• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4 DGX

aow_abstrakt

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein "Problem" mit der Kombi im Titel, welches ich gern von jemanden, der die gleichen Parts hat/nutzt, überprüft hätte. :-)

Bei mir funktioniert die Kombination nämlich leider nicht...
Autofokus geht, IS läuft an, Blende kann eingestellt werden - löse ich aber aus, wird ein Foto gemacht und danach blinkt immer die Restbildanzeige im oberen Display, der IS ist weiterhin an und die Kamera kann nur durch Entnahme des Akkus ausgeschaltet / rebootet werden. Bild ist auch nicht gespeichert - logisch... ;-)

Dachte zuerst an ein Problem vom 100L IS mit dem Telekonverter - aber die Kombi funktioniert einwandfrei an einer 7D. Nur an der 5D Mk3 immer o.a. Problem.

Der Kenko 1.4 DGX (mit blauem Punkt) funktioniert mit dem 70-200 II L IS auch an der 5D Mk3 einwandfrei.

Also wo ist das Problem bzw. was könnte das sein?? Oder funktioniert diese Kombination evtl. bei jemand anderem?

Danke Euch, Andreas
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Hast du beim 100L vielleicht eine AF Korrektur in der Kamera? Dann machen die Kenko schonmal Probleme.
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Hast du beim 100L vielleicht eine AF Korrektur in der Kamera? Dann machen die Kenko schonmal Probleme.

Nö, an der 5D sind alle Canon-Objektive ohne AF-Korrektur auf den Punkt scharf. AF-Korrektur an beiden (5D & 7D) zwar eingeschaltet (also in den entsprechenden Untermenüs der Kameras), aber ohne Korrekturwerte für das 100 L.
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Schalte die AF Korrektur mal ganz aus, das sollte eigentlich helfen. Wie ist es denn wenn du ein Bild in MF machst. Ist da das selbe Problem vorhanden? Habe selber kein Kenko, nutze aber gelegentlich den Canon 1,4x II und muss noch den 12mm ZR dazwischen machen dass es mechanisch passt. Der AF geht dann gar nicht aber mit MF alles OK.
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Hab's nochmals mit AF-Feintuning auf AUS probiert - gleiches Verhalten... Nach dem Auslösen 'hängt' die Kamera, der IS ist weiter an, die Speicheranzeige im oberen Display blinkt und Kamera kann nur durch Entnahme des Akkus ausgeschaltet werden.

Sehr merkwürdig... An der 7D funktioniert die Kombi mit Kenko, das 100L funktioniert mit 2x TK von Sigma auch an der 5D, der Kenko funktioniert mit dem 70-200 an der 5D?!?!?!?

Versteh einer Technik... :grumble: :confused: :(
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Ich hole aow_abstrakts Thread noch mal hervor, nachdem ich ein ähnliches Phänomen mit dem EF 1:2,0 135mm L festgestellt habe.
Folgende Kombinationen habe ich darauf hin mal mit meiner 5D MIII, dem Kenko C-AF 1,4X Teleplus Pro 300 (blauer Punkt) und diesen Objektiven ausprobiert:

Sigma 1:1,4 50mm, Kamera löst aus, der Bildzähler auf dem Schulterdisplay blinkt, die Kamera hängt und lässt sich nur durch entfernen des Akkus wieder zum Leben erwecken.
Canon 1:2,8 100mm Macro USM, genau das gleiche Ergebnis wie beim 50er
Canon 1:2,0 135mm L, Kamera reagiert überhaupt nicht, lässt sich nicht auslösen und reagiert erst wieder nach Entfernen des Akkus.
Canon 1:2,8 24-70mm, gleiche Reaktion wie beim 135er und 100er.
Nach diesem Test dachte ich schon, ok, der Konverter und die neue 5er können halt nicht miteinander und wollte mein Geraffel schon wieder einpacken, habe dann aber doch noch das 1:2,8 70-200 IS MII ausprobiert und siehe da, die Kombi funktioniert ohne irgend welche Macken.:confused::confused:
Übrigens, an der 7D läuft der Konverter ohne Probleme.
Nach dieser Liste von Kenko

dürften, vom 100er Macro mal abgesehen, das wird laut der Liste nicht unterstützt, solche Merkwürdigkeiten eigentlich nicht auftreten.
Hat da noch jemand auch diese Erfahrung gemacht?
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Ich hole aow_abstrakts Thread noch mal hervor, nachdem ich ein ähnliches Phänomen mit dem EF 1:2,0 135mm L festgestellt habe.
Folgende Kombinationen habe ich darauf hin mal mit meiner 5D MIII, dem Kenko C-AF 1,4X Teleplus Pro 300 (blauer Punkt) und diesen Objektiven ausprobiert:

Sigma 1:1,4 50mm, Kamera löst aus, der Bildzähler auf dem Schulterdisplay blinkt, die Kamera hängt und lässt sich nur durch entfernen des Akkus wieder zum Leben erwecken.
Canon 1:2,8 100mm Macro USM, genau das gleiche Ergebnis wie beim 50er
Canon 1:2,0 135mm L, Kamera reagiert überhaupt nicht, lässt sich nicht auslösen und reagiert erst wieder nach Entfernen des Akkus.
Canon 1:2,8 24-70mm, gleiche Reaktion wie beim 135er und 100er.
Nach diesem Test dachte ich schon, ok, der Konverter und die neue 5er können halt nicht miteinander und wollte mein Geraffel schon wieder einpacken, habe dann aber doch noch das 1:2,8 70-200 IS MII ausprobiert und siehe da, die Kombi funktioniert ohne irgend welche Macken.:confused::confused:
Übrigens, an der 7D läuft der Konverter ohne Probleme.
Nach dieser Liste von Kenko

dürften, vom 100er Macro mal abgesehen, das wird laut der Liste nicht unterstützt, solche Merkwürdigkeiten eigentlich nicht auftreten.
Hat da noch jemand auch diese Erfahrung gemacht?

hallo
mein Kenko C-AF 1,4X Teleplus Pro 300 (weiße Ausführung) hat keinen blauen Punkt, aber dafür funkioniert er tadellos mit 2/135L und Mark III.

Gruß
Achim
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Hallo Achim,

danke für die Info. Wenn ich am WE wieder zuhause bin, werde ich mal Seriennummer hier veröffentlichen, vielleicht gibt es da ja eine Charge, die mit der 5D MIII Probleme bereitet.
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4, im Live-View kein Problem. Mit ONE SHOT und AF pumpt das Objektiv in kleinen sich verkürzenden Schritten je nach Licht hin und her bis der Fokus sitzt. Mit AI SERVO findet der AF sein Ziel nicht. Also funktionieren ja, aber eben besser mit Stativ und Live-View.
 
AW: Technische- bzw. Erfahrungsfrage: Kombi 5D Mk3, EF 100 2.8 L IS Makro & Kenko 1.4

Habt Ihr denn das Gleiche mal mit einem Canon TK ausprobiert??
Ich glaube nämlich eher das die Kombi aus Kamera und TK nicht harmoniert.
 
Hi, ich grab das mal aus, denn

an meiner 70D + Kenko DGX 1.4 + 100L habe ich nahezu dasselbe Problem. Auch AF-Feintuning abschalten hat nix gebracht. Mit dem 70-300L gehts einwandfrei :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten