• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35 1.4G oder 28 1.8G an D700

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich möchte meinen Horizont mal wieder mit einer Festbrennweite erweitern. Leider wird das 35er immer teuerer und jetzt drängt sich das 28er immer mehr auf.

Das 35 1.8G an der D90 und auch das 50 1.8G an der D700 waren mir immer zu lang. Daher wären so um die 30mm Ideal. Ich bin Bokeh Fetischist und fast nur aus diesem Grund möchte ich die Linse kaufen und um freizustellen. Haupteinsatzgebiet sind Städte in der Nacht und Partys.
 
Auch und gerade Bokeh-Fetischisten sollten sich irgendwann klarmachen, daß je weitwinkliger, desto weniger mit Freistellung und Bokeh zu rechnen ist. Bei 28mm an der D700 ist das bei Stadt witzlos, bei Party und Nah gibts ein wenig davon plus viele nette Froschfratzen.

Mein Tip: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schwer zu sagen, freistellen geht mit beiden Linsen gut. Das 35er ist universeller, gerade auch für Portraits.
Einen Blick wert ist auch die AFD Reihe mit 35, 28 und 24 mm, leicht abgeblendet top und gebraucht recht günstig!
Ich nutze auch gerne AIS Linsen an meiner D 700, zb. das 35er 1,4.
P/L tip ist jedenfalls das neue 28er.
Gruss
Matthias
 
Auch und gerade Bokeh-Fetischisten sollten sich irgendwann klarmachen, daß je weitwinkliger, desto weniger mit Freistellung und Bokeh zu rechnen ist. Bei 28mm an der D700 ist das bei Stadt witzlos, bei Party und Nah gibts ein wenig davon plus viele nette Froschfratzen.

Mein Tip: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Richtet man seine Kamera richtig aus, dann passiert das nicht einmal bei 24mm an FX! Problem ist nur, dass die wenigsten sich auch mal nach vorne bücken oder gar hinknien, dann sehen solche Bilder auch ordentlich aus und haben eine Wirkung, die einzigartig ist.

Und mit einem 24/1.4 oder 35/1.4 kann man wunderbar freistellen. Bilder gibts hierzu unzählige im Forum und im gesamten WWW!
 
Ich hab mit meinem 16-35 auch schon freistellen können.

Ich brauch einen etwas guten WW Allrounder mit cremigen Bokeh
 

D300; AiS 35 mm 1.4; 1/125 sec; f/5.6; 35 mm; 0 EV

Das ist ein 35er, es liegt im Budget und es hat eine hervorragende Schärfe.

Das man auch mit Blende 5.6 freistellen kann belegt dieses Foto hervoragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe mich fürs 35/1.4 entschieden - man kann ein bisschen besser freistellen als beim 28er und gleichzeitig muss man nicht so höllisch aufpassen, wenn man Portraits macht.
Ausserdem hat das 35er bei Offenblende einen supercoolen Look (technisch alles andere als perfekt).
In Kombination mit einem 85er kann man mit 2 Objektiven ein ganzes Fotoleben lang glücklich werden ;)
Wenn ich so "richtig" Weitwinkel will, dann ist mir i.d.R auch das mit der Freistellerei wieder egal, d.h. eine F4 Linse geht da dann auch wieder.
 
Ich will mir eben eine Linse kaufen wo ich auf Dauer Glücklich werde. Deswegen hab ich mein Tamron 28-75 durch das Nikkor 24-70 ersetzt.

Beim 28er habe ich eben bisschen Angst. Das 50 1.8G hatte ich, war gut, aber nicht sehr gut. Da gefiel mir das 50er Sigma deutlich besser aber ich werde mit 50mm nie warum.

An die Kombi 35 und 85 habe ich auch gedacht, wird aber sehr teuer, da ich Richtung 70-200 VR II noch schiele
 
Aber ich wollte schon eine AF Linse da ich sehr oft im dunklen fotografiere

D700; AiS 35 mm 1.4; 1/50 sec; f/2.8; 35 mm; ISO 3.200; 0 EV

Geht auch im Dunklen durch den Sucher aus der Hand.

Eine Lösung für das Kleine Budget ist auch das AF-S 35 mm 1.8 G.
Vignittiert (weil für DX gerechnet) "ziemlich" stark, das fällt aber bei dunklen Ecken nicht sehr ins Gewicht.

Für den gleichen Preis (um die 200 EUR) gibt es ein AF-D 35 mm 2.0 D.
Ist auch nicht der Bringer, aber die D700 ist ja eher gutmütig.

Besser ist das AF-S 28 mm 1.8 G.
Das bekommt man ja inzwischen schon für knapp 600 EUR.
 
Beim 28er habe ich eben bisschen Angst. Das 50 1.8G hatte ich, war gut, aber nicht sehr gut. Da gefiel mir das 50er Sigma deutlich besser aber ich werde mit 50mm nie warum.
Das SIGMA fällt zu den Rändern hin spürbar ab.
Wenn Dir so etwas gefällt, dann solltest Du nach AF D Nikkoren schauen.
Die aktuellen G Nikkore sind am Rand deutlich schärfer.

Die Lichtstärke 1.4 ist in Anbetracht der ISO-Explosion moderner Kameras nur noch für Kreative mit dem Wunsch nach extrem geringer Schärfentiefe ein Thema.
Die besten Abbildungsleistungen auch solcher Linsen werden bei f5.6 und mehr erreicht.
 
Ich habe das AF-S 35 1.4 und hatte vorher das Sigma 28 1.8 EX. Der Unterschied ist schon beachtlich was Weitwinkel angeht.

Das 35er ist wesentlich universeller.
 
Egal wie man es dreht und wendet, eine richtige Alternative zum teuren AF-S 35mm f/1.4G gibt es nicht.

Die Freistellung des 28mm 1.8 entspricht ungefähr dem 24mm 1.4 und ist sehr weit vom 35er entfernt.
 
Mich schreckt einfach der Preis des 30ers ab. Denk mit der Brennweite würde ich glücklich werden, aber das 28er ist vom Preis her interessant und ich weiß nicht wie oft ich es verwenden würde.
 
Meine persönliche Meinung, nachdem ich das 35/1.4G besitze und das 28/1.8G getestet habe (siehe meine Signatur): Das 28er hat mich nicht so befriedigt, mein 35er behalte ich.
Meine Bildersets dazu sind hier und dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten