• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon sagt zum Thema Kosten für "Vollformat"...

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
... folgendes unter:

http://www.robgalbraith.com/public_files/Canon_Full-Frame_CMOS_White_Paper.pdf

Seite 11 und 12

"appreciate that a full-frame sensor costs not three or four times, but ten, twenty or more times as much as an APS-C sensor"

"Regardless of future technological developments, cameras with full frame sensors will always cost much more than cameras with smaller sensors."


Nun müsste man mal die Kosten für den APS-C Sensor wissen, da hab ich nur mal die Zahl von 90 US$ für den Cypress APS-C Sensor mit 9MP gelesen.

Bedenekt man nun, dass sich die Kosten des Einzelteils in den Kosten des Endprodukts im Regal vervielfachen erscheint einem die billige Vollformatkamera für 1000? selbst mit CMOS zumindest derzeit völlig unrealistisch zu sein.

Außer es wäre natürlich gelogen.
 
Was stimmt denn nun 10x, 20x oder mehr?

Kalkülation und Preise werden noch besser behütet als das Know How.
Jeder Hersteller wird immer auf der einen oder andere Weise seine hohen Preise rechtfertigen.

gruss
 
Wenn da nur <= 20 Chips aus dem Wafer zu bekommen sind, dann wird die Versuchung wohl grösser, auch fast perfekte Chips noch herzunehmen, ähnlich wie bei Monitoren :rolleyes: Dann gibt es deutliche Preisunterschiede bei derselben Chipgrösse und man kann ahnen, woher das wohl kommen mag.

Das lässt sich bei Kameras nicht durchsetzen? Abwarten...

Grüsse, Alaska
 
Ich vermute dass sich die 5D u.U. gar nicht wirklich rechnet.
Die werden eher noch hochwertigere Crop Modelle bringen.
An eine 50D mit FF glaub ich überhaupt nicht.
 
Gibt es denn hier keinen "Insider"?
Ich weiss nicht, aber ich glaube kaum, das irgendein Hersteller etwas herstellt, von dem er von vorneherein weiss, das sich die Herstellung sich nicht rechnet.
Das wäre ungefähr so, als wenn Mercedes die S-Klasse herstellt und sie dann zum Herstellungspreis weiterverkauft.
Die kosten müssen immer mit Gewinn kalkuliert werden, egal wie "gross" ein Hersteller ist. Und dann ist es auch egal, ob der Preis knallhart oder nur "angemessen" kalkuliert sind.
Alles andere wäre in meinen Augen nur höhren-sagen und Spekulation.
 
wolff schrieb:
Das wäre ungefähr so, als wenn Mercedes die S-Klasse herstellt und sie dann zum Herstellungspreis weiterverkauft.
Die kosten müssen immer mit Gewinn kalkuliert werden, egal wie "gross" ein Hersteller ist. Und dann ist es auch egal, ob der Preis knallhart oder nur "angemessen" kalkuliert sind.
Alles andere wäre in meinen Augen nur höhren-sagen und Spekulation.
Wenn Du schon mit den Autos anfängst: Die Käufer der 3er und 5er BMWs bezahlen für die in wesentlich geringeren Stückzahlen gebauten Top-Modelle mit - flüsterte mir zumindest mal ein BMW-Mitarbeiter zu.
 
Mi67 schrieb:
Wenn Du schon mit den Autos anfängst: Die Käufer der 3er und 5er BMWs bezahlen für die in wesentlich geringeren Stückzahlen gebauten Top-Modelle mit - flüsterte mir zumindest mal ein BMW-Mitarbeiter zu.

Wenn ich auch mal eben kurz NICHT beim Thema bleiben darf:
Ich habe schon viel MIST von Autoverkäufern gehört.
Also würde ich auch einen MIST dafür geben, was den Wahrheitsgehalt angeht-PUNKT :D
 
Mi67 schrieb:
Wenn Du schon mit den Autos anfängst: Die Käufer der 3er und 5er BMWs bezahlen für die in wesentlich geringeren Stückzahlen gebauten Top-Modelle mit - flüsterte mir zumindest mal ein BMW-Mitarbeiter zu.
wenn du schon mit "mitbezahlen" anfängst: ich persönlich glaube ja auch, dass die 5D von 350D/20D/30D-etc.-Käufern mitfinanziert wird

(nur bei der 1DsMkII traut man sich meiner Meinung nach den "wirklchen Wert" inclusive Extra-Top-Profi-Aufschlag verlangen)
 
uomo schrieb:
wie relativ das mit den Preisen ist zeigt sich hier:

http://www.singapore-electronic.com/

Brand new Canon Eos 5D + 24-105 IS USM 1:4 L
Price: $1,560.00 USD


Moin,

die Frage ist, wie realistisch solche Shops sind. Das sind umgerechnet ungefähr EUR 1200. Solche Preisgefüge gibt es einfach nicht ! Das ist Dummenfang.

Ich war letztes Jahr in Singapore und Hong Kong. Schnäppchen muß man wirklich suchen.

Gruß
AndréHH
 
wolff schrieb:
Wenn ich auch mal eben kurz NICHT beim Thema bleiben darf:
Ich habe schon viel MIST von Autoverkäufern gehört.
Also würde ich auch einen MIST dafür geben, was den Wahrheitsgehalt angeht-PUNKT :D
Wie kommst Du darauf, dass ich dies von einem Verkäufer gehört habe? Verkäufer haben keinen blassen Dunst. Die Info kam aus dem Werk in Mü.
 
Ich gehe auch davon aus, dass die 5D ein reines Prestigeprodukt derzeit von Canon ist, mit dem man frühzeitig den KB Sensor in für ambitionierte Hobbyfotografen und einkommensschwächere Profis erreichbare Preisregionen rücken möchte (Nutzergruppen die zu Analogzeiten MF Kameras nutzen). Der verfügbare KB Sensor stellt derzeit DAS Alleinstellungsmerkmal von Canon dar. Bei allen anderen Kameras kann die konkurrenz entsprechende Alternativprodukte anbieten. Mit dem frühzeitigen Marktgang einer "bezahlbaren" KB DSLR sichert sich Canon eben diese Kundengruppen, welche ansonsten in dem umkämpften Markt der Crop-DSLRs auch die attraktiven ALternativen der anderen Hersteller genutzt hätten.
Im Gegenzug ist eine 5D für den derzeitigen Preis allerdings auch kein wirkliches Massenprodukt wie vor 3 Jahren die 300D, so dass der verhältnismäßig niedrige Preis kaum durch die günstigere Fertigung extrem hoher Margen kompensiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaska schrieb:
Dann gibt es deutliche Preisunterschiede bei derselben Chipgrösse und man kann ahnen, woher das wohl kommen mag.

Das lässt sich bei Kameras nicht durchsetzen? Abwarten...
Warum "lässt"? Es ist doch u.U. schon lange so. Wenn ich den Postings hier glauben darf, dann kann Canon defekte Pixel ausmappen. Wer garantiert Dir, daß das nicht schon vor dem Speichern des RAW-Bildes geschieht? Oder hat schonmal jemand herausgefunden, ob die defekten Pixel im RAW noch defekt sind?

Die 400D geht noch einen Schritt weiter und soll per Software am PC sogar automatisch Staub wegstampen können. Warum also nicht auch mehr als nur einzelne defekte Pixel, die nebeneinander liegen?. Vieleicht kann der Digic-III das dann bereits Kameraintern?

Gruß Bernhard
 
[OT]

wolff schrieb:
Das wäre ungefähr so, als wenn Mercedes die S-Klasse herstellt und sie dann zum Herstellungspreis weiterverkauft.

iss wirklich so. kann man auch in der presse nachlesen. die luxusmodelle aller autohersteller dienen nur dazu, der marke das premium-profil zu verleihen, dass dann imagemässig auf die niederen klassen abfärbt, die dann wirklich das geld bringen.

zb rennsport rechnet sich auch für niemanden, und trozdem machen es alle autohersteller. iss auch rein fürs sportimage.

[/OT]
 
Ich persönlich denke das Vollformat noch länger auf sich warten lässt bis das Preisnivau erschwinglich ist...zum einen ist es Preispolitik zum anderen gibt es da noch zu viele Fertigungsprobleme....
Waferfläche ist teuer und gerade bei der Größe von Vollformat-Sensoren ist die Ausbeute auf einem Wafer einfach zu gering. Der Ausschuß steigt mit steigender Waferfläche immens an...
Ich könnte mir sogar vorstellen das sich Vollformat deshalb sogar gar nicht in der Masse durchsetzen wird... Nur weil KB-Format mal 24*36mm war muss der Sensor das doch auch nicht sein...wenn es bessere Sensoren gibt die kleiner sind.. vielleicht Cropfaktor 1.3x warum denn nicht?
 
GymfanDE schrieb:
Warum "lässt"? Es ist doch u.U. schon lange so. Wenn ich den Postings hier glauben darf, dann kann Canon defekte Pixel ausmappen. Wer garantiert Dir, daß das nicht schon vor dem Speichern des RAW-Bildes geschieht? Oder hat schonmal jemand herausgefunden, ob die defekten Pixel im RAW noch defekt sind?

Das ist doch bei jeder Kamera so. Sensoren ganz ohne Pixelfehler sind vermutlich seltener als ein 6er im Lotto. Aber wenn jetzt von 8 Mio Pixeln 1000 oder 2000 defekt und ausgemappt sind (die nicht zufällig alle an einem Fleck sitzen) fällt das doch überhaupt nicht auf.
 
sokol schrieb:
wenn du schon mit "mitbezahlen" anfängst: ich persönlich glaube ja auch, dass die 5D von 350D/20D/30D-etc.-Käufern mitfinanziert wird

Oder aber die 5D wird über die 5D Käufer mitfinanziert, wenn man sich mal die Objektivlisten vieler 5D Nutzer so betrachtet.

Mir scheint ja, dass Canon ursprünglich deutlich höhere Preise erzeilen wollte, nur dass das am Markt nicht angekommen ist. Hat es schon mal bei einer EOS nach nur wenigen Wochen so einen Preisverfall gegeben wie bei der 5D?
Hat es schon mal 300? Cashback auf ein topaktuelles Modell von Canon gegeben?

Wie dem auch sei, selbst wenn sie wirklich draufzahlen solletn (weiß man ja nicht) schauts finanziell bei Canon derzeit eh so rosig aus, dass das nicht problematisch ist.
 
palooza schrieb:
[OT]



iss wirklich so. kann man auch in der presse nachlesen. die luxusmodelle aller autohersteller dienen nur dazu, der marke das premium-profil zu verleihen, dass dann imagemässig auf die niederen klassen abfärbt, die dann wirklich das geld bringen.

zb rennsport rechnet sich auch für niemanden, und trozdem machen es alle autohersteller. iss auch rein fürs sportimage.

[/OT]


Dann frag ich mich ob die vom Drauflegen leben, Mercedes A-Klasse ist auch heute noch in hoch roten Zahlen, das ist auch der Grund warum mit der nächsten Generation auf Konvensionell umgestellt wird. A-Klasse = Massenmodell :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten