• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Übersicht der Stativhersteller und -anbieter

beiti

Themenersteller
Ich arbeite gerade an einer Abhandlung zum Thema Stative, und in dem Zusammenhang möchte ich auch eine Tabelle der gängigen Stativ- und Kopfhersteller zusammenbasteln.

Mein Entwurf ist hier zu sehen:
http://foto.beitinger.de/stative/hersteller_und_anbieter.html

Natürlich kann man nicht das ganze Lieferprogramm der Hersteller abbilden, aber doch einen ersten Überblick geben.
Vielleicht gibt es noch Ideen und Anregungen, wie man diese Übersicht besser oder sinnvoller gestalten kann.
 
Sieht doch auf den ersten Blick gut aus (nur versteh ich den Sinn nicht so ganz :o )
:)

PS
Hast du vor "alle gängigen" Hersteller aufzunehmen oder nur die "gängigsten in DE"?
Denn so oder so fehlt noch der ein oder andere wie z.B. Induro.
 
Zuletzt bearbeitet:
(nur versteh ich den Sinn nicht so ganz
Das Ganze wird später mal eingebettet in eine umfangreichere Abhandlung zum Thema Stative, also Grundlagen und Kaufberatung (ähnlich wie mein Polfilter-Artikel). Kann aber noch dauern, bis das mal fertig ist...

Hast du vor "alle gängigen" Hersteller aufzunehmen oder nur die "gängigsten in DE"?
Gute Frage.

Ursprünglich wollte ich im Sinne einer Kaufberatung nur Anbieter aufnehmen, die in Deutschland offiziell erhältlich sind. Aber dann hätte ich z. B. ReallyRightStuff weglassen müssen, weil man das wohl nur per Direktimport bekommt.

Umgekehrt stellt sich die Frage, ob drittrangige Handelsmarken wie Delamax oder DynaSun die Tabelle unnötig aufblähen und unübersichtlich machen.

Denn so oder so fehlt noch der ein oder andere wie z.B. Induro.
Danke für den Hinweis! Der scheint mir irgendwie entgangen zu sein.
 
Ich zieh meinen Hut vor der Lebensaufgabe die du dir da gestellt hast und bin gespannt wie du das (vor allem im Hinblick auf die Preise) aktuell halten willst.
:)

PS
Leica fehlt auch noch in deiner Auflistung, auch wenn die Stativmäßig nicht viel aufzufahren haben.:angel:

EDIT
Bei "gängig" dachte ich z.B. eher an kangrinpoche.
In DE relativ unbekannt aber in anderen Ländern sieht es da schon anders aus und dank der Bucht kommt man ja ohne Probleme an so Teile.
Genau wie Hejnar Photo er ja hier schon bekannter ist und acratech.

PS
Es gibt in DE 2 Geschäfte die einige Sachen von Arcatech und RRS führen und dann gibt es z.B noch den Holländer.
Wie "offiziell" das ist kann ich allerdings auch nicht sagen.
Aber da sie ja beliefert werden wird das wohl vom Hersteller aus ok sein.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine sehr gute Idee, ich bin auch gespannt, wie es zum Schluss aussehen wird.

Ich habe noch einen Hersteller für dich, Sunwayfoto!

Sieht aber jetzt schon sehr gut aus, Respekt!
 
Ich zieh meinen Hut vor der Lebensaufgabe die du dir da gestellt hast und bin gespannt wie du das (vor allem im Hinblick auf die Preise) aktuell halten willst.
Hmm. Eigentlich hatte ich nicht vor, das so exakt aktuell zu halten, dass es in Arbeit ausartet. :cool: Wenn es zu komplex wird, oder wenn die Seite nicht gut genug besucht wird, nehm ich sie einfach wieder raus.

Leica fehlt auch noch in deiner Auflistung [...]
Bei "gängig" dachte ich z.B. eher an kangrinpoche. [...]
Genau wie Hejnar Photo er ja hier schon bekannter ist und acratech.
Okay, die sind notiert.

Ich habe noch einen Hersteller für dich, Sunwayfoto!
Der auch. :)
 
Ich habe jetzt die genannten Marken ergänzt (noch ohne Einträge).
Außerdem habe ich drei weitere Spalten fürs Stativ-Material hinzugefügt.

Dafür überlege ich, die Unterteilung in Preisklassen wieder zu streichen. Wie Riesbeck schon richtig angemerkt hat, wäre das aufwendig aktuell zu halten. Außerdem ist es unübersichtlicher geworden als gedacht: Eigentlich hatte ich gehofft, man könne anhand der Preisklassen sofort die Billighersteller von den Edelherstellern unterscheiden, aber tatsächlich gehen die Preise so durcheinander, dass das nicht klappt.

Wie sinnvoll findet Ihr die Unterscheidung nach Hersteller und Handelsnamen? Bringt das was, oder kann man es genauso gut weglassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sinnvoll findet Ihr die Unterscheidung nach Hersteller und Handelsnamen? Bringt das was, oder kann man es genauso gut weglassen?
Für jemanden, der sich nicht auskennt, könnten die Infos eine Hilfe sein.

Noch eine Ergänzung: Wimberley

Bez. Schnellwechselsystemen gibt es bisher nur die Info, ob vorhanden oder nicht. Hilfreich wäre im Hinblick auf die Kompatiblität noch die Angabe, um welche/s System/e es sich handelt. Es ist schon klar, dass in einer Tabelle nicht alle Spezialfälle erfasst werden können, aber eine erste Orientierung wäre nützlich.
 
Nette Übersicht. Aber auch mir erschließt sich der Sinn noch nicht so ganz. Einige Häkchen wurden nicht gemacht. Gitzo hat sehr wohl Spezialstative & Kleinstative im Angebot. Man denke nur an das 2,50 m hohe Überkopf-Stativ und das Serie 3 Baby-Stativ...Auch meine ich, dass sie Köpfe für mehr als 300 € anbieten... Die Preiseinteilung ist sowieso seltsam. Bei Köpfen geht sie bis 300 €, bei Stativen nur bis 100 €... Wenn die Tabelle auch noch Modelle enthalten könnte (dann bei Klick auf den Hersteller) würde es viel mehr Sinn machen. Übrigens fänd ich einen alternierenden Zeilenhintergrund sehr hilfreich beim Lesen. :)
 
Die Idee ist gut, das interessiert mich auch.

Eine Ergänzung hätte ich noch, man könnte bei Stativen noch zwischen Dreh- und Klemm-(Schnell)verschlüsse unterscheiden. Weiß nicht ob Du das noch ergänzen willst, aber ich denke das könnte manche interessieren.
 
Die Informationen aktuell zu halten wird dir viel Arbeit abverlangen, befürchte ich. Was aber schon eine sehr gute Hilfe ist, ist die Auflistung aller Hersteller -- über deren Produkte und ihre Eigenschaften kann man sich dann ja direkt informieren.

Insofern: Super Sache!

Tobi
 
Moin,

witzige Idee die Zusammenstellung!
Respekt für den Aufwand, den du da treibst.

Monostat, Gorillapod und Foba kommen mir noch in den Sinn
 
Bez. Schnellwechselsystemen gibt es bisher nur die Info, ob vorhanden oder nicht. Hilfreich wäre im Hinblick auf die Kompatiblität noch die Angabe, um welche/s System/e es sich handelt.
Schon allein bei angeblich Arca-kompatiblen Systemen passt nicht immer alles zusammen, und in den übrigen Systemen ist das Durcheinander noch größer. Das würde in der Tabelle zu viel Platz wegnehmen.
Das Thema wird aber in den eigentlichen Artikeln (die ich "irgendwann" schreibe) noch ausführlicher behandelt.

Einige Häkchen wurden nicht gemacht. Gitzo hat sehr wohl Spezialstative & Kleinstative im Angebot.
Danke für den Hinweis.

Übrigens fänd ich einen alternierenden Zeilenhintergrund sehr hilfreich beim Lesen. :)
Das ist mit HTML bzw. CSS leider nur umständlich zu realisieren. Wann immer ich eine einzelne Zeile einfüge oder rausnehme, müsste ich darunter wieder die Farben neu anpassen.

Eine Ergänzung hätte ich noch, man könnte bei Stativen noch zwischen Dreh- und Klemm-(Schnell)verschlüsse unterscheiden.
Ist eine Überlegung wert. Andererseits müsste man dann sinnvollerweise auch Qualitätsunterschiede berücksichtigen, z. B. ob man ausgeleierte Klemmverschlüsse nachstellen kann, oder wie genau die Drehverschlüsse bedient werden (da gibt es ja enorme Unterschiede). Und schon wird es wieder sehr komplex.

Die Informationen aktuell zu halten wird dir viel Arbeit abverlangen, befürchte ich. Was aber schon eine sehr gute Hilfe ist, ist die Auflistung aller Hersteller -- über deren Produkte und ihre Eigenschaften kann man sich dann ja direkt informieren.
Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde einige Dinge vereinfachen müssen.
Anfangs wollte ich eigentlich nur die Hersteller mit entsprechenden Links auflisten, aber das schien mir dann doch zu wenig.
 
@Beiti
An deiner Stelle würde ich mir jetzt Gedanken machen wen du und wie ansprechen willst und was du bieten willst.
Ne reine Herstellerübersicht würde am Anfang reichen für den, der sich informieren will damit er weis wo er Anfangen muss zu suchen.
Das mit den Preisen ist so ne Sache da die sich laufend ändern und im Moment auch jeder "günstigere" Hersteller laufend seine Produktpalette erweitert bzw. ändert würd ich dem gar nicht zu viel Gewicht beimessen, auch wenn viele ein Stativ für ein bestimmtes Budget suchen.
Denn es stimmen ja manchmal die UVPs der Hersteller und manchmal liegen die Straßenpreise deutlich unter den UVPs.
Auf Dreh und Klemmverschluss etc. würd ich erst gar nicht eingehen da das das alles zu unübersichtlich macht.
Wenn du ne reine Infoseite willst würd ich die am Anfang etwas "oberflächlich" halten und erst später in die Tiefe gehen wenn Bedarf besteht.


PS
Dadurch das das nicht im Forum zu finden ist hast du gute Chancen das du gut besucht wirst.:)
 
Sieht schon übersichtlicher aus :top:, aber wäre es nicht eine Überlegung wert, nachdem du ja jetzt nach Rechts noch Platz hast die Art der Köpfe etc. so zu schreiben das man es normal lesen kann.
Also nicht von oben nach unten sondern von Links nach Rechts.
Sollte eigentlich vom Platz her passen und das ganze würde sich ihmo noch besser lesen lassen.
:angel:

PS
Basalt würd ich von Carbon trennen denn fast jeder Hersteller hat Carbon im Sortiment, aber bei Basalt sieht es da anders aus.
Da gibts fast kein (mehr).
Sorgst sonst eventuell für unnötige Verwirrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten