Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welcher externe Blitz ist denn für diese Kamera kompatibel, weiß das jemand?
In der Anleitung und auf der Internetseite steht dazu nichts...
und der 'Support' ... na ja ...![]()
Auf der Ami Seite wird der HVL-F60M gelistet, was mich angesichts des geänderten Blitzanschlusses der RX1 (Sony kehrt dem proprietären Anschluss den Rücken) aber wundert.
Ich würde spekulieren, daß ein Sony AF Blitz der neuesten Generation in Kombination mit einem Blitzschuhadapter funktioniert bzw. der nächste Blitz, der für SLT-A99 kompatibel ist (hat ja den gleichen neuen/alten Blitzschuh)
Ups ... danke. Hatte ich ja gar nicht bedacht, dass Sony einen eigenen Anschluss hat(te) ...
Dann wird doch vielleicht so ein normal (auch) über Mittenkontakt funktionierender Nikon-Blitz funktionieren?!
Sticknormaler Mittenkontakt funktioniert soweit, d.h. so ein Nikon Blitz, der über Mittenkontakt ausgelöst werden kann, sollte auch funktionieren.
Und was ist mit der Kontaktleiste? Die wird durch den Blitz (Masseplatte) bestimmt kurzgeschlossen...
Das einzige Problem mit Fremdblitzen wird sein, daß diese natürlich (sofern nicht für Sony gemacht) kein TTL unterstützen. Mit anderen Worten:
- Es sollte ein Blitz sein, der sich am Blitz manuell regeln läßt
- Man sollte wissen, was man tut
TTL, Automatiken oder gar High Speed Sync sollte man halt nicht erwarten...
Es geht ja nicht nur darum, daß der Blitz einfach nur mal leuchtet. Das ist einfach -> Mittelkontakt.
Ja Freunde, die Theorie ist mir schon bekannt.
Ich hab' halt nur Angst, einen Kurzschluss zu verursachen. Hat es jemand ko konkret und in echt probiert?!![]()