• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM + Raynox DCR-250 Achromat

-FOX-

Themenersteller
Hallo liebe Community,

habe jetzt seit ca. 1 Monat das o.a. Objektiv und bin bisher mehr als zufrieden was sowohl die Qualität der Bilder sowie von der Haptik und dem Preis / Leistungsverhältnis betrifft!

Da ich noch ein Neuling bin was die DSLR Fotografie betrifft, und ich erst richtig herausfinden muss welcher bereich mich besonders interessiert habe ich mir den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz gekauft.

Da ich leider noch nicht viel Zeit hatte mich intensiv mit dem Vorsatz zu beschäftigen habe ich einfach mal schnell ein paar Beispielbilder geschossen und angehängt. Dadurch dass das Objektiv einen Filter DM von 62mm hat und der Achromat nur 43mm oder so hat man leider den Schatten in den Ecken drauf (keine Ahnung ob das Vignettierung heißt oder so :o). Das Bild von der Schere da ist es extrem da hatte ich noch den UV Filter vorm Objektiv :ugly:

Wünsch euch viel Spaß beim ansehen und vl. hat ja der ein oder andere auch diesen Makro Vorsatz oder das Sigma Objektiv und kann hier auch seine pers. Meinung darüber hier schreiben!

Gruß Andi

P.S.: Die Bilder sind alle OOC (nur verkleinert damit ich sie raufladen konnte)
 
Tolle Bilder! (für dich als Anfänger :P)

Besonders das SNUS hat es mir angetan :ugly:
 
...die pix sind bisschen mit digital photo prof. nachbearbeitet...

achja die beiden bilder sind ohne Stativ entstanden...
 
so heute hab ich wieder mal paar pix geschossen ;D
habe jetz einen Makroschlitten und ein ordentliches Manfrotto Stativ da geht dann die ganze fokusiererei etwas einfacher :D

viel spaß beim durchsehen!
 
hab heute wieder paar Bilder gemacht...
würd mich freuen wenn mal jemand was dazu schreibt ob die Bilder was sind bzw. was ich anders / besser machen könnte...
 
Hallo Fox

Hier in diesem Forum sind die sogenannten Suppenzooms verpönt.
Auch wenn deine Bilder noch so gut wären, es wird kaum einer zugeben.

Aber, deine Bilder sind auch, ich schreibe mal recht eigenartig, so das auch mir eine Bewertung nicht möglich ist.
Ist es das neuere Sigma 18-250 was ca August 2012 auf den Markt kam ?.
Mache bitte mal ein paar alltägliche Aufnahmen und stelle sie ein.

Gruß Gunar
 
jep ist das neue Objektiv....
hab mir schon gedacht das solche "eierlegenden Wollmilchsäue" hier im Forum nicht sehr beliebt sind :o jedoch habe ich leider nicht das nötige Kleingeld um mir ein paar L Objektive zu kaufen....

und da ich mit der DSLR Fotografie erst im Dezember letzten Jahres begonnen habe und ich erst herausfinden muss was mir am meisten Spaß macht will ich jetzt nicht ein superteueres Tele kaufen und komme dann drauf dass ich viel lieber Makros oder so mach...

zu deinem Wunsch von alltäglichen Fotos, hier mal ein paar Beispiele gemacht mit dem Sigma
 
bei diesen Bildern habe ich mal mit Picternaut probiert ein paar HDR's zu erstellen.... die ersten drei sind mit dem Sigma gemacht und das letzte mit dem 18-55mm Kit Objektiv.
 
Also ich finde einige der Bilder sehr gut, mir gefallen sie.
Ich würde sie fürs Forum vielleicht verkleinern, erleichtert zum einen die Ansicht im Browser und zum anderen kommen die Bilder noch etwas schärfer rüber.

Die Makro Aufnahmen interessieren mich dabei am meisten,
welche Erfahrung hast du mit dem Raynox gemacht? Warum hast du nicht den 150er genommen bei so einer großen Brennweite und wie ist es damit Freihand zu fotografieren, möglich? Ist die Schärfeebene wirklich sooooo klein?

Und das du kein Geld für ein oder zwei bessere Objektive hast verstehe ich auch, bei den Stativen ^^ Spaß beiseite, ich glaube auch das viele eine Bild nur anerkennen, wenn es mit einem L geschossen wurde und eine andere Kamera als eine Einstellige ist direkt Schrott... :grumble:

Ich stehe vor der Entscheidung ein Makro Objektiv zu kaufen oder mein 55-250 welches heute als ultra-schnapper in meine Hände gelangt ist als Makro und Zoo-Linse zu verunstalten. Dazu liebäugle ich ein Roynox 150(/250),daher frage ich nach deinen Erfahrungen, im Brennweitenbereich ja "fast" gleich :D
Wie nah ran musst du mit deinem nun gehen (15-30cm sollten es sein, oder eher mehr?)

LG Schneider
 
hi erstens mal thx für die Blumen ;)
hab auch so bisschen das gefühl das wenn man Fotos die mit nem günstigen objektiv geschossen worden sind nicht wirkliche beachtet / geachtet werden auch wenn sie noch so gut wären.... aber kann man nix machen is halt so! Für mich ist wichtig das vor allem mir die Bilder gefallen und das ich Spaß dran hab sie zu machen!

zur Raynox Linse:
hab mir die 250er gekauft weil ich im Netz viel mehr Erfahrungen etc. gefunden habe als über die 150er... außerdem wollte ich einen größeren ABM erreichen da ich mit meinem Sigma 18-250 ja von Haus aus relativ nah ans Objekt ran kann. Und ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben das das DCR-250 sowieso erst ab ca. 200mm BW gut funktioniert (ohne extreme Vignettierung) so hat sich das ergeben.

Schärfebereich bei Blende 7,1 auf 250mm z.B. ist wirklich extrem klein :ugly: aber das macht es erst richtig interessant sich damit näher und intensiver zu beschäftigen. Allerdings ist dann ein Stativ sehr zu empfehlen! Freihandaufnahmen sind zwar möglich man muss jedoch bisschen mit BW u Fokus experimentieren damit man nicht den max. ABM hat u. die Vignettierung noch halbwegs ertragbar ist. Habe gute Ergebnisse mit Blende 11 aufwärts erzielt genügend Licht vorausgesetzt!

Abstand zum Objekt (von der Linsenvorderkante gemessen) ca. 10cm je nachdem welchen ABM du erreichen willst bzw. welche BW du verwendest bisschen mehr oder weniger... einfach bisschen rumspielen und du kommst auf alles drauf :ugly:

Also falls du noch keine Erfahrung mit Makrofotografie hast bzw. falls du noch kein Makroobjektiv um paar hundert juros gekauft hast kann ich die Raynox Linse echt empfehlen! Ist preiswert und man findet so heraus ob man sich irgendwann ein Makroobjektiv leisten möchte oder nicht.

Ich für meinen Teil werde mir sicher früher oder später (hoffendlich früher :lol:) das Sigma 105mm EX OS HSM Makro kaufen! Leider kostet auch das 620,- und so eine Anschaffung ist für einen angehenden Hobbyfotografen natürlich auch zu überlegen :rolleyes:

hoffe ich konnte dir bisschen helfen mit meiner Erfahrung und falls du Fragen hast nur her damit!

so und hier noch paar Bilder die ich heute gemacht habe...
das letzte Foto wurde ohne Raynox Linse gemacht!
 
Hat denn wirklich keiner ne Meinung zu meinen Bildern?

Hallo Andi,

hier im Bereich werden "Beispielbilder" gezeigt und die entsprechenden Kameras, Objektive und Einstellungen. Hier sollen sich die anderen sich ein Bild vom Objektiv oder von der Kamera und dem Zubehör machen.

Wenn du eine Meinung hören möchtest ... gibt's hier im Forum jede Menge von Threads für die Bildbesprechung ...

Grüsse und Danke für's zeigen.

haasiesoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten