• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Praktikum - Pressefotograf?

k³ks

Themenersteller
Hallo Leute,

Also mir ist jetzt die Idee gekommen - nachdem mir die DSLR Fotografie doch enormen Spaß macht - mal in den Ferien ein Praktikum bei einem Fotografen (beziehungsweise Pressefotografen) zu machen. Allerdings weiß ich jetzt nicht wirklich wie man an sowas rankommt. Wendet man sich da am besten an eine Zeitung? Leider gibts in meinem Bekanntenkreis niemanden, der sowas hauptberuflich macht.

Wenn da einer von euch Ideen hat oder sowas auch schon gemacht hat, dann wäre ich über Infos sehr dankbar. :)

Gruß,
Thomas
 
Wir schwierig werden. Solche Stelle gibts meißtens nur, wenn man gute Kontrakte hat oder Hilfsarbeiten direkt und mit wenig Einarbeitung machen kann.
Ein Profi wird auch kaum gerne einen Praktikaten um sich rumrennen haben wollen.

Praktium in einer Redaktion (Cafe kochen, Recherche, Preisausschreiben bearbeiten usw) ist schon leichter zu haben.

Probieren kannst du es trotzdem - Frag doch mal bei dpa, Reuters oder Zeitung an - aber ich denke es wird schwierig werden. Besonders für einen kurzen Zeitraum.

Gruß, Martin
 
Ja das wird schwierig werden, und selbst wenn du was kriegst, wirst du da wohl nur 'Laufbursche' sein ...

Dass du (in deinem Alter und mit deiner Erfahrung) da fotografisch tätig werden kannst oder selbst nur die Bilder nachbearbeiten darfst, solltest du von vornherein schon einmal nicht erwarten.
Gewöhnlich zahlt man dafür - und nicht zu knapp -, sich in Workshops zB in Punkto Pressefotografie fortzubilden.
Aber vielleicht hast du ja Glück und findest eine Stelle, wo du auch wirklich was lernen kannst. (Es gibt übrigens auch Fotografie als Lehrberuf - jedenfalls in Österreich; wär für dich vielleicht auch interessant.)
 
k³ks schrieb:
Hallo Leute,

Also mir ist jetzt die Idee gekommen - nachdem mir die DSLR Fotografie doch enormen Spaß macht - mal in den Ferien ein Praktikum bei einem Fotografen (beziehungsweise Pressefotografen) zu machen. Allerdings weiß ich jetzt nicht wirklich wie man an sowas rankommt. Wendet man sich da am besten an eine Zeitung? Leider gibts in meinem Bekanntenkreis niemanden, der sowas hauptberuflich macht.

Wenn da einer von euch Ideen hat oder sowas auch schon gemacht hat, dann wäre ich über Infos sehr dankbar. :)

Gruß,
Thomas

Lokalzeitungen, und auch die regionalen, haben keine Profi-Pressefotografen mehr unter vollvertrag, das sind meist frei. Einen Kontakt kann sicher die Redaktion herstellen. Für einen kurzen Zeitraum lohnt sich das nicht. Wenn es was richtiges sein soll, würde ich bei den Nachrichtenmagazinen und den Presse und Bildagenturen nachfragen.

Eine Reihe der Grossen wurde ja schon genannt.

Gruss
Boris
 
Schau, wer in den Zeitungen deiner Region Bilder mache, suche deren Telefonnummern oder Email-Adressen raus und frag die jeweiligen Fotografen einfach!
 
DIe großen Agenturen (dpa, AP etc.) verlangen zunächst mal eine Profiausrüstung von dir: D.h. mindestens zwei Bodys (etwa Canon 20D oder besser) plus ausreichend Objektive (in der Regel von WW bis 300mm mit Extender), oft auch ein Laptop. Eigenes Auto ist ebenfalls Grundvoraussetzung.

Hast du all das und kannst dem Cheffotografen eine gute Mappe mit (Presse-) Bildern vorlegen, ist es eigentlich nicht weiter schwierig an ein Praktikum zu kommen. Hört sich etwas blöd an, ist aber so.

dpa führt Praktika zumeist als eine Art Eignungstest durch, d.h. schlägst du dich in den vier Wochen Praktikum gut, hast du auch ein Chance auf ein Volo.

Ein Praktikum oder noch besser eine freie Mitarbeit bei der Lokalzeitung ist also sinnvoller. Allerdings musst du dann meist auch Text liefern. Einfach mal anrufen und nachfragen. So ein Praktikum macht durchaus Sinn, um zu gucken, ob es dir wirklich Spaß macht jeden Tag zu fotografieren, Bilder zu bearbeiten, mit IPTC zu versehen und zu archivieren. Auch in Hinblick auf Bildgestaltung und den Umgang des Fotografen mit zu fotografierenden Personen (Wie hält er sie bei Laune? Wie bringt er sie dazu genau das zu machen, was er will?) kannst du viel lernen. Wichtig ist natürlich auch die meist schnelle Bearbeitung der Fotos in Photoshop und (noch wichtiger) die richtige Beschriftung der Bilder fürs Archiv, was heute immer wichtiger wird.
 
Mal ne ganz andere Idee...

Du hast einen entscheidenden Vorteil gegenüber den meisten Fotografen: Du bist sehr jung.

Das bedeutet deine Freunde sind auch jung, die Parties/Clubs/Konzerte die Du besuchst sind für Jugendliche, die Mädchen die du kennst ... ergo hast du Zugang zu einem Bereich von (werberelevant interessanten) Leuten, an die die meisten Fotografen nicht gut rankommen (die auf einer Party belächelt würden, das macht die Bilder nicht authentisch) :D .

Mach Fotos aus den Szenen (Goth Grunge Skater BMX whatever) , dann schick sie an Szene-Medien/Websites, die sind vielleicht froh überhaupt was zum Abdrucken zu haben.

Dann schick eine gute Mappe an die Redaktionen - und wenn du Glück hast, gehts nicht um Kaffe kochen und sortieren ...
 
Vielen, vielen Dank euch allen für die vielen Tipps.
Das mit praktikum direkt bei einem "Profi" scheint im nachhinein auch mir etwas "daneben". Werde das demnächst mal mit der Zeitung versuchen und vorallem auch den Tipp, den mir Gomorrha gegeben hat. Auch bei der von Smull genannten Person kann ich ja mal anklopfen. :)

Nochmals danke an alle. Mal sehen was draus wird. :)
 
Wenn man Name hier schon fällt, dann will ich mich auch gleich mal einmischen ;)

Also, am Besten für dich (zumal du auch gerade erst 15 bist) ist sicherlich eine freie Mitarbeit bei der Lokalzeitung. Sind nicht immer die spannensten Themen, dafür aber vielfältig - und du lernst einiges.
Wenn du gut bist, kommt der Rest oft von ganz alleine. War bei mir auch so.

Ich hab eineinhalb Jahre für eine Lokalzeitung fotografiert (ich war 17, als ich angefangen habe), bis eines Tages plötzlich der Fotochef von Associated Press (AP) bei mir angerufen und mir ein Praktikum angeboten hat. Das Praktikum hat unwahrscheinlich viel gebracht; besonders die Erfahrung, dass Agenturjournlismus etwas ganz anderes ist, als wenn man für eine Tageszeitung fotografiert.

Mittlerweile ist das Praktikum schon wieder ein Jahr her, und erneut viel geschehen (bin mittlerweile 20 Jahre alt). Für die Tageszeitung, für die ich mal im Lokalteil angefangen habe, fotografiere ich mittlerweile in der Gesamtausgabe (z.b. WM 2006) und sogar auch noch im Lokalteil (weil man sich da kreativ austoben kann). Nebenbei aber auch für viele andere Medien und Agenturen wie z.b. dpa. Letztere haben mir im Frühjahr auch ein Volo angeboten, welches ich aber zu Gunsten meines Studiums erst einmal nach hinten geschoben habe....

Also, um es nochmal zusammenfassen: Meld dich einfach mal bei deiner Lokalzeitung. Da bist du dann bestimmt für's Erste gut aufgehoben! Viel Glück :-)



Und dann noch was zum Lappensatan:

Lappensatan schrieb:
DIe großen Agenturen (dpa, AP etc.) verlangen zunächst mal eine Profiausrüstung von dir: D.h. mindestens zwei Bodys (etwa Canon 20D oder besser) plus ausreichend Objektive (in der Regel von WW bis 300mm mit Extender), oft auch ein Laptop. Eigenes Auto ist ebenfalls Grundvoraussetzung.

Wenn du als Freier für AP und dpa arbeitest, mag deine Aussage in Teilen stimmen. Als Praktikant ist eine solche Ausrüstung nicht erforderlich - zumal die Agenturen viel eigenen "Kram" in ihren Schränken stehen haben.
Bei AP war ich mit meiner eigenen 10D, 20mm bis 200mm (durchgehend F/2,8) bestens ausgerüstet und hab mir lediglich eine 1D geliehen und für Fußball-Bundesliga halt ein großes Tele.
 
Hallo k³ks,

da ich selber vor 3 Wochen ein 1monatiges Praktikum bei einer Lokalzeitung (WAZ Muelheim) gemacht habe melde ich mich auch mal zu Wort.

Kurz zu mir: ich bin wie Julian 20 Jahre alt und habe im Juni dieses Jahr mein Abitur absolviert. Fotografieren tue ich seit nun 3 Jahren.

Da ich beruflich wenigstens zum Teil etwas in Richtung Fotografie machen moechte habe ich mich dazu entschlossen, einfach mal eine Bewerbung fuer ein Praktikum in der Pressefotografie an die WAZ zu schicken.

Gluecklicherweise kam dann recht schnell eine Zusage fuer ein Praktikum bei der besagten Lokalredaktion.

Um es kurz zu sagen: besser haette es nicht kommen koennen. Direkt am ersten Tag durfte ich schon selber Fotos fuer die Online Ausgabe der Lokalseite machen. Da meine Fotos scheinbar gefielen konnte ich immer mehr Termine selbst antreten - wobei ich sogar teilweise abgeblockt habe, da ich ja schliesslich auch etwas von dem Profifotografen lernen wollte ;) (von diesem Fotografen konnte ich wirklich viel lernen, ein Gluecksgriff)

Auch die Bildbearbeitung, IPTC Verschlagwortung und das Archivieren konnte ich selbststaendig machen.

So und nun bin ich auf einmal freier Mitarbeiter fuer die WAZ. Sogar fuer die WAZ Gesamtausgabe konnte ich am letzten Samstag ein grosses Konzert in Koeln fotografieren.

Also: nicht aufgeben, ein erfolgreiches Praktikum kannst auch DU haben!

Viel Erfolg,
Yannik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
The North Face schrieb:
ich hätte gerne einen Praktikanten der meine Fotos vertextet.... :D :p :angel:

hehe
wenn Du das Angebot amgedreht hättest Dann wärst du sicher überrannt worden mit nachfragen.

Wieso wollen die Fotografen immer ungern die Bilder vertexten? :-(

Naja geht mir ja auch so :-)
 
Servus,



Runaway schrieb:
Hallo k³ks,

da ich selber vor 3 Wochen ein 1monatiges Praktikum bei einer Lokalzeitung (WAZ Muelheim) gemacht habe melde ich mich auch mal zu Wort.

Kurz zu mir: ich bin wie Julian 20 Jahre alt und habe im Juni dieses Jahr mein Abitur absolviert. Fotografieren tue ich seit nun 3 Jahren.

Da ich beruflich wenigstens zum Teil etwas in Richtung Fotografie machen moechte habe ich mich dazu entschlossen, einfach mal eine Bewerbung fuer ein Praktikum in der Pressefotografie an die WAZ zu schicken.

Gluecklicherweise kam dann recht schnell eine Zusage fuer ein Praktikum bei der besagten Lokalredaktion.

Um es kurz zu sagen: besser haette es nicht kommen koennen. Direkt am ersten Tag durfte ich schon selber Fotos fuer die Online Ausgabe der Lokalseite machen. Da meine Fotos scheinbar gefielen konnte ich immer mehr Termine selbst antreten - wobei ich sogar teilweise abgeblockt habe, da ich ja schliesslich auch etwas von dem Profifotografen lernen wollte ;) (von diesem Fotografen konnte ich wirklich viel lernen, ein Gluecksgriff)

So und nun bin ich auf einmal freier Mitarbeiter fuer die WAZ. Sogar fuer die WAZ Gesamtausgabe konnte ich am letzten Samstag ein grosses Konzert in Koeln fotografieren.

Also: nicht aufgeben, ein erfolgreiches Praktikum kannst auch DU haben!

Viel Erfolg,
Yannik :)
Hallo Yannik,

das mit dem Zeitungspraktikum scheint ja wirklich eine ziemlich interessante Sache zu sein. Werde ich wohl demnächst mal in Angriff nehmen. Mir kommen aber grad' dazu noch ein paar Fragen, vielleicht kannste mir die ja auch schnell beantworten:

Wie ist das denn, wenn man als "Fotograf" bei einer Zeitung tätig ist... läuft das so, dass man gezielt irgendwo von denen hingeschickt wird, oder wie kann ich mir das vorstellen?

Wäre schön wenn du mir das noch beantworten könntest. :)



Julian Stratenschulte schrieb:
Wenn man Name hier schon fällt, dann will ich mich auch gleich mal einmischen ;)

Also, am Besten für dich (zumal du auch gerade erst 15 bist) ist sicherlich eine freie Mitarbeit bei der Lokalzeitung. Sind nicht immer die spannensten Themen, dafür aber vielfältig - und du lernst einiges.
Wenn du gut bist, kommt der Rest oft von ganz alleine. War bei mir auch so.

Ich hab eineinhalb Jahre für eine Lokalzeitung fotografiert (ich war 17, als ich angefangen habe), bis eines Tages plötzlich der Fotochef von Associated Press (AP) bei mir angerufen und mir ein Praktikum angeboten hat. Das Praktikum hat unwahrscheinlich viel gebracht; besonders die Erfahrung, dass Agenturjournlismus etwas ganz anderes ist, als wenn man für eine Tageszeitung fotografiert.

Mittlerweile ist das Praktikum schon wieder ein Jahr her, und erneut viel geschehen (bin mittlerweile 20 Jahre alt). Für die Tageszeitung, für die ich mal im Lokalteil angefangen habe, fotografiere ich mittlerweile in der Gesamtausgabe (z.b. WM 2006) und sogar auch noch im Lokalteil (weil man sich da kreativ austoben kann). Nebenbei aber auch für viele andere Medien und Agenturen wie z.b. dpa. Letztere haben mir im Frühjahr auch ein Volo angeboten, welches ich aber zu Gunsten meines Studiums erst einmal nach hinten geschoben habe....

Also, um es nochmal zusammenfassen: Meld dich einfach mal bei deiner Lokalzeitung. Da bist du dann bestimmt für's Erste gut aufgehoben! Viel Glück :-)
Hallo Julian,

Wie ich das auch eben schon auf Yannik's Post geschrieben habe, werd' ich das wohl demnächst mal in Angriff nehmen. Vielleicht kann die Örtliche Zeitung ja noch 'nen "Foto-Praktikanten" gebrauchen. Mal umgucken. :)

Auf jeden Fall vielen Dank euch allen für eure Tipps, Anregungen und Erfahrungen. :)
 
Hallo nochmal,

es gibt fuer jeden Tag einen Terminplan. Soll zu einem Termin ein Foto erstellt werden, wird ein Fotograf beauftragt dieses zu machen. So einfach ist das ;)

Ciao,
Yannik!
 
Da ist ja jemand von hier ausm Forum auf einem der Covers :D

Wer ihn entdeckt und noch schreibt wers ist bekommt nen Lutscher :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten