Angelo87
Themenersteller
Hallo Community!
Ich habe mir zahlreiche Reviews bzgl. dem Canon 16-35mm f/2.8 Lii angesehen und konnte mir bis jetzt eine Frage nicht wirklich beantworten: Ist die Qualität des Fotos (CA, Schärfe etc.) bei 24mm bzw. 35mm mit der eines anderen L-Objektiv wie zB die Fixbrennweiten der L Serie bei f/2.8 vergleichbar?
Also sagen wir ich habe nicht vor unter f2.8 (also zB 1.8) zu fotografieren bei dieser Brennweite, sind dann Objektive bis 35mm überflüssig?
Mir ist klar dass ich bei einem Canon 24mm 1.4 L USM II bzw. einem Canon Objektiv EF 35mm 1.4 L USM die Blende weiter öffne und alles das weiter offen als 2.8 ist mit dem 16-35mm schlicht nicht möglich ist. Vielleicht liegt aber hier auch mein Missverständnis: Ist es so dass jedes Objektiv das eine offenere Blende hat (z.B. ein 24mm 1.4 L) auch bei f/2.8 mehr Licht reinlässt als das 16-35mm f/2.8 und ich dadurch ganz anders arbeiten kann weil ich schnellere Belichtungszeiten verwenden kann?
Ich fotografiere derzeit mit einer 60D habe aber vor so bald wie möglich auf die 5D Mark III umzusteigen. Bis jetzt habe ich nur mit einem Canon 50mm 1.4 fotografiert und damit ganz nette Event-, Portrait etc. Fotos geschossen habe. Der Crop Faktor ist dann oft halt leider doch ein Stückchen zu viel und bei einem kürzlichen Auftrag musste ich mit ein Tamron WW ausborgen. Damit soll jetzt Schluss sein.
Ich verstehe vielleicht noch nicht genug über dieses Thema und hoffe hier konstruktive Antworten zu bekommen. Vielen Dank im Vorhinein!
Ich habe mir zahlreiche Reviews bzgl. dem Canon 16-35mm f/2.8 Lii angesehen und konnte mir bis jetzt eine Frage nicht wirklich beantworten: Ist die Qualität des Fotos (CA, Schärfe etc.) bei 24mm bzw. 35mm mit der eines anderen L-Objektiv wie zB die Fixbrennweiten der L Serie bei f/2.8 vergleichbar?
Also sagen wir ich habe nicht vor unter f2.8 (also zB 1.8) zu fotografieren bei dieser Brennweite, sind dann Objektive bis 35mm überflüssig?
Mir ist klar dass ich bei einem Canon 24mm 1.4 L USM II bzw. einem Canon Objektiv EF 35mm 1.4 L USM die Blende weiter öffne und alles das weiter offen als 2.8 ist mit dem 16-35mm schlicht nicht möglich ist. Vielleicht liegt aber hier auch mein Missverständnis: Ist es so dass jedes Objektiv das eine offenere Blende hat (z.B. ein 24mm 1.4 L) auch bei f/2.8 mehr Licht reinlässt als das 16-35mm f/2.8 und ich dadurch ganz anders arbeiten kann weil ich schnellere Belichtungszeiten verwenden kann?

Ich fotografiere derzeit mit einer 60D habe aber vor so bald wie möglich auf die 5D Mark III umzusteigen. Bis jetzt habe ich nur mit einem Canon 50mm 1.4 fotografiert und damit ganz nette Event-, Portrait etc. Fotos geschossen habe. Der Crop Faktor ist dann oft halt leider doch ein Stückchen zu viel und bei einem kürzlichen Auftrag musste ich mit ein Tamron WW ausborgen. Damit soll jetzt Schluss sein.
Ich verstehe vielleicht noch nicht genug über dieses Thema und hoffe hier konstruktive Antworten zu bekommen. Vielen Dank im Vorhinein!
