• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Bildqualität und Dynamik der NX-Kameramodelle

blaues_braunrotgrau

Themenersteller
seit einigen Monaten besitze ich die NX10 und bin durchaus angetan. Gerade im Hinblick auf die Dynamik der Kamera sind Bilder möglich, die vorher von mir mit einer Kompakten und einer Bridge so nicht hinzukriegen waren. Interessant, dass in NX10-Tests allerdings ziemlich verschiedene Aussagen bzgl. Dynamik gemacht wurden.

Es kann ja passieren, dass mir mal ein moderneres NX-Modell über den Weg läuft, das preislich in Frage käme. Mich würde daher interessieren, in wie weit ich mich im Hinblick des Beitragstitels verbessern würde (wenn überhaupt).
Die 20 MP wären für mich schon mal nicht wichtig.

Mich würden vergleichbare Tests der NX-Modelle interessieren - gerade auch inkl. der NX10.

vergleichbare Messwerte neuerer Modelle gibt es z. B. bei colorfoto:

NX20:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx20-1338211.html
NX1000:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx1000-1334000.html
NX210:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx210-1418921.html
NX200
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx200-1225101.html
NX100:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx100-1040435.html
NX11:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx11-1144761.html

NX5:
http://www.colorfoto.de/produkte/samsung-nx5-1009220.html

Wie gesagt, die NX10 ist hier allerdings nicht dabei. Interessant, wie deutlich besser die NX20 zu allen anderen abschneidet. Noch interessanter, dass bei ihr der Dynamik-Wert für ISO100 (deutlich) schlechter ist als der für ISO400. Ich tippe da fast auf ein Versehen / Messfehler.

Hat jemand vielleicht andere / bessere Quellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage kann ich (zumindest rein subjektiv und unwissenschaftlich) bestätigen. Die Bildquali meiner NX20 unterscheidet sich nicht von der meiner NX200 oder NX1000.
 
Korrigiert mich, wenn ich mir irre, aber prinzipiell kannst du schonmal annehmen, dass:
- NX5, NX10, NX100 die identische Bildqualität haben
- NX20, NX1000, NX200, NX210 eine fast identische Bildqualität haben

Laborvergleiche der RAW-Leistungen verschiedener Kameras findest du auf:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors
Leider sind da die aktuellen NXen nicht drin.

Nur als Ergänzung und zur Verdeutlichung für den TO: Diese zwei "Gruppen" von Kameras sind deshalb vergleichbar, weil in den verschiedenen Modellen innerhalb jeder Gruppe der (fast) identische Sensor werkelt. Die Modelle innerhalb einer Gruppe unterscheiden sich v.a. bezüglich Formfaktor, Ausstattung (z.B. EVF), etc.

Ich weiß nicht, welche Kameras die im Detail listen, aber www.dpreview.com ist auch meist eine ganz gute Quelle, v.a. auch für Vergleiche.

viele Grüsse,
Andre
 
ich hab' jetzt doch noch was entsprechendes gefunden, die Webseite digitalcamerainfo.com hat jede Menge NXe getestet - ich hoffe, nach gleichen Verfahren.

Unter "Dynamic Range Score Comparison" werden u.a. Balken für die NX100 und die NX10 gezeigt:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Samsung-Nx100-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

hier entsprechend für NX100 und NX200:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Samsung-NX200-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

NX1000 und NX200:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Samsung-NX1000-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

jetzt wird's interessant, NX200 und NX20:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Samsung-NX20-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

bestätigt ja in der Tendenz das, was es auch bei Colorfoto zum Thema Dynamik zu lesen gibt.
 
Das bestätigt, dass ColorFoto und DigitalCameraInfo nur auf die JPGs OOC schauen, und die JPGs bei NX20 anders als bei NX200 abgestimmt sind. Es gibt ein Kommentar in DigitalCameraInfo, dass sie nur deswegen das interne Testverfahren auf RAWs umstellen wollen.

Für die Leute, die nur JPGs fotografieren, kann der Unterschied allerdings bedeutend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht so der Technik - Experte aber da ich die NX20, 200 und 1000 parallel benutze, meist mit unterschiedlichen Festbrennweiten, meine ich behaupten zu dürfen dass es diese Unterschiede nur in den Jpeg's gibt (wie schon Targut eben schrieb).
Da ich immer Raw's entwickele habe ich nämlich in der Praxis keinen Unterschied feststellen können. Für mich ist der einzige Vorteil der NX20 das Klappdisplay. Mit dem Sucher kann ich persönlich nicht so wirklich viel anfangen.
 
@uwe352

Du hast doch neben den ganzen NXenauch die Pentax K5 welche als einer der besten APS-Kameras vom Rauschverhalten gilt.
Wenn Du Lust oder Zeit hast wäre doch mal ein kleiner ISO-Vergleich bei RAW zwischen den neuen NXen und der K5 interessant.
 
Mal sehen was das Wetter morgen so macht. Wenn es geht nehme ich mal das Stativ um vergleichbare Aufnahmen zu bekommen. Wenn es morgen nicht geht dann halt 1-2 Tage später. Aber: das Rauschverhalten ist schon eine Ecke besser. Trotzdem ist der Sensor der NX 20 / 200 / 1000 ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem der NX 10 - 100.
Und: wie viele durchschnittliche User wollen im Dunkeln knipsen?
 
Mal sehen was das Wetter morgen so macht. Wenn es geht nehme ich mal das Stativ um vergleichbare Aufnahmen zu bekommen. Wenn es morgen nicht geht dann halt 1-2 Tage später.

Nur keine Eile. Es soll ja nicht unbedingt für mich sein, sondern ich dache das man damit etwas hätte, um dem Vorurteil der Samsungsensor sei schlecht etwas entgegen zu setzen.

Aber: das Rauschverhalten ist schon eine Ecke besser. Trotzdem ist der Sensor der NX 20 / 200 / 1000 ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem der NX 10 - 100.

Was mich auch interessieren würde, was passiert mit dem Rauschen wenn man das 20MP NX Bild auf die 16 MP der Pentax verkleinert. Sieht man dann noch größere Unterschiede und welches Bild sieht dann besser aus?

Und: wie viele durchschnittliche User wollen im Dunkeln knipsen?

Ich denke die wenigsten mich inbegriffen. Für mein eigentliches Hobby Modellbau, für das ich die NX1000 gekauft habe, nutzte ich vorwiegend ISO100 da ich mit Stativ arbeite.
 
Testbilder mit Iso 100 bis 1.600 von der Pentax K5, der NX 100, 20, 200 habe ich gerade gemacht (Allerdings mit 4 verschiedenen Objektiven, alle mit f2.8). Stelle sie nachher ein, muss nur vorher noch zum Doc.

Ich biete an auf Wunsch die Raw Dateien als Dateianhang per E-Mail zu versenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun die versprochenen Bilderreihen mit ISO 100 bis ISO 1.600.
Alle sind mit f 2. 8 gemacht, aber immer ist an der NX 100 das 30mm f2
an der NX20 das 85mm f1.4 an der NX 200 das 60mm 2.8 macro an der Pentax K5 das 35mm f 2.8 macro.
Alle sind mit Stativ vom gleichen Standort, um Missverständnisse zu vermeiden: das Motiv hat nichts mit meiner Weltanschauung zu tun, es bot sich nur an.

Zuerst die 4 Kameras mit ISO 100:
 
Die gleichen Kameras (leider ist das Bild von der NX200 so unscharf = Fehlfokus so dass ich es nicht zeige) und die gleiche Reihenfolge bei ISO 400:
 
@uwe352

Danke für die Mühe.
Die Bilder der NX200 und NX20 gefallen mir irgendwie nicht so richtig. Irgendwie leicht unscharf, verschwommen.
Die Bilder der NX100 dagegen gefallen mir dagegen sogar besser als bei der K5 auch bei ISO 1600. :top:
 
So, ich hoffe das geht in Ordnung wenn ich jetzt nochmal das Gleiche mache.
Übrigens sind das alles völlig unbearbeitete Jpegs out of Cam.

Wie gehabt zuerst die Pentax K5 mit dem 35mm f2.8 macro, dann die NX 200 mit dem 60mm f2.8 macro, dann die NX 20 mit dem 85mm f1.4 dann die NX 100 mit dem 30mm f2 Pancake.

Nicht wundern: vor mir war eine befahrene Zufahrt, ich habe keine bessere Stelle zum Aufstellen des Stativs gefunden als schräg vor dem Gebäude, aber darauf kommt es ja hier nicht an.
Beginnen wir wieder mit ISO 100:
 
So nun zum Schluss ISO 1600.
Da ich immer nur die RAW`s selbst bearbeite ist mir noch nie aufgefallen dass jede der Kameras eine andere Färbung der Bilder aufweist.
Der Himmel war heute übrigens stark bewölkt, es war eher düster-grau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten