Blütenstaub
Themenersteller
Hallo liebe Forumskollegen,
das ewige Thema "Rucksack" treibt auch mich seit längerem um. Nachdem es die eierlegende Wollmilchsau wohl nicht geben wird (siehe Deuter Aufruf-Thread), habe ich die 3 folgenden Rucksäcke in die engere Wahl gezogen:
Lowe Rover Pro 45L AW
Einzigartiger Tragekomfort, mit Tragesystem a la Deuter und Rückenbelüftung, passt wie nach Maß angefertigt (habe ich bei meiner Körpergröße von 1,96 m schon ausprobiert).
Fragen an Euch:
Nicht so praktisch erscheint mir der Zugriff auf die Ausrüstung mit den herausnehmbaren Innentaschen über die Frontseite zu sein, was ein komplettes Abnehmen des Rucksacks erfordert?
Nimmt man die Innentaschen heraus, purzeln nicht alle Teile durcheinander, die man im oberen Rucksackbereich lose verstauen muß?
Flipside 500 AW
Viel Platz, Zugriff auf die Ausrüstung nach dem Bauchladenprinzip, wenn man den Rucksack am Hüftgurt nach vorne holt.
Fragen:
Vielleicht schon zu groß für das Bauchladenprinzip im Hinblick auf Hebelwirkung der Ausrüstung? Handhabung beim nach vorne holen mit dicker Winterbekleidung? Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?
Tamrac Evolution 9
Tragemöglichkeit als Rucksack oder als Sling-Bag, daher schneller Zugriff auf die Ausrüstung auch über die Seitenöffnungen. Sehr groß, für meine Körpergröße passend, vielfältige Möglichkeiten auch Kleinteile unterzubringen.
Fragen:
Sind die Tragegurte für einen Rucksack nicht zu schmal?
Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?
Wie ist gut funktioniert die Handhabung beim nach vorne holen als Sling-Bag mit dicker Winterkleidung?
Geht eine D800 problemlos über die Seitenöffnungen rein und raus oder hakelt das?
Ich würde mich freuen, wenn insbesondere Besitzer dieser Rucksäcke mir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Für Alternativen bin ich offen, aufgrund meiner Körpergröße würde ich jedoch nur solche Rucksäcke in Betracht ziehen wollen, die ich im Laden ausprobieren kann (im Vergleich zu reinen Internetangeboten).
das ewige Thema "Rucksack" treibt auch mich seit längerem um. Nachdem es die eierlegende Wollmilchsau wohl nicht geben wird (siehe Deuter Aufruf-Thread), habe ich die 3 folgenden Rucksäcke in die engere Wahl gezogen:
Lowe Rover Pro 45L AW
Einzigartiger Tragekomfort, mit Tragesystem a la Deuter und Rückenbelüftung, passt wie nach Maß angefertigt (habe ich bei meiner Körpergröße von 1,96 m schon ausprobiert).
Fragen an Euch:
Nicht so praktisch erscheint mir der Zugriff auf die Ausrüstung mit den herausnehmbaren Innentaschen über die Frontseite zu sein, was ein komplettes Abnehmen des Rucksacks erfordert?
Nimmt man die Innentaschen heraus, purzeln nicht alle Teile durcheinander, die man im oberen Rucksackbereich lose verstauen muß?
Flipside 500 AW
Viel Platz, Zugriff auf die Ausrüstung nach dem Bauchladenprinzip, wenn man den Rucksack am Hüftgurt nach vorne holt.
Fragen:
Vielleicht schon zu groß für das Bauchladenprinzip im Hinblick auf Hebelwirkung der Ausrüstung? Handhabung beim nach vorne holen mit dicker Winterbekleidung? Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?
Tamrac Evolution 9
Tragemöglichkeit als Rucksack oder als Sling-Bag, daher schneller Zugriff auf die Ausrüstung auch über die Seitenöffnungen. Sehr groß, für meine Körpergröße passend, vielfältige Möglichkeiten auch Kleinteile unterzubringen.
Fragen:
Sind die Tragegurte für einen Rucksack nicht zu schmal?
Weniger komfortables Tragesystem, keine Rückenbelüftung?
Wie ist gut funktioniert die Handhabung beim nach vorne holen als Sling-Bag mit dicker Winterkleidung?
Geht eine D800 problemlos über die Seitenöffnungen rein und raus oder hakelt das?
Ich würde mich freuen, wenn insbesondere Besitzer dieser Rucksäcke mir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Für Alternativen bin ich offen, aufgrund meiner Körpergröße würde ich jedoch nur solche Rucksäcke in Betracht ziehen wollen, die ich im Laden ausprobieren kann (im Vergleich zu reinen Internetangeboten).
Zuletzt bearbeitet: