• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

photourist

Themenersteller
Nikon D5200

Nikon hat heute die D5200, das Nachfolge-Modell zur D5100, angekündigt:

http://www.dpreview.com/news/2012/11/06/nikon-announces-nikon-d5200
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe aber, kein natives ISO 100, laut Datenblatt.
 
Ich sehe nicht, weshalb man sich eine D5200 zulegen sollte, wenn man für dasselbe Geld eine D7000 bekommt?

Die D7000 hat zusätzlich die User Modi U1 +U2, Fokusanpassung für verschiedene Objektive, ein Schulterdisplay, ein zweites Wahlrad, Doppelkartenschacht und 1/8000 Sek. kürzeste Belichtungszeit sowie einen eingebauten AF-Motor für Typ G und D Objektive.
Dazu noch 6 B./s statt 5

Das wiegt ein schwenkbares Display und 8 MP mehr Auflösung nach meiner Erfahrung bei weitem nicht auf.


Die Fokusanpassung, der Doppelkartenschacht und das Schulterdisplay sind ein Segen bei der D7000 beim täglichen Fotografieren, diese Features möchte ich nie mehr missen.

Ein schwenkbares Display oder 8 MP mehr habe ich bis jetzt noch nie wirklich vermisst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fang nicht schon an...
Gleiches Geld... vonwegen. Der Preis wird sich zeigen. Auch der von der dannzumal neu angekündigten 7200er.
 
Nuu mal so,

da NIKON seine Sachen meist relativ zeitnah zur Ankündigung in die Läden bringt, wird sich bald zeigen was sie real kostet.

Natürlich kann man`s vergleichen. Wer Morgen in den Laden geht, um eine von den Beiden zu kaufen. Der wird den Preis der 5200 kaum mit dem Preis vergleichen den die D 7000 vor zwei Jahren gekostet hat, sondern mit dem aktuellen Preisschild vom 7. November 2012
 
Zum x-ten Mal wird der Listenpreis der bisher unverkauften Ankündigung verglichen mit den Strassenpreis eines Modells am Ende des Lebenszyklusses.
Ja, klar, welche Preise soll man denn sonst vergleichen ?

Selbst, wenn der Straßenpreis (wovon auszugehen ist) der D5200 noch mal etwas unter den 809€ liegen sollte (ich gehe von 699€ für die nächsten Monate aus), macht das für mich die Vorteile der D7000 gegenüber der D5200 nicht wett, zumal auch der Preis der D7000 noch etwas nachgeben sollte.

Wenn der Preis der D5200 natürlich in 15 Monaten mal bei unter 500€ liegen sollte, sieht die Sache selbstredend wieder anders aus.

Aber im Moment reden wir von Preisen zwischen 700-800€ und da kriegt man als Gegenwert bei der D7000 eben mehr für sein Geld, egal ob die D7000 am Ende ihres Lebenszyklus' ist oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist die D5200 die logische Weiterentwicklung und sehr sinnvoll aufgerüstet. Insbesondere das Multicam 4800DX AF-Modul und der 24 MP-Sensor werden viele Kunden überzeugen. Die D5200 ist eine typische Consumer-Cam, die auf einfache Bedienung mit vielen kreativen Features und ausgereifter Videofunktion punkten wird. Über die Bildquali (siehe D3200) braucht man sich wohl auch keine Gedanken zu machen.
Der UVP wird sich in der Realität eh nicht halten, selbst die D600, die sich blendend verkauft, ist überall für 15-20% unter UVP zu bekommen. Ich denke, dass der Straßenpreis für den Body irgendwo bei 600 € liegen wird. Und das ist mehr als fair. Nachteilig ist halt für viele Alt-Nikonianer, dass das gehäuse keinen Stangen-AF hat, aber den hat seit der D50 kein Nikon-Einsteigermodell mehr .....:grumble:
 
ok, sorry, ich revidiere mich.
Im Nachbarforum steht auch was vom Preis:
UVP liegt mit 809 € über dem Straßenpreis der D7000 (ab 737 € bei Idealo) und über dem UVP der D5100 vor 2 Jahren (649 €).

Nja, ziemlich happig, aber das regelt der Markt. Otto Normalverbraucher ist jetzt gefordert, ob er für einen 24MP-Sensor und die paar AF-Sensoren mehr fast 200 Euro mehr bezahlen will.
Aber eigentlich war das immer so, dass der "Nikonpreis" sehr schnell zusammen klappte.
Für mich wäre ein masterfähiger Blitz das Kriterium zum Wechsel gewesen, den hat die 5200 aber wiederum nicht.
Für etwas anderes hätte ich meine beiden D5100 nicht gekeult.
 
Wie ich sehe, meint Nikon das mit den 24MPix bei DX ernst. Leider eine Entwicklung, die mir persönlich wenig gefällt. Vor allem da ich in RAW fotografiere. Auch schon bei den 12Mpix meiner D90 benötigt mein vier Jahre altes Laptop einige Zeit um das RAW-Bild zu "entwickeln". Bei 24Mpix darf ich mir gleich einen neuen i7-Prozessor zulegen. Warum man im Amateur-Bereich 24Mpix braucht ist mir überhaupt nicht klar. :grumble: Ich würde mir wünschen, dass Nikon in der kommenden D7100 auch einen sRAW-Format mit 12-16Mpix realisiert, damit man als RAW-Fotograf auch eine Chance hat, mit einem älteren Rechner die Dateien zu bearbeiten.
 
Es war aber zu erwarten, dass sie keinen eingebauten AF-Notor hat. Und weil man es erwartet hat, ist man nicht enttäuscht. Warte dann halt auf die D7100, vielleicht bedeutet der 39(9+) AF-Modul in der D5200, dass die D7100 einen 51(15+) AF-Modul bekommt...
 
Otto Normalverbraucher ist jetzt gefordert, ob er für einen 24MP-Sensor und die paar AF-Sensoren mehr fast 200 Euro mehr bezahlen will.
Das wird er mit Sicherheit tun.
Otto Normalverbraucher wird nämlich vermutlich bald erkennen, daß mit dieser Vorstellung nun klar ist wohin die Reise geht:
Es wird künftig nur noch drei DX-Kameras geben:

Die D3xxx für den Einstieg
Die D5xxx für fast alles andere
Die D7xxx als aufgewertete Spitze des Crops bei gleichzeitigem Wegfall der D300s
JETZT ist die Preisdifferenz zur D7000 natürlich klein (ebenso wie das damals zwischen D90 und D5000 war).
Die Unkenrufe kamen auch bei Vorstellung der D600 ("bäh nur 400€ Differenz zur D800, wer soll die denn kaufen")
Nach nur 6 Wochen gibts diese schon für 20% unter UVP und sie hat sich zum Renner entwickelt.
Spätestens mit der in Kürze vorgestellten D7100 wird das Verhältnis also wieder "stimmen".
Die kleine Differenz zur "grösseren" wird nicht von langer Dauer sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre ein masterfähiger Blitz das Kriterium zum Wechsel gewesen, den hat die 5200 aber wiederum nicht.
Die Kamera, auf die du seit einiger Zeit sehnsüchtig wartest, gibt es doch schon... :D


Warum klammert ihr euch eigentlich immer an die D5xx Serie, schaut doch einmal über den Tellerrand hinaus.
Händlerlink entfernt (Angebot D7000)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten