• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welcher Rucksack: Lowe Rover Pro 45L AW : Flipside 500 AW : Tamrac Evolution 9?

Blütenstaub

Themenersteller
Hallo liebe Forumskollegen,

das ewige Thema "Rucksack" treibt auch mich seit längerem um. Nachdem es die eierlegende Wollmilchsau wohl nicht geben wird (siehe Deuter Aufruf-Thread), habe ich die 3 folgenden Rucksäcke in die engere Wahl gezogen:

Lowe Rover Pro 45L AW

Einzigartiger Tragekomfort, mit Tragesystem a la Deuter und Rückenbelüftung, passt wie nach Maß angefertigt (habe ich bei meiner Körpergröße von 1,96 m schon ausprobiert).

Fragen an Euch:
Nicht so praktisch erscheint mir der Zugriff auf die Ausrüstung mit den herausnehmbaren Innentaschen über die Frontseite zu sein, was ein komplettes Abnehmen des Rucksacks erfordert?
Nimmt man die Innentaschen heraus, purzeln nicht alle Teile durcheinander, die man im oberen Rucksackbereich lose verstauen muß?

Flipside 500 AW

Viel Platz, Zugriff auf die Ausrüstung nach dem Bauchladenprinzip, wenn man den Rucksack am Hüftgurt nach vorne holt.

Fragen:
Vielleicht schon zu groß für das Bauchladenprinzip im Hinblick auf Hebelwirkung der Ausrüstung? Handhabung beim nach vorne holen mit dicker Winterbekleidung? Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?

Tamrac Evolution 9

Tragemöglichkeit als Rucksack oder als Sling-Bag, daher schneller Zugriff auf die Ausrüstung auch über die Seitenöffnungen. Sehr groß, für meine Körpergröße passend, vielfältige Möglichkeiten auch Kleinteile unterzubringen.

Fragen:
Sind die Tragegurte für einen Rucksack nicht zu schmal?
Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?
Wie ist gut funktioniert die Handhabung beim nach vorne holen als Sling-Bag mit dicker Winterkleidung?
Geht eine D800 problemlos über die Seitenöffnungen rein und raus oder hakelt das?

Ich würde mich freuen, wenn insbesondere Besitzer dieser Rucksäcke mir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könnten.

Für Alternativen bin ich offen, aufgrund meiner Körpergröße würde ich jedoch nur solche Rucksäcke in Betracht ziehen wollen, die ich im Laden ausprobieren kann (im Vergleich zu reinen Internetangeboten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Rucksäcken, die du aufgelistet hast kann ich leider direkt nichts sagen. Ich habe einen Lowepro Photo Sport 200 AW Tasche schwarz/grau und bin damit sehr zu frieden. Er ist sehr leicht und auch nach langem Tragen bei voller Bepackung nicht unbequem. Natürlich passt nicht allzuviel rein. Aber für einen Tag reicht es allemal.
 
Ganz ehrlich? Was soll man dir nun bitteschön zu den Rucksäcken sagen? Wenn ich sage, dass ich den Rucksack absolute Klasse finde und er sich wunderbar tragen lässt, hilft dir das in keiner Weise weiter! Vielleicht bin ich nur 1,50m groß und mir sitzt der Rucksack perfekt, während du dich bei ner Größe von 2,00m mit der Brustschlaufe erwürgst. Vielleicht besteht meine komplette Ausrüstung aus einer Bridge mit Akku und Ladegerät, was perfekt in den Rucksack passt, deine Canon 1D aber mit aufgesetztem 400mm Objektiv nichtmal mit der Fronstlinse reinpasst.

Am besten, du versuchst dein Glück einfach mal in verschiedenen Fotogeschäften oder größeren Kaufhäusern wie den Planetenmarkt oder den Medien-Marktplatz. Die haben öfters mehrere Rucksäcke vorrätig und da kannst du sie testweise mal anziehen, von oben bis unten und vorne bis hinten begutachten und dich dann entscheiden. Bei sowas würde ich mich niemals auf die Aussagen irgendwelcher Forenleute verlassen, eben aus den oben genannten Gründen.
 
Ganz ehrlich? Was soll man dir nun bitteschön zu den Rucksäcken sagen? Wenn ich sage, dass ich den Rucksack absolute Klasse finde und er sich wunderbar tragen lässt, hilft dir das in keiner Weise weiter! Vielleicht bin ich nur 1,50m groß und mir sitzt der Rucksack perfekt, während du dich bei ner Größe von 2,00m mit der Brustschlaufe erwürgst. Vielleicht besteht meine komplette Ausrüstung aus einer Bridge mit Akku und Ladegerät, was perfekt in den Rucksack passt, deine Canon 1D aber mit aufgesetztem 400mm Objektiv nichtmal mit der Fronstlinse reinpasst.

Am besten, du versuchst dein Glück einfach mal in verschiedenen Fotogeschäften oder größeren Kaufhäusern wie den Planetenmarkt oder den Medien-Marktplatz. Die haben öfters mehrere Rucksäcke vorrätig und da kannst du sie testweise mal anziehen, von oben bis unten und vorne bis hinten begutachten und dich dann entscheiden. Bei sowas würde ich mich niemals auf die Aussagen irgendwelcher Forenleute verlassen, eben aus den oben genannten Gründen.

Vielen Dank, Antonius H., für Deinen extrem hilfreichen Beitrag hier. Wenn ich beruflich die Zeit hätte, die Läden in der Stadt abzuklappern, um genau diese 3 Rucksäcke vorrätig zu finden, würde ich ganz bestimmt nicht dieses Forum mit meiner Frage belästigen. Ganz, ganz ehrlich nicht.

Wenn aber jemand von Euch, der einen dieser 3 Rucksäcke besitzt, hier ganz einfach über seine Erfahrungen berichten könnte, dann würde ich mich sehr darüber freuen.

Aus vielen Einzelmeinungen wird für mich dann ein Gesamtbild daraus. Das ist für mich der Sinn eines solchen Forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze den 500 AW.

pro:
- groß, sehr geräumig, "Diebstahlschutz", Rücken bleibt immer sauber, AW- Cover

contra:
-groß (vorallem tief), schwer (Eigengewicht und natürlich beladen), bedingt für größere Personen < 1,8m geeignet (Rückenlänge nicht einstellbar), Drehmechanismus funktioniert nicht (viel Gewicht, Beckengurt enger schnallen für bessere Gewichtsverteilung), wenige Befestigungsmöglichkeiten außen (Schlaufen, Netze), kleines Vorderfach (Pullover, Handschuhe und Mütze = voll), Stativhalterung an der Vorderseite nutzlos (Stativ baumelt stark und viel Hebelkraft durch große Tiefe)

Er hat zwar viel Platz, der Tragekomfort ist Verbesserungwürdig (Größe des Rückens sollte einstellbar sein) und der Drehmechanismus funktioniert Aufgrund des Gewichtes nicht. Ich würde mir auch mal die Pro Trekker- Serie anschauen. Sind zwar teurer, haben aber auch einige Vorteile.
 
Ich besitze den 500 AW.

pro:
- groß, sehr geräumig, "Diebstahlschutz", Rücken bleibt immer sauber, AW- Cover

contra:
-groß (vorallem tief), schwer (Eigengewicht und natürlich beladen), bedingt für größere Personen < 1,8m geeignet (Rückenlänge nicht einstellbar), Drehmechanismus funktioniert nicht (viel Gewicht, Beckengurt enger schnallen für bessere Gewichtsverteilung), wenige Befestigungsmöglichkeiten außen (Schlaufen, Netze), kleines Vorderfach (Pullover, Handschuhe und Mütze = voll), Stativhalterung an der Vorderseite nutzlos (Stativ baumelt stark und viel Hebelkraft durch große Tiefe)

Er hat zwar viel Platz, der Tragekomfort ist Verbesserungwürdig (Größe des Rückens sollte einstellbar sein) und der Drehmechanismus funktioniert Aufgrund des Gewichtes nicht. Ich würde mir auch mal die Pro Trekker- Serie anschauen. Sind zwar teurer, haben aber auch einige Vorteile.

Hallo Andre,

ganz herzlichen Dank für Deine wertvollen Hinweise zum 500 AW. Das bestätigt meine "gefühlten" Vorbehalte gegen dieses Modell nach Sichtung einschlägiger Webseiten.
 
Hallo erst mal . . .

ich war bei der letzten Messe von Foto Köster in Münster.

Da habe ich mir verscheidene Lösungen angeschaut bin bin beim XTREM+ gelandet.

Meine 60D mit 70-200 paßt super rein. Ich kann den Rucksack nach vorne schingen nd die Kamera von der Seite rausnehmen. Viler Platz für weitere Objektive, Blitzgerät.
Im Obern Bereich Platz für Tagesverpflegung und eine dünne Jacke/Pulli o.ä.
Im Rückenbereich kann man noch sein Notebook reinschieben.
An den Seiten Platz für Trinkflaschen und die Gurte für das Stativ von außen sind auch schon vorhanden.

Wenn das Teil richtig voll ist, braucht man wahrscheinlich besser eine Sachkarre.
Eine größere Tour habe ich noch nicht damit gemacht, aber die breiten Schultergurte und das gut gepolsterte Rückenteil machen einen mehr als guten Eindruck.

Bilder kann ich gerne zuschicken.
 
Hallo,
den F-stop bekommst du bei Cameranu.nl.
Diese habe ich mir auch schon angeschaut, da ich bei meiner Körpergröße mit den Rucksäcken die ich bis jetzt hatte nicht zurecht kam.
Was mich noch etwas abschreckt ist der Preis.

Gruß
Sebastian
 
Ich glaube, die Clik Elite und f-stop Produkte wirst du in Deutschland nicht finden. Die von f-stop lassen sich hervorragend tragen und die abgedichteten Reißverschlüsse laufen schön leicht.

Bis auf eine bessere Rückenlüftung sehe ich keine Verbesserungswürdigkeit.
 
Ich glaube, die Clik Elite und f-stop Produkte wirst du in Deutschland nicht finden. Die von f-stop lassen sich hervorragend tragen und die abgedichteten Reißverschlüsse laufen schön leicht.

Bis auf eine bessere Rückenlüftung sehe ich keine Verbesserungswürdigkeit.

Hallo Tschenzer,

auch Dir vielen Dank für Deine Hinweise. Aber das sind für mich dann absolute Ausschlusskriterien.

Ich bitte Euch insoweit, Eure Erfahrungsberichte auf solche Rucksäcke zu beschränken, die ich im Deutschen Handel beladen ausprobieren kann.

P.S. Nach Holland zu fahren, wäre mir zu weit ;-)
 
Den Lowepro Rover 45L könnte man doch bei Amazon bestellen, und bei nicht gefallen wieder kostenlos zurück schicken. In einem MM wird es schwierig sein den zu bekommen.

Gruß
Sebastian
 
Den Lowepro Rover 45L könnte man doch bei Amazon bestellen, und bei nicht gefallen wieder kostenlos zurück schicken. In einem MM wird es schwierig sein den zu bekommen.

Gruß
Sebastian

Ja, da hast Du völlig recht. Den Aufwand könnte ich mir natürlich ersparen, wenn einige Kollege hier meine Bedenken bzgl. Praktikabilität beim Zugriff aus eigener praktischer Erfahrung beim Lowe Rover Pro 45 L bestätigen würden.

Dass der bei meiner Körpergröße von 1,96 super passt und hervorragend zu tragen ist, konnte ich ja (leider nur im leeren Zustand) schon ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Stativhalterung an der Vorderseite nutzlos (Stativ baumelt stark und viel Hebelkraft durch große Tiefe)

Die Stativhalterung ist schon richtig durchdacht. Man muss sich nur das Produktvideo dazu mal ansehen. Das Stativ wird nämlich mit den beiden oberen Gurten für Jacken o.ä. befestigt, und eben NICHT alleine mit dem hinteren "Gürtchen". Die beiden Jackengurte werden ineinander gesteckt und so kann man das Stativ perfekt am obersten Punkt des Rucksacks fixieren.

Der hintere Gurt ist allenfalls für ein Kleinstativ à la Berlebach Mini geeignet.
 
Hallo erst mal . . .

ich war bei der letzten Messe von Foto Köster in Münster.

Da habe ich mir verscheidene Lösungen angeschaut bin bin beim XTREM+ gelandet.

...

Bilder kann ich gerne zuschicken.

Hallo nr7,

ah, sieht auch interessant aus. Da gibt es ja eine ganze Menge an Modellen. Welchen Rucksack hast Du genau?

Bilder wären klasse, ja bitte. Vielleicht kannst Du sie posten. Dann haben alle etwas davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten