• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-135mm oder Sigma 18-250mm?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_386246
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_386246

Guest
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb kurz vorstellen: bin 17 Jahre jung aus Tirol/Österreich und habe vor ungefähr zwei Jahren die Faszination zur Fotografie entdeckt. Seit kurzem besitze ich auch endlich eine Canon EOS 600D und bin auch sehr zufrieden damit!

Da mich das dauernde Objektivwechseln allerdings nervt, bin ich auf der Suche nach einem gutem Reisezoom mit einem großem Brennweitenbereich. Durch Internet-Recherche bin ich auf die beiden oben genannten Objektive gekommen: das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS und das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM.

Nun bräuchte ich Eure Hilfe: Reisezooms mit einem sehr großem Brennweitenbereich sind ja anscheinend nicht gerade beliebt da die Bildqualität ziemlich leidet, wie sieht es aber mit dem Canon 18-135mm aus? Der Zommbereich ist nicht übertrieben groß. Und vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, welche Brennweite denn generell am meisten benötigt wird? Fotografieren möchte ich im großen und ganzen alles aber hauptsächlich alltägliche Situationen (also keine Leoparden bei 80km/h etc...).

Wenn Ihr andere Objektive vorschlagen möchtet, bin jederzeit für ein anderes offen!

MfG MadB
 
Und vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, welche Brennweite denn generell am meisten benötigt wird?

Wenn du das gleiche fotografieren würdest wie ich, hättest du vom EF-S 15-85/3.5-5.6 IS USM am meisten. Da deine Vorlieben aber möglicherweise anders liegen, ist das genannte Objektiv möglicherweise für dich nicht so gut, wie es für mich wäre (wenn ich denn eine Kamera mit kleinem Sensor hätte).

PS: Erstes Post, willkommen im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal Herzlich Willkommen.

Und vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, welche Brennweite denn generell am meisten benötigt wird?

Das ist von Fotografen zu Fotografen unterschiedlich. Ich brauche oft ein Telezoom, für Landschaften braucht man ein UWW oder WW-Objektiv. Du hast doch bestimmt ein 18-55 ISII zu deiner Kamera, würde dazu ein Tele kaufen. Intressant wäre es wenn du uns sagen könntest wie hoch dein Buget ist.

Wolf
 
@Frank35440

Das Canon EF-S 18-135 STM hat doch nur einen speziellen Motor zur Fokussierung (während Videoaufnahme...) oder? Möchte aber eher fotografieren und nur gelegentlich das eine oder andere Video machen...

Besitze im Moment das Canon EF-S 18-55mm und das Canon EF-S 55-250mm (möchte ich allerdings dann verkaufen) und preislich sollte es nicht allzu weit über 400,- kommen. Mir geht es eher darum den wichtigsten Brennweitenbereich abgedeckt zu haben um nicht bei jedem Motiv das Objektiv wechseln zu müssen.

Was fotografiere ich? Naja, ich wohne in den Alpen: Pflanzen, Landschaften, Architektur (in Form von Höfen und Stadeln :D ) hin und wieder ein Wildtier...

MfG
MadB
 
Ja, das 135 STM hat einen Steppermotor-AF der relativ flott (nicht wie USM, aber deutlich über Mikro-AF) ist, und lautlos. Das ist natürlich für Video nicht schlecht, aber hilft natürlich auch beim Fotografieren. Viel wichtiger ist jedoch, dass es von der Abbildungsleistung her viel besser ist, als das alte 135er.
 
Also der schnellere/bessere Fokus nicht der einzige Vorteil, sondern von der Bildqualität her ist das STM auch besser... Habe nachgesehen und liegt auch noch preislich im Rahmen (habe auch nichts gegen gebrauchte) :top:
 
Danke für die beiden Links! :D

Im Endeffekt geht es mir darum, dass Objektive mit einem großem Brennweitenbereich (wie eben z.B. das Sigma 18-250mm) nicht gerade für eine gute Bidqualität bekannt sind. Könnt Ihr mir das bestätigen oder ist der Qualitätsunterschied nur für Profi-Fotografen von Bedeutung?

Da das 18-135 (STM) einen kleineren Zoombereich hat (aber dennoch genug um mit den meisten Situationen zurecht zu kommen) dürfte das doch ein guter Kompromiss sein?
Natürlich ist mir klar, dass DSLR's speziell dafür gedacht sind verschiedene Objektive für verschiedene Situationen zu verwenden. Meine Vorstellung wäre z.B. ein FishEye, ein lichtstarkes 50mm, ein "Objektiv für alles mögliche" (eben z.B. das 18-135mm) und vlt. ein Telezoom sofern ich das überhaupt brauche.

Wie bereits erwähnt bin ich auch für ganz andere vergleichbare Objektive verschiedener Hersteller offen!

MfG
MadB
 
Zuletzt bearbeitet:
17 Jahre jung aus Tirol/Österreich

das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS und das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM.

nicht gerade beliebt da die Bildqualität ziemlich leidet

Hallo!

Du scheinst deine Fotos nicht beruflich nutzen zu wollen, wie sieht es mit grossformatigen Abzügen aus?
Wenn diese kein Thema sind: Für die Anzeige am Monitor reicht jedes Objektiv. Bei 1600x1200 sieht man kaum mehr einen Unterschied zwischen einem Objektiv, das dem Gegenwert eines Kleinwagens entspricht, und einem Superzoom.
Dieses Forum hier ist speziell, da man eine überdurchschnittlich hohe Zahl von "Pixelpeepern" oder "Messturbatoren" findet, die die einzelnen Bildpunkte analysieren und so natürlich "dramatische" Unterschiede zwischen den Objektiven feststellen, die ein 18-250-Objektiv wie der Teufel das Weihwasser scheuen.

Lass dich nicht verunsichern! Ein Superzoom ist für meine Zwecke (Anzeige am Computer, Web, Postkarten, Blog) mehr als ausreichend, und die Bildqualität schlägt eine Kompaktkamera aus dem Elektronikdiscounter noch immer um Längen!

Insofern würde ich dir das Tamron 18-200 (3.5-6.3 Di II XR LD Asp IF Macro) nahelegen, welches zwar keinen Bildstabilisator besitzt - ich bin bisher noch immer ohne ausgekommen, selbst bei 200mm und einer Möwe nach Sonnenuntergang - dafür aber so günstig (160€) ist, dass es auch bei Nichtgefallens kein grosser Verlust sein sollte.
 
wäre nach wie vor für ein paar Antworten/Empfehlungen sehr dankbar! :D

Hast du dir jetzt schon einmal das 18-135er STM angesehen? Ist es nichts für dich? Wenn es ein Superzoom sein soll würde ich mir einmal das 18-200er von Canon anschauen oder das 18-270er PZD VC von Tamron. Könnte aber über deinen Buget liegen.

Wolf
 
Bei mir ist das STM mein Immerdrauf gerade im Urlaub. Erst im November in Texas fast 1000 Bilder gemacht und nie wirklich ein Tele oder WW vermisst. Die 135 reichen fast überall, und ein wenig croppen ging sogar mit der 1000d immer noch, mit der 7d jetzt erst recht.
 
@Corona:

Wie auch schon in vorigen Beiträgen erähnt, habe ich ziemlich genau das erwartet... Der Qualitätsunterschied spielt also für einen Hobby- und "Spaß"fotografen keine allzu große Rolle.
Das Tamron 18-200mm habe ich im Geschäft schon einmal an meiner Kamera gehabt und das Fokussieren über den Autofokus war fast unmöglich... Vielleicht war es auch nur ein Fehler aber dieses Objektiv habe ich dann eigentlich sofort aus meiner Auswahl genommen.

Bei meinen letzten Fotos und auch älteren am Computer habe ich bewusst auf die Brennweite geachtet und gesehen, dass ich nur sehr selten über 150mm gekommen bin und da das 18-135mm preislich (und auch von der Qualität her sehr gut oder eben sogar besser ist) doch recht deutlich unter dem der Tele-Reisezooms (wenn man die überhaupt so nennt?) liegt, würde ich im Moment eher dieses Objektiv nehmen. Durfte es heute auch beim Händler ausprobieren und allein von der Haptik her war ich überwältigt, hatte bis jetzt nur das Kit-Objektiv in der Hand.

Für einen Schüler sind 400€ natürlich ein Haufen Geld und darum möchte ich auch auf jeden Fall etwas ordentliches und eben vor allem das richtige kaufen :D

Danke für die Hilfe!
 
Nach längerem Überlegen habe ich mir Ende letzter Woche dann doch endlich das Canon EF-S 18-135 STM bestellt und seit gestern habe ich es nun. Nach dem ersten Ausprobieren in der Sillschlucht muss ich mit Sicherheit sagen, dass ich es keineswegs bereue und rundum zufrieden bin! Hatte bis jetzt nur die Kit-Objektive in der Hand und bin (daher) von der Qualität des Objektives fasziniert: recht schwer, massiv, etwas größer und liegt beim Fotografieren hervorragend in der Hand. Werde demnächst noch ein paar Bilder in den "Beispielbilder" Thread posten.

Danke für die Entscheidungshilfe!
 
wie sieht es aber mit dem Canon 18-135mm aus?

Bei mir ganz ausgezeichnet. Ich habe es vor einem Jahr hier im Forum gebraucht für cirka 200 Euro gekauft. Es ist die uralte, unbrauchbare, schlechte, halbblinde Vorgängerversion des göttlichen Nachfolgers. :evil:
Im Ernst: das Objektiv ist gut. Sauscharf. Am langen Ende nicht mehr so super, es wird flau. Kann man aber mittels Bildbearbeitung retten.
 
Bei mir ganz ausgezeichnet. Ich habe es vor einem Jahr hier im Forum gebraucht für cirka 200 Euro gekauft. Es ist die uralte, unbrauchbare, schlechte, halbblinde Vorgängerversion des göttlichen Nachfolgers. :evil:
Im Ernst: das Objektiv ist gut. Sauscharf. Am langen Ende nicht mehr so super, es wird flau. Kann man aber mittels Bildbearbeitung retten.

Und erledigt ist es auch schon, er hat doch gerade geschrieben, dass er das 135 STM gekauft hat :). Das kostet zwar mehr wie 200€ gebraucht, ist aber auch deutlich besser ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten