• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivschatten entfernen

medo

Themenersteller
Hallo,

einige Themen zum Schatten entfernen gibt es bereits, speziell den Objektivschatten aber wohl noch nicht.

Denke von der Retuschierung unterscheiden sich diese nicht besonders und habe daher einfach mal versucht, wie hier öfter geraten wurde, zu stempeln.

Auf der Fläche hat es ganz gut funktioniert wie ich finde, nur bei den Schuhen komme ich nicht weiter.

Könnt ihr mir da helfen? Wie genau ist in Photoshop vorzugehen?

(Bild kann/darf wieder eingestellt werden falls erforderlich)

Bild 1: Original
Bild 2: Mein Versuch
 
Erst Füße freistellen, Boden reparieren mit dem Stempel (aber mit weichem Rand), Füße wieder drüber legen, Fußebene duplizieren, Duplikat aufhellen, mit Ebenenmaske das hellere Duplikat wieder reinpinseln - fertig !
 
Hier einmal mal etw. anders angegangen. Zuerst das Problem: Das Bild ist dir zu dunkel an der Stelle. Die Lösung: es muss dort aufgehellt werden (statt gestempelt). :)

Was demnach also helfen kann: d&b. Zieh dir eine Kurve auf, invertiere die Ebenenmaske zu schwarz und pinsel mit weiß den Schatten weg (mit weichem brush, Gefühl und wenig Deckkraft). Hier mal ein schnelles Bsp.:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2496368[/ATTACH_ERROR]

Nat. am kleinen JPEG nicht sonderlich hübsch. Hast du das in RAW, bzw. als entwickeltes 16bit TIF, lässt sich das wesentlich schöner machen (da mehr Informationen im Bild sind, die du aufhellen kannst).

Vorteile dieser Methode: du behältst die Originaltextur des Bildes bei, keine Maskierungen notwendig, sehr schnell, keine Stempeldopplungen/Muster oder Verschmierungen, keine Perspektivprobleme durch falsches Stempeln,….
Nachteil dieser Methode: U.U. treten an betroffener Stelle Farbverschiebungen auf, die aber schnell zu korrigieren sind am Ende.

Das geht btw. sogar direkt schon in einem RAW-Konverter wie zB. LR (Korrekturpinsel mit +EV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Hab mir mal die D&B Technik näher angeschaut. Echt interessant.

EDIT: Danke für den Tipp und die Erklärung Coriolanus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap interner.... externen hab ich leider (noch) nicht. :)

wie gesagt oft hilft Cam auf den Kopf stellen, der Schatten geht dann zwar nach oben, fällt aber oben weniger auf als hier im Beispiel wo es kein Oben im Bild gibt und nach unten kann dann die Linse keinen Schatten werfen weil der Blitz ja dann unten ist.
 
Jap schon verstanden. Danke für den Tipp.

In dem Fall aber nicht machbar, da die Cam auf 'nem Stativ stand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten