• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm/f1,4

Darth67

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal wissen ob es denn einen großen Unterschied zwischen dem Pentax SMC-FA 50mm/f1,4 und dem SMC-DA 55mm/f1,4 SDM, bzw dem Sigma 50/1,4 EX DG HSM gibt. Einen Vergleich zwischen dem Pentax DA und dem Sigma habe ich bereits im Forum gefunden, aber in Verbindung mit dem FA 50mm hab ich eben noch nichts hier gesehen... Ich frage mich das hauptsächlich deswegen, weil der preisliche Unterschied ja doch schon sehr groß ist. Und nur weil das FA etwas älter ist, muss das ja nicht heißen dass es schlecht ist, zumal ich auch sehr positive Erfahrungen mit meinen FA 28-70mm gemacht habe, was ja auch für analoge Kameras gedacht ist aber an meiner k-r ohne Probleme gute Bilder liefert.
 
ich wollte mal wissen ob es denn einen großen Unterschied zwischen dem Pentax SMC-FA 50mm/f1,4 und dem SMC-DA 55mm/f1,4 SDM, bzw dem Sigma 50/1,4 EX DG HSM gibt.

Guckst Du:

http://www.lenstip.com/249.4-Lens_review-Pentax_smc_FA_50_mm_f_1.4_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/163.4-Lens_review-Pentax_smc_DA*_55_mm_f_1.4_SDM_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/177.4-Lens_review-Sigma_50_mm_f_1.4_EX_DG_HSM_Image_resolution.html

Das FA 50mm und das DA* 55mm sind optisch sehr ähnlich und die Auflösung in der Mitte bei Anfangsblende ist bei allen Dreien nahezu gleich. Das Sigma ist etwas stärker in den Randbereichen. Das DA* ist gedichtet, während das FA keinen SDM besitzt.
 
Hallo Darth,

das Thema beschäftigt mich auch immer wieder, daher anbei noch ein Link, der Dich interessieren dürfte, ein Vergleich DA 55 / FA 50:
http://www.informatik.uni-bremen.de/foto-ag/oldpage/DA55/DA55.html

Ich habe auch ein FA 50 mit dem ich eigentlich gut zurecht komme, aber mich würde ein schnellerer und vor allem leiserer Autofokus schon noch reizen. Der Schritt zum DA 55 scheint sich aber - für mich - nicht so richtig zu lohnen. Ein Sigma 50er werde ich mir irgenwann auch nochmal zum Vergleich gönnen.

Viele Grüße

Dirk
 
Bei Blendenwerten unter 2,4 ist ein deutlicher Unterschied in der Knackigkeit und Randschärfe zwischen dem alten FA und den neuen DA* bzw. Sigma 50 zu bemerken. Ab Blende 2,8 sind die Objektive mE gleichwertig.
 
Bei Blendenwerten unter 2,4 ist ein deutlicher Unterschied in der Knackigkeit und Randschärfe zwischen dem alten FA und den neuen DA* bzw. Sigma 50 zu bemerken. Ab Blende 2,8 sind die Objektive mE gleichwertig.

Nur so Interessehalber, was sind denn die Unterschiede :confused: Bitte nicht falsch verstehen, aber welches ist nun besser "in der Knackigkeit und Randschärfe", das alte FA oder das Sigma/DA*?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim FA ist von "Knackigkeit" weit und breit nichts zu sehen....

Eine vernünftige Alternative zum DA* oder Sigma könnte das DA 50/1.8 sein.
 
Das DA* 55 1.4 ist bei Offenblende deutlich stärker als das alte FA. Das Sigma 50 1.4 ist im Zentrum bei 1.4 noch besser, wird dafür aber am Rand nie richtig scharf. Hier ist vorallem das DA* 55 überragend. Es gibt hier im Forum dazu ein Foto einer Ledertasche mit einer Naht an der man sehr gut sieht wie das DA* selbst bei f1.4 bis zum Rand die Schärfe hält.
 
Beim FA ist von "Knackigkeit" weit und breit nichts zu sehen....
So hart würde ich es jetzt nicht formulieren. Meines ist nur recht streulichtanfällig, das kann einem ganz extrem die Kontraste verhageln. Wenn man auf die Lichtrichtung etwas acht gibt und wahrhaftig NIE die GeLi wegläßt ist es entgegen aller Unkenrufe auch offen einsetzbar.

mfg tc
 
So hart würde ich es jetzt nicht formulieren. Meines ist nur recht streulichtanfällig, das kann einem ganz extrem die Kontraste verhageln. Wenn man auf die Lichtrichtung etwas acht gibt und wahrhaftig NIE die GeLi wegläßt ist es entgegen aller Unkenrufe auch offen einsetzbar.

Mhh hätte ja auch sein können das dass Alte FA 50mm besser ist als Sigma und DA*. Deiner Beobachtung gibt außerdem der von mit verlinkte Test Recht:

Zitat lenstip.com:
  • high chromatic aberration
  • weak work against bright light at the maximum relative aperture
 
Ich bin mit dem FA 50/1.4 nie warm geworden. Auch mit dem FA 50/1.7 nicht.
Einzige Vorteile: Leicht und kompakt.
 
Beim FA ist von "Knackigkeit" weit und breit nichts zu sehen....

Die "Knackigkeit" der drei Objektive unterschiedet sich in der Bildmitte gerade mal Null, wenn man nicht gerade eine Gurke aus der Serienstreuung hat.

Einzig das DA* hat offen an den Rändern leichte Vorteile gegenüber den andern beiden. Das Sigma hat das (harmlose) Problem mit dem Fokusshift.

Insgesamt unterschieden sich die Optiken in der Leistung deutlich geringer, als jeder Bodywechsel mit einem neuen Sensor ausmachen wird.

Wählen würde ich die Optik nach allen anderen Faktoren wie Grösse, Gewicht, Preis, Lautstärke etc.
 
Na gut, dann habe ich halt beim FA 50 1.4 eine komplette Gurkenzucht aufgekauft im Laufe der Zeit.

Aber du weißt das sicher besser, wie immer.....

Wie hättest Du künftig gerne den Antrag auf "derfred's ausnahmsweise Zulassung anderslautender Meinungen" zugestellt?

Danke für die einseitig von Dir gestarteten persönlichen Angriffe übrigens. :eek:
 
So hart würde ich es jetzt nicht formulieren. Meines ist nur recht streulichtanfällig, das kann einem ganz extrem die Kontraste verhageln. Wenn man auf die Lichtrichtung etwas acht gibt und wahrhaftig NIE die GeLi wegläßt ist es entgegen aller Unkenrufe auch offen einsetzbar.

mfg tc


so siehts aus .. ich hab ne ausziehbare GeLi dran .. wirkt wunder
 
Na gut, dann habe ich halt beim FA 50 1.4 eine komplette Gurkenzucht aufgekauft im Laufe der Zeit.

Aber du weißt das sicher besser, wie immer.....

ich hatte auch FA 50/1,4 (neu von deutschem Händler) das war offen so flau, dass es keinen Spass machte damit zu fotografieren.

Damals habe ich es mit einem A50/1,2 verglichen, das wesentlich besser war, wenn man es mal scharf bekommen hat wo man denn wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten