• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera - Bildqualität und Videotauglichkeit

wolgr

Themenersteller
Hallo an alle von einem Neuling!
Dieser Neuling kann sich nicht entscheiden und braucht eure Hilfe!

Für meine Womo-Reisen bräuchte ich eine neue Kamera. Aus Bildern und Video-Clips gemischt erstelle ich mir Filme.
Bislang hatte ich dazu eine VideoCam Canon HF100 und habe noch die Pana TZ10. Das Hantieren mit der HF 100 (fehlender WW) gefiel mir nicht mehr. Die Videos der TZ10 sind nicht Full HD, sondern nur 720i.

Mein Wunsch: Eine Kompaktkamera, die eine prima BQ und tolle Videos gleichermaßen kann. :top:
Die aktuellen Tests führten mich zur Sony RX100, Panasonic LX7 und Canon PowerShot S110.

WW 24 mm haben nur S110 und LX7
1. Könnte die Panorama-Funktion der RX100 die 24 mm WW ersezten oder nur in Ansätzen kaschieren?

Video
Alle drei Kameras können Full HD, RX100 und LX7 mit 50 fps, die S110 aber nur 24 fps.
Die Vergleichsvideos von dkamera.de machen mir kaum Unterschiede deutlich. Das kritisierte Ruckeln der S110 ist mit dem Hinweis darauf vielleicht auch als solches bemerkbar:confused: Die Bildschärfe und das Fokusieren erscheint mir dagegen bei der S110 am besten zu sein.
2. Haltet ihr 24 fps für praxistauglich oder sollte man besser die Finger davon lassen?

Wegen der Hosentaschen-Tauglichkeit sind bei mir die RX100 und S110 die Favoriten. Die LX7 hat 24 mm WW und im Video 50 fps und die sehr gute Lichtstärke - ein Grund, die Vorstellung von "kompakt" zu erweitern :angel:. Etwas nervend stelle ich mir den Umgang mit dem Objektivdeckel vor.

Mit der neuen Kamera, welche es auch werden wird, sind manuelle Einstellungen möglich, die man mit dem nötigen Rüstzeug auch nutzen sollte.
3. Welches Buch könnt ihr einem Anfänger empfehlen, um das nötige Rüstzeug zum Fotografieren mit Kompaktkameras erwerben zu können?

Vielen Dank im Voraus für eure Meldungen!

Gruß wolgr
 
Zu 1: Die Panoramafunktion der RX100 scheint ganz ordentlich zu sein, bei sich bewegenden Motiven versagt sie aber naturgemäß.

Zu2: Wenn Video wichtig ist, würde ich nicht auf Canon setzen. Die 24fps sind schon mal schlecht, außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei Lowlight der Autofocus nicht gut arbeitet und häufig pumpt. Panasonic (und wohl auch Sony) beherrschen das deutlich besser.

Zu3:
http://www.fotolehrgang.de/index.htm
 
Eigentlich sind die drei genannten doch alle klasse und haben eine gute Bildqualität. Wenn Dir Weitwinkel wichtig ist, dann fällt definitiv die RX100 raus. Hat sie nicht.

Die Canon ist deutlich schlanker. Passt in die Hose. Die Panasonic ist größer und passt nicht mehr in normale Hosen. Dafür ist sie in der Hand super zu halten und hat ein sehr lichtstarkes Objektiv.

Hier machst Du definitiv nichts falsch.
:)
 
Wenn Dir der Weitwinkel wichtig ist, nimm die LX-7. Nur bei der hast Du später bei Bedarf auch die Möglichkeit einen Sucher anzuschließen. Und das Objektiv ist klar das lichtstärkste, was sich vor allem im Telebereich bemerkbar macht.
Die Panoramafunktion kann so ein Weitwinkel nicht ersetzen, soll sie auch nicht, das ist etwas ganz anders.
Für die XZ-1/2 gibt es einen "automatischen" Deckel, vielleicht gibt es sowas auch für die LX-7?
 
Eigentlich sind die drei genannten doch alle klasse und haben eine gute Bildqualität. Wenn Dir Weitwinkel wichtig ist, dann fällt definitiv die RX100 raus. Hat sie nicht.
28 mm ist auch noch Weitwinkel. Das Schwenkpanorama (auf vertikal eingestellt und dann horizontal genutzt) ist eine sehr gute Lösung für weitwinklige Landschaftsaufnahmen. Da der Originalposter zudem Wert auf Video legt, würde ich an seiner Stelle die RX100 bevorzugen.
 
Hi,

Ein Tip: Für WoMo Reisen brauchst du einen guten - sehr guten Bildstabi, vor Allem für Videos während der Fahrt, sieh dir dazu die Videos im großen Videoportal an mit 1:1 Vergleich, Stichwort Stabilizer, Bildstabilisierung, hier ein Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Video wichtig ist, würde ich nicht auf Canon setzen. Die 24fps sind schon mal schlecht, außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei Lowlight der Autofocus nicht gut arbeitet und häufig pumpt. Panasonic (und wohl auch Sony) beherrschen das deutlich besser.

Das kann ich bestätigen. Ich hatte vor kurzem noch eine Canon S100 und jetzt eine Sony RX100. S100/S110 machen gute Full-HD-Videos aber insbesondere bei schnellen Bewegungen fallen halt die 24fps auf. Videos mit 50 fps sehen einfach flüssiger aus. Warum Canon - auch bei teureren Kameras - immer noch auf 24 fps setzt, ist mir ein Rätsel. Wenn für dich Video wichtig ist, würde ich dir keine Kamera mit 24 fps empfehlen (meine Meinung).
 
Es lohnt sich, in dieses Forum einzusteigen und davon zu profitieren.;)
Vielen Dank für eure Hinweise:top:

Dadurch bin ich auch auf andere Seiten gelangt, z. B. gwegner.de. Klare Erkenntnis für mich -> Grundlagen schaffen!

:mad: Von der S110, obgleich so wunderbar klein, werde ich mich verabschieden müssen.

Es bleiben für mich rx100 oder lx7.
Die Foto-BQ genügt meinen Belangen bei beiden Kameras ganz sicher.
Welche Kamera ist hinsichtlich der Videos besser zu gebrauchen?
Beispielvideos, die ich gefunden habe, geben mir keine Entscheidungshilfe.
Kennt ihr Stellen mit aussagekräftigen Videos?

Ist das eine Möglichkeit: Beide Kameras kaufen, testen und eine zurücksenden? Kann man das den Online-Händlern antun?

Gruß wolgr
 
@wolgr
Ich würde an deiner Stelle zusehen, das ich die beiden mal iw. in die Hand nehmen kann. Meist hat sich dann der Fall schon geklärt....und du ersparst dir und dem Onlinehändler eine Rücksendung.
 
Es bleiben für mich rx100 oder lx7.
Die Foto-BQ genügt meinen Belangen bei beiden Kameras ganz sicher.
Welche Kamera ist hinsichtlich der Videos besser zu gebrauchen?
Beispielvideos, die ich gefunden habe, geben mir keine Entscheidungshilfe.
Kennt ihr Stellen mit aussagekräftigen Videos?


Gruß wolgr

Hallo,

bei der Videoqualität wirst Du auch keine merklichen Unterschiede feststellen können.... Aber bei der Handhabung! Die RX hat mehr MP und größere Dateien... Die LX7 hat einen Blitzschuh zum Anschluß eines externen Blitzes (Stichwort indirektes Blitzen...) oder eines elektronischen Aufstecksuchers.... Der kann seeeehr hilfreich sein...

Und wie mein Vorredner: Geh in den Laden und nimm sie mal beide in die Hand ;)
 
Hallo coconut,
viele können nach den Tastkontakt mit der Kamera sagen "ja" oder "nein".
Trifft für mich leider nicht zu. Mich überzeugen Tests oder übereinstimmende Erfahrungsberichte.
Und weil die Tests von dkamera.de und den vielen anderen Testern leider zu sehr unterschiedlichen Bestenlisten kommen, bin ich verunsichert und baue zusätzlich gern auf die Erfahrungen von Leuten mit Ahnung. Da merkt man schon, ob einer seine Errungeschaft "über den grünen Klee lobt" oder fachliche Substanz dahinter steckt.
Bsp.:
Die Canon PowerShot S110 liegt bei etest-digitalkamera.de auf Platz 1 noch vor der Sony RX100. Bei anderen Testern ist die S110 kaum zu finden.:confused:

Nun ja, zwei Wochen habe ich noch Zeit, dann muss ich mich entscheiden.
Ein Fehlkauf ist für meine Belange sicher keine von den drei Vorausgewälten, das beruhigt mich.;)

Danke
Gruß wolgr
 
Die Canon PowerShot S110 liegt bei etest-digitalkamera.de auf Platz 1 noch vor der Sony RX100. Bei anderen Testern ist die S110 kaum zu finden.:confused:
r
Die Testberichte sind kritisch zu hinterfragen, die Fotomagazine und Computerheftchen- Tests sind nichts weiter als getarnte Werbung. Selbst DPReview hat Interessekonflikte zu umgehen.

Ein gutes mittel sind m.E. die Kundenmeinungen bei bhphtovideo und adorama. sofern vorhanden.
Mir wäre die RX100 zu teuer, es sei denn die hat einen Mikrophon Stecker und wesentlich bessere BQ als die Sony HX20V
 
@wolgr
Ich kann dir nur raten, nicht zu sehr auf irgendwelche Testberichte zu achten, Diese können einen ersten Anhaltspunkt liefern, sollten aber nach meiner Erfahrung mitnichten das alleinige Kriterium für einen Kauf sein.
Was nutzt dir ein Testsieger, der dir zB. aus der Hand fällt, weil zu glatt? Nur mal so als Denkanstoß. :)
 
@rud,
danke für den Link. Diese Diskussion war für mich schon sehr interessant. Sie lässt für mich auf alle Fälle den Schluss zu, dass beide Kameras ( rx100, lx7) die richtige Wahl sind!:angel:

Gruß wolgr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten