• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Geli 50/1.8

Troxx

Themenersteller
Hallo,

ich habe das 50/1.8, jedoch keine Geli dafür. Da ich das Objektiv an meiner D70 einsetze, frag ich mich, ob nicht eine andere Geli (z.B für ein leichtes Tele) wegen des Cropfaktors mehr Sinn macht....

Wer hat Erfahrung oder Ahnung?
 
Troxx schrieb:
Hallo,

ich habe das 50/1.8, jedoch keine Geli dafür. Da ich das Objektiv an meiner D70 einsetze, frag ich mich, ob nicht eine andere Geli (z.B für ein leichtes Tele) wegen des Cropfaktors mehr Sinn macht....

:confused: So ganz versteh ich dich jetzt nicht. D hast keine GeLi und überlegst deshalb eine Teleobjektiv zu nehmen?

Ich würd einfach das 50/1,8 ohne GeLi benutzen, mach ich und die meisten anderen sicher auch so. Die Frontlinse ist weit im Gehäuse versenkt, da braucht man die nicht wirklich.

Manni
 
Hallo ManniD,

steht doch eigentlich da: ich suche eine Geli für das Objektiv, und überlege mir, ob durch den Cropfaktor nicht eine Geli für eine längere Brennweite Sinn macht. Sprich soll ich mich lieber nach einer Geli für ~75 mm umschauen, und wer weiß welche auch zum Strahlengang des 50/1.8 passt.
 
Troxx schrieb:
Sprich soll ich mich lieber nach einer Geli für ~75 mm umschauen, und wer weiß welche auch zum Strahlengang des 50/1.8 passt.

Achso! :) Aber warum für eine 75 mm Brennweite? Ob Crop oder nicht, es bleibt eine 50 mm Brennweite.
Wie schon geschrieben, ich hab auch keine und werd mir auch keine zulegen. Versuch doch mal bei eBay die HR-2 dafür zubekommen. Für mein 85/1,8 hab ich sie dort auch bekommen.

Manni
 
Ich verwende am 3,5/55mm Micro mit der D200 die HS-10 GeLi vom 2/85mm.
Das paßt perfekt und es vignetiert nix.
Auch wenn die Frontlinse des 3,5/55mm Micro extrem tief sitzt schätze ich eine feste metellene GeLi als zusätzlichen Streulicht-, Stoß-, Figerabdruck- und Staubschutz.
Ich suche derzeit sogar eine HN-7, weil die HS-10 mit "Schnapp" sich immer wieder löst. Die HN-7 ist geschraubt und hält wie angewachsen.

Hier findest du unter "Alt Hood" alle möglichen alternativen GeLis für Nikon Objektive.
Die mit ^ markierten sind Alternativen von "längeren" Objektiven für den Einsatz der Objektive an DSLR mit DX-Format Chip.
Für die 50er werden aber keine Alternativen genannt.
Ob HN-7 oder HS-10 bei 50mm schon vignetieren mußt du testen. Bei 55mm und Blende 32 vignetiert jedenfalls nix.

Gruß nimix
 
ManniD schrieb:
Achso! :) Aber warum für eine 75 mm Brennweite? Ob Crop oder nicht, es bleibt eine 50 mm Brennweite.

Hier kommt es aber auf den Bildwinkel an, nicht auf die Brennweite. Will sagen: Es ist durchaus sinnvoll, für Vollformat-Nikkore am DX-Format Streulichtblenden für engere Bildwinkel zu nehmen. Welche da passend ist, ist keine triviale Frage, da spielen auch Lichtstärke und optischer Aufbau eine Rolle. Da Nikon keine Aussagen dazu macht, ist man auf Erfahrungswerte angewiesen

Konkrete Empfehlungen aus eigener Erfahrung kann ich in diesem Fall nicht geben, ich würde mich aber mal bei den für 80 oder 85 mm bestimmten Streulichtblenden umsehen, die haben teilweise auch 52-mm-Gewinde.

ManniD schrieb:
Wie schon geschrieben, ich hab auch keine und werd mir auch keine zulegen.

Die Streulichtblende kann u. U. sogar den Frontdeckel ersetzen. Dadurch ist man deutlich schneller fotografierbereit. Auch als Schutz bei Regen sind die Dinger sehr nützlich. Die labbrigen Gummiteile sind dafür allerdings nicht geeignet.

nimix schrieb:
Hier findest du unter "Alt Hood" alle möglichen alternativen GeLis für Nikon Objektive.
Die mit ^ markierten sind Alternativen von "längeren" Objektiven für den Einsatz der Objektive an DSLR mit DX-Format Chip.
Für die 50er werden aber keine Alternativen genannt.

Vielen Dank für den Hinweis. Dass dort Alternativempfehlungen gegeben werden, war mir neu. Den eigentlich absurd erscheinenden Fall der HN-20 (eigentlich für das AIs 1,4 85 mm bestimmt!) am 1,4 28 mm kann ich ausdrücklich bestätigen, das funktioniert wirklich. In anderen Fällen ist die Liste aber unvollständig. So ist es z. B. reine Willkür, dass die HS-9, die für das AIs 1,4 50 mm vorgesehen ist, von Nikon für die AF-Version nicht empfohlen wird. Sie funktioniert selbstverständlich trotzdem (für Kleinbild optimal, für DX solte es was passenderes geben), was aber nicht in der Liste steht. Ebenso eignet sie sich für das AF 2,0 35 mm am DX-Format.
 
ich hab auf meinem 50er so eine gumiblende aufgeschraubt.
da das 50er meine immerdrauf ist und sich die geli bei nichtgebrauch einfach zurückklappen lässt gibts nix praktischeres.
00093352abb.jpg

(hama - ca 10-15 €)
 
Den Tip mit den Gummiblenden finde ich übrigens gut, ich benutze die auch. Die federn im Fall eines Stoßes auch viel besser ab als metallene Blenden. Wobei metallene Blenden natürlich viel edler ausschauen... aber hier geht m.E. Funktion vor Form. Ich habe am 28er FB für DX eine für 50mm gedachte Gummiblende dran, da wird man wohl aus dem Bauch raus mit einer für 85 mm an KB gedachten Blende für ein 50mm Objektiv an DX hinkommen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Eigentlich ist es falsch, von "Gegenlichtblende" zu sprechen, denn so ein Teil hilft bei seitlichem Streulicht, aber nicht bei Gegenlicht.

Genau, es soll vor seitlichem Streulicht schützen und genau deshalb will mir im Moment nicht einleuchten, warum bei Crop eine andere längere Blende benutzt werden soll. Entweder die Blende verhindert das Streulicht auf die Linse fällt oder eben nicht.
Gnerell würde mir eher ein abraten von Schutzfiltern vor den Objektiven einleuchten, bei denen die Geli nicht am Filtergewinde sondern am Tubus festgemacht wird, denn dieses Filter verändert entscheidend die Geometrie für den seitlichen Lichteinfall.

Wo ist mein Denkfehler? :)

Manni
 
ManniD schrieb:
Genau, es soll vor seitlichem Streulicht schützen und genau deshalb will mir im Moment nicht einleuchten, warum bei Crop eine andere längere Blende benutzt werden soll. Entweder die Blende verhindert das Streulicht auf die Linse fällt oder eben nicht.

Wo ist mein Denkfehler? :)

Die für KB-Format konstruierten Objektive haben eine Streulichtblende, die dem Bildwinkel bei KB angepasst sind und zwar so, dass es zu keiner Vignetierung kommt.

Benutzt man ein solches Objektiv an einer Kamera mit kleinerem Bildformat/-sensor (APS-C, DX ...) so ist der Bildwinkel entsprechend der Bilddiagonalen natürlich kleiner.
Bei kleinerem Bildwinkel kann man dann natürlich auch eine längere Streulichtblende benutzen, um das Streulicht noch effektiver abzuschirmen.

Das AF Nikkor 50mm f/1.8D hat bei KB einen Bildwinkel von 46°, bei DX jedoch von 'nur' 31°30'. Also könnte ich, theoretisch, eine Streulichtblende eines für KB konstruierten Objektives benutzen das einen Bildwinkel von >= 31°30' hat.
Das 85mm hat bei KB einen Bildwinkel von 28°30' und würde damit bereits zu einer Vignetierung führen.

Oder mach Ich jetzt einen Denkfehler ?!?

Gruß ... Thomas

[EDIT] PS: 'Der Junge mit der Nikon' hatte es hier eigentlich schon richtig beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThoSch schrieb:
Die für KB-Format konstruierten Objektive haben eine Streulichtblende, die dem Bildwinkel bei KB angepasst sind und zwar so, dass es zu keiner Vignetierung kommt.

Jo, dass würde mir einleuchten. :)

Manni
 
ThoSch schrieb:
...Das 85mm hat bei KB einen Bildwinkel von 28°30' und würde damit bereits zu einer Vignetierung führen.

Oder mach Ich jetzt einen Denkfehler ?!?

Je nachdem wie die Blenden ausgelegt sind.
Die HN-7 z.B. war für das 1,8/85mm und das 4,5/80-200mm Zoom gedacht.
Das heißt die Blende vignetiert bei 80mm an KB auch nicht, ist also nicht "knirsch" bis an den Rand des Bildfeldes des 85ers ausgelegt.

In der Praxis hilft nur testen...

Gruß nimix
 
Hallo,

ich sehe zumindest mal, daß ich richtig gedacht habe. War mir nämlich auch nicht so ganz sicher. Ich werde es also mal mit einer "Streulichtschutzblende" für ein ~75 mm Objektiv versuchen.

Es darf sich aber ruhig noch einer melden, der das schon getan hat.
 
ich halte ja diese theorie der "falschen" gegenlichtblende bei benützung an crop-kameras für etwas übertrieben. ob da nicht reichlich plazebo-effekt mitmischt...

jedes zom-objektiv müsste dann auch eine "zoomende" geli-blende besitzen :rolleyes:

ich sehe echt keinen grund sich darüber den kopf zu zerbrechen sondern lieber über die nächsten motive.
 
captain kirk schrieb:
ich halte ja diese theorie der "falschen" gegenlichtblende bei benützung an crop-kameras für etwas übertrieben. ob da nicht reichlich plazebo-effekt mitmischt...

jedes zom-objektiv müsste dann auch eine "zoomende" geli-blende besitzen :rolleyes:...

genau, insbesondere deshalb weil moderne Zooms mit den vielen Linsen und Glas- Luftoberflächen extrem streulichtempfindlich sind.

Mit "längerer" Geli kann das Licht einfach steiler von vorne kommen ohne daß es flaue Bilder verursacht.

Die perfekte GeLi ist so lang wie möglich und so kurz wie nötig.

Nicht zu vergessen die Nebeneffekte:
- Kleinkinder können einem nicht so leicht ihre Nutellafinger auf die Frontlinse batschen
- eine lange GeLi hält besser Staub von der Frontlinse ab
- bei Regen verhindert eine lange Geli Wassertropfen auf der Frontlinse

Gruß nimix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten