• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Bridge und Farben / Farbrauschen bei Langzeitbel.

fantahubsi

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich hätte da mal eine paar Fragen:

1. Wenn ich meine RAW Fotos zum ersten mal in Adobe Bridge anzeigen lasse und er eine Miniaturansicht (im Inhaltsfenster) berechnet, stelle ich fest, dass sich die Farben ändern. Das heißt: nach einigen Sekunden stelle ich fest, dass alle Fotos automatisch an Sättigung verlieren und dieser Vorgang auch die Vorschau betrifft. Ist das eine Einstellung die irgendwo getroffen werden muss?

2. In der zentralen Vorschau werden die Bilder nicht in der vollen Qualität dargestellt: alle Bilder erscheinen schwammig und unscharf. Erst wenn ich die Lupe verwende oder reinzoome, wird das Bild in voller Auflösung angezeigt.

3. Die Aufnahme im Anhang ist eine Langzeitbelichtung: Blende 5.6, 25 Sek Öffnung bei ISO 100. Was mich wundert und ärgert, ist das starke Rauschen in Bestimmten Bildbereichen (siehe 100% Crop). Kann mir das jemand erklären? Wie kann ich es vermeiden...schließlich verwende ich schon Iso100?

Danke im Voraus,
Fanta
 
zu 3.) Inbesondere bei Langzeitbelichtungen könnte Rauschen durch Erhitzen des Sensors auftreten. Da ich keine Exif's sehe, kann ich das in deinem Beispiel nicht beurteilen. Eine weitere Ursache für ein solches Rauschen kann z. B. das starke Aufhellen des Himmels sein. Kann ich aber ebenfalls nicht beurteilen, da mir das Original nicht vorliegt;)

zusammengefasst:
- Erhitzung des Sensors bei Langzeitbelichtung
- nachträgliche Bearbeitung (starkes Aufhellen) des Himmels

zu 2 und 1) Hast du schon mal den Cache komprimiert bzw. geleert?
 
Hallo EniD,

das ist ja das seltsame. Das Bild ist so outofcam. Keine Bearbeitung bisher. Daher kann es dann wohl nur durch die Erhitzung des Sensors kommen. Meinst du bei einer "besseren" Cam wäre das Rauschen vielleicht nicht so stark? Ich verwende eine LX5...

Lösche gerade mal den Cache...

Edit: Hat nichts gebracht. Er berechnet dann die Miniatur neu - gleicher Effekt. Erst sehe ich ein kleines Miniaturbild, kurz Zeit später sehe ich wie er automatisch bei allen Bildern die Sättigung verringert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du bei einer "besseren" Cam wäre das Rauschen vielleicht nicht so stark? (

Grundsätzlich stellt sich die Frage, was eine bessere Cam ist? Dennoch machen die Hersteller gerade in diesem Bereich enorme Fortschritte und Cam's neueren Baujahrs zeigen dort deutliche Verbesserungen.

Lösche gerade mal den Cache...

Edit: Hat nichts gebracht. Er berechnet dann die Miniatur neu - gleicher Effekt. Erst sehe ich ein kleines Miniaturbild, kurz Zeit später sehe ich wie er automatisch bei allen Bildern die Sättigung verringert. :(

Bin leider kein Bridge-Profi, obwohl ich es selber verwende:o
Wie sieht das Bild in der Vorschau dann aus? Ebenfalls entsättigter und genau wie in der Miniatur oder dort wieder anders?

Eine Frage an die Experten: Kann es sein, dass Bridge beim Einlesen des Bildes eine Interpretation versucht und sich dann auf eine Darstellung (eben etwas entsättigt) "entscheidet" ?

Hast du mal die Farbprofile überprüft?
 
...dieser Effekt des Entsättigens/Aufhellens geschieht für die Miniaturansicht und wird dann auch in der Vorschau dargestellt. Dachte auch schon daran, dass Bridge vielleicht irgendwo die Info "Lumix LX5" ausliest und dann die Bilder interpretiert bzw. eines bestimmten Farbschema zuordnet. Aber ich weiß nicht wo ich das prüfen/ einstellen kann.
 
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648

Kurzfassung: Die Bridge stellt die Raws in Camera-Raw-Interpretation dar, am Anfang wird aber kurz das Vorschaubild der Kamera angezeigt, daher der sichtbare Unterschied.

Den Effekt kann man jederzeit wieder sichtbar machen, indem man Werkzeuge -> Cache -> "Cache für Ordner xy leeren" auswählt, dann werden die Vorschauen neu berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass es noch jemanden interessiert. Hab inzwischen eine für mich funktionierende Lösung für Bridge gefunden:

In Adobe Bridge unter "Bearbeiten - Camera Raw Voreinstellungen" den Haken entfernen bei "Eingebettete JPEG-Vorschauen aktualisieren" und anschließend den Cache löschen. Jetzt werden die Bilder nicht mehr "korrigiert".

Grüße,
Fanta
 
Für den Fall, dass es noch jemanden interessiert. Hab inzwischen eine für mich funktionierende Lösung für Bridge gefunden:

In Adobe Bridge unter "Bearbeiten - Camera Raw Voreinstellungen" den Haken entfernen bei "Eingebettete JPEG-Vorschauen aktualisieren" und anschließend den Cache löschen. Jetzt werden die Bilder nicht mehr "korrigiert".

Grüße,
Fanta

Das eigentliche "Problem" (bzw. eigentl. eher Natur der Sache) hast Du damit aber nicht gelöst. Der Unterschied zwischen Kamera-JPG und ACR Grundeinstellungen bleibt ja bestehen, er fällt Dir jetzt nur in der Vorschau nicht mehr auf...
 
Hallo zusammen,

stimmt: Problem ist doch nicht gelöst! Aber ich kann mal noch ein bisschen Verwirrung stiften, indem ich euch sage, das Irfan-View mit einem entsprechenden RW2-Plugin (Panasonic) die Datei öffnen und die Farben richtig darstellen kann. Mit "richtig" meine ich, wie auf dem Display meiner Lumix bzw. bevor Bridge anfängt alles zu verhunzen.

Ich hänge euch unten mal ein Beispiel an!
1: richtige Farben - IrfanView
2: Falsch - Silkypix
3: Falsch - Bridge

Nun könnte ich die Konvertierung einfach mit IrfanView machen. Dachte ich. Bis ich feststellt, dass IrfanView als originalgröße der RW2 Datei 1920x1080 angibt. Das stimmt aber nicht :(

Ich flippe aus! Irgendwelche Vorschläge wie ich die Sache angehen könnte?

Fanta
 
...hab gerade rausgefunden, dass IrfanView wohl die Vorschau der Kamera läd (sofern möglich) und diese in die RAW-Dateien eingebettet ist. Steht hier:

http://www.photo-forum-gera.de/thread.php?threadid=3529&sid=8cca45f60975f1fa2e9528f5ca837cf4

Hab es getestet, indem in in den Einstellungen den Haken entferne bei "Versuche nur das Vorschaubild zu laden"...siehe da: Volle RAW-Auslösung und genauso bescheidene Farben wie bei ACR (Bridge) und Silkypix.

Leider weiß ich jetzt immernoch nicht wie ich an intensive Farben im Raw komme. Außer halt die Einstellungen für die Bilder zu ändern...ächtz!

Weiterhin für Anregungen offen!
Fanta
 
Leider weiß ich jetzt immernoch nicht wie ich an intensive Farben im Raw komme. Außer halt die Einstellungen für die Bilder zu ändern...ächtz!
Nunja, das ist eben einfach so bei Raw. Jeder Raw-Konverter hat sein eigenes Rezept und ACR ist da eben eher zurückhaltend mit den Farben, zumindest bei Deiner Kamera. Da muss man eben wirklich selbst die Einstellungen ändern, bis es passt - und alternativ diese Änderungen als Standardeinstellungen benutzen oder von einem Bild auf mehrere ähnliche kopieren.

P.S. Wenn Du aus einem Raw sofort genau das gleiche Ergebnis wie beim Kamera-JPEG haben willst, musst Du eben den herstellereigenen Raw-Konverter benutzen.
 
Hallo Wumi,

wahrscheinlich hast du recht und ich muss einfach ein bisschen tüffteln und meine Einstellungen als Standard speichern. Ist nur sehr schade, dass die Fotos in der Kamera Vorschau imposant aussehen und dann zuhause recht flau. Das heißt wohl, dass ich meine Einstellungen bzgl. Farbe in der Lumix wieder zurücksetzen werde. Damit sollte dann wenigsten die Vorschau und das RAW Ergebnis näher bei einander liegen.

zu dem P.S.: Das ist ja das erstaunliche - Silkypix bekommt ja auch kein zufriedenstellendes Ergebnis hin! Zumindest nicht auf Anhieb...(Silkypix ist Panasonic oder sehe ich da gerade was falsch?!)
 
Wenn dir die JPEG aus der Kamera gefallen warum verwendest du sie nicht?
Es besteht keine Pflicht RAW zu nehmen, das macht eigentlich dann Sinn wenn man die Bilder selbst bearbeiten will!
Wenn du dich mit der RAW Bearbeitung nicht wirklich auskennst wirst du dir schwer tun bessere Ergebnisse zu erzielen als es die Kamera mit ihren JPEGs automatisch macht.

Man kann ja trotzdem RAW und JPEG aufnehmen für die Fälle wo das JPEG nicht gefällt, oder man was retten muß.
 
Hatte ich vor.
Habe bisher alles in RAW fotographiert und diese Reise festgestellt, was das für ein riesen Quatsch ist, weil ICH sowieso nicht jedes der Bilder einzeln anpasse. Also bin ich umgestiegen jetzt hauptsächlich in JPEG zu fotographieren und nur bei "wichtigen" Dingen RAWs zu verwenden.

Bei diesem Thema gehts jetzt nur darum die letzten RAW-Exzesse noch in den Griff zu kriegen. Zukünftig wirds durch die Umstellung auf JPEG weniger...

PS: Hab jetzt alles durch ACR durchgejagt und mache bei interessanten/wichtigen/schönen Bildern einen zweiten Durchgang inkl. Feintuning.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten