• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX1 - externer Blitz

Klinke

Themenersteller
Welcher externe Blitz ist denn für diese Kamera kompatibel, weiß das jemand? :confused:
In der Anleitung und auf der Internetseite steht dazu nichts :grumble: ...
und der 'Support' ... na ja ... :evil:
 
Welcher externe Blitz ist denn für diese Kamera kompatibel, weiß das jemand? :confused:
In der Anleitung und auf der Internetseite steht dazu nichts :grumble: ...
und der 'Support' ... na ja ... :evil:

Auf der Ami Seite wird der HVL-F60M gelistet, was mich angesichts des geänderten Blitzanschlusses der RX1 (Sony kehrt dem proprietären Anschluss den Rücken) aber wundert.

Ich würde spekulieren, daß ein Sony AF Blitz der neuesten Generation in Kombination mit einem Blitzschuhadapter funktioniert bzw. der nächste Blitz, der für SLT-A99 kompatibel ist (hat ja den gleichen neuen/alten Blitzschuh)
 
Auf der Ami Seite wird der HVL-F60M gelistet, was mich angesichts des geänderten Blitzanschlusses der RX1 (Sony kehrt dem proprietären Anschluss den Rücken) aber wundert.

Ich würde spekulieren, daß ein Sony AF Blitz der neuesten Generation in Kombination mit einem Blitzschuhadapter funktioniert bzw. der nächste Blitz, der für SLT-A99 kompatibel ist (hat ja den gleichen neuen/alten Blitzschuh)

Ups ... danke. Hatte ich ja gar nicht bedacht, dass Sony einen eigenen Anschluss hat(te) ... :cool:

Dann wird doch vielleicht so ein normal (auch) über Mittenkontakt funktionierender Nikon-Blitz funktionieren?!
 
Ups ... danke. Hatte ich ja gar nicht bedacht, dass Sony einen eigenen Anschluss hat(te) ... :cool:

Dann wird doch vielleicht so ein normal (auch) über Mittenkontakt funktionierender Nikon-Blitz funktionieren?!

Hab ich mir gerade noch einmal genau angesehen, wohl besser nicht. Da sind jede Menge kleine Kontakte für den E-Sucher im Blitzschuh... ganz am Ende, eine richtige kleine Leiste.
 
Sticknormaler Mittenkontakt funktioniert soweit, d.h. so ein Nikon Blitz, der über Mittenkontakt ausgelöst werden kann, sollte auch funktionieren.
 
Und was ist mit der Kontaktleiste? Die wird durch den Blitz (Masseplatte) bestimmt kurzgeschlossen...

Wenn das der Fall wäre, würden auch die Sony eigenen Blitzgeräte nicht mehr funktionieren. Diese haben zwar die anderen Kontakte aber i.d.R. nicht die Kontaktleiste für das andere Zubehör. Das wäre dann auch ein sensationell schlechtes Design...
 
Das einzige Problem mit Fremdblitzen wird sein, daß diese natürlich (sofern nicht für Sony gemacht) kein TTL unterstützen. Mit anderen Worten:
  1. Es sollte ein Blitz sein, der sich am Blitz manuell regeln läßt
  2. Man sollte wissen, was man tut

TTL, Automatiken oder gar High Speed Sync sollte man halt nicht erwarten...

Es geht ja nicht nur darum, daß der Blitz einfach nur mal leuchtet. Das ist einfach -> Mittelkontakt.
 
Das einzige Problem mit Fremdblitzen wird sein, daß diese natürlich (sofern nicht für Sony gemacht) kein TTL unterstützen. Mit anderen Worten:
  1. Es sollte ein Blitz sein, der sich am Blitz manuell regeln läßt
  2. Man sollte wissen, was man tut

TTL, Automatiken oder gar High Speed Sync sollte man halt nicht erwarten...

Es geht ja nicht nur darum, daß der Blitz einfach nur mal leuchtet. Das ist einfach -> Mittelkontakt.

Ja Freunde, die Theorie ist mir schon bekannt. :D
Ich hab' halt nur Angst, einen Kurzschluss zu verursachen. Hat es jemand ko konkret und in echt probiert?! :cool:
 
Ja Freunde, die Theorie ist mir schon bekannt. :D
Ich hab' halt nur Angst, einen Kurzschluss zu verursachen. Hat es jemand ko konkret und in echt probiert?! :cool:

Ja probiert, passiert nix. Der geht wohl nicht so weit nach vorne...

High speed ist auch nicht nötig, da der Leafshutter ja in theorie bei jeder Geschwindigkeit synct. In der Praxis ist der Blitz aber verzögert... Ich hab nur bis 1/640 geschafft mit Funkauslöser. Die X100 ging mit gleichen Equiptment bis 1/1000...
 
Hallo,

ich würde gerne für meine RX1 einen externen Blitz kaufen.

Es soll entweder ein Nissin i40 oder Metz M400 werden.


Meine Frage dazu:

Welcher von den beiden ist besser geeignet oder was ist der grundsätzliche Unterschied?
Welcher von beiden lässt sich entfesselt und dann mittels dem integrierten Blitz der RX1 auslösen, also am Liebsten TTL?

Danke
 
Hallo,

ich würde mich zu diesen spezielle Blitzfragen für Sonykameras an den diesbezüglich sehr kompetenten User "Redeyeimages" aus dem Sonyuserforum wenden.
Er hat zum Thema Blitzen mit Sony auch eine Hompage. Hier der Link http://www.redeyeimages.blogspot.com

Gruß Klaus-O
 
Von den beiden ist keiner wirklich besser, die Unterschiede liegen im Detail.
Das Bedienkonzept ist sehr unterschiedlich, der Nissin ist zunächst mit seinen beiden Rädern schneller einzustellen und man sieht auf einen Blick den Status. Dafür sind besondere Funktionen beim Metz leichter zu finden und spezielle Konfigurationen kann man abspeichern. Das rechte Rad des Nissin verstellt sich gern mal, wenn man irgendwo langstreift.

Der Metz lädt sich deutlich schneller auf und kann auch als optischer Master fungieren, wenn man das braucht. Außerdem ist seine Videoleuchte heller.
Dafür hat der Nissin eine praktische Tasche und einen kleinen Diffuser dabei, der mit reinpasst.

Mit dem internen Blitz lassen sich beide auslösen, aber nicht TTL geregelt.
Dazu braucht es eine separate Steuerung auf der Kamera. Entweder in Form eines Masterblitzes für das optische Protokoll, oder als Funklösung mit Sender und Empfänger, was es sowohl von Metz wie auch von Nissin gibt.

Sollte das drahtlose Blitzen oft genutzt werden, dann würde sich eher eine Lösung mit integriertem Funkempfänger anbieten.
Das wäre z.B. Von Nissin der i60 plus Nissin Air Sender oder von Godox dann der X1T Sender plus Godox Blitzgerät. Godox hat mit dem TT 350 auch einen Blitz in der Größe von i40 und M400. Er hat allerdings nur Platz für zwei Akkus mit entsprechend reduzierter Blitzzahl und Nachladezeit. Es gibt aber auch größere Godox Blitze mit Funkempfänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten