• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Auslöser - E1 - und BULB-Modus

robak

Themenersteller
Hallo,

Mal ne frage... (habe über suchen nix darüber gefunden)

Man kann die fernbedienung ja auch für den BULB-Modus nehmen. Ob eBay-Fake oder Original FB. Aber jetzt kommts:

Der CCD-Chip "sieht" ja Infrarotlicht. (Haltet mal ne Fernbedienung vor die Kamera und löst aus)

Muss ich bei der IR-Fernauslösung im BULB-Modus die Auslösetaste solange halten wie der Verschluss offen sein soll (so wie beim "normalen" Bulb-auslösen) ??

Dann würde ja das Infrarotlicht der Fernauslösung mitaufgenomme.

Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinauswill..

robak
 
Ich nehme mal an, dass es bei der E-1 so ist wie bei neueren Es: Start und Ende der Aufnahme werden durch zwei Tastenbedienungen ausgelöst. Und es ist auch nicht notwendig, die Fernbedienung von einer Stelle aus zu bedienen, die im von der Linse einsehbaren Bereich liegt. :)
 
Crushinator schrieb:
Meines Wissens läßt sich der BULB-Modus bei E-1 und E-300 ausschließlich mit dem Kabelfernauslöser fernbedienen.

Richtig: :)
BULB nur mit RM-CB1 (KabelFernbedienung) :top:
 
also ich hab ne fake fernbedienung für meine e-330 von eby um ien paar euro. die geht grundsätzlich schon super. den verschluss öffne ich mit der einen taste (ich denke W) und schliesse ihn wieder mit einer anderen Taste (T). Beides geht in einem Winkel zur Kamera, dass ich kein IR Licht am Bild sehe.

mfg:top:
 
Hallo,

habe E-500 und RM-1

auf BULB mit W starten und mit T Aufnahme beenden.

Habe gerade mal 3 Probeaufnahmen gemacht. Fernbedienung direkt ins Objektiv gehalten. Nichts von Infrarotstörungen zu sehen. Ich denke mal das sich Oly schon was bei der Entwicklung gedacht hat.

mfg Micha
 
die fernbedienung löst nur kurz aus, auch wenn du draufbleibst. siehst du wenn du live-view hast ( ist die gleiche fernbedienung wie bei der e-10, da war ja der live-view vorläufer drin ).
 
Hallo,

habe E-500 und RM-1

auf BULB mit W starten und mit T Aufnahme beenden.

Habe gerade mal 3 Probeaufnahmen gemacht. Fernbedienung direkt ins Objektiv gehalten. Nichts von Infrarotstörungen zu sehen. Ich denke mal das sich Oly schon was bei der Entwicklung gedacht hat.

mfg Micha

Ging bei mir auch so, nur leider macht die E-500 nach ca. 8 Minuten den Verschluß von selbst wieder zu. Mach ich was falsch?

Wie kann ich wirklich so lange belichten wie ICH will??

danke

raxgux
 
Ging bei mir auch so, nur leider macht die E-500 nach ca. 8 Minuten den Verschluß von selbst wieder zu. Mach ich was falsch?

Wie kann ich wirklich so lange belichten wie ICH will??

danke

raxgux

8 Minuten ist (bei ISO100) das Limit bei der Belichtungzeit. Danach macht die Kamera immer den Verschluss zu. Warscheinlich denkt Olympus dass eine längere Belichtung wegen der Bilddtörungen nicht sinnvoll ist. (Wenn man die Rauschreduzierung mal ausschaltet, sieht man das bei mehr als ein paar Minuten das schon schön bunt wird).
Längere Belichtungen sollte man daher aus mehren Einzelaufnahmen (ohne Rauschreduzierung) machen und diese entsprechend von hand mit einem Darkframe verrechnen und stacken.

criz.
 
8 Minuten ist (bei ISO100) das Limit bei der Belichtungzeit. Danach macht die Kamera immer den Verschluss zu. Warscheinlich denkt Olympus dass eine längere Belichtung wegen der Bilddtörungen nicht sinnvoll ist. (Wenn man die Rauschreduzierung mal ausschaltet, sieht man das bei mehr als ein paar Minuten das schon schön bunt wird).
Längere Belichtungen sollte man daher aus mehren Einzelaufnahmen (ohne Rauschreduzierung) machen und diese entsprechend von hand mit einem Darkframe verrechnen und stacken.

criz.

ich würde mal schätzen das es eine art stromsparmodus ist.
 
Soviel ich gehört habe gibt es bei den neueren Modellen im hohen ISO bereich eine noch kürzere Begrenzung der maximalen Belichtungszeit.

criz.
 
Frage an die Experten?

Hat einer ein Schaltbild der RM1? Möchte versuchen, eine Lichtgesteuerte Fernauslösung zu starten.
Übrigens funktioniert meine nicht grad optimal. Von hinten schon gar nicht bei meiner E510.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten