ukeding
Themenersteller
Zu diesem früher im Satz mit dem "Photosniper"-Koffer vertriebenen Objektiv habe ich noch keinen Thread hier gefunden.
Für diese spezielle Verwendung ist dieses Objektiv mit Springblende, Stativplatte und Zahnstangenfokussierung versehen. 16 (wenn ich mich nicht verzählt habe) Blendenlamellen und eine massive Verarbeitung zählen zu den Positiva. Negativ ist der heftige Schlag, wenn die Blende ausgelöst wird. Um die Auswirkung auf das Foto zu minimieren habe ich das gewehrschaftähnliche Stativ am Auslösemechanismus modifiziert. Beim "Schuß" wird erst der Blendenhebel betätigt, mit lautem heftigen Schlag schließt die Blende und erst nach weiterem Durchziehen des Abzuges schließt der Schalter für die Kabelfernbedienung.
Praktischerweise arbeite ich so: Nach dem Scharfstellen mit Offenblende schließt ein halbes Durchziehen des Abzuges die Blende. Ich lasse 0,5-1 Sekunde verstreichen oder warte auf die gewünschte Situation und löse mit sanftem Durchziehen des Abzuges die Kamera aus.
Zuerst ein paar Bilder von der Linse und Zubehör. Anschluß an der Pentax findet das Objektiv natürlich über einen M42-Adapter.
Für diese spezielle Verwendung ist dieses Objektiv mit Springblende, Stativplatte und Zahnstangenfokussierung versehen. 16 (wenn ich mich nicht verzählt habe) Blendenlamellen und eine massive Verarbeitung zählen zu den Positiva. Negativ ist der heftige Schlag, wenn die Blende ausgelöst wird. Um die Auswirkung auf das Foto zu minimieren habe ich das gewehrschaftähnliche Stativ am Auslösemechanismus modifiziert. Beim "Schuß" wird erst der Blendenhebel betätigt, mit lautem heftigen Schlag schließt die Blende und erst nach weiterem Durchziehen des Abzuges schließt der Schalter für die Kabelfernbedienung.
Praktischerweise arbeite ich so: Nach dem Scharfstellen mit Offenblende schließt ein halbes Durchziehen des Abzuges die Blende. Ich lasse 0,5-1 Sekunde verstreichen oder warte auf die gewünschte Situation und löse mit sanftem Durchziehen des Abzuges die Kamera aus.
Zuerst ein paar Bilder von der Linse und Zubehör. Anschluß an der Pentax findet das Objektiv natürlich über einen M42-Adapter.
Anhänge
-
Exif-DatenLens_mit_Koffer.jpg359,9 KB · Aufrufe: 41
-
Exif-DatenBezeichnung.jpg357 KB · Aufrufe: 24
-
Exif-DatenSpringblende.jpg310,2 KB · Aufrufe: 30
-
Exif-DatenIrisblende.jpg297,3 KB · Aufrufe: 33
-
Exif-DatenSchaft_Auslöser.jpg336,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet: