• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative gesucht: Ladegerät für D4 Akku EN-EL18 / MH-26

T.Raab

Themenersteller
Hallo,

wie die Überschrift schon sagt, suche ich eine Alternative zu dem Ladegerät MH-26 von Nikon um EN-EL18 Akkus zu laden.

Irgendwie finde ich nichts. :-(
 
Das einzige, das ich bisher gefunden habe, ist dieses hier:
http://www.akkus-ladegerate.de/ladegerat-nikon-en-el18.htm
Ob es etwas taugt weiß ich nicht.

Nach meinen eher schlechten Erfahrungen (*) mit einem Billigladegerät für die EN-EL4 der D700+BG bin ich derzeit noch froh, für die D4 mein Original-Ladegerät zu haben.

(*) Die Bewertung gilt nur, wenn man auch Zusatzfunktionen des Akkus und dessen Haltbarkeit mit einbezieht. Finanziell ist es immer noch billiger, nach drei Jahren die Nachbau-Akkus durch neue Nachbauakkus zu ersetzen wie einmal Geld für ein Originalladegerät und Originalakkus auszugeben.
 
Das ist auch das einzige was ich gefunden hatte. Leider wurde meine Bestellung vom Verkäufer stoniert :eek:

Hmm, dann also wohl doch das (überteurte) Original-Ladegerät. :(
 
Das ist auch das einzige was ich gefunden hatte. Leider wurde meine Bestellung vom Verkäufer stoniert :eek:

Hmm, dann also wohl doch das (überteurte) Original-Ladegerät. :(

Also bei meiner D4 war das Ladegerät dabei. Insofern sehe ich gerade das Problem nicht.....
 
Wer sich eine D800 mit BG leisten kann, wird sich doch wohl noch das Ladegerät dazu leisten können?! Wenn man sparen möchte, sollte man sich dann vielleicht doch eine andere Kamera kaufen.
 
Wer sich eine D800 mit BG leisten kann, wird sich doch wohl noch das Ladegerät dazu leisten können?! Wenn man sparen möchte, sollte man sich dann vielleicht doch eine andere Kamera kaufen.

Leisten kann ich es mir auch, aber ich finde es trotzdem unverschämt teuer. War auch nicht die Frage ob ich es mir leisten kann, sondern ob es ein Alternativgerät gibt. :rolleyes:
 
Sieh dir mal das Pixo C2+ an - kann sehr viel - ob jetzt dein spezieller Akku dabei ist, weiß ich aus dem Stegreif allerdings leider nicht...

Hab ich vom Hersteller direkt als B-Ware um die 20 EUR bekommen, mit voller Garantie und es kann sowohl am Netz als auch im Auto betrieben werden.

USB und Handies kann es auch noch versorgen, es sind gefühlte 796 Adapter dabei :top:

In der Bucht oder beim großen Fluss solltest du fündig werden
 
Wer sich eine D800 mit BG leisten kann, wird sich doch wohl noch das Ladegerät dazu leisten können?! Wenn man sparen möchte, sollte man sich dann vielleicht doch eine andere Kamera kaufen.
Was eine "tolle" Aussage von jemandem, der offensichtlich gerne sein Geld zum Fenster heraus wirft ohne zu wissen, was eine mögliche Alternativ taugen könnte. Warum soll man 250 Euro für ein Ladegerät ausgeben, wenn es eines für 40 Euro vieleicht auch tut (genau das war die Ausgangsfrage)? Für eine ähnliche Einsparung bei der D700 war ich gerne bereit, die wenigen Nachtiele des Billigladegerätes in Kauf zu nehmen.

Mal ganz abgesehen von dem Riesenklotz des Original-Ladegerätes, den man immer mit sich herum schleppen muß, obwohl erfahrungsgemäß doch nur ein Akku am Abend zu laden ist. Und im Auto ist er auch nicht nutzbar, wenn man nicht zufällig einen 220V Konverter besitzt.

Einzig meine Original EN-EL18 wären mir für so ein Experiment zu schade, aber mittlerweile gibt es ja auch EN-EL18 Nachbauten.

Die Idee mit dem Pixo C2+ klingt zwar interessant, er ist aber nur für max. 7,4V Akkus geeignet, der EN-EL18 hat aber 10,8V.
 
Also für mich hat sich das Thema mittlerweile erledigt. Habe meinen privaten Geldschaißer getreten und mir das Ding einfach gekauft. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine D4 und eine D800 - aber mit den beiden mitgelieferten Ladegeräten immer noch keine Möglichkeit, vor allem den Akku der D4 im Auto zu laden. Schließlich ist man dann und wann doch nicht immer neben einer Steckdose und hat voll geladene Ersatzakkus dabei... der Teufel ist nun mal eher ein Eichhörnchen. Einen 10,8 V Akku am Zigarettenanzünder aufladen zu wollen ist natürlich immer grenzwertig, wahrscheinlich geht das eh nur bei laufendem Motor aber Nikon selber hat nichts dazu im Programm. Für die kleineren Nikon-Akkus scheint das ja weiter kein Problem zu sein, da gibt es auch Aftermarket bis zum Abwinken. Bitte keine Qualitätsdiskussionen, es geht in erster linie um eine Lösung für Notfälle - keinen dauerhaften Ersatz. Ich finde, das Ladegerät der D4 ist sehr ordentlich, es nimmt nur gehörig viel Platz weg, eine kleinere Unterwegs-Variante wäre da auch kein Fehler.
 
Im Auto stört der Platz im Allgemeinen ja nicht (ich würde jedenfalls keine Urlaubsreise mt dem Smart machen wollen), mit der Bahn oder gar vor Ort (bzw. im Fotorucksack) schon eher. Und im Zweifel kann man im Auto auch noch einen 12V zu 220V Konverter mitnehmen und daran (während der Fahrt) die Akkus laden.

Mit beiden Kameras würde ich sowiso den BG unter die D800 schrauben und auch die D800 nur mit dem EN-EL18 betreiben. Kostet zwar nochmal einiges an Geld, dafür ist das Handling aber einfacher und man hat zur Not eine Ersatzbatterie vor Ort um wenigstens mit einer Kamera weiter fotografieren zu können.

Und daß ich am Tag >3k Bilder gemacht hätte (oder am Wochenende >6k bei zwei Akkus mit der D4) kam bisher nur sehr selten vor. Insb. nicht dann, wenn ich Abends keine Steckdose im Hotel hatte, um die Akkus wieder zu laden.
 
Machen wir es doch wie bei der Polizei: Just answer my question! :mad:

Die Frage war nicht: Womit wird in den Urlaub gefahren oder wieviel Platz ist im Fußraum?

Die Frage war: Kennt jemand ein Auto-Ladegerät für den D4-Akku?

Und von hinten durch die Brust ins Auge mit Inverter ist schon sehr Notlösung - vor dieser Not greife ich mir lieber eine Handvoll AA's. Und 3.000 Bilder sind nicht das einzige, mit dem man einen Akku in die Knie bekommt, das ist ein Katalogwert, der mit Aussentemperatur, LifeView, AF-Modus und Einschaltzeit korreliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft mir zwar nicht weiter aber dennoch vielen Dank - ich werde weiter suchen, sobald ich etwas gefunden habe, gebe ich die Info weiter.
 
Machen wir es doch wie bei der Polizei: Just answer my question! :mad:
Welche Frage? Ich lese dort nur Feststellungen die sich noch nicht einmal mit den bisher hier im Thread gemachten Angaben decken. Die einzige offensichtlich bisher im Forum bekannt Antwort steht schon im zweiten Beitrag dieses Threads. Angeblich kann dieses Gerät die EN-EL18 auf am Zigarettenanzünder laden. Ob der Händler mittlerweile liefern kann/will muß jemand ermitteln, der das Teil auch möchte.

Ansonsten bleibt die erwähnte Lösung, die m.M. nach für Dein Problem eine denkbare Lösung ist (kostet auch nur 15-50 Euro).

Die Frage war: Kennt jemand ein Auto-Ladegerät für den D4-Akku? [/qutoe]Neben dem im 2. Beitrag erwähnten Nachbaulader bleibt wohl nur der MH-26 plus "Trust PW-2770p 230V Car Power Socket Dual" (oder ein beliebiges anderes Zubehörteil, das die selbe Funktion erfüllt), falls auf der Reise ein Auto oder ein anderes Gefährt mit 12V Zigarettenanzünder verfügbar ist.

Als Notlösung sehe ich das keineswegs, bei genügend Leistung kann ich auch noch meine Blitz-Akkus, den Laptop und das Handy laden ohne mir für jedes Gerät ein neues Netzteil/Ladegerät kaufen zu müssen.

3000 Bilder sind meine Erfarungswerte bei +5° C und 10 Stunden in der Eishalle mit >60% Review der Bilder. Derzeit (Sporthallt mit gut 20° C) komme ich eher auf 4k Bilder pro Akku. Alles mit AF-S aber ohne VR. Bevor ich noch ein paar EN-EL18 (ab 110 Euro das Stück) oder obiges Ladegerät für 200 Euro kaufe würde ich lieber 30 Euro für einen Spannungswandler investiren, falls sonst nichts dagegen spricht.
 
Also: Das Teil von http://www.akkus-ladegerate.de/ladegerat-nikon-en-el18.htm kann gar nicht richtig sein, weder Bild noch Beschreibung lassen das zu. Und wer an seiner D800 einen D4 Akku betreibt, auf dessen Erklärung, wie das mit dem erheblichen Spannungsunterschied funktioniert, bin ich ehrlich gespannt. Ich habe beide Kameras und abgesehen vom Spannungsunterschied 7V zu 10,8V passt der EN-EL18 schon von den Abmessungen nicht durch die Öffnung meines Aftermarket MB-D12. In den passen ja auch 8 AA Zellen, das sind immerhin 12V, von denen ja auch einige davon abgehalten werden müssten, in voller Mannschaftsstärke auf den Platinen der D800 aufzumarschieren... oder?

Mein Haus, mein Auto, mein Boot...:lol:
 
...steinalter Fred, ich weiss...
wollte aber auch keine 300 Krücken für ein originales MH-26 ausgeben, wenn ich ab und zu mal einen Nachbau-EN-EL18 im MB-D12 betreibe. Habe mir bislang mit einer Kabellösung zu einem VHWB -Nachbau - MH21 beholfen (geht einwandfrei, aber etwas umständlich) Dann habe ich vorhin folgendes entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/331231774965?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

und mir gleich mal einen bestellt. Kann anscheinend sogar kalibrieren. Mal schauen, ob er funzt (und ob er überhaupt kommt....:D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten