• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Sony R1 [Sony_R1]

mikie

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

bin seit kurzem Besitzer einer R1 und eigentlich sehr zufrieden. Bei dem beigefügten Bild allerdings (Weitwinkel 24mm KB), kippen mir die Seiten aber doch arg in die Mitte rein (sieht man besonders gut an den beiden Türmen).
Da relativ neu im Fotogeschäft, meine Frage an euch: Ist dieses Kippen zur Bildmitte hin bei diesem WW normal, ist die Optik eventl. nicht ok, oder liegt's an dem hinter der Kamera? :confused:

Danke vorab schonmal für euer Feedback

Beste Grüße
Mikie
 
AW: Frage zur Sony R1

Aus meiner sicht hast du nach Schräg oben Fotografiert. Und das ist wohl das problem.
 
AW: Frage zur Sony R1

Dagonator schrieb:
Aus meiner sicht hast du nach Schräg oben Fotografiert. Und das ist wohl das problem.

Ja, das Foto sieht schon von der Perspektive komisch aus. Gerade gerichtet wären auch die Blätter rechts oben wohl nicht mit aufs Bild gekommen..

Ansonsten finde ich die Verzeichnung aber schon ziemlich heftig, ich habe aber auch keine R1. Zur Not muss der EBV Hammer ran ;)
 
AW: Frage zur Sony R1

Hallo Mikie,
was Du an dem Bild bemängelst sind "stürzende Linien" die aufgrund des Super WW und der Aufnahmeperspektive normal sind und mit der Verzeichnung der Optik nichts zu tun haben.
Je Kurzbrennweitiger das Objektiv und je stärker die Kamera nach oben oder unten geneigt wird, desto stärker ist dieser Effekt.
Gib mal bei Google oder Wikipedia "'Stürzende Linien" ein und Du wirst viel über diesen Effekt erfahren.
Gruß Jürgen
 
AW: Frage zur Sony R1

Also ich habe jahrelang u.A. mit einem 24er an einer analogen Minolta fotografiert.
Klar muss man aufpassen, dass man die Kamera "gerade" hält, mach einer benutzt dafür sogar eine kleine Wasserwaage die in den Blitzschuh passt.
Allerdings kann ich mich nicht erinnern, jemals solch extrem "stürzenden Linien" bei leicht geneigter Kamera gehabt zu haben. :eek:
Wäre interessant von R-1 Besitzern mehr darüber zu erfahren da ich selbst immer noch mit dem Gedanken spiele mir so ein Gerät zu kaufen.

Danke und Gruß
Rainer
 
AW: Frage zur Sony R1

Jürgen Durner schrieb:
Hallo Mikie,
was Du an dem Bild bemängelst sind "stürzende Linien" die aufgrund des Super WW und der Aufnahmeperspektive normal sind und mit der Verzeichnung der Optik nichts zu tun haben.
Je Kurzbrennweitiger das Objektiv und je stärker die Kamera nach oben oder unten geneigt wird, desto stärker ist dieser Effekt.
Gib mal bei Google oder Wikipedia "'Stürzende Linien" ein und Du wirst viel über diesen Effekt erfahren.
Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,

danke für den Hinweis. An die stürzenden Linien habe ich auch schon gedacht; aber dieser Effekt sollte doch bei der Entfernung zum Objekt nicht so arg ausgeprägt sein.
Auch eine Bearbeitung mittels PTLens brachte hier keine Verbesserung.
Greife mal den Vorschlag von zoetstof auf und gebe die Frage an andere R1-Nutzer weiter: Wie sind eure Erfahrungen im WW-Bereich der R1?
 
AW: Frage zur Sony R1

... hier noch ein weiteres Bild aus ähnlicher Position. Der Turm links fällt fast um - habe mich aber persönlich davon überzeugt, der ist eigentlich kerzengerade.:)
 
AW: Frage zur Sony R1

Also das kann nicht normal sein.

Wäre hier der Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R montiert gewesen, der die Brennweite auf 20 mm "verkürzt", könnte ich das noch verstehen. :confused:

Gruß
Rainer



mikie schrieb:
... hier noch ein weiteres Bild aus ähnlicher Position. Der Turm links fällt fast um - habe mich aber persönlich davon überzeugt, der ist eigentlich kerzengerade.:)
 
AW: Frage zur Sony R1

mikie schrieb:
... hier noch ein weiteres Bild aus ähnlicher Position. Der Turm links fällt fast um - habe mich aber persönlich davon überzeugt, der ist eigentlich kerzengerade.:)


wunderschön....


geh nochmal hin und halte die Kamera gerade und Du wirst erstaunliches sehen...
 
AW: Frage zur Sony R1

mikie schrieb:
... hier noch ein weiteres Bild aus ähnlicher Position. Der Turm links fällt fast um - habe mich aber persönlich davon überzeugt, der ist eigentlich kerzengerade.:)

Hallo Mikie!
Das kannst Du doch perspektivisch entzerren.
Soll/darf ich das mal per PN senden?
Tschüß
Eckahrd
 
AW: Frage zur Sony R1

Nightstalker schrieb:
wunderschön....


geh nochmal hin und halte die Kamera gerade und Du wirst erstaunliches sehen...


werde ich mal bei nächster Gelegenheit tun - da bin ich mal gespannt.

Gruß
Mikie
 
AW: Frage zur Sony R1

Hallo Zusammen,

den gezeigten Effekt halte ich für normal. Kann das an meiner TR1 nachvollziehen, das war auch bei 25mm Festbrennweite (Zeiss) schon so. Wichtig ist bei solchen Motiven die Cam möglichst exakt senkrecht auszurichten - oder einen Kompromiß zu finden, der der Senkrechten Ausrichtung möglichst nahe kommt - oder auf Türme am Bildrand zu verzichten. Ggf. das Bild hinterher beschneiden - oder per EBV die Verzerrung rausnehmen.

In der Bildmitte machen sich die stürzenden Linien am wenigsten störend bemerkbar - siehe Dein zweites Beispiel. Das kann beim Bildaufbau geschickt ausgenutzt werden, wenn denn die Blätter oben mit rauf sollen. Oder zwei Schritte zurück, dann hängen die Blätter scheinbar tiefer, die Cam kann senkrechter...

Grüße
Ute
 
AW: Frage zur Sony R1

Die stürzenden Linien bei 24mm (14mm) Brennweite habe ich bei meiner R1 auch in dieser starken Form. Bei meiner Sigma SD10 habe ich ein 15mm Weitwinkel (SD10 und R1 haben einen Cropfaktor von 1,7). Die 15mm entsprechen also 25,5mm Brennweite entsprechend Kleinbildformat. Nun habe ich meine vielen Fotos der SD10 und der R1 bei diesen Brennweiten verglichen und muss sagen: Die stürzenden Linien sind bei der R1 extrem ausgeprägt!!!! Warum weiß ich nicht, aber bei der SD10 habe ich diese stürzenden Linien in wesentlich geringerem Umfang.

Anbei mal zwei Beispielbilder. Habe leider keine richtigen reproduzierbaren Testbilder! Aber die Tendenz ist sehr wohl erkennbar.

PS: @Mikie - das Bild ist in den Randbereichen recht unscharf. Hast Du evtl. auch eine dezentrierte Optik?
 
AW: Frage zur Sony R1

Hallo Luiginatur,

Dein Fachwerkhaus: meine R1 vignettiert am Rand bei 24mm nicht so extrem, wird allenfalls etwas dunkler, aber nicht schwarz.
War nich doch vielleicht ein (fremd) Konverter drauf?

Grüße
Ute
 
AW: Frage zur Sony R1

Luiginatur schrieb:
Die stürzenden Linien bei 24mm (14mm) Brennweite habe ich bei meiner R1 auch in dieser starken Form. Bei meiner Sigma SD10 habe ich ein 15mm Weitwinkel (SD10 und R1 haben einen Cropfaktor von 1,7). Die 15mm entsprechen also 25,5mm Brennweite entsprechend Kleinbildformat. Nun habe ich meine vielen Fotos der SD10 und der R1 bei diesen Brennweiten verglichen und muss sagen: Die stürzenden Linien sind bei der R1 extrem ausgeprägt!!!! Warum weiß ich nicht, aber bei der SD10 habe ich diese stürzenden Linien in wesentlich geringerem Umfang.

Anbei mal zwei Beispielbilder. Habe leider keine richtigen reproduzierbaren Testbilder! Aber die Tendenz ist sehr wohl erkennbar.

PS: @Mikie - das Bild ist in den Randbereichen recht unscharf. Hast Du evtl. auch eine dezentrierte Optik?


Hallo Ludger,

das mit der dezentrierten Optik ist ja so 'ne Sache und wurde hier im Forum ja auch schon häufig diskutiert. Ich habe bisher nicht gezielt danach gesucht und bis jetzt ist dies auch noch keinem, der die Bilder betrachtet hat (incl. mir), aufgefallen. Du bist der Erste. Nach Betrachtung der Originale erkenne ich am linken Rand eine geringe Unschärfe, rechts finde ich's ok. Werde das mal weiter beobachten, aber so wie's jetzt ist stört's mich nicht wirklich.

Grüße
Mikie
 
AW: Frage zur Sony R1

was sagte mein dealer als ich nach der R1 fragte ?


SONY ? so-nie !
und begründete das sogar logisch.
t.
 
AW: Frage zur Sony R1

Nun habe ich meine vielen Fotos der SD10 und der R1 bei diesen Brennweiten verglichen und muss sagen: Die stürzenden Linien sind bei der R1 extrem ausgeprägt!!!! Warum weiß ich nicht, aber bei der SD10 habe ich diese stürzenden Linien in wesentlich geringerem Umfang.
Stürzende Linien haben was mit dem aufgenommenen Bildwinkel und der Kameraneigung zu tun, aber nichts mit der Qualität der Optik oder der Kamera selber. Zwei Kameras mit gleicher Effektiv-Brennweite (z. B. KB 24 mm) werden unter denselben Bedingungen immer dieselben stürzenden Linien erzeugen. Alles andere verstößt gegen die Gesetze der Physik. ;)

Die Beispielbilder von R1 und SD10 sind völlig unterschiedlich: Das R1-Bild wurde mit stark geneigter Kamera aufgenommen, das SD10-Bild mit ziemlich gerade gehaltener Kamera. So entstehen Gerüchte...

Die R1 wird mit ihrer kurzen Anfangsbrennweite (KB 24 mm) tendenziell öfter stürzende Linien produzieren als eine DSLR mit Kit-Objektiv (kürzestmöglich KB 28 mm) oder eine gängige Billig-Kompakte (KB 35-38 mm). Das gilt besonders dann, wenn der Benutzer noch wenig Erfahrung hat und sich dieser Effekte und Zusammenhänge nicht bewußt ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten