Hallo,
auf Grund meiner Kaufabsicht für ein MiniMax und "Befingern" der ganzen Angelegenheit habe ich heute mal bei Berlebach in Mulda vorbeigeschaut. Dabei durfte ich die Bilder von der neuen Report-Serie machen und auch gleich mit Genehmigung von Berlebach im Forum hier posten.
Also kurz und knapp, Berlebach hat die neue Mechanik der Beinverstellung vom MiniMax auf das Report übertragen, mit natürlich breiteren Klemmen für die Arretierung, die sich traumhaft betätigen lassen. Selbst dickste Finger mit Handschuhen haben hier kein Problem. Absolut genial ist das neue Design der Aufnahme. Man muss nun nicht mehr vorher festlegen, ob Stativ mit Mittelsäule, mit Nivellierkugel oder nur mit reiner Platte. Das System ist multifunktional wie bei Gitzo und anderen. Durch die neue Arretierung kann Berlebach die Stative ein paar Zentimeter höher bauen als die gleichartigen alten Modelle bei gleicher Transportlänge.
Hervorzuheben ist allerdings die erfindungsreiche Befestigung des Ganzen. Nicht wie bei Feisol z.B. mit 3 kleinen Madenschrauben, sondern mit einer ultraleichten riesigen Zentralmutter, die mit einem extra Schlüssel betätigt wird. Damit verschweißt es regelrecht den Einsatz mit der Stativschulter, da die Einsätze allesamt konisch ausgeführt sind. Das Gewicht der Zentralmutter würde ich mal gefühlt mit 2 Scheiben Schinken angeben.

Dazu noch hart-eloxiert. Auf Nachfrage lässt das Berlebach in einer der besten sächsischen Eloxierereien machen, wo auch ich selber schon Teile für meine Fotoumbauten habe beschichten lassen (das Eloxalbild kam mir recht bekannt vor). Kein Vergleich mit der aufgespuckten Farbe von Novoflex.
Also kurzum, eigentlich wollte ich nur ein MiniMax, jetzt kommt noch wahrscheinlich ein Report 8003 dazu. Klar, das Berlebach liegt mit 2,2kg rund 400g über meinem Limit, aber dafür wackelt dort nix und rein garnix. Steht wie ein Fels in der Brandung.
