Aufgrund des Threads
EF-Optik an M42, den Scorpio geschlossen hat, möchte ich hier noch eine Anmerkung anfügen:
Erst einmal stimme ich meinen Vorrednern zu, dass eine analoge EOS ganz bestimmt Sinn macht. Aber wenn man unbedingt so eine Adapterlösung sucht, gibt's dennoch einen Weg, nämlich als Bastler-Lösung:
Man müßte sich zwei Adapter besorgen, die die entsprechenden Anschlüsse haben und die miteinander verbinden. Dabei sollte man alle Teile weglassen/entfernen, die möglich sind, um den Adapter so kurz wie möglich zu machen, also quasi jeweils den "halben" Adapter der einen und anderen Seite verwenden.
Sinn macht so eine Lösung aber wirklich nur für lange Tele-Linsen. Bei einer WW-Linse wäre aufgrund des verlängerten Auflagemass nämlich kein Fokus bis Unendlich mehr möglich. Bei einer 500mm Linse dagegen machen die paar mm mehr Auflagemass beispielsweise den Braten aber nicht fett. Da stimmt dann nur evt. die Skala auf dem Fokusring nicht mehr 100%. Ich habe so einen Umbau gemacht (MF-Linse von Minolta auf EOS) und das Auflagemass ist im Ergebnis länger als beim Original. Dennoch ist beim Scharfstellen auf ein entferntes Ziel noch "Luft" nach oben im Fokusierring...
Auf jeden Fall ist es aber so, dass die Linse nur noch bei Offenblende funktioniert und natürlich nur noch manueller Fokus. Aber je nach Linse und Einsatzgebiet ist das durchaus nicht allzu tragisch.