• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 f/2.8L (Non-IS) wird ab 2013 nicht mehr produziert

Pixelsign

Themenersteller
Wie CR berichtet, hat Canon offiziell angekündigt, dass das 70-200mm f/2.8 irgendwann 2013 abgesetzt wird. Es gibt noch keine Gerüchte über eine neue Version. Das Canon Ef 70-200 f/4 soll weiterhin erhältlich sein.

Das Objektiv ist übrigens schon seit 1995 auf dem Markt.

Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, wie ich finde. War die non-IS Version doch immer eine relativ bezahlbare Alternative zum IS II. Die Begriffe "bezahlbar" oder "günstig" scheinen bei Canon allerdings immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Tamron und Sigma wird's freuen ;) .
 
Keine Sorge, vom F4IS kommt bestimmt auch noch eine Version II, die dann ein absurd großes Preisschild bekommt. Passend zum 24-70 f/4L IS.
 
Das Objektiv ist übrigens schon seit 1995 auf dem Markt.

Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, wie ich finde. War die non-IS Version doch immer eine relativ bezahlbare Alternative zum IS II. Die Begriffe "bezahlbar" oder "günstig" scheinen bei Canon allerdings immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Tamron und Sigma wird's freuen ;) .

Wer es nicht geschafft hat in den dann 18 Jahren eines zu kaufen dem kann man nur bedingt helfen (Neueinsteiger mal raus genommen). :-)

1.Kennt ihr die Verkaufszahlen des Produktes?
2.Kenn ihr den den dadurch erzielten Deckungsbeitrag?
3-5.Kennt ihr irgend welche Internas von Canon zur Produktpolitik, Finanzen,
Entwicklung?

Wenn ihr eine Frage mit JA beantworten könnt nehme ich meinen provokativen Satz im Eingang zurück.
Andernfalls wird es eine Entscheidung eines Großkonzernes sein die einzig und alleine, wie leider heute üblich, auf Grundlage der oben genannten Punkte 1-5 gefallen sind.

Damit müsst ihr leben.

Ausserdem gibt es trotz alle dem noch a) Second Hand Ware, b) Drittanbieter, c) das Sparkonto um sich den Betrag für das IS II anzuhäufen.

my2ct
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Kennt ihr die Verkaufszahlen des Produktes?
2.Kenn ihr den den dadurch erzielten Deckungsbeitrag?
3-5.Kennt ihr irgend welche Internas von Canon zur Produktpolitik, Finanzen,
Entwicklung?

ist dir aufgefallen das sich deine fragen nur auf das interesse der firma beziehen? dem konsumenten sind solche internen angelegenheiten herzlich egal. für ihn fällt einfach eine "günstige" alternative weg. weniger auswahl = mehr kompromisse = mehr zwang. es kann sich halt nicht jeder eine 2000€ linse leisten ;) .
 
Glaubst du denn wirklich das bei Nikon, Pentax oder sonst einem global agierenden Konzern der Konsument im Vordergrund steht.
Nein, selbstverständlich nicht. Wie bei jeder guten Firma ist allein Gewinnmaximierung das Ziel. Historisch hat es sich aber gezeigt, dass zufriedene Kunden der beste Weg zu diesem Ziel sind.

Wenn dir als Konsument die Produktpolitik missfällt, darf an sich völlig frei fühlen und einem anderen Konzern dein Geld anvertrauen.
Bei mir schon passiert. Das Weihnachtsbudget ging zu 95% an Olympus statt an Canon (die restlichen 5% für Tasche und Speicherkarte). Bei mir war es aber eher die 'interessante' Produktpolitik bei EOS-M.

Aber zurück zum Thema. Wenn das 70-200/2.8 sowieso von Sigma oder Tamron kommt, ein 24-70/2.8 mit Bildstabi bei Tamron weniger kostet als bei Canon ohne Bildstabi: Was hält den Vollformataufsteiger oder Sportfotografen noch bei Canon? Die genannten Objektive kann ich genauso auch für Nikon Kameras kaufen. Für die meisten wohl die teuersten Stücke ihrer Objektivsammlung und damit (Kamera)systementscheident.
 
Damit müsst ihr leben.
Nein, Canon muss reagieren, damit nicht noch mehr Kunden weglaufen. Stichwort: Gewinneinbruch 3.Quartal :eek:

Welche akuten Absatzprobleme für Canon im Spiegelreflexbereich bestehen, zeigen die Cashback-Programme. Das macht Canon nicht, weil sie so gütig sind, sondern weil sie ihre liebe Not haben, ihren teilweise technisch rückständigen und überteuerten Kram an den Mann zu bringen.


Glaubst du denn wirklich das bei Nikon, Pentax oder sonst einem global agierenden Konzern der Konsument im Vordergrund steht.
Wenn dir als Konsument die Produktpolitik missfällt, darf an sich völlig frei fühlen und einem anderen Konzern dein Geld anvertrauen.
Das merkt Canon ja schon... :ugly:
aber gelernt haben sie anscheinend daraus immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Historisch hat es sich aber gezeigt, dass zufriedene Kunden der beste Weg zu diesem Ziel sind.
Nicht wenn man auf diesem Weg nur Geld wechselt ;).
Allerdings kochen alle nur mit Wasser, und da fragt man sich dann schon wieso Fremdhersteller mitunter überaus attraktive Produkte zu noch attraktiveren Preisen anbieten können und ganz gut dabei zu leben.

Gruss
Toenne
 
Als ich 2008 in die DSLR Fotografie eingestiegen bin, hatte ich mich für Canon entschieden, weil
a) die Kameras, in meinem Fall die 40D, ein tolles Preis-Leistungsverhältnis boten und
b) die Objektivauswahl insbes. in den unteren und mittleren Preisregionen (bis ~ 1000€) gut war und die Objektive im Vergleich zu Nikon meist günstiger waren.

Die Abkündigung des 70-200 2.8 ist ein weiterer Schritt weg von b), eine Entwicklung, die sich schon mit den neuen 24, 28 oder 35mm IS Versionen angedeutet hat (die neuen Varianten gibt es zwar unter 1000€, sie sind aber trotzdem gleich doppelt so teuer wie die Vorgänger). Oder ich sehe das neue Vollformat-Standardzoom 24-70 2.8, das preislich jeden Gedanken an einen Wechsel zum KB-Format zunichte macht, zumindest mit Canon-Objektiven.

Punkt a) ist m.E. schon länger nicht mehr gültig.

Fazit: heute würde ich mich aufgrund der Preis- und Produktpolitik nicht mehr für das Canon-System entscheiden.
Wie bereits ein Vorredner bemerkt hatte, ist es sogar nicht mehr abwegig zu überlegen, ob ich noch weiteres Geld ins Canon-System investieren soll oder lieber mit einem neuen Hersteller ganz von vorne anfangen soll, bevor man mit noch mehr Equipment an Canon klebt.
 
Würden alle spontan wechseln, weil canon die Preise anzieht, dann führt die gestiegene Nachfrage bei der Konkurrenz zum Preisanstieg und die schwemme an Komponenten des nicht mehr gemochten Systems führt bei sparfüchsen zu steigender Beliebtheit, weil das die Preise drückt.

Also zahlt man doppelt drauf.


Die aufgerufenen Preise sind schon ganz weit weg von der Vernunft.
Beim 35er hat es ja nur das alte 2.0 ohne alles und mit mikromotor gegeben. Die neue Rechnung hat IS, Ultraschallmotor und die wahrscheinlich bessere Bildqualität. Welchen Mehrpreis die Kunden dafür zu zahlen bereit sind, wird Canon sicher ausloten und ggf korrigieren.

Ansonsten missfällt mir das ebenso, dass neue Produkte mit massiven Preissteigerungen forciert werden, für die man schon kräftig sparen muss.
Ein Glück aber, zwingt mich doch keiner Canon zu kaufen.
Wenn andere Mütter auch schöne Töchter haben? :)
 
Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, wie ich finde. War die non-IS Version doch immer eine relativ bezahlbare Alternative zum IS II. .
... die sich aber ziemlich schlecht verkauft hat. Nicht zuletzt wegen den Zooms mit f4.0, welche vielen genügten.

Wenn günstig, dann F4.0, wenn teurer, dann gleich das 2.8er mit IS, so lautete in der Regel der Kaufentscheid.

Diesen Schritt kann ich viel besser verstehen als manchen anderen Entscheid von Canon.
 
Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, wie ich finde. War die non-IS Version doch immer eine relativ bezahlbare Alternative zum IS II. Die Begriffe "bezahlbar" oder "günstig" scheinen bei Canon allerdings immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Tamron und Sigma wird's freuen ;) .

Nicht nur bezahlbar, sondern optisch extrem gut, IMHO deutlich besser als die IS Version.
 
Gut, dass ich mir neulich noch eines gegönnt habe. Das f/4 ist mir für viele Lichtsituationen (Theater, Konzerte etc.) zu lichtschwach und das f/2,8 IS dann doch zu teuer. Von daher für mich optimal, aber wenn es sich eben nicht ausreichend verkauft ...

Ansonsten geht mir Canons Preispolitik ziemlich am Allerwertesten vorbei. Für Auftragssachen habe ich die Kombination 2,8/24-70mm und 2,8/70-200mm, die mir in allen Lebenslagen reicht. Ansonsten bin ich sehr glücklich mit meinen 30 bis 40 Jahre alten Zeiss-, Leica- und Rollei-Gläsern. Wenn man hingegen der Meinung ist, dass ein 10 Jahre altes Objektiv plötzlich nichts mehr taugt und man deswegen unbedingt ein neues braucht, gerät man natürlich unter die Räder von Canons Preisen. Ich sehe das Übel aber nicht bei Canon, sondern bei den Konsumenten, die auf deren Marketing hereinfallen. (Bei Kameras ist es ja noch schlimmer ... als ob meine 300D heute keine guten Bilder mehr liefern würde, wenn ich sie lasse.)

Gruß Jens
 
Nicht nur bezahlbar, sondern optisch extrem gut, IMHO deutlich besser als die IS Version.

auch meine Meinung bei allen meinen "Tests" mit dem IS I , dem IS II fand ich es gleichwertig, ich und andere konnten nicht mehr sagen welches Bild vom NON IS war oder vom IS II

allen kann ich nur empfehlen, wer eine günstige 2,8er sucht, nicht zu alt, der ist mit der Linse noch einige Jahre gut bedient, wenn auch ab 2013 die Uhr tickt von wegen out of service
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten