• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Brauche einige Meinungen zu Sony A57,Canon 650D, Nikon D5100, D7000

Alibiy

Themenersteller
Hi zusammen,

nach sehr sehr viel Recherchiererei möchte ich nun doch ein Thread eröffnen.

Ich habe mir fest vorgenommen, dass wnn wir nachwuchs bekommen, wir uns eine gute Kamera zulegen.
Nun ist es bereits seit einpaar wochen Zeit sich eine Kamera zu kaufen.

In der näheren Auswahl stehen die Sony A57, Canon 650D, Nikon D5100 bzw D7000.

ich kann mir genau vorstellen, dass die meisten Menschen gerade zwishcen diesen Kameras hin und her tendieren.
Ich denke viele werden sagen, dass sich diese Kameras vielleicht nicht viel schenken.
Aber ich möchte den Fokus besonders vom Autofokus erstmal ablenken.
Ich will mich nur beschränken auf die

  • Bildqualität
  • Videoqualität
  • HighIso
  • und vielleicht noch gute Modi beim Filmen und Bilder machen

Den schnellen Autofokus möchte ich bewusst weg lassen. Da ich sleber Musiker bin und eventuell mit der kamera auch Youtubevideos machen will ist die Videofunktion sehr wichtig für mich.
Überall liest man, dass die Sony als einzige Kamera 60i/p bei FullHD schafft und das soll sehr gut sein. Aber immer wenn ich Videovergleiche zwischen Sony und Canon sehe, finde ich, dass die Videoqualität beim Canon einfach viel "schöner" ausschaut.

Hier erst mal der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 ] Euro insgesamt, davon
[700 ] Euro für Kamera

Ich würde auch mit Kitobjektiven anfangen, um mir dann später gute Objektive zu kaufen.

[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig


Ich hoffe man kann mir hier Anregungen geben

LG
 
Bildquali: in gleicher Preisklasse annähernd gleich
Videoquali: in gleicher Preisklasse annähernd gleich. Vorteil bei Sony: Autofokus während der Aufnahme
HighISO: in gleicher Preisklasse annähernd gleich

"Gute Modi": Automatiken annähernd gleich bei allen Herstellern.

Technisch viel wichtiger als die Kamera ist das Objektiv. Und da gibts für alle Kameras gute. Und auch hier gilt: teurer heißt (in maßen) besser.

60p bei HD brauchst du nur für Zeitlupen.

Was dir das sagen soll: kauf die, die dir am besten in der hand liegt und preislib im Rahmen ist. Probier verschiedene Modelle aus. Wie kommst du an die Tasten?

Außerdem glaube ich, dass du den Fragebogen falsch ausgefüllt hast. 1 heißt viel. 3 heißt wenig. Du hast bei Menschen ne 3, willst aber deine Kinder fotographieren.

Noch ein Tipp: fang mit dem Kitobjektiv an. Das reicht für den Anfang und zum Lernen und üben. Bei der Aufteilung 700 für Kamera und 100 für Objektiv kommst du nicht weit. Gute Objektive kosten in der Regel mehr oder ähnlich viel wie die Kamera...
 
Zitat Schwefelkies:
"Videoquali: in gleicher Preisklasse annähernd gleich. Vorteil bei Sony: Autofokus während der Aufnahme"

Canon 650D macht das ebenso mit STL-Objektiven, Autofocus wird nachgezogen bei Video.

VG
Kunda
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur mit bestimmten Objektiven und nicht mit dem Phasen-Autofokus der Kamera

Edit: scheint auch nicht so 100%ig zu funktionieren: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ja da muss ich das falsch verstanden haben. ich dachte das geht nach punkten. Also 3 am meisten.

Ich war heute im MediaMarkt und habe mir eine SD Karte gekauft um dann mit allen Kameras Bilder zu machen.

Ich weiss nicht ob es an den Objektiven lag aber die Bilder der Nikon haben mir am meisten gefallen.

Bei Sony und Canon waren glabe ich 18-50 und bei Nikon 18-105 oder so.

aber die Videos bei der Sony waren viel Smoother.
Bei der Nikon wurde nur fokussiert, wenn ich während der Aufnahme auf die Auslösetaste gedrückt habe. Kann das sein?

Die Haptik war bei Nikon deutlich besser. Richtig massiv das Teil.
 
Welche Nikon?
Mit der A57 auf 25p oder 50p gefilmt?

Ich ergänze mal...

30/60p USA
25/50p EU

Beim Rauschen sollen die Nikons die Nase vorn haben.

Pegelbares Mikro könnte für dich wichtig sein, falls du den Ton nicht separat abmischen willst.
Ich weiß nicht ob die A57 das kann.
Die A77 kann es z.b. nicht.

Für Canon gibt es MagicLantern.
Das spielt man auf die Kamera auf und schaltet quasi Features frei.
Google das mal.
 
ja es war die D7000.

kann es sein, dass die Kamera bei Videoaufnahmen gar keinen Autofokus hat?
Es hat immernur fokussiert, wenn ich auf den Auslöser gedrückt habe.
 
D7000
AF is available during movie recording and shutter speed, aperture and ISO can all be set manually if you so wish (aperture has to be set before the start of recording).

Quelle: dpreview.com
Da kann man ne Menge nachschlagen und vergleichen.

Nachtrag:
Wie Schwefelkies schon sagt, ist die D7000 eher mit der A77 zu vergleichen.
Mir wurde sie mal als günstige Kamera für Sport empfohlen.
Da noch als Alternative zur 7D von Canon.

Wie man den Autofocus an der D7000 einsetzt weiß ich nicht.
Kann ja sein, daß das so funktioniert.

Überleg dir mal ob du für's filmen nicht ein Klappdisplay favorisieren würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke klappdisplay wäre wirklich super bei filmaufnahmen. vor allem wenn ich youtubevideos von mir drehe.
das problem ist, dass mich das d7000 in sachen haptik einfach umgeworfen hat.

im gegensatz zu alpha 57 und 650d hat man da wirklich das gefühl eine kamera in der hand zu halten.

ich hoffe aber auch gleichzeitig, dass ich mich hoffentlich nicht nur von der haptik beeindrucken lasse und die d7000 wirklich das hält wie es wirkt.

sind denn diese 50p aufnahmen wirklich soviel besser als 24p wenn man keine zeitlupe machen möchte.
 
Die d7000 ist ne Super Kamera. Aber wenn du sie neben die A77 stellst, dann ist der Unterschied nicht mehr sichtbar. Die A77 kostet halt entsprechend mehr, einfach weil sie noch nicht so lange auf dem Markt ist. Die D7000 wurde 2010 eingeführt, die A77 ende 2011. Man munkelt schon länger über einen Nachfolger zur D7000, dann dürften die Auslaufmodelle noch günstiger werden.

Mit dem jeweiligen Kitobjektiv liegen allerdings beide Kameras weit über 1.000 Euro. Wenn ich die Wahl hätte zwischen der A77 und der D7000 wüsste ich auch nicht so recht, was zu tun wäre. Würde aber denke zur A77 tendieren. Leiser, schneller, moderner, Schwenkdisplay, größerer Sucher mit 100%-Abdeckung dank OLED, um nur mal n paar Punkte zu nennen.

Wie schon gesagt ist der Sucher aber für manch einen auch ein Ausschlusskriterium. Vergleiche auch unbedingt mal A57 mit A65. Die hat nen weit besser auflösenden Sucher, da liegen auch nochmal Welten dazwischen. Die bekommst du z.B. beim Fluss mit Kit-Objektiv für 800€. Und sie erfüllt so ziemlich alle deine Anforderungen. Ist auch von der Haptik wertiger als die A57.

Ein großer Vorteil des Sony-Systems ist der gehäuseinterne Stabi. Der ist den Objektivstabis durchaus ebenbürtig. Und es sind immer alle Objektive stabilisiert. Kann ein Kriterium sein...
 
sind denn diese 50p aufnahmen wirklich soviel besser als 24p wenn man keine zeitlupe machen möchte.

Ich würde sagen: Jein

Für Sport beispielsweise wäre 50p sinnvoller, da schnelle Bewegungen auch ohne Zeitlupe besser aufgelöst werden (Sohn beim Fußballspiel). Für normale Bilder (Geburtstagsfeier mit Kerzen auspusten und kurzen Topfklopfen-Spiel) wird 24p reichen. Kinofilme werden in 24p aufgenommen und auch abgespielt. Oft spricht man da auch vom "Kino-Look", was immer das sein soll...

Für Youtube-Videos wie z.B. Produktreviews oder ähnliches reicht 24p allemal aus...
 
Ich habe mich auch für die A77 entschieden und werde sie bald kaufen.
Aber die D7000 machte ebenfalls einen super Eindruck.
Schau dir doch mal die D5100 an, wenn dir die Nikon Haptik so zusagt.
Wegen dem Klappdisplay.
Die steht doch auch noch auf deiner Liste.

Haptik ist schon ein wichtiges Kriterium und wird auch immer wieder hervorgehoben.
Es hilft dir nichts, wenn du dich mit der Kamera nicht wohl fühlst.

SLT und der Sucher.
Stimme Schwefelkies zu - checken.
Da muss man schon mit zurecht kommen.

@50p.
Kennst du dich denn grundsätzlich mit Bildraten aus?
Dann muss ich nicht so weit ausholen...

Edit:
Ah, Schwefelkreis hat den Anfang gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es war die D7000.

kann es sein, dass die Kamera bei Videoaufnahmen gar keinen Autofokus hat?
Es hat immernur fokussiert, wenn ich auf den Auslöser gedrückt habe.

Das kann gut sein. oder der AF wird so langsam nachgeführt, das man es ninicht merkt. Liegt halt an der Bauweise einer DSLR. Daher sind die SLTs in dem Punkt überlegen.
 
...........................
Vorteil bei Sony: Autofokus während der Aufnahme
.................................

......................................
sind denn diese 50p aufnahmen wirklich soviel besser als 24p wenn man keine zeitlupe machen möchte.

.............. Daher sind die SLTs in dem Punkt überlegen.

Was immer gerne verschwiegen wird:
Der AF der Sony SLTs steht nicht im manuellen Belichtungsmodus zur Verfügung. Wenn man also Belichtungszeit und Blende manuell vorgeben will (was wichtig ist für Video), dann hat man gar nichts mehr vom AF, sondern hat auch ausschließlich MF zur Verfügung. Bei Canon (z.B. 650D) hat man den AF auch bei voll manueller Belichtungseinstellung zur Verfügung, wenn man möchte, Belichtungsfunktion und AF sind ganz unabhängig voneinander. Wobei der AF der 650D in Kombi (nur dann) mit dem 18-135 STM absolut brauchbar ist.
Wenn man sich aber für Youtube selber filmt, dann ist jeder AF eigentlich unsinnig und überflüssig.
Also ist die scheinbare AF-"Überlegenheit" der Sony SLTs für mich gar keine. Davon abgesehen haben die A57/A65/A77 nicht einmal einen manuell pegelbaren Mikrofoneingang.
Die Sonys haben etwas andere Vorteile, aber nicht die, die immer schnell genannt werden. :rolleyes:
Für normales Filmen hat 60p gegenüber 24, 25 oder 30p keinen Vorteil. Ist allenfalls für geplante Zeitlupenaufnahmen interessant (die man aber auch anders gut realisieren kann).

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben wir doch dich Andreas :top:

Es ist auch nicht einfach, 4 Kameras komplett zu bewerten bzw. alle Vor- und Nachteile für Foto "und" Video auf einmal zu präsentieren.

Ich finde hier wird Schritt für Schritt ganz gut ergänzt.

---

Aber lasst uns doch bei 25/50p bleiben.
30/60p ist USA (wäre für's Netz jetzt mal egal) und 24p ist Kino.
Das verwirrt nur.

---

Noch ein Nachtrag:
Wahrscheinlich hast du mit der A57 auf 50p gefilmt und auch geschwenkt.
Da du mehr Bilder zur Verfügung hast, wird es dir wahrscheinlich "smoother" vorgekommen sein.
Aber ich stimme den anderen zu, daß du das vernachlässigen kannst.

AF hast du ja selber als nicht so wichtig tituliert - also kann man das ebenfalls vernachlässigen.

Da Andreas es anspricht, verweise ich ebenfalls noch mal auf Tonregelung, die für dich als Musiker von Bedeutung sein kann.
Es gibt natürlich externe Lösungen, aber die kosten dann auch wieder Geld.

Ich würde mir mal Gedanken über absolute MustHaves und NoGos machen.
So kannst du deine Auswahl ganz schnell auf zwei Modelle reduzieren und dich dann da voll reinhängen.
Fand ich zumindest bei meiner Suche ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das mit den pegelbaren Mikros is so ne Sache. im Endeffekt kauft man hier einen Fotoapparat und keine Viedeokamera. Da gibts speziellere Technik, die allemal besser aber auch entsprechend teurer ist. Und wenn man Filme für Youtube machen will kann man den Ton problemlos über den Computer aufnehmen, da hat man regelbare Eingänge. Und entsprechende Freeware gibts zuhauf. In der Regel wird sowieso hinterher noch geschnitten und neu codiert oder zumindest in den entsprechenden Container gepackt. Da eine separate Tonspur reinzulegen ist eine Sache von Sekunden.

Das interne mikro der Kamera zu nutzen wird auch nicht wirklich optimal sein: bei den Sonys hört man massiv den Stabilisator (wobei der bei Youtube-Aufnahmen auf stativ deaktiviert werden kann und sollte) und auch den AF-Antrieb. Externes Mikro ist hier das Mittel der Wahl. Und ob man das an die Kamera oder an den Rechner anschließt ist wie schon gesagt nicht so der extreme Arbeitsunterschied.
 
Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Kommt aber auch ganz drauf an, was und wo er das genau machen will.
Bis jetzt gab es nicht mehr Info als "Ich bin Musiker und möchte YT Videos machen..."

Da gibt es zich Möglichkeiten und Lösungen - manche taugen für das eine, manche für das andere.

Wenn er draußen aufnimmt, dann hilft ihm der Rechner auch nicht weiter, außer er hat eine mobile Möglichkeit.
Wenn er Playback machen will, wäre es eh egal - dann brauch er noch nicht mal ein externes Mikro, da kann der Sound auch grottig sein.
Wenn er Ton generell separat aufnimmt ist es wiederum ne andere Geschichte.
Ein kleiner Mischer der zwischen Mikro und Eingang geschliffen wird, wäre auch eine Lösung.

Viele Wege führen nach Youtube...

Und ja, ich gebe dir Recht, er kauft keine Videokamera. Aber er will ein Gerät womit er seinen Nachwuchs ablichten und eben auch Videos schießen kann. Da würde ich persönlich schon relativ autark mit unterwegs sein wollen und nicht unbedingt auf andere Hilfsmittel angewiesen sein müssen.

@Alibiy
Ich glaube du musst generell etwas konkreter werden und Schwerpunkte setzen. Sonst bleibt man eher bei Vermutungen.

Im Bereich Fotographie wärst du mit allen Kameras gut aufgestellt. Da spielt die Haptik wahrscheinlich die wichtigste Rolle, du suchst da ja auch keinen Spezialisten. Die größte Differenz hast du bei der A57 wegen dem SLT-System und dem Sucher.

Bei Video sind es dann halt doch ein paar mehr Faktoren.
Da hast du halt deine 25p vs 50p, verschiedene (Klapp)Displays, Ton, AF und auch MagicLantern als unterschiedliche Möglichkeiten.
 
Wobei für wirkliche Musik-Aufnahmen sowieson nichts über ein richtiges Kondensatormikro wie z.B. Rode NT1-A geht. Da wird man von den internen Mikros und auch von den Zusatzmikros für die Kamera immer enttäuscht sein. Wäre zumindest ich, und ich nehme zu Hause recht viel Akustikgitarre auf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten