• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungswerte Nikkor 50 1.4G und 50 1.8G

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich wollte mal persönliche Erfahrungswerte hören zu dem Thema. Im Moment suche ich nach einer Festbrennweite um bisschen kreativer zu arbeiten und für die AL Fotografie. Mit dem Thema hatte ich mich lang genug beschäftigt. Das 50 1.8D, Sigma 50 1.4 und das 50 1.8G hatte ich schon. Die ersten beide an der D90 das 1.8G an der D700. Am gefälligsten war das Sigma, aber damals hatte ich 3 neue Exemplare, beim ersten war der AF nach 3 Wochen mitten im Shooting kaputt und bei den anderen beiden passe der Focus nie. Das 1.8G war für mich in allen Bereichen gut aber nie sehr gut. Damals habe ich wochenlang Seiten verglichen, Testbilder angeschaut und irgendwie hat das 1.4G ähnlich wie das Sigma so ein gewisses Etwas und einen bestimmten Charm, Schmeichelt von den Übergänger der Unschärfe her. Ich kann nicht beschreiben, geschweigeden messen was hier so viele wollen. Hoffentlich wissen die, die ich mit dem Thread ansprechen will, was ich meine. Gibt einen der beide verglichen hat und da aus seiner persönlichen Erfahrung reden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur das 50mm 1.4G und bin damit vollkommen total zufrieden.
Sehe irgendwie keinen Grund mir noch das 50mm 1.8G zu kaufen, da das 1.4G komplett alle meine Erwartungen übertrifft.
Bombastisch scharfe Bilder ab Blende 1.8.
Bei Blende 1.4 muss man nen bisschen im ViewNX nachschärfen (1-2 Stufen), aber dann ist auch da alles super.

Zumindest wenn man den Fokuspunkt richtig getroffen hat. Was eine wirkliche schwierige Übungssache sein kann.

Zum kreativ Fotografieren würd ich auch die 85mm Linsen mal anschaun.
Da hat die 85mm 1.8G glaube noch mehr Freistellungspotential als die 50mm 1.4G, und
soll noch bessere optische Eigenschaften an FX haben als die 50mm und 85mm 1.4G.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo. Ich bin mir da absolut sicher.
Vielleicht hab ich Glück gehabt und nen besonders gutes bekommen oder so. Keine Ahnung. Jedenfalls find ichs super :lol:
 
Bist Du dir da sicher? Akzeptabel finde ich meins an der D800 erst ab 2.2, zufriedenstellend ab 2.8 und wunschgemäß ab ca. Blende 4.

Auch meine Erfahrung mit dem Teil an der D800. Wobei ich die Offenblendleistung nicht als unscharf, sondern eher als etwas weich bezeichnen würde. Mit Nachschärfung passt es in 90% der Fälle dann auch (100% Pixelpeeping mal aussen vor ;) ).

Aber das ist nur die Schärfe. Die Gesamtanmutung ist so in etwa wie das Summilux R von Leica.

Und das finde ich völlig in Ordnung und war für mich der Grund zum Kauf.
 
Das das 50 1.8G scharf ab F1.8 hab ich damals auch bemerkt, genau so wie das 85 1.8G. Aber irgendwie haben die F1.4 Modelle irgendwie einen gewissen anderen, weicheren Charme. Das 1.8G hat doch 7 Blendenlamellen, dass 1.4G 9, oder?
 
Stand auch vor ein paar Wochen vor der Entscheidung (an der D700) und habe mich für das 1.4G entschieden. Mir persönlich reicht die Schärfe schon ab 1.4 wenn man ein wenig nachschärft und was am Kontrast macht. Die Offenblendleistung zu bemängeln ist für mich bereits meckern auf hohem Niveau und auf den Prints die der Normalsterbliche so fabriziert wird man wohl eh keinen Unterschied zwischen 1.4 und 2.8 feststellen, ausser am Bokeh.
Tolle Linse!

Mfg,
Till
 
ab F2.8 oder gar 4.0 interessiert es mich nicht mehr da ich mit meinem 24-70 in dem Bereich bestens ausgestattet bin.
 
Hehe.

Gestern abend noch nen Fotobuch bestellt. Mein Neffe wird 1 Jahr alt.
26 Din A4 Seiten mit Portraitbildern von der Geburt bis zum 1. Geburtstag in chronologischer Reihenfolge.
Ca. 90% der Portraits sind mit dem 50mm 1.4G aufgenommen. Nen paar mit der normalen Kompaktknipse. Mal schaun wies so wird.

Ist das 24-70 2.8 denn schon ab offenblende scharf? Kann kaum glauben, das es bei 2.8 die Leistung vom 50mm bei 2.8 bringt :D
 
http://www.bythom.com/nikkor-50mm-f18-lens-review.htm

"FX users have a clear winner, especially if they use the lens at the fast apertures much: they should get the more expensive 50mm f/1.4G, especially if they're shooting with a D3x. The f/1.4G hits excellent edge-to-edge at f/2.8, the f/1.8G doesn't get there until somewhere around f/5.6."


Das Fazit des Tests lautet einmal mehr: man muß sich vorher überlegen, was man mit dieser Linse machen und an welcher Kamera (DX oder FX) man sie einsetzen möchte.
 
Das Fazit des Tests lautet einmal mehr: man muß sich vorher überlegen, was man mit dieser Linse machen und an welcher Kamera (DX oder FX) man sie einsetzen möchte.

Wohl eher man muss wissen, welchem Test man traut. ( Ohne beurteilen zu können, wer nun recht hat )

Bei Photozone schneiden beide sehr ähnlich ab abgesehen vom P/L.
Liest man nur PZ wird man sich vermutlich für das 1.8 entscheiden.
 
Klares Ergebnis vom Test.
Das 50mm 1.8G hat nen schnelleren Autofokus.
Das 50mm 1.4G hat bissl weniger CA und ist ein wenig schärfer bei Blende 1.8 bis 5.6.
Der größte Unterschied ist wohl, das das 1.4G an FX bei Blende 1.8 - 5.6 schärfer im Randbereich ist.

Das 1.4G hat natürlich noch 2/3´tel Blende mehr, und ist somit auch Lichtstärker als das 1.8G. Falls man das braucht.
Also wenn man auf den schnelleren Autofokus (leider steht da nicht wie viel schneller der ist) verzichten kann gibts dafür beim 1.4G die bessere Bildqualität.

Das is glaube so das Fazit aus dem Testbericht. Ob das so stimmt. Wer weiss das schon.
 
wohl eher man muss wissen, welchem Test man traut.
Bei Photozone schneiden beide sehr ähnlich ab abgesehen vom P/L.

Das schreibt Thom Hogan im verlinkten Test bereits, daß im Fall des Nikon 50er die standardisierten Tests mit Vorsicht zu genießen sind - aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens im Nachbereich gegenüber dem Fernbereich

"One comment about testing: focus distance makes a difference: the f/1.8G deceived me a bit by being very sharp at close distance when I first played with it in the office, but revealed it was slightly weaker at longer distances. This is one of the reasons why I don't get enamored by test charts and automated results: they're shot using a flat target that's often photographed at slightly short focus distances."


Hier geht es nicht darum, welchem Test man trauen will. Wer seit mehr als einem Jahrzehnt sich professionell mit Nikon Equipment beschäftigt (Thom Hogan) und mehrfach publiziert hat, dem darf vertraut werden. Photozone wird von mir ebenfalls gerne zitiert, aber die Jungs dort schieben im wesentlichen eine Linse nach der anderen durch ein Testprogramm.

Hier geht es darum, welchen Test man für welches Kriterium heranzieht.


Thom Hogan spricht es sehr deutlich aus: FX User im Bereich bis f5.6, die auf den Rand wert legen. Alle anderen können das f1.8 kaufen, das ebenfalls eine sehr gute Linse ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So teuer sind die 50er ja alle nicht. Wenn einem ein gebrauchtes günstig über den Weg läuft, kann man ihm ja die Chance geben, das vorhandene 50er herauszufordern. So habe ich es gemacht und bin aktuell beim AF-S 50/1.4 hängengeblieben. Ein Sigma 50/1.4 durfte das Nikon auch mal herausfordern (damals noch an DX), konnte sich aber nicht durchsetzen und wurde wieder verkauft.
 
Das ist jetzt ein etwas lächerlicher Kommentar, meinst Du nicht?

Nein, ich glaube, es bringt wenig, die Glaubwürdigkeit verschiedener Quellen vergleichen zu wollen. gehört auch nicht zum Thema.

Ich hab weiter oben einen Vergleich mit Beispielbildern verlinkt.
 
Nein, ich glaube, es bringt wenig, die Glaubwürdigkeit verschiedener Quellen vergleichen zu wollen. gehört auch nicht zum Thema.

Ich hab weiter oben einen Vergleich mit Beispielbildern verlinkt.


Öhm. Wenn man sich diese Beispielbilder mal anschaut, ist das einzige, was man sieht, das man sie garnicht vergleichen kann.
Schaut z.B. mal bei Center Sharpness (f/1.4) Das Bild vom Nikon AI-S 50mm f/1.2 bei Blende 1.4 an.
Hat er da ohne Gegenlichtblende Fotografiert oder hat er ins direkte Gegenlicht Fotografiert oder was? Toller Regenbogen im Bild.
Aber wie soll man an solchen Bildern sehen, welche Unterschiede nen Objektiv hat? Mal steht er beim Fotografieren im Schatten einer Wolke und mal ballert die Sonne ins Objektiv. Mal ist der Hintergrund fürs Bokeh im Schatten, mal in der Sonne.
Da kannst garnix vernünftig vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten