und dafür längere Belichtungszeit. In diesem fall könnte man auch gut mit einem Aufhellblitz arbeiten (wäre sicher die bessere Wahl).

Dieselbe Frage stellt sich mir nämlich auch deshalb, weil ich im Juni zur AirPower Flugshow möchte um Fotos zu machen. Da habe ich auch die Befürchtung, wenn ich die Flugzeuge im Himmel fotografiere, dass die Flieger total dunkel werden.

Das ist komplizierter. Hier kann man dann keinen Aufhellblitz einsetzten (außer man hat einen guten Draht zum Wetter bzw. Blitz-Gott :D). Auch längere Belichtungszeiten sind eher schlecht, da die Flugzeuge dann nicht scharf wären.

Hier geht wohl nur: Nicht gegen die Sonne fotografieren, nur mit der Sonne.
 
...Das ist komplizierter. Hier kann man dann keinen Aufhellblitz einsetzten (außer man hat einen guten Draht zum Wetter bzw. Blitz-Gott :D). Auch längere Belichtungszeiten sind eher schlecht, da die Flugzeuge dann nicht scharf wären.

Hier geht wohl nur: Nicht gegen die Sonne fotografieren, nur mit der Sonne.

eigentlich nicht, weil dort keine solch harte kontraste wie im ersten bildbeispiel zu erwarten sind :) bei gutem licht ist das unproblematisch. der tipp immer mit dem licht und nicht gegen die sonne zu fotografieren, ist richtig. einfach ausprobieren.
 
Hallo,

zu den Fotos vor dem Fenster wurde ja schon alles gesagt. Bei Flugshows kann man auch gegen die Sonne interessante Fotos machen (s. Anhang).

Wenn die Fluggeräte richtig belichtet sein sollen, dann hilft nur Spotmessung oder manuelle Korrektur. Spotmessung ist bei den langen Brennweiten aber gar nicht so einfach. Zudem brennt dann natürlich der Hintergrund aus. Wenn Du in RAW fotografierst kann man vielleicht nachträglich in der EBV was machen.

Wenn möglich kannst Du auch den Standort so wählen, das die Sonne eher im Rücken ist. Da meistens der ganze Himmel als Hintergrund verwendet wird, gibt es auch immer verschiedene Beleuchtungsvarianten, also einfach viele Fotos machen.

Gruss, Klaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps! Ich werde das mit der Spotmessung mal versuchen :)

Bei der Flugshow werde ich natürlich so viele Fotos wie möglich machen; auch experimentieren ist dann wohl kein Problem. Aber leider kann ich nicht - wenn die Fotos nichts werden - am nächsten Tag nochmal zur Flugshow fahren. Deshalb frage ich lieber vorher um mich etwas darauf vorbereiten zu können ;)
 
Statt dem Blitz kann man bei "Objekten vor dem Fenster"- oder allgmein in Gegenlichtsitautionen auch statt mit dem Blitz mit Reflektoren arbeiten.
So wie hier imn Beispiel-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=tIL9drInQeo .
Oder auch mit der Selbstbastellösung Alufolie bzw die goldene Rettungsfolie aus nem ausrangierten Verbandskasten auf Styroporplatte aufkleben.
 
Tipps schön und gut aber du solltest verstehen warum die Katze dunkel ist!!!
Deswegen=> www.fotolehrgang.de

Kurz und knapp:

Dunkler VG vor Hellem HG nie gut!! Es gibt zahlreiche möglichkeiten die aber alle ein anderes Ergebnis hervorbringen. Am besten du googlest mal nach Spotmessung, Matrixmessung......:top:
Wenn du es verstanden hast dann sollte die Flugshow kein Problem mehr darstellen.

mfg
DB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten