• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Audi S3 bei Nacht

Wutzman

Themenersteller
Da ja jetzt wieder die "Dunkle Jahreszeit beginnt" will ich mich demnächst mal ein wenig mit Nachtaufnahmen bei Fahrzeugen beschäftigen. Ich Arbeite schon eine ganze weile mit Blitzen und sehe da ein paar Nachteile was die Gleichmäßigkeit des Lichtes angeht . Auch wenn man Softboxen hat usw ist es schon nicht so einfach vernünftig Licht auf das Fahrzeug zu bekommen. Mal ganz davon abgesehen das es immer recht aufwendig ist die ganzen Gerätschaften aufzustellen.
Aus diesem Grund habe ich mir jetzt mal just for Fun ein Mobiles Licht gebaut . Einfach ein U Profil in dem 2 50cm lange CCFL Röhren sitzen . an den Seiten ist das ganze mit Spiegelblech verkleidet um eine geringe Lichtsaustritsöffnung zu haben (30 Grad ca)

hier mal 2 Bilder von dem Gerät



so und hier die Bilder vom Audi S3
Bild 1 Unbearbeitet (einfach ein schwenk über die Motorhaube

Bild 2 auch Unbearbeitet

Bild 3 alle anderen Bilder sind nur Minimal Nachbearbeitet (Dreck auf der Strasse weg Gestempelt oder gecropt usw)





fürs erste bin ich schon ganz zufrieden wenn man bedenkt mit wie wenig Aufwand (rein Lichttechnisch)die Bilder entstanden sind.

gruß Wutzman
 
Wurden die Bilder auf dem Kurzen stück ende Ortsumgehung gemacht? jedenfalls die letzten 2 wirkt so, gefallen mir sehr gut, auch die CFFL lösung is klasse, schön Mobil.

:top::top::top:
 
@ Basty ja ganz genau . da wo die Strasse mal weitergehen soll in 100 Jahren ;-) nutze das stück ganz gerne zum Fotografieren schöner asphalt und knapp 400 meter freie Bahn .

gruß Wutzman
 
So weit geht das da doch noch hinter? Aber das mit den 100 jahren find ich stimmig :top: dauert leider ewig sowas :( Aber für dich isses Super :top:


Aber wirkt schön vom Himmel her.
 
Coole Bilder!

Aber das mit dem durchscheinenden Motor finde ich nicht sehr gelungen.
Zum einen würde ich es so beschneiden, dass man die Dichtung vorne nicht sieht. Außerdem sieht es besser aus, wenn der Beschnitt weich ausfaded und die Motorhaube vorher Lichtreflexe hat (ok, bei Nacht schwer), die man danach noch auf der Haube sehen kann.

Anbei mal ein Beispiel, was ich meine.

Gruß
 
@Pentax Bluesman

da stimme ich Dir 100 Prozentig zu(bin auch unzufrieden damit) .war leider ein schnellschuß. eine ausgereifte Version ist aber in Arbeit. bzw will ich auch mal Probieren es genauso zu Fotografieren . Langzeitbelichtung im Dunkeln ableuchten ,mit geschlossener Haube, und dann mit offener mal sehen was bei raus kommt.

gruß Wutzman
 
Moin Kay.
durch die Reihe gehend sehr schicke bilder =)
ich hoffe ich bekomm sowas auch mal hin :D

Aber gefallen mir sehr gut =) :top:

Grüße
Stefan (NewModPics) ^^
 
Hmmm. Bin ich der erste, der die Euphorie hier nicht teilen kann?

Die Idee ist ja recht nett, aber das ganze Vorhaben meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt.

Als Motivation gibst du fehlende Gleichmäßigkeit und großen Aufwand beim Blitzen an... Dann gucken wir uns doch unter diesen beiden Gesichtspunkten mal deine Bilder an:

Bild 2: Stoßstange ist auf der Beifahrerseite untenrum ganz anders Beleuchtet als die Fahrerseite, Motorhaube und Dach haben überhaupt kein Licht abbekommen. Bei Bild 3 ist das Licht recht relativ gleichmäßig verteilt, (Wieder abgesehen von Dach/A-Säule oben und Motorhaube), dafür hast du Spiegelungen von deinen Röhren. Und die dürften wohl stellenweise seeeehr schwierig wegzubekommen sein.

Bild 4: Gleichmäßigkeit? Nicht vorhanden! (Stoßstange/Motorhaube/Dach...)
Mal 'was anderes - was ist denn mit den Tagfahrlichtern auf dem Bild passiert? Wenn du mit der "transparenten Haube" Hilfe brauchst - nur her mit den Originalfotos und Bearbeitungsgenehmigung! (Gerne auch per email) Ich hab mich da anfangs auch schwer mit getan, ist aber im Endeffekt ganz einfach.

Bild 5 und 6 zeigen das - in meinen Augen - größte Problem noch besser, die Reflektionen deiner Röhren. Dazu sieht man, dass auch auf dem Boden das Licht keinesfalls gleichmäßig verteilt ist. Obendrauf kommt die tatsache, dass man an den "Leuchtspuren" auf Bild 5 noch sehr deutlich die Bewegung beim "Ableuchten" des Autos sieht. Du müsstest also mit deiner Lampe möglichst auf einer festgelegten Bahn ohne Abweichung nach oben/unten in konstantem Abstand zum Auto und konstanter Geschwindigkeit herumlaufen; und hättest dennoch das Problem, dass du z.B. das Dach und das hintere Ende der Motorhaube nicht "gleichmäßig" beleuchten kannst. Dazu siehst du immer erst nach einem "Umlauf" ob deine Geschwindigkeit langsam genug war, um das Auto ordentlich auszuleuchten.

Was bis hierhin noch gar nicht beachtet ist - der S3 ist weiß! Das ist neben Silber die "einfachste" Farbe, die man zum Blitzen (oder halt "Beleuchten") haben kann. Hätte das Ding jetzt schon ein mittleres Blau, bist du mit der Leuchtpower deiner Röhren total am Ende. man sieht das schon ganz gut an den Felgen, die saufen total ab, das einzige was man darauf sieht sind die Reflektionen deiner Röhren. Bei einem dunklen Auto wäre das dann über die gesamte Karosserie der Fall.

Ich hätte einfach zwei Blitze (ohne Softboxen, sowas braucht man nicht, wenn man das Auto im ganzen Fotografiert...) auf Lichtstative gesteckt, 2-2,5m hochgeschoben, geschickt positioniert (gleichmäßige Ausleuchtung, auch auf dem Boden, dabei keine Reflektion der Blitze auf dem Auto) und das Ding geblitzt. Pro Foto 2-5 min "Aufstellarbeit".
Bei dunkleren Autos dann nen dritten Blitz dazu.


Versteh das ganze jetzt nicht falsch, ich will dir keinesfalls den Wind aus den Segeln nehmen, wenn du mit dem Ergebnis happy bist ist das ja völlig legitim.
Ich glaube nur, dass das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis beim Blitzen besser ist. Sprich, dass deine eingangs erwähnte "Motivation" hier etwas daneben liegt. Wenn du natürlich als Ziel hattest "Auto Beleuchten ohne Geld für Blitze, Stative, Neiger, Auslöser und Kleinkram auszugeben", hast du das natürlich erreicht, dafür siehts schon gut aus!
 
MD 1982
also ich mache das schon eine ganze weile und finde das Licht einfach um Welten besser als wie mit Blitzen. selbst die Reflextionen der Leuchtsatoffröhre finde ich echt gut (kommt bei weißem Lack leider nicht so gut wie bei Schwarzem z.b.) was Mir auch aufgefallen ist ich brauchte Null Korrekturen am Weißabgleich machen .Da sieht es bei Blitzen schon anders aus.
Und das allerwichtigste an der ganzen sache . extrem geringer Aufwand und Kosten Faktor.
Man brauch eine Kamera mit Stativ und ein Licht für 10€ fertig. ich denke die vorteile Überwiegen da eindeutig. (ich habe allerdings eine Komplette Blitzausrüstung die jetzt aber sicher weniger zum einsatz kommen wird)

das das ganze natürlich noch ausbaufähig ist sollte einleuchten, war ja immerhin der erste Test ,auch ein grund warum ich Unbearbeite Versionen hier Zeige. (Mal von der Schlechten Motorhauben Version mal ganz abgesehen).


@OnkelFloh
ich habe Mir aus Ausselektierten Mignon Akkus die ich noch Rummliegen hatte 2 Akkupacks gelötet 2 reihen a 5 Stück = 10 Akkus =12 Volt an dem Akku habe ich dann die Strombuchse eines Ausranchierten CD Rom Laufwerks Angeschlossen (sowas hat man ja immer in irgenteiner ecke rummliegen) an der Lampenseite ist dann ein stecker von einem alten Atx Netzteil da sind ja Haufenweise drann;) . Anstatt eines Schalters nutze ich einen Taster das hat beim ableuchten echt vorteile.

Das ganze wird dann nach und nach noch Modifiziert bei den Aufnahmen hier hatte hinten, wie erwähnt noch ein wenig Licht durchgeschimmert durch die geklebten Spiegelblechkanten. das habe ich nun einfach mit Schwarzem Klebeband abgeklebt dürfte also kein Problem mehr darstellen.
weitere Test werden Folgen.

gruß Wutzman
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Fotos klasse :)

Kannst du vll ne Anleitung für solch eine Lampe machen?

Habs mit Elektrik nicht so aber suche auch noch ein mobiles Licht zur Ausleuchtung
 
Hallo!

Echt tolle Fotos! Die Stimmung und das Licht finde ich Genial.
Wie schon hier gefragt wurde, hast du eine Bauanleitung für deine Lampe?
Das wäre eine tolle Sache.

mfg

Oliver.S
 
eine Bauanleitung könnte ich sicher machen . aber das größte Problem wäre sicher die Beschaffung der Teile die Längsten Röhren die ich jetzt im Net gefunden habe haben ca 30cm . Als ich nach den röhren im net Gestöbert habe ist Mir noch eine idee gekommen die wesentlich leichter umzustzen ist .
Teile dafür wären

1. LED Strip 1 Meter (weiß) um die 10€
2. Aluprofil für LED Strips mit Abdeckung (sataniert) auch um die 10€
3. irgenteine Stromquelle 12 Volt


hier nochmal ein Bild im Anfangsstatdium


Man kann das Licht dann auch für viele andere sachen verwenden beim Fotografieren .

hier nochmal ein Unbearbeitetes Bild . da bin ich einfach um das Auto herumgelaufen ,Licht richtung Kamera . einzigste Lichtquelle der "Light Scraper"

man kann denke ich gut sehen wie man mit der Methode den Hintergrund quasi Abschneiden kann . jetzt noch den Weißen Streifen wegretuschiert und fertig. so könnte man auch mal an ungünstigen Lokations Fotos machen wo der Hintergrund stören würde.


gruß Wutzman
 
Coole sache, :top: Problem dürfte bei LED stripes das muster sein, wirst du auch nicht mit nem Milchigem Deckglas wegbekommen, dazu sind LED einfach zu leuchtstark für ihre Winzige Abstrahlfäche.

Hatte mal ne Alte Unterbodenbeleuchtung, geschenkt bekommen, die jemand unter seinem Schlachter hatte, an 12V angeschlossen hatte ich auch mal damit gespielt, such ich mal raus. Das erhebt allerdings keine Künstlerischen ansprüche...edit falls es bei nem speicherkarten ausfall nicht draufging, wusste nur das ich mal sowas gemacht habe, nicht wann...aber such heut abend mal.

Unpassend finde ich das "Kennzeichen" is mir bei den Audi bildern schonmal aufgefallen....also entweder das Echte kennzeichen, oder retuchiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist entweder zusammengesetzt aus 2 Fotos, Motorhaube einmal offen, einmal geschlossen, oder aber während der Belichtung die Haube geschlossen/geöffnet, ersteres ist allerdings leichter zu machen ;)
 
Also das mit der Motorhaube besteht aus 2 Bildern . Ist natürlich auch möglich das so schon zu Fotografieren, das hat aber einige Nachteile . z.b. kann man in Photoshop die Deckkraft besser anpassen oder auch sachen die unschön sind im Motorraum weg lassen.

hier noch mal eine etwas bessere Motorhauben Version



gruß Wutzman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten