• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma f 28~200 für Olympus E500

Regina

Themenersteller
Hallo,:)

ich habe mir ja vor kurzem obige Kamera gekauft und finde sie Klasse. Nur das Standard-Objektiv reicht mir nicht. Ich habe noch ein altes Sigma Objektiv, f 28~200,- von meiner analogen Spiegelreflex Kamera- und weiss nicht, ob ich das benutzen kann, und wenn ja, was ich dafür für Zubehör brauche:confused: . Kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruss Regina
 
Regina schrieb:
Ich habe noch ein altes Sigma Objektiv, f 28~200,- von meiner analogen Spiegelreflex Kamera- und weiss nicht, ob ich das benutzen kann, und wenn ja, was ich dafür für Zubehör brauche:confused:

Hallo Regina, Du brauchst einen Adapterring vom XXXXXX-Bajonett Deines Sigma-Objektivs (fast jede Marke der analogen SLRs hat ein eigenes spezielles Bajonett, z.B. Minolta, Nikon oder Pentax - welche SLR-Gehäuse-Marke hast Du?) auf FT-Bajonett. Sowas gibt´s auf dem Markt aus diversen Quellen.

Allerdings wirst Du dann u.U. auf den AF und andere Automatikfunktionen Deines Sigmas (Falls überhaupt ein AF-Objektiv) verzichten müssen.
 
Durbin-E500 schrieb:
Hallo Regina, Du brauchst einen Adapterring vom XXXXXX-Bajonett Deines Sigma-Objektivs (fast jede Marke der analogen SLRs hat ein eigenes spezielles Bajonett, z.B. Minolta, Nikon oder Pentax - welche SLR-Gehäuse-Marke hast Du?) auf FT-Bajonett. Sowas gibt´s auf dem Markt aus diversen Quellen.

Allerdings wirst Du dann u.U. auf den AF und andere Automatikfunktionen Deines Sigmas (Falls überhaupt ein AF-Objektiv) verzichten müssen.

Also früher habe ich das Objektiv für eine Nikon benutzt. Wie genau ist denn die Bezeichnung für den Adapterring, den ich brauche?
Ob das Objektiv jetzt eine AF-Funktion hat weiss ich gerade nicht- sitze auf der Arbeit-.
 
Regina schrieb:
Also früher habe ich das Objektiv für eine Nikon benutzt. Wie genau ist denn die Bezeichnung für den Adapterring, den ich brauche?

Guck mal in der Olypedia, ganz unten auf der verlinkten Seite.

Ob das Objektiv jetzt eine AF-Funktion hat weiss ich gerade nicht- sitze auf der Arbeit-.

Ist auch wurscht - an der Oly E-500 hast Du auf jeden Fall keinen AF mehr, Du musst manuell fokussieren.

Lawman
 
@Regina

Bevor Du 45,- bis 70,- (ohne Versandkosten) für einen Nikon-F Adapter ausgibst, damit Du das besagte Objektiv rein manuell an der E-500 betreiben kannst, wo es abbildungstechnisch mehr oder minder völlig überfordert wäre, während der Sucher der betroffenen Kamera sich ohne weiteres Zubehör nicht wirklich dazu eignet um manuell scharfzustellen, solltest Du es vielleicht lieber in Betracht ziehen 99,- € in ein nigelnagelneues Sigma 55-200/3,5-5,6 DC mit Fourthirds-Anschluß zu investieren. Davon hättest Du mit Sicherheit mehr. :)
 
Crushinators Antwort ist korrekt; von einem Sigma 28-200 konnte man schon an der Kleinbild-SLR keine besonderen Leistungen erwarten, an der DSLR wird es mit einiger Sicherheit allein abbildungstechnisch schlicht nicht zu gebrauchen sein. Dazu kommt, dass manuelle Objektive ganz allgemein aufgrund des manuellen Fokus und der fehlenden Springblendenfunktion (erst die Schärfe bei Offenblende manuell einstellen, dann Blende auf benötigten Wert schließen, dann auslösen) nicht schnappschusstauglich, genaugenommen auch nur begrenzt freihandtauglich sind. Mit einer E-300 oder E-500 kommt nochmals erschwerend hinzu, dass der Sucher keine exakte Scharfeinstellung zulässt, worduch unscharfe Aufnahmen durch Fehlfokus vorprogrammiert sind. Das Ganze wird also nicht wirklich Spaß machen; außer für Spezialanwendungen (etwa im Makrobereich oder bei außergewöhnlich exzellenten Analogobjektiven, für die es noch keine Entsprechung im FourThirds-Sortiment gibt) ist so ein Adapter nach meinem Dafürhalten rausgeworfenes Geld.

Gruß,
Robert
 
Crushinator schrieb:
Bevor Du 45,- bis 70,- (ohne Versandkosten) für einen Nikon-F Adapter ausgibst, damit Du das besagte Objektiv rein manuell an der E-500 betreiben kannst, wo es abbildungstechnisch mehr oder minder völlig überfordert wäre, während der Sucher der betroffenen Kamera sich ohne weiteres Zubehör nicht wirklich dazu eignet um manuell scharfzustellen, solltest Du es vielleicht lieber in Betracht ziehen 99,- € in ein nigelnagelneues Sigma 55-200/3,5-5,6 DC mit Fourthirds-Anschluß zu investieren. Davon hättest Du mit Sicherheit mehr. :)

Da haben Crushi und Robert natürlich absolut recht. Die Bildqualität dürfte mit einem für FT gerechneten Zoom wie dem Sigma 55-200mm deutlich besser sein (obwohl ich den von Dir genannten Sigma-Zoom nicht kenne). Bei 100 Euro Budget ist diese Variante sicherlich nicht übel, damit hast Du aber noch keinen Weitwinkel - dafür böte sich das günstige Sigma-Objektiv 18-50mm f3.5-5.6 DC für FT (rund 80 Euro Marktpreis) an.

Langfristig noch besser wäre allerdings für Dich, Regina, wenn Du

a) ein Immerdrauf-Superzoom (scherzhaft oft "Suppenzoom") möchtest, natürlich das vergleichsweise zu anderen Nicht-Oly-Suppenzooms überlegene Olympus Zuiko Digital 18-180mm f3.5-6.3 (entspricht 36-360mm Kleinbild), Marktpreis ca. 500 €

b) auf deutlich höhere Bildqualität Wert legst, die Kombination aus den beiden Kit-Objektiven ZD 14-45mm f3.5-5.6 (28-90mm KB) und ZD 40-150mm f3.5-4.5 (80-300mm KB), auf eBay neu zusammen ca. 250-300 Euro

c) auf höchste Bildqualität und hohe Lichtstärke Wert legst, die Kombi aus ZD 14-54mm f2.8-3.5 (Marktpreis ca. 550 Euro) und ZD 50-200mm f2.8-3.5 (Marktpreis ca. 1000 Euro)
 
Hallo,
ich danke Euch sehr für Eure Hilfe. Ich denke ich werde die Ratschläge befolgen, und mein altes Objektiv einmotten und mir ein, oder auch zwei neue kaufen:D
Gruss Regina
 
Regina schrieb:
Hallo,
ich danke Euch sehr für Eure Hilfe. Ich denke ich werde die Ratschläge befolgen, und mein altes Objektiv einmotten und mir ein, oder auch zwei neue kaufen:D
Gruss Regina

Bei Amazon gibt es das Sigma 55-200/3,5-5,6 DC für 99,-. Da steht aber, es ist für Nikon.Das ist egal, oder?
 
Durbin-E500 schrieb:
Da haben Crushi und Robert natürlich absolut recht. Die Bildqualität dürfte mit einem für FT gerechneten Zoom wie dem Sigma 55-200mm deutlich besser sein (obwohl ich den von Dir genannten Sigma-Zoom nicht kenne). Bei 100 Euro Budget ist diese Variante sicherlich nicht übel, damit hast Du aber noch keinen Weitwinkel - dafür böte sich das günstige Sigma-Objektiv 18-50mm f3.5-5.6 DC für FT (rund 80 Euro Marktpreis) an.

Langfristig noch besser wäre allerdings für Dich, Regina, wenn Du

a) ein Immerdrauf-Superzoom (scherzhaft oft "Suppenzoom") möchtest, natürlich das vergleichsweise zu anderen Nicht-Oly-Suppenzooms überlegene Olympus Zuiko Digital 18-180mm f3.5-6.3 (entspricht 36-360mm Kleinbild), Marktpreis ca. 500 ?

b) auf deutlich höhere Bildqualität Wert legst, die Kombination aus den beiden Kit-Objektiven ZD 14-45mm f3.5-5.6 (28-90mm KB) und ZD 40-150mm f3.5-4.5 (80-300mm KB), auf eBay neu zusammen ca. 250-300 Euro

c) auf höchste Bildqualität und hohe Lichtstärke Wert legst, die Kombi aus ZD 14-54mm f2.8-3.5 (Marktpreis ca. 550 Euro) und ZD 50-200mm f2.8-3.5 (Marktpreis ca. 1000 Euro)

Das entspricht doch dem ZUIKO DIGITAL 14-45mm 1:3,5-5,6, oder ?
 
Crushinator schrieb:
@Regina

Bevor Du 45,- bis 70,- (ohne Versandkosten) für einen Nikon-F Adapter ausgibst, damit Du das besagte Objektiv rein manuell an der E-500 betreiben kannst, wo es abbildungstechnisch mehr oder minder völlig überfordert wäre, während der Sucher der betroffenen Kamera sich ohne weiteres Zubehör nicht wirklich dazu eignet um manuell scharfzustellen, solltest Du es vielleicht lieber in Betracht ziehen 99,- ? in ein nigelnagelneues Sigma 55-200/3,5-5,6 DC mit Fourthirds-Anschluß zu investieren. Davon hättest Du mit Sicherheit mehr. :)

Welches Makroobjektiv kannst Du mir noch empfehlen?
 
Regina schrieb:
> Sigma-Objektiv 18-50mm f3.5-5.6 DC für FT (rund 80 Euro Marktpreis)

Das entspricht doch dem ZUIKO DIGITAL 14-45mm 1:3,5-5,6, oder ?

Wenn Du das ZD 3,5-5,6/14-45mm hast (irgendein Objektiv wirst Du ja wahrscheinlich haben ;) ), brauchst Du das Sigma 18-50 mm nicht. Da ist als Ergänzung (für den kleineren Geldbeutel) am besten das ZD 3,5-4,5/40-150mm geeignet. Und das entsprechende Makro ist das 3,5/35mm.

Grüße
Joachim
 
Regina schrieb:
Wie ist denn dieses SUPERTELE 500-2000 mm für Olympus E-1 E-300 E330 E500 ?

Das ist super, kostet aber auch ca. 1.000,- Euro (sofern Du das 50-200 von Olympus meinst).

Regina schrieb:
Ich hoffe, ich nerve Euch nicht zu sehr:)

Naja, ein bisschen mehr vorab informieren könntest Du Dich schon, bevor Du hier wild postest.
Schau' Dir doch erst einmal auf der Olympus-Website an, was es alles für Objektive von Olympus gibt. Überlege, welche Brennweiten Du haben möchtest und wie lichtempfindlich das Objektiv sein soll, und ob Du Dir Dein Wunschobjektiv leisten kannst. Das hängt natürlich davon ab, was Du damit fotografieren möchtest. Auf Preissuchmaschine.de kannst Du nachsehen, was die Objektive ungefähr kosten.
Findest Du ein Objektiv, das Dir gefällt, allerdings Deinen Preisrahmen sprengt, so findest Du bei Sigma ggf. ähnliche Objektive zu meist günstigeren Preisen, und allerdings meist auch etwas schlechterer Bildqualität. Alle Sigma-Objektive, bei denen unter "Kameraanschluss" auch FT (für FourThirds) angegeben sind, gibt es mit Anschluss für Olympus-Kameras.

Lawman
 
Zuletzt bearbeitet:
Regina schrieb:
Welches Makroobjektiv kannst Du mir noch empfehlen?
Wenn Du erzählst, was genau für Makros Du machen möchtest, könnte ich die Frage möglicherweise zielführend beantworten. Im Allgemeinen gibt es z.Z. nur die Digital Zuikos 50mm/2 und 35mm/3,5 mit Nahstellgrenzen im Makrobereich, und die Sigma 105mm/2,8 + 150mm/2,8 gibt's bald. :)
Regina schrieb:
Wie ist denn dieses SUPERTELE 500-2000 mm für Olympus E-1 E-300 E330 E500 ?
Wenn Du die "günstigen" Dinger von eBay meinst, empfehle ich lieber welche selbst zu basteln und zwar aus Flaschenböden. Das dürfte ungefähr die selbe Abbildungsqualität bieten, wäre jedoch viel günstiger. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Wenn Du erzählst, was genau für Makros Du machen möchtest, könnte ich die Frage möglicherweise zielführend beantworten. Im Allgemeinen gibt es z.Z. nur die Digital Zuikos 50mm/2 und 35mm/3,5 mit Nahstellgrenzen im Makrobereich, und die Sigma 105mm/2,5 + 150mm/2,8 gibt's bald. :)

Wenn Du die "günstigen" Dinger von eBay meinst, empfehle ich lieber welche selbst zu basteln und zwar aus Flaschenböden. Das dürfte ungefähr die selbe Abbildungsqualität bieten, wäre jedoch viel günstiger. :D

Jo, die meinte ich. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten