• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPEGs aus Lightroom

linsennutzer

Themenersteller
Ich habe jetzt zum ersten mal mit Lightroom JGPS exportiert, die mein Fernseher anzeigen soll. Einstellungen: Qualität 100%, Kurze Kante 1080 Pixel, als Auflösung habe ist 300 und 72 versucht. Der Fernseher zeigt zwar Vorschaubilder, behauptet dann aber, dass er nichts zum Wiedergeben finde. JPEGs auf der Kamera funktioneren problemlos.
Woran kann´s liegen???
 
JPEGs auf der Kamera funktioneren problemlos.

"Auf" oder "aus" der Kamera?

Meine Ideen dazu:

Der Fernseher hat eine Dateigrößenbeschränkung (bspw. 5 MB), kann nur bestimmte JPEG's mit bestimmter Kompression anzeigen. Vielleicht hilft schon ein Blick in die Bedienungsanleitung :top:

Die Auflösung 72 oder 300 tut dabei nichts zur Sache -> siehe hier
 
Hallo
Vielleicht sollten wir noch etwas mehr wissen:

- exportieren wohin? auf einen USB Stick oder ist der TV ans Netz angeschlossen?
- welcher Fernseher (Marke)?
- welche Auflösung hat der TV?

Gruss Wändi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass Du JPEG exportiert hast? Sag uns mal welche Export-Einstellungen Du verwendest.

Ich mache das schon seit Jahren so, die Bilder konnten bisher alle am TV mittels USB-Stick bzw. SD-Karte direkt betrachtet werden.
 
Vom USB-Stick werden Fotos, so wie sie aus der Kamera kommen probelemlos angezeigt.
An der Größe kann es nicht liegen: Die problematischen Fotos sind deutlich kleiner, als die Original-JPEGs.
Bein Fernseher handelt es sich um einen Sony BRAVIA mit HD-Auflösung.
 
Hallo !

Mit SONY TV gibt es da ein "kleines" Problem, über das ich mich auch schön grün und blau geärgert habe.

Mit Photoshop und LR bearbeitete jpg´s können nicht problemlos angezeigt werden.

Hängt mit dem Subsampling zusammen, wie ich nachgelesen habe. Bei JPG aus Photoshop soll es helfen, wenn man die Qualitätsstufe der JPG auf kleiner als 7 stellt - > Quelle.

LG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tänzer !

Das freut mich für dich.
Das Problem ist aber bekannt und wird in diversen Foren auch diskutiert.

Ältere SONY BRAVIA hatten das Problem angeblich nicht.

Michael
 
Man muss da irgendeinen Parameter auf einen Wert unter 51 stellen (ich glaube, die Komprimierung wars).
Unter 54 müsste es sein, denn der Bereich 47...53 entspricht der Photoshop-Stufe 6 und 54...61 der Stufe 7. Siehe hier http://regex.info/blog/lightroom-goodies/jpeg-quality

Und das würde auch damit übereinstimmen:
Hängt mit dem Subsampling zusammen, wie ich nachgelesen habe. Bei JPG aus Photoshop soll es helfen, wenn man die Qualitätsstufe der JPG auf kleiner als 7 stellt - > Quelle
Photoshop und Lightroom benutzen offenbar die gleichen JPEG-Routinen, wobei die fein einstellbaren Qualitätsstufen von LR nur vorgetäuscht sind - in Wirklichkeit sind sie wie bei PS recht grob.

EDIT:
Ich habe es sicherheitshalber gerade mal mit exiftool nachgeprüft (LR4.2):
Qualität 53: Y Cb Cr Sub Sampling: YCbCr4:2:0 (2 2)
Qualität 54: Y Cb Cr Sub Sampling: YCbCr4:4:4 (1 1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wirklich ein schlechter Witz: Mit niedrigerer JPEG-Qualität (ich habe jetzt knapp 50% probiert) funktionert es! Ich kann es nicht fassen...
 
Guten Morgen !

Das ist ja wirklich ein schlechter Witz: Mit niedrigerer JPEG-Qualität (ich habe jetzt knapp 50% probiert) funktionert es! Ich kann es nicht fassen...

Ist mir vor ein paar Monaten auch nicht anders gegangen :mad:
Anscheinend gibt es nach wie vor dafür keine zufriedenstellende Lösung von SONY.

Mein Bravia ist ein Jahr alt.

Meiner (46EX725) auch in etwa, hilft alles nichts.

Michael
 
Hi Tänzer !

Nichts genaues weiß man nicht ;)

Hab irgendwo gelesen, dass auch ein Besitzer eines 46HX855 (also eine aktuellere Bravia - Baureihe) das gleiche Problem hat.
Finde nur leider gerade den Link nicht mehr.
Nachtrag: Quelle gefunden !

Tatsache bleibt, dass

- eine ganze Reihe von SONY-Bravia Modellen von dieser ärgerlichen Einschränkung betroffen ist

- SONY das sehr wohl bekannt ist

- SONY offenbar nicht daran denkt, da nachzubessern, etwa mit einem Firmwareupdate.
Nachtrag 2: So eine große Kunst kann das ja nicht sein. Mein SONY Blueray-Player BDP-S590 zeigt derartige JPG problemlos an.

LG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gilt das noch für LR 4.x? Dort ist 60 und nicht 75 Standard.
Jedenfalls ist die Grenze, wo das 4:4:4-Subsampling anfängt, noch genau an der gleichen Stelle, siehe oben.

War vorher wirklich 75 Standard? Um diesen Standardwert zu sehen, muss man ja schon ziemlich viel tun: Alle Export Presets und die Preferences löschen, sonst nimmt LR immer irgendeinen gemerkten Wert (auch von einer früheren LR-Version, falls deren Preferences-Datei vorhanden ist!). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie so einfach mal die Qualitäts-Skala verändert haben.

Edit: Ach ich sehe gerade, dass Du Dich auf den Artikel selbst bezogen hast, dort steht das mit 75. Keine Ahnung, vielleicht haben sie den Standardwert wirklich runtergesetzt - aber warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten