• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rötliche Aufnahmen mit externem "ausgeschalteten" Blitz ?!

liquid7

Themenersteller
Hallo ,

Ich habe mir den Blitz (Yongnuo 468 II ) gestern gekauft und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen .

Folgendes ist mir aufgefallen (Kamera EOS 550D, bei allen Bsp Fotos gleiches Motiv):

Fall 1)Der Blitz ist drauf und eingeschaltet = Macht wirklich prima Bilder und alles funktioniert .

Fall 2)Der Blitz ist drauf aber ausgeschaltet z.B gleiches Motiv wie oben : Das Bild wirkt mit einen leichten dunklen Stich bzw bei hellen Licht wirkt das rötlich .

Fall 3) Der Blitz ist ab : Das Bild wirkt natürlich und Farbgetreu .


Kann mir vielleicht jemand erklären wieso das Bild anders mit dem Bild aussieht wenn der Blitz oben drauf sitzt , er aber aus ist ? Fall 2 und 3 sind ein großes Rätsel für mich . Ist meine Kamera kaputt ? Ist der Blitz defekt oder wieso kommt so ein Effekt zustande ?

Vielen Dank für eure Hilfe .
 
Kontrolliere mal den Weißabgleich deiner Bilder, scheinbar nimmt dann deine Kamera an dass ein Blitz mit 5500 K sein Licht einbringt und entsprechend den Weißabgleich einstellt.
 
Guten Morgen :) .

Vielen Dank erst mal für eure Antworten bzw Vorschläge .

Ich hab das mal mit dem Weißabgleich getestet .

Folgendes ist mir aufgefallen .
Bei allen Aufnahmen gleiches Motiv und Umstände(Licht,Objektiv Kameraeinstellungen,WB=Automatisch )

Nr.1) Blitz drauf , aber aus :
Im "AnschauModus" Disp. auf bzw mit Histogrammanzeige sehe ich das kleine "Blitzsymbol ".

Nr.2)Blitz ab :
Im "AnschauModus" Disp. auf bzw mit Histogrammanzeige sehe ich plötzlich dieses kleine Symbol nicht mehr .

Bildergebnis : Beide Bilder sind wie in meinem ersten Beitrag unterschiedlich . Das zeigt mir auch die Histogrammanzeige im jeweiligen Bildvergleich .

Nr.3) Blitz drauf,aber aus und im Kameramenu habe ich ihn auf "Unterdrücken" gestellt :
Blitz wird nicht erkannt und das Bildergebnis ist wie bei Nr.2 .


Ich verstehe nicht wieso die Kamera den Blitz erkennt obwohl er aus ist und somit den WB verändert . Ist das bei euren Blitzen auch so ? Ich hab den Blitz auch auf einer 600D probiert und das gleiche Phänomen tritt dort ebenfalls auf .
 
Die Kameras mit eingebauten Blitz haben einen Mikroschalter am Blitzschuh verbaut, der der Kamera meldet dass ein externes Blitzgerät aufgesteckt ist.
 
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, der aufgesteckte Blitz (betätigter Mikroschalter) allein reicht da nicht. Die EOS sollte einen betriebsbereiten Blitz eigentlich nur dann 'erkennen' / melden (Blitzsymbol im Sucher), wenn entsprechend Spannung am Mittenkontakt anliegt. Ich vermute daher, dass der "ausgeschaltete" Yongnuo einfach trotzdem Spannung am Blitzschuh anliegen hat - und auf diese Weise dann die Kamera beeinflusst.

Gruß, Graukater
 
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, der aufgesteckte Blitz (betätigter Mikroschalter) allein reicht da nicht. [...]

Zumindest bei meiner 60D in Kombination mit dem 430EX II. Der Weißabgleich wird nur dann auf "Blitz" umgestellt, wenn der Blitz auch wirklich auslösen würde. Aufgesteckt und verriegelt, aber abgeschaltet reicht dafür nach meinen Erkenntnissen nicht.
 
Vielen Dank für alle Antworten .

Wenn ich die Batterien raus nehme , dann habe ich dieses Phänomen nicht .
Anscheinend erkennt die Kamera den Blitz und dieser gibt eine kleine Spannung ab. Anders kann ich mir das nicht vorstellen oder der Blitz ist defekt . Deshalb wäre eine Bestätigung mit gleichen Phänomen sehr hilfreich und gleichzeitig beruhigend :)
 
Hallo,

also ich habe drei EX430 II, einen YN460 und zwei YN467. Alle verhalten sich so wie sie sollen an EOS 400D, EOS 30D und EOS 1DIII.

Heißt: keine Probleme mit dem Weisabgleich egal ob Blitz oben und an/aus oder Blitz unten.

Mit dem Mikroschalter am Blitzschuh hat das sicher nichts zu Tun.

Hast Du die Möglichkeit deinen Blitz mal an einem anderen Body auszuprobieren? Wenn auch dort dieses Phänomen auftritt würde ich den Blitz zur Reparatur schicken...

Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred :)

Ich habe es eben mit der 600D versucht und das gleiche "Problem" . Jetzt wäre es Hilfreich wenn jemand den gleichen Blitz hätte ( 468 II ) um mir zu sagen , ob das gleiche Phänomen auch auftritt. Vielleicht ist das einfach so bei diesem Blitz und keinem ist es bis jetzt aufgefallen .


Vielen Dank :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten