• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon Coolpix P310, Canon Ixus 310HS

Csak

Themenersteller
Hallo!!

Habe mich ganz frisch angemeldet und hoffe den Fred richtig platziert zu haben. Da ich meine EOS 50D nicht überall mitnehmen kann, bin ich auf der Suche nach einer Kompakten.

Leider hab ich da absolut keinen Überblick über die aktuellen Modelle, alles was ich bei den gängigen Märkten in Ö sehe sind lichtschwache Kompakte, mit kleinem Sensor und zu vielen Pixeln....

Die Kompakte würde ich nicht sehr häufig brauchen, mein wichtigster Einsatz wären Innenaufnahmen - Parties, Familienfeiern, Fortgehen usw... (sie sollte deshalb möglichst kompakt sein) also immer mit Blitz. Das Problem bei meiner alten sicher schon 5 Jahre alten Kompakten sind das ständige "Grundrauschen" bei diesen oben genannten Fotos trotz Blitz - was mich echt unglaublich nervt und mein Hauptanliegen wäre - und, dass sie ständig herumfliegende Staubkörner (?) anblitzt, die dann natürlich als große, weiße Punkte die Bilder ziemlich stören.

So... das wars auch schon mit meinen Wünschen. Da wird sich doch wohl was finden lassen?? Preisrahmen wären dafür max 250€

Ich hab jetzt mal gestöbert und auch nach älteren Modellen ausschau gehalten und ins Auge gestochen sind mir:

Canon Ixus 310 HS - dafür sprechen das Design, Touchscreen, ein halbwegs lichtstarkes Objektiv (2.0-5.8 ), weniger Pixel (12MP)
Nikon Coolpix P310 - dafür sprechen das noch lichtstärkere Objektiv (1.8-4.9), manuelle Einstellungsmöglichkeit, manueller Fokus - aber dafür 16MP....Hat es hier einen Vor oder Nachteil, dass der Blitz ausklappbar ist??? Wird die weiße Version schneller dreckig?

Optischen Stabi und Full-HD Videos haben glaube ich beide, der Chip ist ebenfalls gleich groß. Kosten tun sie auch ca. gleich viel. (sogar unter 200€)

Hat jemand schon mit einem dieser Modelle (beim Fortgehen) Erfahrungen gesammelt?? Wie kommen sie mit dieser Situation - also entweder beleuchtete Innenräume oder komplette Dunkelheit - beides mit Blitz - zurecht?? (Rein von den Funktionen her tendiere ich natürlich zur Nikon) Habt ihr noch andere Vorschläge?? Hat vielleicht jemand sogar ein Beispielbild von oben genannter Situation?

Danke euch schon mal :
 
Hallo,

ich habe die P310 seit einem Jahr und trage sie viel mit mir rum. All zu viele Fotos habe ich mit ihr noch nicht geschossen, da ich meine DSLR-Ausrüstung auch viel dabei habe.

Im Dunkeln schlägt sich die P310 sehr gut. Mir fällt immer auf, dass die anderen schon längst blitzen müssen, wenn die Nikon durch die hohe Lichtstärke im Weitwinkelbereich und den Bildstabi noch ohne Blitz auskommt. Das Rauschen ist schon bei ISO 100 zu sehen, aber bei Verkleinerungen auf Normalfotogröße verschwindet es. Normalerweise komme ich mit Auto-ISO 100-400 gut hin und bei richtiger Belichtung stört mich das Rauschen nicht.

Da ich sonst nur mit RAW arbeite, vermisse ich das an der Kleinen. Die Bilder im Außenbereich haben für mich immer einen leichten Grauschleier. Anfangs habe ich damit gehadert, aber seit ich mitbekommen hatte, dass man im RAW-Converter auch jpg's bearbeiten kann, ist meine Zufriedenheit enorm gestiegen. Ich habe mir für Adobe Camera RAW eine Vorlage erstellt, die ich automatisch auf jedes Bild anwende. Die Einstellung passt in den meisten Fällen und es sind nur noch keine oder geringe Korrekturen notwendig. Der Zeitaufwand für die Bearbeitung ist nur ganz gering und dient auch dem gleichzeitigen Aussortieren des Ausschusses.

Natürlich hätte mir auch eine Canon S100 gut gefallen, die bei meinem Kauf ebenfalls neu im Angebot war. Aber ich investiere lieber in die DSLR-Ausrüstung.

Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Beispielbilder habe ich auch eingestellt, die letzten alle bei Beleuchtungssituationen, wo ich bei meiner DSLR ein Stativ verwenden müsste.

Gruß Anke
 
Ich würde wegen der Bedienung und der Lichtstärke die Nikon P310 vorziehen. Eine Alternative wäre vielleicht bei deinem Preisrahmen noch die Canon S95, die einen etwas größeren Sensor hätte. Bei LOW ISO ist sie besser als die Nikon P310, bei High ISO eher schlechter.
 
Danke für die Infos!

Ich glaube dann wird es wohl definitiv die P310, vor allem wegen der Bediehnung.
Ihr schreibt häufig vom Fotografieren ohne Blitz bei Dunkelheit - doch wie sieht es MIT Blitz aus? Denn das wäre mein Haupteinsatzgebiet (wo meine Cam da kläglich versagt hat bis jetzt)
 
Die Ixus 310HS hat auch f2.0 und einen hervorragenden Stabi. Das in Verbindung mit Serienaufnahme ergibt im Weitwinkel bei mir immer ein unverwackeltes Bild ohne blitzen. A-P-S kann sie auch, das Farbrauschen wird excellent herausgerechnet und nur ein Rest von leichtem, kornartigen Rausch-Artefakten bleibt. Insgesamt finde ich die BQ recht ordentlich.

Aber das Touch-Display ist nicht jedermanns Sache, ich kann aber im Alltag jede gewünschte Einstellung mit 2 Fingertipps erreichen. Das Menü läßt sich konfigurieren. Der Output ist standardmäßig etwas soft, was aber nicht gleichbedeutend mit Unschärfe wäre. Etwas nachgeschärft ist selbst bei f2.0 das Bild von links bis rechts scharf!
Ich hatte sie wegen des schlanken Gehäuses der Nikon vorgezogen.

Über Blitzbilder kann ich nicht viel sagen, weil ich wegen der Lichtstärke gerne darauf verzichte.

VG,
Kawa
 
Also meine P310 überblitzt eigentlich alle Makroaufnahmen.Alles einheitlich weiß.Das kann sie einfach nicht.Bei normalen Abständen sind geblitzte Bilder in Ordnung.
Farben sind standardmäßig recht flau,auf brilliant sind sie jedoch annehmbar,aber noch immer weit von der Realität entfernt.
Ich würde sie trotzdem wiederkaufen,schon wegen des Designs,der Verarbeitung und der Haptik.
Hört sich vielleicht blöd an,aber ich nehm die einfach gern in die Hand.
Fühlt sich nicht so wie Spielzeug an,wie ne hunderteuroplastikknipse.
 
Die P310 zoomt wahlweise auch in Stufen.
Die sind definierbar:24,28,35,50,70,85 und 100mm.
Dadurch lässt sich die Bildqualität in den verschiedenen Brennweiten sehr schön beurteilen.
Die förderliche Blende der Kamera liegt irgendwo bei 2,und da ist es nur logisch,daß die Bilder mit langen Brennweiten nicht mehr sehr scharf sind,könnte aber auch auf das Objektiv zurückzuführen sein.
Die Bildqualität bei 24,28 und 35mm geht in Ordnung.Ab 50mm sind die Bilder schon sichtbar detailärmer.
Das sollte man vor dem Kauf wissen.
Ich benutze am liebsten 35mm und Blende 2.5,da man hier keine Randunschärfen und Verzerrungen mehr hat,und die Blende auch optimal ist,außer bei zuviel Licht kommt man ums Abblenden natürlich nicht herum.
 
Irgendwie bin ich noch unschlüssig.... da ich sie nur bei Festen, Geburtstagen oder beim Party machen brauche (sonst kommt eh immer die DSLR mit), weiß ich nicht wie das so Blitztechnisch sein wird. Das starke Grundrauschen hat mich bei meiner alten Cam schon sehr gestört -und damit meine ich jetzt nicht ISO 1600 sondern auch weitaus niedrigere Werte.
 
Gerade abends unter Kunstlichtbedingungen sind leider ausgerechnet die Bilder der meisten CMOS Kompakten recht schnell farbstichig,auch bei hoher Lichtstärke des Objektivs.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich in solchen Situationen entweder schwarzweiße Fotos zu schießen,oder zu blitzen (außer du willst die Bilder am PC bearbeiten).
Darauf ist der eingebaute Blitz der meisten Kompakten recht gut abgestimmt.
Wenn du aber farbrichtige Aufnahmen unter schlechtem Kunstlicht ohne Blitz machen willst wäre ein großer CMOS,oder ein kleiner CCD Sensor besser.
 
@doomedforever: danke für den Hinweis, aber da kann/will ich mir den Preis dafür nicht leisten, besonders fürs Fortgehen wünsche ich mir eine, die nicht mehr als 200 Euronen kostet.

@all: danke erst mal für die Infos, ich habe vorhin zufällig entdeckt, dass sie die P310 lagernd in einem Geschäft in meiner Nähe haben, da war ich voll aus dem Häuschen, ich dachte die gibt es nur mehr übers Internet. Da hab ich sie mir reservieren lassen und hoffe morgen darauf sie auch ausprobiere zu können. :top:
 
Hallo!

Maximal 4fach Zoom ...
Ist das nicht ziemlich wenig - vor allem, wenns für den Urlaub sein soll?

Es gibt doch sicher oft Situationen, in denen man ein Moriv gerne etwas näher heranholen möchte...
Oder ist man schon 'verwöhnt' mit x-fach Zoom?

Grüße
Bärbel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten