• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzliches Objektiv für Schottland Reise

Relax23

Themenersteller
Hey,

ich bin zurzeit in Besitz einer Canon 60d, mit den beiden Festbrennweiten Canon 50 1,4 und 85 1,8. Bin mit diesen beiden Linsen sehr zufrieden, allerdings habe ich bis jetzt fast ausschließlich Menschen Fotografiert. Dies wird sich im nächsten Urlaub wohl ändern :) Jetzt weiß ich nicht was meine nächste Linse werden soll...

Ein Standardzoom wie das Tamron 17-50mm oder doch lieber ein reines Weitwinkel. Tokina?. Da mir das 50mm allerdings als Immerdrauf in Räumen manchmal etwas zu lang ist hab ich auch bereits ein 30mm auf meiner Wunschliste. Das wird mir dann im Urlaub aber in den Highlands dann aber wohl wieder zu lang schätze ich.

Also was würdet ihr euch im Bezug auf bevorstehenden Urlaub als nächstes Kaufen? Festbrennweiten nach unten ergänzen, irgendein Zoom (welches?) oder sogar reines Weitwinkel. Letztere fällt glaub ich weg da außerhalb des Urlaubs nur im Schrank verstauben wird.

Lg
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Was in Schottland möchtest du denn Fotografieren?

Wie bist du unterwegs? Willst du während der Reise Objektive wechseln?

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

An Crop-1.6 fand ich die Kombination 30/1.4 und 85/1.8 recht gut. (Das 50/1.4 hatte ich auch, es war aber das am wenigsten benutzte Objektiv von den dreien).

Für den Urlaub würde ich (wenn es im Budget liegt) ein EFS 15-85 dazunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Ich würde mir an Deiner Stelle das Tamron 10-24 besorgen. Es ist eine super Ergänzung zu Deinen jetzigen Objektiven und Schottland macht (mir) mit UWW schon mehr Spaß :)
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Ich würde entweder ein 17 -5x 2.8 kaufen oder 2 Festbrennweiten.

Sigma 30/1.4 (kann ich aus eigener erfahrung Empfehlen)
und noch ein ~14mm, welches genau kann ich nicht sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Wir Fliegen nach Edinburgh und nehmen uns dort ein Mietwagen. Dann wird Schottland auf eigene Faust erkundet. Ohne Hotel Reservierungen. Besonders die Highlands interessieren mich. Daher werden wir die meiste zeit im Westen und Nordwesten sein. Tja was will man in Schottland wohl Fotografieren :)? Landschaft und Kultur :) Objektiv wechsel ist kein Problem. Sind ja nicht auf der Flucht.

Hab mein 17-85 verkauft und mir von dem Geld das 85mm geholt... In Sachen Urlaub natürlich doof :). Aber für meine Peoplefotografie daheim genau das richtige :).

Für den Urlaub würde ich (wenn es im Budget liegt) ein EFS 15-85 dazunehmen.
Ist ein schönes Objektiv. Aber der bereich ab >=50mm decke ich bereits mit meinen geliebten Festbrennweiten ab :) Irgendwann dann sogar schon ab 30mm. Dann wäre die Erweiterung mit diesem Objektiv nur der bereich unter 30mm. Und das für einen saftigen Preis.
Eine sehr gute Immerdrauflinse. Aber mir ehrlich gesagt dafür zu teuer...


Ich würde mir an Deiner Stelle das Tamron 10-24 besorgen

Du hast diese Linse und bist zufrieden :)? Preislich siehts ja nicht schlecht aus. Und der Brennweiten bereich überschneidet sich sicher nicht mit meinen jetzigen oder kommenden Festbrennweiten. Werde mir mal ein Paar Tests und Berichte dazu raus suchen.


Was haltet ihr denn von dem Tamron 17-50 2,8? 17mm Weitwinkel zu wenig bzw überhaupt brauchbar?
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Ich selber besitze das 10-24 nicht, aber ein Kumpel von mir hat es und die Bilder sind (meiner Ansicht nacht) qualitativ hochwertig. Anders gesagt: Das Objektiv ist zwar nicht das schärfste, was du kriegen kannst, allerdings ist es überall gleich "unscharf", sodass Du es sehr einfach nachschärfen kannst, ohne überschärfte Bereiche zu haben.

Schau Dir einfach den Beispielbilderthread an und entscheide selbst, ob Dir die Schärfe ausreicht.

Ich selbst habe das 11-16, welches natürlich schon etwas spezieller ist, da es fast eine Festbrennweite ist. Das 10-24 hat den Vorteil, dass Du sogar Portraits machen kann, ohne dass die Leute lange Nasen haben :)

edit: hier der Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462270&highlight=10-24
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Wenn du eh ein 30er möchtest, dann kauf es auch für deinen Urlaub. Für Landschaften würde ich dann noch ein 18-55 KIT mit IS dazu kaufen, denn abgeblendet (was man ja bei Landschaften fast immer macht) ist es für deinen Zeweck bestimmt mehr als ausreichend. Ein UWW würde ich nicht kaufen. Landschaften mit UWW sind ein anspruchsvolles Gebiet und wenn du es nicht wirklich mit der Bildgestaltung im UWW Bereich hast, dann gibt es nur Bilder mit viel drauf.
Was ich dir auch noch empfehlen würde ist ein Polarisationsfilter der bestimmt sehr guten Dienst leisten wird.
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Ich habe vor 3 Jahren in Schottland (ebenfalls Highlands nördlich von Edinburgh) fast ausschließlich mit meinem 17-85er fotografiert, ein paar Mal auch mit dem 70-300er.
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

@ TO

Kannst du uns vieleicht auch sagen wie hoch dein Buget ist! Sonst wird es fischen in trüben Wasser.

Wolf
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Für 500€ würde ich entweder das

Tamron 17-50 2.8 VC (ca 380€ neu) --> Günstig und flexibel

oder

Sigma 30/1.4 (ca 300€ neu)
und
Walimex 14/2,8 (ca 300€ neu)

kaufen.

Wenn du die beiden FB's nimmst, könntest du eine oder beide gebraucht kaufen, sodass du auf deine 500€ kommst.
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Ich sag immer noch 30er und 18-55 KIT.
Aber was auch noch seeeeeeeehr wichtig ist, ist ein Stativ, wenn du keines hast dann unbedingt im Butget mit einplanen.
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Denk auch dran, dass du eine Passende Tasche hast, wo später alle Objektive reinpassen :-)

Ps.: Sehe gerade du kommst aus Soest :)
Habe über 20 Jahre nur 10km von dort entfernt gewohnt :)
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Hey, mit ca. 600 Euro für das Sigma 8-16 bist du wohl etwas über dem Budget. Ich muss aber sagen das ich mit meinem sehr zufrieden bin was die Schärfe angeht und das selbst noch bei Belichtungszeiten um 1/5 Sekunde. Ich werf es einfach mal ins Rennen. Eine 14mm Festbrennweite ist sicher auch interessant und vielleicht auch einen Tick schärfer. Die 8mm kommen allerdings gerade am Crop schon gefühlt einem kleinen Panorama gleich und die Verzerrungen sind wirlich nicht zu extrem.

Beispielbilder dazu gibt auch auf meiner website, bei Interesse lad ich da gern auch noch mal was als Raw hoch.
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Als Stativ hab ich das Mantona Scout. Und ne Slingshot 202 Tasche. Da Passen genug der kleinen Linsen+Blitz rein :). Ich weiß nicht ob ein Reines UWW Objektiv sich für mich lohnt. Mal abgesehen das ich die meisten im Internet zu finden UWW Bilder grausam finde... :P


Habe über 20 Jahre nur 10km von dort entfernt gewohnt

Werl, Bad Sassendorf oder Möhnesee :)?
 
AW: Zusätliches Objektiv für Schottland Reise

Mal abgesehen das ich die meisten im Internet zu finden UWW Bilder grausam finde... :P


Genau das ist es, da ist meistens einfach viel drauf und von wirklicher Bildgestaltung lässt sich nichts erahnen. Die Gestaltung mit einem UWW ist wirklich nicht ganz einfach.
Deshalb rat ich dir ja zum 18-55 plus 30er FB.
Wenn du auf deiner Reise dann bei 18mm mal nicht alles aufs Bild bringst was du möchtest, so mache ein Pano aus 2 bis ? Bilder und gut ist.
 
Du kannst in Schottland von weiter Landschaft (eher Weitwinkel-Territorium) bis zu Tieren wie Hirschen, Adlern und Watvögeln - Telebereich - sehr viel fotografieren. Schwerpunkte solltest Du mit Dir selbst abmachen - ich z.B. würde nie ohne Tele nach Schottland fahren, aber auch nicht ohne ein vernünftiges Weitwinkel. Mit Tele meine ich aber alles ab 300mm - die Viecher sind meist scheuer als bei uns, weil sie den Platz haben. Ausnahmen: Seehunde, Möwen, Schafe und Hippie-Cows!

Allerdings gebe ich Dir recht, einfach nur UWW drauf und in die Landschaft halten erzeugt schnell langweilige nichtssagende Bilder.

Angus
 
Ich war im Mai 2012 in Schottland.

500D

Tamron 28-75 (90 %)

Tamron 10-24 (5 %)

Canon 75-300 (5 %) knapp 200 Bilder beim WhaleWatching

Das 28-75 war Preis Leistungstechnisch Top.

Jetzt an der 50D habe ich das 70-200 F4 L USM ohne Stabi
und das Tamron 17 -50 2,8 wobei das 70-200 mittlerweile mein Liebling ist auf Reisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten