• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Camera EOS

Australia1213

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Für meine Australientrip möchte ich mir eine neue EOS zulegen. Jedoch bin ich mir nicht schlüssig welches Model das idealere für mich ist. Momentan bin ich zwischen der EOS 7D und der EOS 5D MarkII hin und her gerissen.

Ich möchte mit der Camera vorwiegend Sittiche und Papageien in freier Wildbahn aufnehmen. Meistens vermutlich mit dem Objektiv 70-200 2.8 II und einem extender. Aber auch werden sicher viele Landschaftsaufnahmen dabei sein.

Was könntet ihr mir den empfehlen? Welche würdet ihr den bevorzugen? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Besten Dank für eure Hilfe und viel Spass beim knipsen

Gruss Marc
 
Wieso ein 70-200 mit Extender?
Wenn Du die Brennweite brauchst, nimm ein 100-400. Ist billiger, und den Extender kannst Du Dir sparen. (ich habe das 70-200/2,8 II und den 2x TK II und habe mir wegen des extrem langsamen AF das 100-400 zusätzlich geholt (das 70-200/2,8 II ist einfach eine Traumlinse))

Die Sittiche habe ich in Australien auch mit dem FD 100-300 und der T90 recht gut fotografieren können (zumindest in den Lodges, in denen ich gewesen bin. In freier Wildbahn sind selbst die 400 mm noch viel zu kurz)
Die Frage, ob Crop oder VF hat sich für mich als Umsteiger aus der analogen Welt eigentlich nicht gestellt, meine erste DSLR war die 5D, die mittlerweile durch eine 1DIII wegen der Serienbildgeschwindigkeit und der 50D wegen des 'integrierten TK' ergänzt wurde und unlängst auch zur Verbesserung der BQ noch eine 5DII dazu bekam.
Mit der 7D bekommst Du halt eine Cam, mit der Du schnellstens noch ein Bild dransetzen kannst, mit der 5DII eine VF-Cam mit einem herrlich großen Sucherbild - Deine Entscheidung...
 
Ich kann dir für dein Anliegen nur die 7d empfehlen. Wegen dem Crop wo du noch ein paar extra mm an Brennweite dazu gewinnst. Ich hab ein 70-300mm an einer Crop-Cam und erscheint mir, für deine Zwecke gesehen, zu wenig. Also ich würde dann auch noch das 100-400 dazu nehmen.
 
Hier wirst du 1000 eigene Meinungen finden und am Ende selber entscheiden müssen.

Ich wäre immer für vollformat!
Dazu ein uww objektiv mit Polfilter für Landschaft.
Für die Vögel ein 300er f/4 oder wenn länger sein soll ein 400er/5.6 oder das 300er mit kenko extender. Gut und günstig. Lichtstärke ist in dem land wohl völlig egal.
 
Canon EOS 7D & Sigma 50-500mm ? :rolleyes:
...

Das Sigma konnte ich mir vor Kurzem mal anschauen. Ist nicht schlecht, aber auf Grund der Länge unhandlich, ich finde die Geschichte sehr kopflastig.. Das 100-400 habe ich danach getestet und jetzt wird gespart! :D Man kann da auch noch ZUSÄTZLICH einen Extenmder nehmen. Bei einem 1,4x kommt man dann locker auf 560mm, der Crop-Faktor ist dann an meiner 60D beispielsweise noch nicht berücksichtigt.

Übrigens: herzlich willkommen im Forum! :top:

Edit: Du schreibst, dass Du Dir eine NEUE EOS zulegen möchtest. Hast Du schon eine? Andere Frage: machst Du Zwischenlandung in Singapur? Dort soll sich ein Einkauf lohnen. Ist aber nur Hörensagen, also bitte mit Vorsicht genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Willkommen im Forum :)

Einfache Rechnung:
Brauchst du Reichweite, schnellen AF und viele Bilder/sek? -> 7D
Für alles andere -> 5DII

Objektiv: 70-200 f2,8 L IS USM II -> damit kann an nichts verkehrt machen, nur das Gewicht ist halt mal ne Wucht. Den Konverter kannst du ja gut dran machen, dann hast du auch deine 400mm bei f5,6, so wie beim 100-400 auch und bist aber Flexibler als mit dem 100-400 (30mm nach unten sind schon was, ausserdem f2,8 zur Bildgestaltung). Wird aber sehr teuer...vor allem mit dem neuen Converter. Das 100-400 ist da weit günstiger, da sparst du dir knapp 1000€. Musst du wissen.

Ach so, hab ich fast vergessen: ICH würde deshalb kein Sigma nehmen, weil ich eine Linse haben wollen würde, die möglichst abgedichtet ist, das bringts dann aber auch mehr an der 7D als an der 5DII. Ausserdem ist die BQ vom Canon 70-200 ziemlich sicher dem eines (mir jedoch unbekannten) Sigma 50-500 überlegen, selbst wenn du einen 2x TK am 70-200 II benutzt. Der AF ebenfalls. Ist aber nur Foren- und Review-Wissen aus dem Netzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Besitzer einer 7d kann ich nur sagen: Super Gerät! Aber nicht ohne Batteriegriff! Außer Du hast winzige Hände... ;-)

Die 7d ist ja schon ein Atzen und mit BG und Deinem 70-200/2.8 II hast Du richtig was in der Hand - Bildstabilisator 4tw (for the win)!

Wenn Du schon einen 1,4x Extender hast kommst Du auf ein KB-Äquivalent von ~450mm Brennweite! Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht besser wäre nur die 200mm ohne Extender zu benutzen, dann hast Du 320mm KB-Äquivalent und die Blende zur vollen Verfügung und optimale Bildqualität. Das ist grad bei dem anspruchsvollen Sensor der 7d von Vorteil, sonst erreichst Du nicht das Optimum. Ich habs noch nicht mit Extender ausprobiert, aber für gewöhnlich läßt es etwas nach gegenüber dem normalen Objektiv ohne E.

Der AF der 7d ist Klasse! Afaik hängt da die 5d II etwas hinterher. Beim googeln bin ich gerade noch auf Folgendes gestoßen:
http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_action3.php

Die 5d II hat 9 AF-Felder und 6 Hilfsfelder, die 7d hat 19 vollwertige AF-Felder. Die Bildfläche die sie abdecken ist in etwa gleich, nur sind sie bei der 7d dichter gesäht und flexibel einsetz- und kombinierbar (okay in der Hinsicht kenne ich die 5d II nicht genug - nur vom drüber lesen...)

Wenn Dich Sportfotografie reizt und/oder andere schnelle Sachen, dann kann ich Dir die 7d nur wärmstens empfehlen!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten