• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma DC 18-250mm F1:3.5 - 6.3 HSM Macro

BAIP

Themenersteller
Hier mein vierter Suppenzoom Thread, diesmal für das neue Sigma 18-250 Macro. Ich bin mir für kein Suppenzoom zu schade ;)
Zuerst einmal die Größe - es unterscheidet sich kaum vom langen Pentax Suppenzoom (DA18-250), was im ersten angehängten Bild zu sehen ist,
und ist auch nur wenig länger als das kurze Pentax Suppenzoom (DA18-135).
Die Verarbeitungsqualität gefällt mir gut. Da spielt es nach meinem Empfinden in einer Liga mit dem DA18-135.
Mit den beiden Pentax Varianten teilt es eine Unart: Der Fronttubus fährt aus, wenn die Linse nach unten gehalten wird. Die Speed ist moderat gedämpft und bei ca. 200mm stoppt der Vorgang (Verhalten wie mein DA18-250, als es neu war).
Unangenehm ist zur Zeit für mich, dass die Brennweite umgekehrt verlängert wird wie bei den Pentax Schwestern.
Der HSM ist sehr schnell, das DA18-135 ist nicht schneller - dafür aber lauter. Aber auch kein Vergleich mit dem DA18-250, das sich dagegen wie ein Akku-Schrauber anhört.
Im LiveView Mode ist das neue Sigma auch recht schnell und trifft auf den Punkt.
Leider ändert sich der Schärfepunkt bei der Veränderung der Brennweite. So nett wie beim DA18-250, bei dem ich die Schärfe gern bei ca. 150mm eingestellt habe, um danach auf eine deutlich kleinere Brennweite zu gehen und der AF auf den Punkt passte, geht das hier nicht.
Der Schnellvergleich am Stemmer Testchart hat mit der roten K5 eine BQ auf Augenhöhe mit dem DA18-250 gebracht (das auf dieses Kameragehäuse einjustiert wurde) und ein wenig vor dem DA18-135. Bei der blauen K5 ist das DA18-250 abgeschlagen, die Bilder sehen irgendwie milchiger aus.
Dazu ein Testbild bei Offenblende und vollem Auszug (2. Bild).
Der Ausschnitt oben rechts zeigt wenig Farbränder und 50 lp/mm werden noch aufgelöst.
Die Farben werden ein wenig kühl dargestellt, aber mir gefällt das nicht schlecht. Die Verzeichnung ist recht heftig, imho auffälliger als beim DA18-250, da fast über alle Brennweiten (das DA18-250 ist nur unter 22mm unangenehm auffällig).
2013010924_imf25498tonbandf4p560mm.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 22:59:25
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
die Vignettierung hält sich in moderaten Grenzen.
Für mich ist die Macro Funktion beachtlich.
2013011015_imf25505k01macrof9250mm.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 23:11:03
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bei dem Foto ist die Frontlinse kaum noch 100mm von Objekt entfernt:
2013011000_img24753macrodistanz.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 23:13:23
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
und mir gefällt die BQ im Macro Bereich auch sehr gut. Allerdings geht der AF bei 250mm nicht ganz bis an den Anschlag - da muss ich noch einmal nachforschen.
Bei den Test an der Canon hat das Objektiv schlechte Kritiken bekommen, besonders bei ca. 80mm.
2013011019_imf25503guitarreaufstuhlbokehf5p688mm.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 23:06:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Ich finde die BQ bei 88mm für Offenblende ganz akzeptabel. Der Crop sieht auch nicht schlecht aus. Für den Alltagsgebrauch durchaus ausreichend!
2013011019_imf25503guitarreaufstuhlbokehcropf5p688mm.jpg

Das Bild zuvor lässt auch ein wenig Rückschlüsse auf das Bokeh zu. Bei Offenblende bin ich nach dem ersten Test recht zufrieden, was der Halbcrop zeigt. Da hat das DA18-135 aber ggf. noch etwas mehr Creme im Bokeh anzubieten.
2013011019_imf25504guitarreaufstuhlbokehhalbcropf5p688mm.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 23:07:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Zum Thema Bokeh noch ein Bildchen:
2013011000_imf25501k-01f5p673mm.jpg

Datum: 2013-01-09
Uhrzeit: 23:03:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 73mm
KB-Format entsprechend: 109mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Nun fehlt mir nur noch gutes Wetter für einen "draussen Test" mit realen Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig viel Resonanz ist hier nicht ...
Dabei ist die Linse gar nicht schlecht; der AF auch recht fix
2013011316_img24808bseguckendererpelf6p3250mm.jpg

und bei vollem Auszug ist das Bild noch recht scharf. Meine K5'er neigen dazu, bei der Linse etwas länger zu belichten als mit dem DA18-250.
2013011843_imgp0094solarpanelf822mm.jpg

Die Gegenlicht Empfindlichkeit ist sehr moderat; besser als alles, was ich sonst so im Fuhrpark habe.
 
@xbb2: Ja.
2013020801_imf26048blickbergolfvonmexikazueinzelnemongrovef5p660mm.jpg
 
Nix los hier - schade ...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2569327[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2569328[/ATTACH_ERROR]
Alle Bilder mit Polfilter.
Beim vierten Bild war es ein Schnellschuss; ich sah den Adler vom Ast starten, habe die Kamera hochgerissen, das Suppenzoom an Anschlag gedreht und fast gleichzeitig abgedrückt.
Mehr Bilder sind noch im K5 Thread ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten