• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: Canon L 100-400 IS oder Sigma 120-400 OS

herbert_k

Themenersteller
Ich schwanke zwischen einem gebrauchten Canon und dem Sigma.
Am Canon stört mich der Schiebezoom und der recht alte IS; beim Sigma befürchte ich evtl. Quslitätsptobleme.
Benutzt wird das Objektiv im Kölner ZOO - viele Freigehege - und im ortsnahem Wildpark.
Wozu ratet Ihr mir?
 
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Hab das Sigma 120-400 aber auch paar mal das 100-400 von Canon ausgeborgt.

Sigma 120-400:
+ OS (IS) der Stabi ist sehr gut :top:
+ sehr schneller und leiser HSM
+ Preis neu ca. 780€, gebraucht ca. 500€
- nicht so scharf bei Offenblende, benutze es meistens bei 6.3-7.1

Canon 100-400:
+ schon bei Offenblende 5.6 scharf
+/- Schiebezoom gewöhnt man sich nach kurzer zeit und mich hat er nicht gestört
+/- IS ist nicht sooo schlecht, auch wenn es die alte Generation ist
- Preis neu ca. 1450€, gebraucht ca. 1100€

Wenn es um Schärfe bei Offenblende geht dann kann ich das Canon 100-400 nur empfehlen. Für mich war dann eigentlich entscheidend der Preis. Hab mir das Sigma gebraucht um 530€ gekauft und bin seit 6 Monaten voll zufrieden.

Hoffe konnte helfen :)
 
Ich würde das Canon nehmen. Das Sigma konnte mich nie wirklich überzeugen. 2 Exemplare hatte ich an der Kamera, allerdings noch an der 40D und 1DII damals. Beide waren bei Offenblende nicht annähernd so gut wie das 100-400. Bei F8 konnte man fast keinen Unterschied sehen. Der Stabi des Sigmas ist dafür etwas besser, der AF des Canons aber etwas schneller.

Das Sigma hat schon ein gutes P/L Verhältnis, aber wenn du in diesem Bereich das Beste möchtest, dann empfehle ich dir das Canon.

Und den Schiebezoom fand ich genial.
 
Angst bzgl. Qualitätsprobleme würde ich beim Sigma grundsätzlich nicht haben.
Wobei ich mich aufgrund des Schiebezooms (funktioniert wahnsinnig schnell, wenn mans gewohnt ist) und der Offenblendleistung für ein (gebrauchtes) 100-400 entschieden habe.
 
Canon!
Siehe auch die restlichen hundert freds dazu...:evil:

Habe mein 100-400 auch nur wegen dem 70-200 2,8L IS II + 2xTK verkauft.
Das Sigma hatte ich ne kurze Zeit, aber wegen den bekannten Problemen, gleich wieder zurück geschickt...
 
Kann dir das Canon wärmstens empfehlen. Der Schiebezoom ist einfach genial. Man zoomt damit recht flott. Es ist offenblendtauglich. Mein bestes Tele bisher. Geb meins nicht mehr her. :top:
 
Das Sigma 120-400 ist wie sein "großer Bruder" 150-500 durchaus verlockend aus den Gründen, die Sidamos70 z.T. schon genannt hat: Guter OS, guter AF, gute Ergonomie, gute Mechanik, guter Preis.

ABER: Die optische Qualität ist zumindest bei Offenblende einfach nur schwach, vor allem am langen Ende, das man ja bei solchen Zooms am häufigsten einsetzt! Die Bilder wirken flau und matschig. Eigentlich muss man immer mindestens eine Stufe abblenden und ist dann schon bei Blende 8 mit entsprechend langen Belichtungszeiten. Im Gegensatz dazu ist das Canon 100-400L für ein Objektiv dieser Bauart optisch exzellent, absolut offenblendentauglich und ganz klar meine Empfehlung.

Das ist 'mal ein Fall, in dem das Canon-System ganz große Vorteile hat, denn es bietet meines Wissens als einziges mehrere überzeugende AF-Teleobjektive ab 300mm Brennweite im ~1.000€-Bereich. Bei anderen Herstellern ist man in diesem Preisbereich zwingend auf die mäßigen Sigma- oder Tamron-Telezooms angewiesen.
 
Ich habe mich jetzt für ein gebrauchtes Canon 100-400 entschieden. Das Objektiv ist heute angekommen und wurde kurz geteset. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schiebemechanismus recht stramm geht; ist das normal?

Gruß
Herbert
 
Ich würde an deiner Stelle auch den Feststellring komplett locker drehen bevor du zoomst. Ich dreh ihn eigentlich nur fest, wenn ich das Objektiv weg packe. Ein Look Schalter wie beim EF 70-300 wäre mir lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten