ukeding
Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder,
die Produktbeschreibung der K5II listet einen 2,8AF-Sensor auf. Die Modelle bis zur K5 hatten wohl einen 5,6AF-Sensor. Bedeutet das, bisher haben die Kameras irgendwo innerhalb des Schärfentiefenbereiches eines auf 5,6 abgeblendeten Objektives scharf gestellt? Wenn dann das Bild mit Blende 2,0 oder im Extremfall 1,4 gemacht wurde, kann die tatsächliche Scharfe natürlich woanders sein. Zwar immer noch innerhalb der Schärfenzone einer auf 5,6 abgeblendeten Optik, aber deutlich reduziert auf einem Punkt. Das muss nicht der von mir gewollte sein.
Wenn dem so ist, MUSS ich die K5II haben. Dann sind sämtliche Diskussionen über Service wegen Fehlfunktionen des Autofokus bisher absurd. Und ich habe mein Sigma 30/1.4 unsinnigerweise verkauft. Es war gar nicht schuld, dass die Schärfe nicht immer da liegt, wo ich sie gern hätte.
Ich bitte um Bestätigung oder Richtigstellung von sachkundigen Forenteilnehmer, die den Beitrag "Die Welt aus der Sicht eines AF Sensors" verstanden haben.
die Produktbeschreibung der K5II listet einen 2,8AF-Sensor auf. Die Modelle bis zur K5 hatten wohl einen 5,6AF-Sensor. Bedeutet das, bisher haben die Kameras irgendwo innerhalb des Schärfentiefenbereiches eines auf 5,6 abgeblendeten Objektives scharf gestellt? Wenn dann das Bild mit Blende 2,0 oder im Extremfall 1,4 gemacht wurde, kann die tatsächliche Scharfe natürlich woanders sein. Zwar immer noch innerhalb der Schärfenzone einer auf 5,6 abgeblendeten Optik, aber deutlich reduziert auf einem Punkt. Das muss nicht der von mir gewollte sein.
Wenn dem so ist, MUSS ich die K5II haben. Dann sind sämtliche Diskussionen über Service wegen Fehlfunktionen des Autofokus bisher absurd. Und ich habe mein Sigma 30/1.4 unsinnigerweise verkauft. Es war gar nicht schuld, dass die Schärfe nicht immer da liegt, wo ich sie gern hätte.
Ich bitte um Bestätigung oder Richtigstellung von sachkundigen Forenteilnehmer, die den Beitrag "Die Welt aus der Sicht eines AF Sensors" verstanden haben.