• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kompaktkamera als Ergänzung zur DSLR

aolbernd

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera bis maximal 230€.
Die Kamera soll als Ersatz für meine DSLR dienen, wenn diese mal nicht mitgenommen werden kann.

Auf Grund relativ guter Bewertungen habe ich mir die Sony DSC-WX100 bestellt, welche auch heute bei mir angekommen ist.
Vorteil: Sehr kompakt, schnelle Betriebsbereitschaft und schneller AF. Auch die Bildqualität ist aud dem Display gut.
ABER: Am Computer sieht es etwas anders aus. Bei 1:1 Darstellung wirken Details recht verwaschen. Dies wurde bei Amazon- Bewertungen ebenfalls bemängelt.
Ich habe mal eien Schnappschuss beigelegt.
Ist diese Bildqualität in Ordnung (bei dieser Preisklasse) oder geht es besser? Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt... In den letzten Jahren habe ich Fotos ausschließlich mit meinen DSLR´s gemacht.
 
Hallo,

Präfix nicht vergessen [Kaufberatung], es gibt zahlreiche Kameras in dieser Preisklasse, aber einen "Ersatz" für deine DSLR wirst du nicht finden.

An den Bildern der WX100 im Bereich ISO 500 und 247mm gibts Nichts auszusetzen - finde ich, ein bischen mehr Rauschen, aber wenig Detailverlust.
 
Die aquarellartige Darstellung in der 1:1 Ansicht kommt von der kamerainternen Rauschunterdrückung. Das Bild wurde bei ISO500 gemacht, was für eine Kompaktkamera mit herkömmlich großem Sensor bereits als "hoch" anzusehen ist. Die Kamera wählt die Empfindlichkeit wohl deshalb automatisch so hoch, weil die Blende (vermutlich) nicht weiter zu öffnen ist und die Belichtungszeit wegen der Verwacklungsgefahr kurz gehalten werden soll.

Um das Problem einzugrenzen, würde ich die Darstellung erstmal mit ISO 100 oder notfalls ISO 200 testen und die Rauschunterdrückung in der Kamera abschalten oder aufs Minimum stellen.

Das löst dann zwar das Problem nicht, aber du wirst sehen, dass es deine Kamera auch besser kann. :-)
 
das ging ja mal wieder schnell :top:

Ihr meint also, wenn die Sonne scheint werden die Bilder besser?

Ich habe noch nicht viel getestet und die Testbilder im Automatikmodus (andere gibt es scheinbar nicht) gemacht. Der hohe ISO Wert ist mir noch nicht aufgefallen.

Mir ist bewusst, dass ich bei einer 200€ Kompaktkamera keine Bildwunder erwarten kann. Ich suche halt nur eine Kamera, die in die Hosentsche passt, schnell bereit ist und einen schnellen AF hat. Ich will nur aus Nummer sicher gehen, dass ich nicht die falsche Kamera bahalte. Meine Erfahrung mit Kompakten sind sehr bescheiden (letzter Kauf war 2007 - Olympus mit 7MP, aber wasserdicht, was damals wichtig war!).

Kennt Ihr Alternativen um 200€ mit sehr guter Abbildungsleistung?
 
das ging ja mal wieder schnell :top:

Ihr meint also, wenn die Sonne scheint werden die Bilder besser?

Ich habe noch nicht viel getestet und die Testbilder im Automatikmodus (andere gibt es scheinbar nicht) gemacht. Der hohe ISO Wert ist mir noch nicht aufgefallen.

Mir ist bewusst, dass ich bei einer 200€ Kompaktkamera keine Bildwunder erwarten kann. Ich suche halt nur eine Kamera, die in die Hosentsche passt, schnell bereit ist und einen schnellen AF hat. Ich will nur aus Nummer sicher gehen, dass ich nicht die falsche Kamera bahalte. Meine Erfahrung mit Kompakten sind sehr bescheiden (letzter Kauf war 2007 - Olympus mit 7MP, aber wasserdicht, was damals wichtig war!).

Kennt Ihr Alternativen um 200€ mit sehr guter Abbildungsleistung?

Ricoh CX-6
 
Ihr meint also, wenn die Sonne scheint werden die Bilder besser?

Technisch ja! :-) Durch viel Licht, kannst du (oder die Kamera) die Basisempfindlichkeit (i. d. R. ISO 100) wählen. Im Ergebnis sinkt das Rauschen und die Rauschunterdrückung muss weniger eingreifen. Das führt zu mehr Details und weniger Glättungseffekten.

Ich habe noch nicht viel getestet und die Testbilder im Automatikmodus (andere gibt es scheinbar nicht) gemacht.

Ich kenne die Kamera nicht. Aber selbst wenn es keine direkten Einstellmöglichkeiten für Belichtungszeit und Blende gibt, so sollte sich zumindest die Empfindlichkeit fest einstellen oder zumindest begrenzen lassen.

Der hohe ISO Wert ist mir noch nicht aufgefallen.

In diesem Zusammenhang ist das aber sicher Grundlegend für den Detailverlust bzw. den Glättungseffekt.
 
Ich glaube die Kamera hat keinen AV oder TV Modus. Wenn der Zoom nicht bemüht wird nimmt Sie auch einen kleineren ISO Wert. Bei Iso 160 sieht es recht passabel aus. Bei der Ricoh wird aber auch die Detailteue bemängelt...

Ich fahr jetzt erst mal zu einem bestimmten Markt, weil ich ja nicht blöd bin :grumble:
Vielleicht finde ich da ja noch was passenden. Ansonsten werde ich allem Anschein nach die Sony behalten. Wenn die Abbildungsleistung so OK ist, sollte es passen. Dafür ist sie schön klein, schnell, billig und die Aufnahmeautomatik funktioniert auch recht gut - seeehr wichtig, wenn die bessere Hälfte mal knipst :D
 
Kennt Ihr Alternativen um 200€ mit sehr guter Abbildungsleistung?

Ganz einfach - es gibt keine! Zumindest, wenn man von der DSLR-Warte her schaut. Wer dir etwas anderes erzählt, lügt sich selbst in die Tasche! Die Kameras mit Winzigsensoren sind vielleicht noch gerade im Schönwetterbereich tauglich, Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf tausenderlei Motiv- und Schnickschnackprogramme. Qualität und Ausstattung kosten ihren Preis. Das heißt, Sparzeit verdoppeln und mindestens 400 € anlegen, dann die nehmen, mit der du am besten zurecht kommst. Bei mir wurde es die Sony RX 100, danach bei so etlichen bei mir im Fotoclub ebenfalls. Der Preis tut einmal weh, die Freude bleibt. Nicht umsonst bricht bei allen Herstellern so langsam der Markt der Kompakten weg...
 
Präfix nicht vergessen [Kaufberatung] [...]
Habe ich jetzt erledigt. Das geht nicht anders beim Verschieben.


Ihr meint also, wenn die Sonne scheint werden die Bilder besser?
Nicht wirklich viel, da erstes ist die Kamera ein lichtschwaches Objektiv hat und zweitens Sony das MP-Rennen nicht bleiben lassen kann. Hier würde ich empfehlen das Pixelpeepen zu lassen. Bei 1:1 Ansicht ist der Sensor nicht zu gebrauchen.


Kennt Ihr Alternativen um 200€ mit sehr guter Abbildungsleistung?
Bei dem Budget gibt es die Standartantwort: Nikon P310.

Ich selber würde das Budget erhöhen um wenigstens einen 1/1.7"-Sensor zu bekommen -> http://geizhals.de/?cat=dcam&xf=86_0.58#xf_top (Die haben dann auch lichtstarke Objektive und PASM)
 
Ich bin mit der Panasonic LX-Reihe als Ergänzung zu DSLR glücklich geworden. Besitze zurzeit die LX3 und die LX5. Benutze aber überwiegend die LX5, die LX3 habe ich eigentlich meiner Frau vermacht :D
Die Panasonic LX Edelkompakten machen mir persönlich sehr viel Spass weil sie sich wie eine DSLR bedienen lassen und über sehr viele Funktionen verfügen die bei manchen DSLR's nicht mal dabei sind, z.B. Bracketing, manueller Videomodus (LX5), usw.... Aber die wichtigsten Features für mich wären: das helle Objektiv mit dem großen Weitwinkel und der sehr guten optischen Stabilisierung, relativ großer Multiformat-Sensor mit nur 10MP, einstellbare Rauschunterdrückung bei Jpegs, manuelle Weißabgleichkorrektur, 3:2 Display, gute Akkuleistung, starker Blitz.... Eigentlich hätte ich gerne eine Spiegellose als Zweitkamera aber wegen der Größe und der lichtschwachen Objektive (ausgenommen der FB-Pancakes die zwar klein aber mit f/2.5 bzw. f2.8 dunkler sind und über keinen Stabi verfügen) leider keine Alternative darstellen... Zurzeit sind die LX auf jeden fall vor allem wegen des Gebrauchtpreises sehr interessant. Man bekommt wirklich viel Kamera für wenig Geld. Wer über 500 Euro ausgeben kann der ist mit der RX100 aber bestimmt am besten aufgehoben.
 
Nach der Empfehlung von rud habe ich mir auch die Nikon 310 bestellt, welche heute morgen auch angekommen ist.
Nach direktem Vergleich hat die Nikon in meinen Augen einen kleinen Vorteil bei der Abbildungsleistung. Dieser fällt allerdings nicht so gravierend aus, wie ich es vermutet hatte. Auch im weiteren Vergleich hat die Nikon eigentlich weit die Nase vorn: lichtstärker, manuelle Bedienbarkeit/ Blendenvorwahl,,Handhabung, Displayauflösung und und und.
Der einzige Vorteil der Sony ist eigentlich die Größe.

Ich werde trotz dem die Sony behalten. Dies hat einen einfachen Grund:
Beide Kameras machen vergleichbar gute Bilder. Da ich meine 7d sowieso immer mitschleppe, brauche ich die Kompakte nur für Schnappschüsse in den seltenen Fällen, wenn die DSLR zu Hause bleibt. Die größte Stärke der Sony (und damit mein Kaufargument) ist die äußerst kompakte Abmessung und die Geschwindigkeit mein Einschalten und AF. Die Nikon wäre mir zwr lieber, aber sie ist mir im Vergleich zur Sony einfach zu groß... Wahrscheinlich landet die Sony sowieso bald in der Handtasche meiner Automatikprogramm-Nutzerin :lol:
 
Update:
Nachdem ich mit der Bildleistung der Sony doch nicht so zufrieden war, habe ich mein Budget etwas aufgestockt und mir die Olympus XZ1 bestellt. Die ist zwar um einiges größer als die Sony, aber wenn die Abbildungsleistung stimmt...
Habe die Kamera ausgiebig getestet. Lichtstarkes Objektiv, manuelle Einstellmöglichkeiten RAW, Bildqualität... alles Super. Das ist schon ne andere Klasse als die Sony (eigentlich auch anzunehmen, da der Sensor um einiges größer ist). Störend war eigentlich nur der Objektvdeckel und ein wenig die Größe. Also Kamera zurück und neuer Versuch: Canon S100.
Bildqualität sogar noch besser, kleineres Gehäuse als Olympus, Alubody, kein seperater Objektivdeckel, GPS usw.
Ich habe absichtlich die S100 bestellt, weil das Nachfolgemodell S110 teurer war und keine optischen Vorteile hat (Gleiche Linsen, und Sensor).
Einziges Manko: Die Akkulaufzeit. Ich habe mir aber bei Amaz... einen Zweitaccu für weniger als 10e bestellt. Damit passt es wieder ;-)
Kurzum: Bildqualität für eine Kompakte absolut Super (das Beste, was ich bislang gesehen habe) - und das Ganze in einem kompaktem Gehäuse. Also ich habe meine Kompakte gefunden.
 
Danke für dein Feedback! Es ist immer schön, wenn User nach einer "Beratung" noch mal mitteilen, wo sie jetzt stehen und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Leider ist das heute nicht mehr selbstverständlich!

... Lichtstarkes Objektiv

Ich denke, das ist schon das Hauptargument für die XZ-1.

Störend war eigentlich nur der Objektvdeckel und ein wenig die Größe. Also Kamera zurück ...

Nur wegen der Größe?! Das wusstest du aber doch vorher oder hast du erst bei der Nutzung festgestellt, dass sie dir doch zu groß ist?

neuer Versuch: Canon S100.
Bildqualität sogar noch besser

Das wundert mich etwas! Die Canon S90/95/100/110 sind für ihre gute Bildqualität unter den Kompaktkameras bekannt. Trotzdem hat die Lichtstärke seit der S100 (wo es den Wechsel zum CMOS-Sensor) gab, deutlich nachgelassen. Was die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen betrifft, kann deine Einschätzung durchaus berechtigt sein. Aber gerade bei sehr wenig Licht, vermute ich einfach mal, dass die XZ-1 aufgrund der deutlich besseren Lichtstärke Vorteile hat.

Kurzum: Bildqualität für eine Kompakte absolut Super (das Beste, was ich bislang gesehen habe) - und das Ganze in einem kompaktem Gehäuse.

Genau das ist der Kompromiss, den die Canon ganz gut hinbekommt. Man kann sie wirklich als Kompakte bezeichnen und dafür schlägt sie sich sehr gut. Eine Steigerung in der Bildqualität ist durchaus möglich, aber dann nur unter der Voraussetzung dass die Gehäusemaße steigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten