• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR Magic CINE 35/1.4 und HyperPrime CINE 35/0.95 sowie CINE 23/1.7

tpmjg

Themenersteller
Inzwischen ist die offizielle Ankündigung ja zu diesen neuen SLR Magic CINE Objektiven raus. Das 1.4er wird versuchen, sich durch seinen günstigen Preis gegen das Sony 35/1.8 OSS zu positioneren. Das 35/0.95 HyperPrime CINE soll nach meinen Informationen mit sehr hochwertigen Glaselementen bestückt sein und damit in einer anderen Liga spielen. Preislich wird es zunächst auf Niveau der Cosina Voigtländer Pendants positioniert.

Hier der offizielle Pressetext:

Hong Kong, September 15th, 2012. 
During Photokina 2012 in Cologne,
Germany (September 18-23), SLR Magic will present attractive new CINE
products as well as its Toy Lenses, all of the highest technical
quality. Among them, will be a new SLR Magic CINE 35mm T1.4 lens in
stores by the end of 2012. SLR Magic would like to invite all
participants of Photokina fair held in Cologne to visit our stand in
Hall 3.1 B059.

SLR Magic will present its entire range of camera lenses, cine lenses,
spotting scopes, and camera accessories during Photokina.

A major attraction is a high-performance mirrorless format cine lens
with manual focus. With a focal length of 35mm and aperture of T1.4,
this lens joins the family of cine lenses designed for demanding
users. The reason why the 35mm T1.4 lens is not in the HyperPrime
series is because T1.4 is not the fastest speed we can design for this
35mm lens.

Ever since the release of the HyperPrime CINE 12mm T1.6 lens,
cinematographers have been requesting for a set of HyperPrime CINE
lenses. In addition to our new CINE 35mm T1.4 lens, we will also
showcase our 25mm T0.95 (MSRP: US $649) in mFT and 35mm T0.95 (MSRP:
US $1,249) in mFT, X-mount and E-mount concept lenses that are based
on the optical design of the HyperPrime CINE 50mm T0.95 lens.

Due to difficulty to source a particular material to manufacture the
HyperPrime 23mm F1.7 for E-mount announced on December 8th 2011 it was
discontinued within 3 months of launch. During this time, we have
re-designed the lens, increasing image quality across the frame yet
keeping the lens size and price similar to the original. The new
design also supports mFT and X mount cameras.

All details concerning the optical type and physical size of the lens
will be published at a later date. The SLR Magic CINE 35mm T1.4 lens
in mFT, X-mount and E-mount (MSRP: US $279) will be introduced for
sale in December 2012. The SLR Magic HyperPrime 23mm F1.7 (MSRP: US
$399) in mFT, X-mount and E-mount will be introduced for sale in
February 2013.


SLR Magic CINE 35mm f/1.4

Mount : mFT mount / E mount (NEX-VG900 is not compatible) / X mount /
Black Magic Cinema Camera mFT mount
Focal Length (35mm equivalent) : 70mm[mFT] 52mm[E] 52mm[X]
80mm[Black Magic mFT]
Minimum Focus Distance : 0.3m
Maximum Aperture : T1.4
Minimum Aperture: :T16
Optical Design : 8 elements, 8 groups (4 x Tantalum)
Lens Length : 70.3mm
Lens Weight : 370g
Filter Thread Diameter: 52mm


SLR Magic HyperPrime 23mm F1.7

Mount : mFT mount / E mount (NEX-VG900 is not compatible) / X mount /
Black Magic Cinema Camera mFT mount
Focal Length (35mm equivalent) : 46mm[mFT] 35mm[E] 35mm[X]
52mm[Black Magic mFT]
Maximum Aperture : F1.7
Minimum Aperture : F22
Optical Design : 9 elements, 8 groups (4 x Tantalum)
Lens Length : 61.3 mm
Lens Weight : 265g
Filter Thread Diameter: 49mm

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

So sehen sie aus:


Ich hatte Gelegenheit für ein Probeshooting eines der beiden ersten Prototypen, die SLR Magic noch kurz vor der Photokina zusammengebaut bekommen hat. So sieht es aus:



Die Konstruktion ähnelt dem HyperPrime CINE 50mm T0.95 und dementsprechend ist auch dieses kein Leichtgewicht (ca. 700g). Traditionell hat auch dieses wieder eine stufenlosen Blendeneinstellung, die in T-Stops geeicht ist und eine ausziehbare Gegenlichtblende. T0.95 entspricht hier einer Blendengeometrie von ca. F0.9!

Erstmals bekommt man damit nun den Blickwinkel und das Freistellpotenzial eines 50mm F1.4 Vollformat-Äquivalentes an Kameras mit einem APS-C Sensor - mit phantastischer Offenblend-Schärfe und traumhaft weichem Bokeh

So sieht das HyperPrime CINE 35mm T0.95 an der Sony VG900 E-Mount Vollformat Videokamera aus:



Die Kamera schaltet, wenn kein A-Mount Objektiv adaptiert ist, automatisch auf Crop-Modus um. Man kann dies aber durch manuelle Vorgabe umgehen, dann sieht man, welchen Bereich des Vollformat-Sensors das Objektiv ausleuchtet:



Hier noch eine Zusammenfassung von meinen Eindrücken und Probe-Shootings der drei Linsen (35mm T0.95 Prototyp, 35mm T1.4 und 23mm F1.7):
Roundup Of Interesting Gear Coming In 2013

Einen ausführlicheren Test des HyperPrime CINE 35mm T0.95 habe ich hier zusammengefasst:
Almost Perfection - 1st Test of a SLR Magic HyperPrime CINE 35mm T0.95 prototype

Beispielbilder HyperPrime CINE 35mm T0.95.

Beispielbilder des CINE 35mm T1.4 und HyperPrime CINE 23mm F1.7.
 
Danke für deine Zusammenfassung und Fotos! Auf das 25mm/35mm T0.95 freue ich mich schon riesig und habe mir deshalb bisher auch den Kauf des Voigtländer 25mm 0.95 (MFT) verkniffen, weil mir dessen Bokeh nicht gefällt. Das 50er von SLRMagic ist ein fantastisches Objektiv, und wenn das neue auch nur halb diese Qualität erreicht, dann steht es auf meiner Must-Have-Liste ganz oben! Etwas schade finde ich, dass die neuen Objektive "feste" Bayonette haben – ich habe MFT und NEX und fänds natürlich praktisch, wenn ich eins an beiden adaptieren könnte. Da sie ja sowieso manuell und ohne Kommunikation zur Kamera sind. Naja ... dann wirds halt die MFT-Version (ist ja glücklicherweise auch nur halb so teuer – puh).

Bei den anderen neu angekündigten dachte ich bisher, das seien eventuell schäbige C-Mount-Linsen wie früher – aber deine Beispielfotos machen auch sehr gute Eindrücke. Also auch Eigenentwicklungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas schade finde ich, dass die neuen Objektive "feste" Bayonette haben – ich habe MFT und NEX und fänds natürlich praktisch, wenn ich eins an beiden adaptieren könnte. Da sie ja sowieso manuell und ohne Kommunikation zur Kamera sind. Naja ... dann wirds halt die MFT-Version (ist ja glücklicherweise auch nur halb so teuer – puh).

Ich denke, die Objektive (zumindest das 35mm T0.95) werden mit M-mount und einem entsprechenden Adapter auf E-Mount / X-Mount / mFT-Mount kommen. Damit sind sie eine sichere Investition, selbst wenn man die Kameras häufiger wechselt, als die Unterwäsche.;)

Bei den anderen neu angekündigten dachte ich bisher, das seien eventuell schäbige C-Mount-Linsen wie früher – aber deine Beispielfotos machen auch sehr gute Eindrücke. Also auch Eigenentwicklungen?

Das 12mm/T1.6, das (neue) 50mm CINE/LM T0.95, das 35mm T0.95, das 35mm T1.4 und das 23/1.7 sind Eigenentwicklungen und keine "schäbigen" C-Mount-Linsen.
 
SLRmagic hat ja extra betont, dass die neuen T0.95-Objektive vom 50mm T0.95 für M-Mount abstammen – da bei den anderen nichts dabei stand, ging ich wieder von umgelabelten C-Mount-Objektiven aus.

Dass die neuen T0.95 mit M-Mount ausgestattet werden glaube ich nicht. Sie sind nicht für Kleinbild gerechnet, mit M-Mount-Kameras also prinzipiell inkompatibel. Das Bayonett also nur als Wechselschnittstelle zu verwenden fänd ich doch sehr speziell.
 
SLRmagic hat ja extra betont, dass die neuen T0.95-Objektive vom 50mm T0.95 für M-Mount abstammen – da bei den anderen nichts dabei stand, ging ich wieder von umgelabelten C-Mount-Objektiven aus.

Dass die neuen T0.95 mit M-Mount ausgestattet werden glaube ich nicht. Sie sind nicht für Kleinbild gerechnet, mit M-Mount-Kameras also prinzipiell inkompatibel. Das Bayonett also nur als Wechselschnittstelle zu verwenden fänd ich doch sehr speziell.

Das (neue) 50mm T0.95 deckt sowieso Vollformat ab und ist auch an der Leica verwendbar. Das kommt also nativ mit einm M-mount.

Das 25mm T0.95 ist nur für mFT Sensor gerechnet, wird also von vornherein nur mit mFT-mount kommen.

Das 35mm T0.95 wird nativ ebenfalls mit einem M-mount gebaut. Auch wenn es nicht den für Vollformat nötigen Bildkreis abdeckt und nicht an die Leica M passt, lässt es sich damit am einfachsten an die anderen Mounts adaptieren und zwischen Kameras wechseln, da das rückwärtige Linsenelement i.d.R. in die Adapter passt. Ob es native Versionen mit E- oder X-mount geben wird, ist wohl noch nicht entschieden, da die meisten Interessenten sich aufgrund potenzieller späterer Systemwechsel diesbezüglich ungerne festlegen möchten. Hat es z.B. X-mount, lässt es sich nicht mehr an E-Mount adaptieren (umgekehrt ginge theoretisch schon).

Für das 35mm T1.4 und das 23mm F1.7 hatte ich nicht genauer nachgefragt. Da würde ich aufgrund der geringeren Preise tatsächlich vermuten, dass es aus Kostengründen nur mit E-, X- oder mFT-mount lieferbar ist und man sich von vornherein festlegen muss. Da wäre das universellste wohl noch der mFT-Anschluss, denn der lässt sich theoretisch noch auf die Auflagemaße von E-Mount und X-Mount adaptieren.
 
Das (neue) 50mm T0.95 deckt sowieso Vollformat ab und ist auch an der Leica verwendbar. Das kommt also nativ mit einm M-mount.
Damit meinst du das, das SLRmagic schon vor ein paar Monaten auf den Markt gebracht hat, das du AFAIR auf deiner Website bereits an einer NEX getestet hat, und das zur Zeit monatelange Wartezeiten hat – oder gibt es ein noch neueres? Das ist doch hier bei der Ankündigung nicht dabei?

Das 25mm T0.95 ist nur für mFT Sensor gerechnet, wird also von vornherein nur mit mFT-mount kommen.
Das interessiert mich bisher am meisten. Das "große" für Kleinbild gibt es soweit ich weiß nur als Import, also dürften 650$ mit Zoll usw. auf rund 650€ herauskommen. Und damit wäre es ein gutes Stück günstiger als das Voigtländer-Pendant!

Das 35mm T0.95 wird nativ ebenfalls mit einem M-mount gebaut. Auch wenn es nicht den für Vollformat nötigen Bildkreis abdeckt und nicht an die Leica M passt, lässt es sich damit am einfachsten an die anderen Mounts adaptieren und zwischen Kameras wechseln, da das rückwärtige Linsenelement i.d.R. in die Adapter passt. Ob es native Versionen mit E- oder X-mount geben wird, ist wohl noch nicht entschieden, da die meisten Interessenten sich aufgrund potenzieller späterer Systemwechsel diesbezüglich ungerne festlegen möchten. Hat es z.B. X-mount, lässt es sich nicht mehr an E-Mount adaptieren (umgekehrt ginge theoretisch schon).
Das klingt sehr abenteuerlich. Find ich gut! :D

Das 50mm T0.95 finde ich absolut genial, sämtliche im Internet verfügbaren Fotos haben mir besser gefallen als die des mehr als doppelt so teuren Noctilux f/0.95 – und wenn wir dieses cremige Bokeh nun noch günstiger an Crop-Kameras erhalten können: GENIAL! Eventuell wird mein Voigtländer 35mm f/1.2 (M-Mount) sich dann einen neuen Besitzer suchen müssen ... :angel: Das ist bei Offenblende schon recht weich, da machen mir deine Fotos direkt meinen Mund wässrig!
 
Damit meinst du das, das SLRmagic schon vor ein paar Monaten auf den Markt gebracht hat, das du AFAIR auf deiner Website bereits an einer NEX getestet hat, und das zur Zeit monatelange Wartezeiten hat – oder gibt es ein noch neueres?

Ich meine das, was Anfang des Jahres als Prototyp umging und wohl etwa seit März bestellbar ist (2995 US$ in der CINE Version ohne Messsucher-Kopplung, 4995 US$ in der LM Version mit Kopplung), aber derzeit lange Wartezeiten hat. Auf ein Noctilux wartet man wohl i.d.R. auch mindestens ein Jahr oder kauft es irgendwo über eBay zu noch höheren Preisen...
 
Komisch, dass der Thread so wenig Resonanz hervorruft ... :confused:

tpmjg, weißt du, wann die neuen T0.95-Objektive (also 25mm und 35mm) erscheinen sollen? Wenn das immer noch Konzeptlinsen sind, dann wird das wohl noch eine Weile dauern! :(
 
Komisch, dass der Thread so wenig Resonanz hervorruft ... :confused:

tpmjg, weißt du, wann die neuen T0.95-Objektive (also 25mm und 35mm) erscheinen sollen? Wenn das immer noch Konzeptlinsen sind, dann wird das wohl noch eine Weile dauern! :(

Ich glaube nicht, dass dies an den vorgestellten Produkten liegt, denn an anderer Stelle erzeugen sie durchaus Resonanz. Ich denke, Du weißt schon, was ich damit meine. ;)

SLR Magic ist bislang wohl auch noch kein so zugkräftiger Name, wie Leica oder Zeiss und manuelle Festbrennweiten ebenfalls nicht jedermanns Sache.

Vom 25/0.95 weiß ich auch noch keine Verfügbarkeits-Details. Das 35/0.95 wird wohl Anfang 2013 erhältlich sein, aber zunächst noch in kleinen Stückzahlen.
 
tpmjg, vielen Dank für deinen informativen und interessanten Artikel.

Er ruft durchaus Resonanz hervor, auch wenn die Leute nicht direkt eine Antwort posten: Ich zum Beispiel werde mir die 35mm f0.95 und 50mm f0.95 sofort holen, sobald sie mit E-mount verfügbar sind.
 
Ich glaube nicht, dass dies an den vorgestellten Produkten liegt, denn an anderer Stelle erzeugen sie durchaus Resonanz. Ich denke, Du weißt schon, was ich damit meine. ;)
An anderer Stelle? :confused:
Zum Brenizern ist der Schärfebereich ja immer noch verhältnismäßig hoch (äquiv. zu 50/1.8 bzw. 50/1.4). Hier im Unterforum gabs mal eine lange Diskussion zum 50mm T0.95. Aber ansonsten weiß ich nicht, was du meinst! :(

Übrigens finde ich das Model auf deinen Fotos sehr attraktiv! Was hat es mit dem Blumenkleid auf sich?
 
...
Übrigens finde ich das Model auf deinen Fotos sehr attraktiv! Was hat es mit dem Blumenkleid auf sich?

Das war das "Blumenkind" auf dem Sony Messestand ;)

Die SLR Magics polarisieren leider, da sie auch Toylinsen verkaufen - klassischer Marketingfehler.
Es paßt halt nicht, als relativ unbekannter Hersteller, ein geniales und teures Hyperprime 0,95/50 neben den Spielzeuglisen im Sortiment zu haben...
Helge kämpft hier schon lange für den "Ruf" dieser genialen Bude!

Ich hatte das Vergnügen, kurz das 1,7 23er an meiner NEX zu testen - kompakt, toll verarbeitet und schönes Bokeh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zum Beispiel werde mir die 35mm f0.95 und 50mm f0.95 sofort holen, sobald sie mit E-mount verfügbar sind.

Ich bevorzuge bei solchen Objektiven definitiv den M-Mount. Das 50mm T0.95 (nicht zu verwechseln mit deren älteren 50mm F0.95!) ist damit dann auch an einer Leica M verwendbar und ebenso leicht an E- oder X-Mount (Fuji X Pro 1, X-E1 etc.) adaptierbar. Im Falle eines Wiederverkaufs wird es damit sicherlich auch vorteilhaft sein.

Beim 35mm T0.95 ist die Lage allerdings etwas komplizierter. Es ist eigentlich auch für Vollformat konstruiert worden, hätte dann aber eine derart große Linse am rückwärtigen Ende, dass es schlicht nicht mehr in M-Mount auf E-/X-/mft-Mount Adapter gepasst hätte. Das jetzt gewählte Rückelement ist schon ein Kompromiss. Es passt auch nicht mehr in den engeren Durchlass einer Leica M und das M-Modul der Ricoh GXR, wohl aber noch in die meisten Adapter zu anderen Mounts. Mit diesem Element zeigt es aber leider schon die im Artikel sichtbaren Randabschattungen an einem Vollformat Sensor. SLR Magic wird also sicherlich noch mal prüfen, ob das größere Rückelement in einen E-Mount hineinzubekommen ist. Damit wäre es dann der Hammer für zukünftige Vollformat NEXe (VG900, NEX-9 oder ähnlich)! Vielleicht wird es dann auch zwei Versionen geben.
 
Das mit Leica-Kameras kompatible 50mm T0.95 (RF-coupled) kostet allerdings 2000$ mehr.

Hatte ich doch geschrieben (oder worauf bezieht sich der Kommentar?):

Ich meine das, was Anfang des Jahres als Prototyp umging und wohl etwa seit März bestellbar ist (2995 US$ in der CINE Version ohne Messsucher-Kopplung, 4995 US$ in der LM Version mit Kopplung),...

An der neuen Leica M ist nun aufgrund ihrer Live View-Fähigkeit und der Verwendbarkeit eines Aufstecksuchers aber auch die CINE Version ohne Messsucher-Kopplung verwendbar. Damit ist dann endlich diese leidige Diskussion um vermeintliche Fehlkalibrierungen (die es beim Noctilux ebenfalls gibt) vom Tisch.

Da übrigens auch die CINE-Version des 50/T0.95 den kleinen Schieber der Messsucher-Kopplung an der Leica M betätigt (nur eben nicht in kalibrierter Form), registriert diese auch mit dem CINE die Focus-Verstellung und reagiert damit ebenfalls mit der Umschaltung in den Lupenmodus (sofern die Kamera so eingestellt ist).
 
Das war eine Antwort hier drauf:

Ich bevorzuge bei solchen Objektiven definitiv den M-Mount. Das 50mm T0.95 (nicht zu verwechseln mit deren älteren 50mm F0.95!) ist damit dann auch an einer Leica M verwendbar und ebenso leicht an E- oder X-Mount (Fuji X Pro 1, X-E1 etc.) adaptierbar. Im Falle eines Wiederverkaufs wird es damit sicherlich auch vorteilhaft sein.
Das klang so, als ob das für dich nur eine Frage des Bayonetts sei, aber die "echte" Leica-Kompatibilität gibt es ja nur gegen einen saftigen Aufpreis. Und durch die große Preisdifferenz bin ich mir auch nicht sicher, ob sich das durch den Wiederverkauf wieder rechnen würde. Ich würde mir da sehr gut überlegen, ob die Leica-Unterstützung wirklich sein muss (die günstigere Version, die nur an der neuen M mit Aufsteck-EVF funktioniert, wird wohl nicht sehr viele Leica-Kunden interessieren). Ob dagegen E-Mount oder X-Mount oder sonstwas ist ja nur eine Frage des Adapters.
 
Ich würde mir da sehr gut überlegen, ob die Leica-Unterstützung wirklich sein muss (die günstigere Version, die nur an der neuen M mit Aufsteck-EVF funktioniert, wird wohl nicht sehr viele Leica-Kunden interessieren).

Mit "Leica-Unterstützung" meinst Du offenbar die Kopplung des Messsuchers. Das würde ich mir angesichts des Mehrpreises und der Limitierungen und Widrigkeiten, die das Messsucher-Prinzip bei den minimalen Schärfentiefe-Bereichen eines F0.95 Objektivs mit sich bringt, ebenfalls gut überlegen.

Ich bin mir hingegen sicher, dass für die Käufer der neuen "M" die CINE-Version angesichts ihres Preis-/Leistungsverhältnisses im Vergleich zum Noctilux sehr interessant wird.

Ob dagegen E-Mount oder X-Mount oder sonstwas ist ja nur eine Frage des Adapters.

Eben - deswegen ja meine Empfehlung es generell mit M-Mount (auch die ungekoppelte CINE-Version hat diesen ja) zu wählen, damit man sich alles offen hält.

Einzig beim 35mm T0.95 kann es sich anders darstellen, wenn sich bestätigten sollte, dass die Abdeckung des Vollformat-Sensors möglich wird, wenn das Objektiv mit E-Mount (und einem größeren, da hineinpassenden Rear-Element) gebaut wird.
 
Da stimme ich dir im Großen und Ganzen zu – aber für MFT habe ich zum Beispiel einen M-Adapter für 180€, der trotzdem über Unendlich hinaus fokussiert und deshalb im Prinzip immer die Lupenfunktion benötigt. Die NEX hat zwar Focus Peaking, aber Fuji hat das afaik auch nicht. Da würde ich mir von einer nativen Version doch mehr Genauigkeit erwarten. Ob das den Verlust der Bayonett-Flexibilität wert ist kann ich nicht sagen, aber es schränkt den Spaß doch etwas ein. Wäre ich fest auf ein Bayonett eingeschworen, würde ich vielleicht doch die native Version vorziehen. Die Voigtländer-Objektive zeigen, dass das den Wiederverkaufswert nicht unbedingt schmälern muss.

Aber davon abgesehen: Die NEX-7 mit 35mm T0.95 würde ich jeder Kleinbild-DSLR mit 50mm ƒ/1.4 vorziehen! Das gleiche gilt für die OMD und das 25mm T0.95. Im Gegensatz zu Voigtländer scheint bei SLRMagic ja auch die Offenblend-Leistung zu passen, wenn man mal vom 50er ausgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten