• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festplatte auf 5500m ???

cruiser1010

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Erfahrungen, positiv wie negativ, mit diesen mobilen Datenspeichern für z.B. Fotos in großen Höen üM gemacht?

Habe mir die Seitec Ps2 bestellt.

Danke cruiser1010:confused:
 
War im letzten Jahr auf 5600. In der Kamera war nur CF und Zwischenspeicherung habe ich nur mit CF gemacht. Die Datensicherung erfolgte dann auf einer höhe von 4500 und da habe ich aufgepasst, dass die Platte (XDirve) ganz ruhig steht und keine Stöße o.ä während des laufens abgekommt. Höher als 4500 würde ich keine Festplatte betreiben. Das Risiko eines Ausfalls wäre mit zu groß. Lieber temporär in ein paar CF investieren. Als Datenschrott mitzubringen.

Wo solls den hingehen ????
 
die max. Betriebshöhe (ohne Druckausgleich) kannst du dem Datenblatt der Platte entnehmen.
Drüber würde ich sie nicht beutzen, da der Lesekopf von einem minimalem Luftpolster über der Platte gehalten wird.
Wird die Luft dünner wird auch das Luftpolster kleiner, bis es dann zum Crash kommt -> du kannst die Platte entsorgen.
 
Danke erst mal für die Hinweise!!!!!!!

Werde die Platte dann bis max. 4000m nutzen ,und zwischendurch sollten 2mal2 Gig Cf ausreichen.

........übrigens gehts nach Nepal,werden die Annapurnarunde gehen.


fabian:)
 
MACxi schrieb:
die max. Betriebshöhe (ohne Druckausgleich) kannst du dem Datenblatt der Platte entnehmen.
Drüber würde ich sie nicht beutzen, da der Lesekopf von einem minimalem Luftpolster über der Platte gehalten wird.
Wird die Luft dünner wird auch das Luftpolster kleiner, bis es dann zum Crash kommt -> du kannst die Platte entsorgen.


.........aber ausgeschaltet kann ich die Platte in diesen Höhen mitführen?

Oder kann es da dann später Probleme geben??

fabian
 
cruiser1010 schrieb:
.........aber ausgeschaltet kann ich die Platte in diesen Höhen mitführen?
Klar geht das. In der Parkposition ist das Luftpolster nicht erforderlich.

PS: von solchen Problemen nichts wissend war ich mit Powershot G2 und Microdrive auf dem Gran Paradiso. Zwar nur knapp über 4.000 m, aber zumindest gab es dort keine Probleme.
 
Mi67 schrieb:
Klar geht das. In der Parkposition ist das Luftpolster nicht erforderlich.

PS: von solchen Problemen nichts wissend war ich mit Powershot G2 und Microdrive auf dem Gran Paradiso. Zwar nur knapp über 4.000 m, aber zumindest gab es dort keine Probleme.


Das Problem mit MD war mir bekannt,darum bin ich auf CF umgestiegen.

Da ja die MD auch wie eine Festplatte arbeitet kamen mir die Bedenken..!

Danke fabian:)
 
cruiser1010 schrieb:
Danke erst mal für die Hinweise!!!!!!!

Werde die Platte dann bis max. 4000m nutzen ,und zwischendurch sollten 2mal2 Gig Cf ausreichen.

........übrigens gehts nach Nepal,werden die Annapurnarunde gehen.


fabian:)

Hallo cruiser1010

War dieses Jahr im Frühjahr von Jomosom unterwegs. Ist eine suuuuper Tour. Laß dich nicht anstecken vom Nepal.- und Himalayavirus. Einmal hin -> immer hin ;-))

Wenn Du Bilder und INfos haben möchtest schau doch mal auf meiner Seite
Nepal 2006
 
Markus Borr schrieb:
Hallo cruiser1010

War dieses Jahr im Frühjahr von Jomosom unterwegs. Ist eine suuuuper Tour. Laß dich nicht anstecken vom Nepal.- und Himalayavirus. Einmal hin -> immer hin ;-))

Wenn Du Bilder und INfos haben möchtest schau doch mal auf meiner Seite
Nepal 2006


.............toooooooooooooooolle Bilder!
Ist das erste Mal nach Nepal,bin aber "leider" schon infiziert....-nächstes Jahr gehts Richtung Everest!

Gruß:top:
 
Danke erst mal für die Hinweise!!!!!!!

Werde die Platte dann bis max. 4000m nutzen ,und zwischendurch sollten 2mal2 Gig Cf ausreichen.

........übrigens gehts nach Nepal,werden die Annapurnarunde gehen.


fabian:)


die runde bin ich 2001 gegangen, wirklich schöne gegend! da bist du ja "eh nur" drei tage über 3500m, da sollte es kein problem sein, auf den externen datenspeicher zu verzichten ;)

im jahr 2004 war ich im everest gebiet unterwegs, da bist du 10 tage über 4000m da wirds erst lustig :rolleyes:
 
die max. Betriebshöhe (ohne Druckausgleich) kannst du dem Datenblatt der Platte entnehmen.
Drüber würde ich sie nicht beutzen, da der Lesekopf von einem minimalem Luftpolster über der Platte gehalten wird.
Wird die Luft dünner wird auch das Luftpolster kleiner, bis es dann zum Crash kommt -> du kannst die Platte entsorgen.

Dir ist aber schon klar, dass Festplatten luftdicht verschlossen sind ? D.h., wenn außen die Luft dünner wird, dürfte das die Luft zwischen Kopf und Platte recht wenig interessieren. Das einzige Problem könnte irgendwann der Druckunterschied werden.
Im Flugzeug funktionieren die Dinger auch noch, dort herrscht ein Luftdruck wie in ca 2000-2500m....
Aber ich würde einfach die Herstellerangaben beachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten