• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deutsche Ware vs. EU Ware

McGuh

Themenersteller
Hallo,

ich hab da mal eine Frage. Ich werde mir wohl die EOS 400D kaufen (wenn lieferbar). Beim intensiven Preisvergleich habe ich im Internet-Shopping deutliche Preisvorteile gefunden. Nun ist mir aufgefallen, daß einige Händler darauf verweisen das sie EU Ware verkaufen. Bei anderen Händlern wird auf Deutsche Ware hingewiesen.

Kann mir jemand sagen wo der Unterschied liegt (außer einer ev. nicht deutschsprachigen Betriebsanleitung) ?

Vielen Dank!
 
Heißt das, daß die Dauer der Garantie kürzer ist? In den AGB`s habe ich gelesen "... gegenüber Verbrauchern 2 Jahre...". Das würde doch BGB konform sein !? Oder gibt es andere Unterschiede?
 
McGuh schrieb:
Heißt das, daß die Dauer der Garantie kürzer ist?

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Canon Deutschland muss gar keine Garantie für EU-Ware übernehmen. Doch Canon D gibt nur ein Jahr, wenn die Niederlassung in dem anderen Land 2 Jahre gibt, dann wäre sie ja sogar noch länger :D

Der Gestzgeber schreibt keine Garantie vor, sondern nur die Gewährleistung - und das ist keine Herstellersache, sondern die besteht seitens des Händlers gegenüber dem Kunden.

Von den gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahren entsprechen die ersten 6 Monate ungefähr dem allgemeinen Verständnis von "Garantie", die folgenden 18 Monate sind wegen der Beweislastumkehr eher wertlos dagegen.
 
Das ist genau das gleioche Thema, das es vor ein paar Jahren zum Thema EU-Import bei Autos gab. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko zu Gunsten des besseren Preises eingehen möchte. Das Risiko besteht z.B. in spanischer Bedienungsnaleitung, keine Garantiekarte, usw.
 
Hallo allerseits,

ich will den Thread zwar nicht durcheinander bringen, habe aber zu dem Thema eine Frage die recht gut hier her passt.

Am Samstag habe ich mir bei MM eine Nikon D50 im Kit mit dem 18-55 gekauft. Zuhause ist mir aufgefallen, dass die dem Paket beiliegenden Garantiekarten von Nikon BV the Netherlands ausgestellt sind. Darin steht zwar was von Europäischer Garantie, gibt jedoch zu denken. Die Anleitung ist jedoch in Deutsch. Hat das irgendetwas zu bedeuten? Ich hätte einen Garantieschein von Nikon Deutschland erwartet.

Danke und Gruß
Codi
 
codi schrieb:
Die Anleitung ist jedoch in Deutsch. Hat das irgendetwas zu bedeuten?

Vermutlich, dass die Kamera für den deutschen oder deutschsprachigen Markt vorgesehen war.

codi schrieb:
Ich hätte einen Garantieschein von Nikon Deutschland erwartet.

Nikon D GmbH ist augenscheinlich keine unabhängige Firma, die die Vertriebsrechte für Nikon in Deutschland hat, sondern tatsächlich eine Niederlassung von Nikon in Deutschland. Der Sevice/Support von Nikon ist europäisch organisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten