• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Outdoor mit Systemblitz & Softbox/Octabox ??

Creon X

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir für meine Outdoorshootings eine Softbox zulegen, die ich mit meinem 430er zusammen auf einem normalen Stativ befestigt, nutzen kann, da ich keine möglichkeit habe oder die verwendung einer (teuren) stromversorgung mittels akku pack für eine Dauerlichtlösung, ersparen möchte.

Also nochmal Konkret: Ich benötige eine Soft oder Octabox im Grössenmaß von ca. 100cm durchmesser für portraitshootings. Ich möchte gern meinen Systemblitz auf dem Stativ befestigen und durch eine softbox feuern.

Habt ihr da eine Idee, welche Box dafür in frage käme?

Ich habe schon etliche gefunden, jedoch sind die nur für dauerlichtlösungen oder haben keine möglichkeit mit einem Systemblitz befeuert zu werden.

Auslösen würde ich vorerst mit dem transmitter der 60D, später würde ich mir einen blitz-funkauslöser zulegen, um den master blitz, den die 60D zum auslösen des 430er abfeuert, nicht mehr gebrauchen zu müssen.

Mein Budget, nur für eine Softbox (kein weiteres zubehör! stativ mit 1/4 standardgewinde, sowie etwas" handwerkliches geschick ist vorhanden) beträgt maximal 50€. schmerzgrenze 60€.

Wenn es da was gibt, helft mir :)

zur zeit mache ich das so: Blitz auf Stativ in Position bringen. einen assistent einen runden diffusor (ohne bespannung) von 110cm grösse vor den blitz halten lassen. so kommt ja in etwa der gleiche effekt raus, wie mit einer softbox-lösung. nun, ich möchte aber diesen aufbau allein stehend haben, sodass der assi mit dem reflektor an anderer position arbeiten kann.

ich hoffe, mein vorhaben ist verständlich :)

danke schonmal vielmals :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte dir als Alternativlösung einen Schirmneiger/Halter und 115cm Reflexschirm vorschlagen,oder einen 140cm Paraschirm in silber.
Die Lichtausbeute ist besser,Systemblitzer sind für Softboxen weniger geeignet,da sie nur 180° nach vorn abstrahlen.
Wenn dein 430er in einer Softbox steckt,ist er möglicherweise blind und empfängt das Signal vom Kamerablitz nicht.
Ein Schirmneiger von Manfrotto kostet 25-30 Euro,Schirm je nach größe 40-55 Euro.
 
Ja .. Schirme sind für Aufsteckblitze jedenfalls besser geeignet. Softboxen werden nur ungenügend ausgeleuchtet, weil Aufsteckblitze nur nach vorn abstrahlen, Sobos aber 'Rundumausleuchtung' verlangen.

140cm Schirm ist schon viel zu gross für Aufsteckblitz. Mehr als ~1mØ bringt nix. Erstens haben Aufsteckblitze zu wenig Leistung, zweitens ist der Abstrahlwinkel meist zu eng, um über 1m ordentlich auszuleuchten.

Günstige Schirme tuns auch. Gibts häufig im Mehrfach-Pack, Stück dann um 10€.

Blitz-/Schirmneiger ab ~10€, aber besser solche ganz aus Metall - die leben länger.
 
Systemblitzer sind für Softboxen weniger geeignet,da sie nur 180° nach vorn abstrahlen.

Du bist ja ein Optimist :) Früher gingen die Systemblitze nur bis 35mm, für alles darunter brauchte man dann schon entsprechende Streuscheiben. Wenn er einigermaßen eine vernünftige Ausleuchtung erreichen will, muss er mind. noch einen Jogurtbecher zusätzlich draufpacken. Hier noch mal die Winkel und Brennweitenbereiche:

  • 24 mm (diagonaler Bildwinkel 84°)
  • 20 mm (diagonaler Bildwinkel 94°)
  • 17 mm (diagonaler Bildwinkel 104°)
  • 14 mm (diagonaler Bildwinkel 114°)

Von daher bin ich ganz deiner Meinung, ein Schirm ist um einiges besser geeignet.
 
140cm Schirm ist schon viel zu gross für Aufsteckblitz. Mehr als ~1mØ bringt nix. Erstens haben Aufsteckblitze zu wenig Leistung, zweitens ist der Abstrahlwinkel meist zu eng, um über 1m ordentlich auszuleuchten.

Nein mein Freund Bilbo....hier irrst du gewaltig :evil:

es ist ja schon gut das du Schirme empfiehlst....aber>>>

weil Schirme und selbst die Paras zu den wirklich billigen und funktionierenden Zubehör gehören...
müste man eigentlich immer gleich verschiedene Größen einkaufen :top:

denn beim lichtmachen kommt es immer>>> auf die Größe an :top:
hier gemeint> die Größe vom Motiv
dazu passend> die möglichen Abstände und
dazu dann>>> der passende Schirm :top:

der 140er Para ist auch gut > bei nur einem Blitz....
ich hatte das mehrfach getestet, dazu hier auch Bilder geziegt...und
der Trick liegt daran wie man den Zoomreflektor einstellt,
ob man zusätzlich den Bouncer draufmacht und...
die Stellung des Blitzes in Neigung und Abstand auf der Stange...

heißt schlicht...man hat gute 10 Möglichgkeiten dort was "einzustellen"...:rolleyes:
und NEIN....genau DAS geht bei keiner SoBo :eek:

die Weichheit des Lichtes....ist auch kein Problem für den Schirm....
man regelt das über Abstände oder>>> wechselt zur nächsten Paragröße,
die es immer hin bis 215 gibt und dazu>>> es gibt sie in weiß(blickdicht)
und in diesen Kombinationen schlagen sie JEDE NoName SoBo :rolleyes:

mit den kleineren Paras kann man sogar dann einen BeautyDish simulieren...
und muss sich nicht mit weiterem esotherischem Fernostzubehör rumschlagen :p

man muss nur mal über seinen Schatten springen....und es ausprobieren
Mfg gpo
 
Für Porträt kannst alles nehmen, vom Bare Bulb, über Stamdardreflektor bis 2m dicke Lichtformer. Die einzige Frage ist, passt das Licht zu deinen Vorstellungen und deiner beabsichtigten Bildaussage? Nur diese Frage kann nur einer beantworten, Du! Eine kleine Anregung kannst du durch den Lichtformervergleich von VP bekommen. Der ist hier oben im Forum festgepinnt.

Ansonsten, wenn es nicht unbedingt anders sein muß, besorg dir anständiges Equipment. Strobist heißt nicht billig, sonder transportable. Also die Stative von Manfrotto, die Nanos, dann die Lite tides, die 12S und dann noch vernünftige Funkauslöser und Blitze welche du manuell regeln kannst. Mit den Schirmen und sonstigen basteleien, wirst du sowieso nicht schnell an ein Ende kommen, da du je nach Bildidee immer was anderes brauchst, mal einen 80er Schirm, mal einen 140er, mal einen Spot, mal Bare Bulb, mal ...

GPO ist fan von den Paras, ob für dich ein Durchlicht besser ist, kommt auf deine Umgebung und das Licht an was du dir vorstellst. Kannst nehmen was du willst, es ist sowieso immer das verkehrte was du grad dabei hast :p
 
also mein hauptaugenmerk liegt auf die korrekte ausleuchtung des models. mal komplett, mal nur portraitiert. letzteres bekommt man ja mit einem reflektor gut hin. also geht es mir hier in erster linie auf die komplettausleuchtung des models mit natürlicher farbwiedergabe.

ich möchte aus anderem grund (vorerst jedenfalls ;-) ) nicht zu viel equipment verwenden, weil ich sehr gern das vorhandene licht bzw. die atmosphäre der locations auf den bildern wiederspiegeln und nutzen möchte, ebenso aber das model korrekt belichten will, allerdings dennoch ein wenig kreativität mit einem "kleinen" lichtsetup verbinden will.
 
Was willst hören? Zur zur gleichmäßigen ausleuchtung brauchst normal kein Zusatzzubehör, da die Systemblitze meist darauf optimiert sind. Willst du jedoch kreativ ausleuchten siehts ganz anders aus, da macht es einen großen unterschied ob Brust oder Gankzkörperporträts, somit sind auch abgestimmte Lichtformer nötig, oder auchnicbt, kommt auf da Licht an welches du willst. Ebenso siehts aus, ob du rein mit dem mitgebrachten arbeiten willst oder auffüllen willst. Also, es kommt einfach immer auf das Licht an welches du willst. Es gibt da kein richtig oder falsch, sondern nur ein gefällt mir oder auch nicht.
 
ok. sag ich mal so: ich möchte entfesselt kreativ sein, was die ausleuchtung angeht. wenn ich den blitz auf die cam stecke hab ich ja prinzipiell nur das licht von der kameraposition aus. ich möchte aber auch mal licht von der seite, oder von hinten oder von oben haben. dafür suche ich eben nun nach einfachen mitteln, mit denen ich meinen blitz nutzen kann. Die reflektorschirm-lösung hat mir schon ganz gut gefallen. also ein reflektorschirm, der auf nem stativ klemmt mit einem blitzschuh für meinen 430exII.

nur steige ich durch den djungel der angebote nicht ganz durch und die bilder sind auch meist nicht detailiert genug. ich sehe meist keinen blitzschuh, obwohl da steht, "das stativ und der schirm aus dem jeweiligen angebot können mit systemblitzen bestückt werden."

bin in dem equipmentbereich noch nicht so bewandert, entschuldigt ... ;-)
 
No Problema Gringo,

allgemein, wird das ganze Thema in den Thread aus meiner Sig in allen Details breitgetreten. Also, ein Blick auf die verlinkten Threads sollte sich lohnen.

Der allgemein aktzeptierte Gold Standard sieht wie folgt aus:

Bei den Blitzauslösern gibts den Gold Standard Pocketwizard aber auch güstige wie bspw. Skyport, Yoguno. Da dir zu Anfang wohl daran gelegenist, überhaupt auszulösen, würd ich zu einen günstigen tendieren. Näheres liefert hier wieder die Suchfunktion zum Stichwort: Funkauslöser

Bei den Blitzen solltest du darauf achten, daß sie manuell regelbar sind. Aber hier kann man kaum was verkehrt machen, daher verweise ich einfach mal auf die von mir verlinkten Threads.

Das Thema Lichtformer, ob, welche Größe, ob schmal, breit, tief, flach, usw. ist Geschmackssache und eben die Frage, welches Licht du für dein Bild brauchst.

"Ohne" Lichtformer, kannst du hier ohne Assi dann so weiterfotographieren, wie bisher, Blitz auf Stativ, deinen Reflektor aufgestellt und angeleuchtet, eingemessen und los gehts. Indirekt über Reflektor wird auch noch häufig gemacht :o . Wenn du GPO glücklich machen willst, dann nimm dir einen 120-140 Para mit Silberbeschichtung für den Anfang wenn nicht, dann vielleicht einen 80er Silber Reflektorschirm. Spielt aber auch keine Rolle da ... <und täglich Grüßt das Murmeltier>

Noch etwas zum Preis, die UVP der Hersteller sind UVP, mit etwas Aufwand findet sich sicher auch ein günstiger und zuverlässiger Lieferant.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, also die preise von den von dir vorgeschlagenen zubehörteilen übertreffen leider mein budget um längen :(

ich habe selbst nochmal recherchiert und ein paar "plastik" varianten in günstig-form gefunden, die für meine ersten gehversuche wohl ausreichen würden.

ein stativ habe ich ja schon, geht bis ca. 170cm auszuziehen, reicht also erstmal. 2m höhe braucht man wohl nicht unbedingt...

ordern werde ich dann wohl diese teile aus der bucht: 3x Schirm DynaSun UR02 Weiss + Reflektorschirm Silber + Studioschirm Gold 109cm für die flexibilität. in den Sets ist meist nur ein weisser durchlichtschirm dabei.

und dazu diesen blitz/schirm-neiger mit blitzfuss für meinen 430: Blitz Halter Blitzneiger Schirmhalter Schirmneiger D für Kamera

für 1-2x im monat modelshootings reicht das erstmal, denke ich. ich bin und will auch noch nicht so schnell in die professionalität hineinrutschen und da ist mir "semi-profi"-equipment doch noch ne ecke zu kostspielig.

was sagt ihr?
 
Warum willst du nur einen Goldschirm? Was willst du denn mit dem machen?

in dem verlinkten set sind drei schirme dabei. gold liefert wärmere farben. für portraits (besondern von sehr hellhäutigen modellen) sehr zu empfehlen. nutze häufig meinen faltreflektor mit goldener seite. tolles licht, gerade, wenn man herbststimmung einfangen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn drei mit bei sind, dann ist das Egal. Ansonsten liefert dir ein farbiger Schirm, wie Gold, einfach einen Farbstich. Wenn du weist, was du tust, ist das in Ordnung. Wenn Du es nicht weißt, wirst du dich hinterher über die Ergebnise wundern.
 
Wenn drei mit bei sind, dann ist das Egal. Ansonsten liefert dir ein farbiger Schirm, wie Gold, einfach einen Farbstich. Wenn du weist, was du tust, ist das in Ordnung. Wenn Du es nicht weißt, wirst du dich hinterher über die Ergebnise wundern.

doch, weiss ich schon ;-) das zu reflektierende blitzlicht wird komplett eingefärbt.

domeru schrieb:
Ich sage, Du solltest noch einen Reflektor silber/weiß mit dazu nehmen, um die Schattenpartie etwas aufzuhellen. Kostet ca. 'nen Zehner zusätzlich.

da ist ein silberner/weiss dabei. wenn ich den schon nutze, dann kann ich die schatten noch mit meinem faltreflektor aufhellen (lassen). ist ein 110er, also genauso gross wie der schirm. sollte daher eigentlich keine ungereimtheiten geben.

wenn ich noch einen silber/weiss schirm dazu bestelle, dann brauch ich wiederrum noch ein stativ und schirmhalter ^^ da bin ich wieder über meinem budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten