• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Indoor Aufnahmen im Auto Modus oft als NightScene interpretiert

herbser

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit 3 Tagen meine K30 neu - zuvor hatte ( und habe ) ich eine K100Dsuper.
Beim ersten Indoor test ist mir aufgefallen, dass viele abendliche Indooraufnahmen trotz aktivierten Blitz im Auto Modus als NightScene interpretiert werden und somit die Belichtungszeit rapide nach oben geht und die Bilder so gelbstichig und natürlich verwackelt werden.
Sicherlich kann man das durch geschickte Einstellung umgehen - allerdings kenne ich das so zumindest von der K100Dsuper nicht und möchte gerne wissen, ob ihr ähnliches beobachtet habt.

Interessant ist, dass man zum Beispiel bei aktiviierten Blitz mit einem 18-55mm bei Brennweite 18mm noch einen Smiley im AutoPic-Modus angezeigt bekommt und dementsprechend z.B. 1/15 bei F3.5 vorgeschlagen bekommt. Bei Brennweite um 24mm wechselt das dann schlagartig auf Nicghtscene auf 1 sek bei F4.5 . Der Blitz feuert dann halt deutlich zu früh ab und das Bild verwackelt...

Im Anhang mal zwei Beipiele. ( mal vom tollen Motiv abgesehen ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K30 Indoor Aufnahmen im Auto Modus oft las NightScene interpretiert

So - jetzt den ersten Post korrigiert....Bin gespannt, ob ihr das Problem kennt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Wenn Du weißt, was Du möchtest - wieso nutzt Du dann den "Hausfrauen-Modus"?
Nimm doch einfach P oder eine der Halbautomatiken.

Jürgen
 
Na, weil ich ja irgendwann der Hausfrau vielleicht auch mal die K30 in die Hand drücken möchte... und ihr nicht nur die K100Dsuper verpassen möchte ;-)
 
Ähnliches Szenario mit grünem AUTO-Modus, per Sucher oder per Live View: bei mir verringert sich die Belichtungszeit von 1/15s bei 18mm auf 1/40s bei 55mm - immer. Mal in hellere Raumbereiche, mal in dunkle Raumbereiche fokussiert.

Edit: ich denke, das hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten ab. Eine Tür mit 3 Astpunkten wird als Gesicht interpretiert :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, weil ich ja irgendwann der Hausfrau vielleicht auch mal die K30 in die Hand drücken möchte...

Na komm, deine Frau wird doch mit der Halbautomatik klarkommen. Stellst ihr AV und Autoiso ein und erklärst ihr die Blende (sonne lacht, blende 8, ansonsten aufreißen, grob eben). Wenn die damit net klarkommt, autoiso + TV auf 1/Blende und schon kann sie losknipsen. Funktionierte bei meiner besseren Hälfte auch, wobei die langsam dahinterkommt, was wozu ist und fängt an, langsam richtig unbequeme Fragen zu stellen :evil:...
 
Na, weil ich ja irgendwann der Hausfrau vielleicht auch mal die K30 in die Hand drücken möchte... und ihr nicht nur die K100Dsuper verpassen möchte ;-)

Falsche Kamera für Hausfrau. Meine kommt auch schlecht mit der K-5 zurecht, Null Interesse an den fotografisch-technischen Hintergrunden vorhanden. Aber auf die schlechten Resultate schimpfen, das kann sie hervorragend! :evil:
 
Gemein wird es erst, die Kamera auf AUTO zu stellen und die Fokussierung auf die AF/AE-L Taste zu legen - und die Dioptrienanpassung nach dem Wechsel nicht anzupassen. Damit wird garantiert alles unscharf.
 
in dem Fall hatte ich Iso meiner Meinung nach fest auf 200 eingestellt.

Dass man mit P oder einer anderen festen Einstellung bessere Ergebisse erzielt war mir klar. Ich denke auch, dass ich das meiner Frau beibringen kann :-).
Hatte mich nur gewundert, dass die bei der K100 nicht üassiert. Aber das wohl auch nur, weil die K 100 ja keinen richtigen Nachtszenen-Modus hat ( nur Kerzenlicht oder Sonnenuntergang).
Somit wohl ein "Luxusproblem" der K30.
Bin durchaus voll zufrieden mit der K30!
 
ISO up war eh falsch von mir.
Eigentlich dachte ich andie Einstellung wie sich die Kamera verhalten soll.
Belichtungsprogramm:
Normal
Sport
MTF......

Gruß
Gabriel
 
Bei mir ist Firmware 1.01 installiert und das Verhalten kann ich nicht nachstellen.

Ich verstehe es nicht, bei mir geht die Verschlusszeit nie unter ca. 1/50% der Brennweite, also ca. 1/30s bei 50mm. Egel welche Linse, egal welche Beleuchtung (von dunkel bis hell) - alles im grünen AUTO-Mode :confused:. Bei mir steht ISO auf AUTO bis ISO3200, Blitz auf Blitz Ein und nicht Automatische Blitzentladung. Wenn die Belichtung nicht ausreicht, ändert sich die Farbanzeige der Belichtungsdaten bei Live View von Grün in Rot, im Sucher blinkt diese. Ein Hinweis auf Unterbelichtung. Das die Belichtungszeit bei festen ISO200 länger wird ist doch klar. Aus meiner Sicht arbeitet die K-30 wirklich korrekt, keine Änderung zur K-r.

Edit: im Pentaxforum wird auch darauf hingewiesen, das dort Firmware 1.00 installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hopsing,
ich habe mitterweile auch 1.01 drauf. Habe das aber trotzdem noch oft, dass die Kamera im Indoorbereich mit wenig Licht auf die Nachtszene umschaltet - besonders am Ende des 18-55 (also bei 55 mm ) - dann aber nur dann wenn man auf dunkele Bereiche fokussiert.
Als Problem würde ich das jetzt auch nicht bezeichnen - maximal als Fehlinterpretation - wobei "Nachtszene" im dunkelen Raum ohne sinnvolles Motiv ja auch als Nachtszene gedeutet werden kann.

Klasse wäre wenn man im Auto-Modus die Wahl von verschiedenen Modi ( Nachtszene, Nachtszene mit Porträt, Nahaufnahme oder ähnliche zeitweise abschalten könnte...
 
Hallo @herbser,
ich meine, das ich früher ein ähnliches Verhalten hatte. Aber eben mit der alten Firmware - so in der Erinnerung.
Jetzt mit Firmware V1.01 bekomme ich das Verhalten nicht mehr hin. Auch nicht in dunklen Bereichen. Ich habe es hell beleuchtet und im 7 Watt Schummerlicht versucht, geht bei mir nicht mehr. Immer mindestens 1/30s Belichtungszeit. So soll es sein im AUTO-Modus.
 
So, noch mal getestet.
Absolute 1/15s mit f/3.5 bei 18mm ist das langsamste, was mir die Automatik normal liefert. Voreinstellung war AutoISO bis 12800, Blitz -2.0 bis 0.0, genommen wurde von der Automatik immer ISO500. Mit 55mm Brennweite wird meist mit 1/40s belichtet, sonst kürzer. Es ist so dunkel, das immer mit Messstrahl fokussiert wird. Der Lichtwert ist gemessen mit der Kamera ohne Blitz ca. 1 bis 2LW.

In einem sehr hell beleuchteten Raum (400 W, ca. 25m²) mit 55mm Brennweite ist es mir an einer abgeschatteten, aber nicht zu dunklen Ecke gelungen mit Fokus auf ein dunkles Loch (scharzer Kaminofen, abgesetzter Schattenbereich im Ofen) eine Belichtungszeit von 0,5s zu erzeugen. Ca. 10cm daneben noch auf schwarzen Ofen fokussiert und die Belichtungszeit ist wieder bei 1/20s oder 1/25s - länger nicht.

Anmerkung:
Ein schwarzer, tief dunkler Bereich (Ofen oder spiegelnder, schwarzer TV) im Bereich der normalen Beleuchtung kann die Automatik irritieren wie beim Test 2x geschehen; mal wird eine sehr lange Verschlusszeit eingestellt, mal stellt es auf 1/15s - 1/40s und im Sucher fängt es an zu blinken. Für eine Automatik gibt es wohl Grenzbereiche, die man kennen muss.
 
Hi Hopsing,
ich habe mal ein Video von der Anzeige der K30 gedreht :
http://youtu.be/336Rq4LLpS8 . Bei Sekunde 8 sieht man die Umschaltung auf den Nightscene Modus. Es wurde rechts an der Lampe vorbei fokussiert.
Dann wurde von 18mm in Richtung 55mm aufgezogen... Vielleicht auch bei mir nur, da ich einen Aufsteckblitz mit drauf habe...
 
Ja, gut zu sehen. Wie gesagt, ich kann den Effekt auch nachstellen. Allerdings sehr selten. Es müssen wohl einige Faktoren zusammenkommen. Im ungünstigsten Fall, bei Bedingungen für NightScene (welche das auch immer sind) eben häufiger. Und damit ist der Auto-Modus genau dann unberechenbar, weil auch auf den Einsatz eines Stativs hingewiesen wird. Die Szene wechselt und auf einmal ist eines aktiv, für das man ein Stativ benötigt - wie im Handbuch beschrieben. Das ist bl...

Noch was, ähnliche Verschlusszeiten zeigt auch meine K200D. Auch hier gibt es einen Wechsel in den NightScene-Modus - mit Stativempfehlung.

Workaround: im Auto-Modus darauf achten, wie die Verschlusszeiten sind und im Live View NightScene-Modus umgehen.

Ich weiß nicht, ob man diesen NightScene-Modus im Auto-Modus deaktivieren kann :confused:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten