• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7000?

Maxtheone

Themenersteller
Hallo zusammen,
so ich habe mich jetzt endgültig zum Wechsel von Canon auf Nikon entschlossen und suche nur noch nach dem richtigen (gebrauchten Modell). Deshalb bitte nur auf diese beiden Modelle konzentrieren, da mir alle Alternativen bewusst sind.
Es soll entweder eine gebrauchte D300s (inkl. BG) oder eine neue oder leicht gebrauchte D7000 (ebenfalls inkl. BG) werden. Objektive werde ich höchstwahrscheinlich ein Nikkor 17-55 2.8 und ein Sigma 70-200 2.8 verwenden.
Ich bin Halb-Profi und bevor wieder jemand fragt, was das heißt: ich bin freiberuflicher Journalist und fotografiere immer mal wieder u.a. für den Münchner Merkur und Hubert Burda Media etc. Wichtig ist mir daher eine robuste, verlässliche, schnelle und relativ rauscharme Kamera.
Nun sind mir die Spezifikationen der beiden Modelle bewusst und habe auch einige Tests (jeder sagt was anderes aus) gelesen und auch weiß ich, dass die jeweiligen Nachfolger vor der Tür stehen, bevorzuge für den Moment aber den günstigeren Preis.
Kann mich dennoch nicht entscheiden: besser die etwas ältere, professionellere D300s oder die moderne, höher auflösende D7000?
Über ein paar Antworten und Meinungen würde ich mich sehr freuen!
Unten noch mein Fragebogen!
Danke
Max

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Canon 550d + 18-125 + 40 + 70-300____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca 2000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig -> aber nicht entscheidend wichtig
[ ] unwichtig
 
Hallo

Vor der Entscheidung stand ich auch schon, gekauft hab ich eine D300s neu, und warum?
Erstmal hab ich nach bekannten Problemen mit besagten Modellen gesucht, da schnitt die D7000 nicht so doll ab, sie hatte damals auch Sensorprobleme und auch mit einigen Objektiven gab es damals Probleme (die sind aber wohl nach einem Firmwareupdate behoben), über den AF der D7000 wird auch jetzt noch gestritten, scheint da meiner Meinung nach etwas größere Toleranzen zu geben.
Über die D300s gab`s eigentlich nichts Negatives zu finden.
Als nächstes bin ich ins Geschäft und habe die Modelle in die Hand genommen, und da gefiel mir die D300s wesentlich besser, auch wenn oft geschrieben wird das die Technik schon sooo alt ist muss sie ja nicht schlechter sein, ne D3s ist immer noch gut obwohl es eine D4 gibt, und eine D700 wird auch noch hoch gehandelt, trotz D600 und D800.

MfG Mayk
 
Okay, das ist schon mal hilfreich! Was kannst du/könnt ihr denn hinsichtlich Bildqualität und Rauschen sagen?
 
Schau doch mal bei Amazon, dort ist die erste Rezension zur D300S sehr aussagekräftig, im letzten Absatz schwärmt der Autor hinsichtlich der Überlegenheit der D300S gegenüber der D7000 beim Rauschverhalten und der BQ.
 
Beim "absolut" minimalen Rauschverhalten wirst Du nur mit FX glücklich !!! Auch wenn du bereits geschrieben hast " Nur auf diese beiden Modelle konzentrieren " in deinem Budget ... !!! D700 !!!

VLG

Jens
 
Schau doch mal bei Amazon, dort ist die erste Rezension zur D300S sehr aussagekräftig, im letzten Absatz schwärmt der Autor hinsichtlich der Überlegenheit der D300S gegenüber der D7000 beim Rauschverhalten und der BQ.

Bei Amazon-Rezensionen wäre ich - ums mal sehr vorsichtig auszudrücken - äußerst skeptisch. Was man da schon für Murks lesen konnte und kann...
 
Ich habe selber die D7000, aber im Hinblick auf den Reportage-Einsatz und die geplanten schweren Objektive würde ich in diesem Fall die D300s empfehlen. Deren Gehäuse ist noch robuster; insbesondere ist dort das Bajonett im Metallgehäuse verschraubt, während es an der D7000 nur im Kunststoff verankert ist und dadurch Stürze und Stöße tendenziell weniger gut übersteht.
In Sachen Rauschen dürfte die D7000 ganz leicht vorn liegen (Größenordnung 0,5 bis 0,7 Blenden bei hohen ISOs + minimaler Vorteil bei ISO100 gegenüber den ISO200 der D300s).
Dafür hat die D300s mit ihren 12 MP die handlicheren RAW-Dateien (brauchen weniger Speicher und sind schneller zu verarbeiten); der Auflösungs-Vorteil der D7000 löst sich in der Praxis sowieso meistens in Luft auf. Und natürlich hat die D300s das besser geformte Gehäuse mit ordentlichem Griffwulst.
 
... im letzten Absatz schwärmt der Autor hinsichtlich der Überlegenheit der D300S gegenüber der D7000 beim Rauschverhalten und der BQ.
Dann hat er aber mindestens eine der beiden Kameras nicht gehabt.

Wenn die Bildqualität das einzige Kriterium wäre, dann würde ich die D7000 wegen des etwas geringeren Rauschens und des etwas höheren Dynamikumfangs vorziehen.

Ansonsten macht man mit beiden nichts falsch. Ich würde die Kandidaten einfach mal beim Händler befingern.
 
naja, den Amazon Rezensionen kann man leider auch nicht mehr immer trauen....

Ich stand vor 1,5 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung, von Pentax K10D auf K7 oder Nikon D7000 oder Canon 7D... habe mich dann für eine gebrauchte D300 entschieden gehabt. Ich fand die D7000 vom Handling und der Haptik nicht so gut, lag mir zu schlecht in der Hand. Die D300 ist aber wie für meine Hände gemacht, die passt perfekt.

Von der Bildqualität sind sie beide (D300s und D7000) sehr gut, aber die Haptik ist total verschieden. Ich würde an Deiner Stelle im Fotogeschäft versuchen beide direkt zu vergleichen.

Mit dem 17-55/2,8 ergibt sich mit der D300s eine perfekte und gut ausbalancierte Kombi. Auch das Sigma 70-200 (das alte ohne OS habe ich) passt sehr gut zur D300s, habe selber beide Objektive an meiner D300 im Einsatz, das 17-55 ist mein "immerdrauf". Trotz des Gewichtes habe ich die Kombi fast täglich dabei.

Gruß

Andreas
 
Du schreibst, dass die Kamera auch unter extremen Umweltbedingungen eingesetzt werden soll. Hier liegt der Vorteil aufgrund des Metallgehäuses, der Robustheit und der Abdichtung klar bei der 300s. Weiterhin möchtest Du auch Wildlife fotografieren. Aufgrund des schnellen und treffsicheren AF würde ich auch hier klar zur 300s tendieren. Letztendlich sind auch die 8fps eine echte Ansage.

Ich möchte meine D300s jedenfalls nicht mehr hergeben und schon gar nicht gegen eine D7000 tauschen.

Gruß
Heiko
 
Ich habe selber die D7000, aber im Hinblick auf den Reportage-Einsatz und die geplanten schweren Objektive würde ich in diesem Fall die D300s empfehlen. Deren Gehäuse ist noch robuster; insbesondere ist dort das Bajonett im Metallgehäuse verschraubt, während es an der D7000 nur im Kunststoff verankert ist und dadurch Stürze und Stöße tendenziell weniger gut übersteht.
In Sachen Rauschen dürfte die D7000 ganz leicht vorn liegen (Größenordnung 0,5 bis 0,7 Blenden bei hohen ISOs + minimaler Vorteil bei ISO100 gegenüber den ISO200 der D300s).
Dafür hat die D300s mit ihren 12 MP die handlicheren RAW-Dateien (brauchen weniger Speicher und sind schneller zu verarbeiten); der Auflösungs-Vorteil der D7000 löst sich in der Praxis sowieso meistens in Luft auf. Und natürlich hat die D300s das besser geformte Gehäuse mit ordentlichem Griffwulst.

:top:

auch wenn die D7000 auch schon sehr ordentlich verarbeitet ist, so würde ich da aus dem Bauch heraus auch eher die D300s für solche Einsätze nehmen..
Andererseits finde ich persönlich die etwas leichtere D7000 halt ganz nett! ;)
 
Ich stand auch vor der Entscheidung und habe die D300s gewählt.
Ich würde auf jeden Fall raten, beide in die Hand zu nehmen. Mir war die D7000 zu klein. Auch das Wählrad war mir zu klein. Die Platzierung des ISO-Knopfes gefiel auch nicht, da ich ohne ISO Automatik fotographie und schnell die ISO-Werte anpassen können möchte.

Die Bildqualität ist bei beiden sicher super. Auf dem Blatt oder im Direktvergleich mag die D7000 besser sein aber es finden sich zahlreiche tolle Fotos aus beiden Kameras, was zeigt, das diese Kriterium zu vernachlässigen ist.
 
Die Platzierung des ISO-Knopfes gefiel auch nicht, da ich ohne ISO Automatik fotographie und schnell die ISO-Werte anpassen können möchte.
Bei der D7000 kann man ISO auf das hintere Einstellrad legen, bei der D300 geht das nicht (die D300s habe ich nicht). Eigentlich für mich eher ein Punkt für die D7000...

Hilft nix, der TO muss selbst mal mit beiden Kameras seine Arbeitsabläufe durchspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Bei der D300s hälst du die ISO-Taste gedrückt und wählst mit dem hinteren Wählrad die ISO-Zahl. Da die ISO-Taste links oben ist, geht das perfekt auch wenn man das Auge am Suchen lässt.
 
Wieso? Bei der D300s hälst du die ISO-Taste gedrückt und wählst mit dem hinteren Wählrad die ISO-Zahl. Da die ISO-Taste links oben ist, geht das perfekt auch wenn man das Auge am Suchen lässt.

Genau das sind die feinen unterschiede zwischen Consumer / Semi und Profi :) Nicht umsonst wurden das "Wahlrad" bei der D300(s) und den FX modellen so konstruiert ... das macht schon Sinn :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten