• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelmatsch / unscharfe, flaue Bilder Pentax K5 + da* 16-50 2.8

amoki

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

meine Pentax K5 mit da* 16-50 2.8 liefert mir zur Zeit häufiger Problembilder. Mir ist bewusst, dass Zooms gerade am langen und kurzen Ende nicht am besten performen, aber irgendwie bleibt es trotzdem noch hinter meinen Erwartungen zurück.Die Bilder wirken unscharf, die Farben sehr flau. Auch abblenden scheint nicht zwingend zu einem Schärfegewinn zu führen.

Ich fange mal an bei 16mm f5.6 finde ich irgendwie keinen wirklich scharfen Ort im Foto:
https://dl.dropbox.com/u/79415744/16mmwoscharf.DNG

Zum Vergleich 16mm 3.5 von einem anderen Tag, auch nicht wirklich besser
https://dl.dropbox.com/u/79415744/16mm3.5.DNG

Hinzukommt eine starke Neigung zu Flares und flauen Farben im Gegenlicht:
https://dl.dropbox.com/u/79415744/16mm56flare.DNG


Auch im mittleren Brennweitenbereich wird es nicht wirklich besser:
21mm f8 https://dl.dropbox.com/u/79415744/21mm8.DNG
26mm f5.6 https://dl.dropbox.com/u/79415744/26mm5.6.DNG

Und auch das lange Ende lässt stark zu wünschen übrig:
50mm f5.6 https://dl.dropbox.com/u/79415744/50mm56.DNG


Irgendwie kommt es mir so vor als funktionierte es früher schon einmal besser:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1745263/display/26054772

Was mache ich falsch? Ist womöglich etwas defekt?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Florian
 
Erstmal vorneweg: Die Preview Bilder, die Du auf dem Kameradisplay siehst und mit primitiven Viewern auf dem PC (also keine echten RAW Konverter) folgen den JPG-Einstellungen der Kamera.

Ich hab' mir erstmal nur ein Foto angesehen, das "26mm5.6.DNG".

Was fällt mir auf:

  1. JPG Schärfe steht auf normal, die meisten drehen das bei der K-5 etwas hoch
  2. JPG Kontrast steht auf Minimum; das macht die Bilder flau
  3. JPG Imagetone ist "Muted" also noch mehr Farben und Kontraste gekillt
  4. SRResult ist "not stabilized", d.h. erhöhte Verwackelungsgefahr mit resultierender Unschärfe, trotz 1/500 nicht ideal. SR hattest Du aus.
  5. Das einzige einigermassen scharfe ist ein Strauch ganz links vorne. Sieht aus wie ein erheblich schlecht sitzender Fokus bei dem Schuss. Das bekommt man auch mit AF hin, wenn man auf den Strauch fokussiert und dann in die Ferne verschwenkt. Da Du über 4 Sekunden den Auslöser halb gedrückt hattest vor der Auslösung, scheint das nicht mal unwahrscheinlich.
Zu dem Foto mit den Flares:


  1. Die kann man kaum objektiv beurteilen, aber frontal in die Sonne halte ich es mal für nix ungewöhnliches.
  2. Schau mal, dass Du die Linse reinigst. Könnte ja ein Schmierfilm drauf sein.
Zum Foto 21mm8:

  1. Du hast die JPG Schärfe gar auf "Soft" gestellt. Zusammengemischt mit dem Imagetone "Muted", "not stabilized / SR off" und Contrast "Very soft" fiele mir nicht ein, wie Du ein JPG noch absichtlich mieser ausschauen lassen könntest. Das ist schon die ultimative Kombi zum Bilder verhunzen. :ugly:
50mm56:

  1. Irgendwelche Äste oben am rand sind am schärfsten, sieht aus wie Fehlfokus
Grundsätzlich schient da irgendwas mit dem AF bzw. der Kopplung Linse-AF und Body nicht zu klappen:
Das Tag "FocusMode" sollte in der Kombi immer "AF-S" auswerfen (FocusMode2 tut das auch). Alle Deine Bilder werfen aber "Unknown (272)" für den FocusMode aus.

Kontakte reinigen, Einstellungen prüfen, nochmal testen. Wenn nix hilft, einschicken mit dieser Fehlerbeschreibung.
 
Hi vielen Dank für das Feedback. Ich entwickle die RAWs immer mit Lightroom oder Photoshop, insofern habe ich mich nie groß für JPEG Einstellungen nie so interessiert, in meinem Kopf stand das auf natural vermutlich hat es mal jemand verstellt. Vielleicht sollte ich das mal ändern. Was für JPEG Einstellungen empfiehlst du?

Für den Stabilisator habe ich keine Erklärung, ich habe eine ganze Reihe Bilder davor gemacht und der Stabi sollte eg an sein.

Gibt es wo einen guten Guide zum Reinigen der Linsen und Kontakte? Ich möchte nichts kaputt machen.

So habe noch einmal paar Bilder gemacht im Wohnzimmer. Farbeinstellungen Natural schärfe und contrast auf +1, die Vorschau sieht nun schon einmal viel besser aus, aber an meinem eigentlichen Problem ändert es nichts. Selbst mit aufwändiger Nachbearbeitung gelingt es mir nicht aus zB diesem Bild etwas brauchbares herauszuholen (von den offensichtlichen Mängeln am Bildaufbau mal abgesehen).

31mm f8 https://dl.dropbox.com/u/79415744/31mmf8.DNG

In den Exifs steht nun auch nicht mehr Mode 272. Gibt es ein Exif programm, dass mit die focuspunkte visualisiert, damit ich wissen kann, wo die Kamera fokussierte? Ein Freund hatte das für seine Nikon d90.

Edit auf der Suche nach mehr Fotos mit zweifelhaftem Autofokus bin ich auf mehr Bilder mit dem 272 Fehler gestoßen. Seltsamerweise steht das Bild hier auf Vibrant, dabei habe ich es nie verstellt und auch niemand anders hatte die Kamera?

https://dl.dropbox.com/u/79415744/272.DNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für JPEG Einstellungen empfiehlst du?

Das ist eigentlich egal, nur würge halt nicht künstlich Kontrast, Sättigung, Schärfe ab unter die defaults. Leuchtend mit Schärfe nochmal +1 und Feinschräfe finde ich nett, aber das sind Details im vergleich zu dem, was Du da eingestellt hattest.

Für den Stabilisator habe ich keine Erklärung, ich habe eine ganze Reihe Bilder davor gemacht und der Stabi sollte eg an sein.

Da solltest Du dann dran bleiben. Könnte eine Ursache sein, auch wenn der SR praktisch nie ausfällt.

Gibt es wo einen guten Guide zum Reinigen der Linsen und Kontakte? Ich möchte nichts kaputt machen.

Reiner Alkohol und ein weiches Mikrofasertuch sollten ok sein.


Wieder der AF Fehler 272.
ShakeReduction: On but disabled
SRHalfpresstime: 0 --> durchgedrückt, ohne auf den SR zu warten. Da ist eine Verwackelungsunschärfe normal.
SRResult: not ready --> ist klar. man wartet halt auf das Aufleuchten des SR Symbols.
AFPointMode: Auto --> Das ist halt ein Glücksspiel, worauf die Kiste dann fokussiert. Üblicherweise auf das allernächste, was sie findet. Keine gute Idee. Such besser Du den AF Sensor aus.
Ok, ich sehe gerade Fernauslöser. Ich hoffe, Dir ist klar, dass man die Kamera so einstellen kann, dass sie bei Fernauslöser nicht mehr fokussiert.

In den Exifs steht nun auch nicht mehr Mode 272.

Na, bei dem o.g. Bild schon.

Gibt es ein Exif programm, dass mit die focuspunkte visualisiert, damit ich wissen kann, wo die Kamera fokussierte? Ein Freund hatte das für seine Nikon d90.

Visualisieren nein. exiftool gibt das aber als Text aus.

Ich glaube, die Bilder zeigen, dass neben einem eventuell technischen Fehler hier auch eine Menge Ausprobiererei Deinerseits eine Rolle spielt. Das ist ok, erklärt aber eben auch einige Fehlschüsse, wenn da suboptimale Einstellungen gewählt werden bzw. ein paar alte Sachen vergessen werden, wieder zurückzudrehen. Passiert jedem mal und ist kein Grund zur Sorge oder die Schuld der Technik.

Seltsamerweise steht das Bild hier auf Vibrant, dabei habe ich es nie verstellt und auch niemand anders hatte die Kamera?

Oder Deine Kamera spukt. ;)

Was für eine Modus nutzt Du eigentlich? Laut Metadaten M, P oder TAv.
Ich würde ja erstmal mit Av anfangen zu experimentieren.



Sieht für mich normal für F2.8 und diffuses Licht aus, wenn man es damit verbindet, dass der Fokus gut einen Meter hinter dem Pferd lag.

So jetzt habe ich aber genug getippt. Jetzt sind mal andere dran.
 
In der Regel benutze ich M, P oder Av, wobei ich P fast nur als Av verwende. Hmm das Bild war das erste des Tages und am Vorabend habe ich noch vom Stativ fotografiert (MLU+Remote), womöglich hatte ich da vergessen umzustellen. Wie gesagt gerade im Moment kein 272 aber bei einigen früheren und häufigerweise fehlfokussierten Fotos schon.
 
31mm f8 https://dl.dropbox.com/u/79415744/31mmf8.DNG

In den Exifs steht nun auch nicht mehr Mode 272. Gibt es ein Exif programm, dass mit die focuspunkte visualisiert, damit ich wissen kann, wo die Kamera fokussierte? Ein Freund hatte das für seine Nikon d90.

Habe das Bild mal geladen und mit DxO kurz ohne große Mühe entwickeln lassen. Also was konkret stört dich an dem Bild? Die Lensflares von der Sonne? Die wirst Du bei solchen Motiven fast immer einhandeln, denke ich.

https://www.dropbox.com/s/nqdooi6tllk48tn/31mmf8.jpg

PhotoME stellt bei der K-5 zumindest bei DNG keine AF-Punkte dar :( Hier klappt das nur bei PEF oder JPEG ooc. Bei der K-7 ging es schon noch mit PEF, DNG und JPEG ooc. PhotoME wird offensichtlich nicht mehr wirklich gepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input. Es darf natürlich jeder die Bilder bearbeiten und hier im Thread wieder einstellen!

An dem Bild stört mich, dass ich keine absolut scharfe Stelle finde, außerdem sind die dunklen Flächen oft arm an Bildinformation, insbesondere das abgelegene Ufer ist zumindest auf meinem Monitor eher dunkelgrau /-grüner Matsch?

Hätte ich länger belichten müssen um die Signal to Noise Ratio zu verbessern? Dann wäre mir halt der Himmel ausgefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Gegenlichtaufnahmen zur Sonne dürften aktuell so fast jeden Sensor überfordern, sprich die Dynamik der Szenerie ist höher, als der Sensor es aufzunehmen vermag. Bei APS-C ist der Sony-Sensor wie in der K-5 aktuell ohnehin wohl der leistungsfähigste. Ohne Hilfsmittel (Reflektoren, anderweitige Beleuchtung) oder Bildbearbeitung wie HDR wirst Du hier nur mit Mühe deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Meine unerhebliche Meinung.

P.S. das DA*16-50 ist mit der K-5 auch meine Standardkombination für Indoor, Party (z.B. zuletzt bei einer Hochzeit) oder wie hier für derartige Landschaftsaufnahmen, optional da noch das DA 12-24.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Bild stört mich, dass ich keine absolut scharfe Stelle finde,

Eine klar bewertbare Struktur sind die Windmühlenblätter. Und die sind (siehe Anhang) so scharf, wie das überhaupt nur geht. Bei senkrechten Gattern ist dieses genau zwei schwarze Pixel breit und dann gibt es genau einen Pixel der den Übergang markiert. Besser geht physikalisch kaum. Man könnte es noch völlig überschärfen, so dass es nur noch digital abbildet, aber das ist dann mehr Fehler als sontwas.

außerdem sind die dunklen Flächen oft arm an Bildinformation, insbesondere das abgelegene Ufer ist zumindest auf meinem Monitor eher dunkelgrau /-grüner Matsch?

Na, dafür nutzt man dann halt Belichtungsreihen und bastelt sich HDRs.

Trotz allem kann man m.E. locker auf DINA3 drucken, ohne dicke Probleme zu haben (siehe zweiter Anhang) und sieht noch nett aus. Nur auf die schnelle aus LR wie ein Ergebnis aussehen könnte (Geschmacksfrage). Also: Kein Grund zur Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beholders Variante gefällt mir schon ganz gut. Dürfte ich erfahren was für Parameter du verwendest hast? Insbesondere im Hinblick aufs Schärfen. Dein Farbprofil habe ich mir schon heruntergeladen (Danke an dieser Stelle)

Womöglich habe ich ja schlicht ein Postprocessing Problem, habe mir das Bild gerade auch auf meinem stationären Monitor angesehen und plötzlich sind auch ein paar mehr verschiedene Farben in den Tiefen :angel:

Tatsächlich handelt es sich bei dem Bild um die mittlere Belichtung einer 3er Reihe. Es war an dem Tag hollanduntypisch relativ windstill, aber vielleicht nicht genug, so dass es an den Blättern sichtbar wird..

Es bleibt der ominöse 272, ich bin gespannt ob er in Zukunft noch einmal auftritt.

Könnt ihr mir gute Guides zum Thema Schärfen und Entrauschen empfehlen? Bisher mache ich das nämlich nur nach Gutdünken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

sehr aufschlussreich. Wenn ich euch richtig verstehe scheint also abgesehen vom 272 alles in Ordnung? Hätte sich bei der letzten Aufnahme evt. ein Polfilter bezahlt gemacht?
 
Hätte sich bei der letzten Aufnahme evt. ein Polfilter bezahlt gemacht?
Außer etwas Lichtverlust nicht wirklich.
Ein reverse-GND wäre viell. nicht schlecht gewesen. Oder eben eine Belichtungsreihe und dann HDR.

Aber bei dem Bild reicht es ja fast schon aus, die Schatten aufzuhellen. Ist immer besser, als zu versuchen toten Himel zu retten.
Hier noch ne KitschVersion :D:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nun mit der Photome Beta auch geschafft. PhotoMe zeigt bei allen meinen Fotos als Focus Mode 272 an? Im Focus Mode2 Tag steht teilweise AF-S. Ist das bei anderen K-5 Besitzern auch so?
 
Korrektur: Mit PhotoME Beta 08-BETA-2 (891) werden von der K-5 (FW 1.13) die AF-Werte korrekt dargestellt, auch bei DNG die AF-Punkte. Konnte das gerade mit Testbildern aktuell nachstellen.

Warum ich jetzt auf ganzen Serien von DNGs (gleiches PhotoME, gleiche Firmware, siehe Anhang) meine AF-Punkte NICHT sehe, ist mir allerdings ein Rätsel. Gleiche Cam, gleiches Objektiv, gleiches PhotoME, selbst die DNGs in den gleichen lokalen Ordner kopiert wie meine Testbilder, mal ja mal nein. Bei den frischen Testbildern war auch AF.S in Nutzung :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten